Autor |
Nachricht |
Thema: Vliessbatterie gekocht |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 5097
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 29.06.2009 22:16 Titel: Re: Siehe oben |
Aber auch keine "richtige" Lösung hast, also what?
Nein.
Für nen GELakku habe ich keine "richtige" Lösung. Jedenfalls keine mit der die Spannung des originalen Laderegl ... |
Thema: Vliessbatterie gekocht |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 5097
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 29.06.2009 21:04 Titel: Siehe oben |
Da ich mich nicht so doll auskenne und die letzet Vliesbatterie eben gekocht und geplatzt ist. bräuchte ich schon eine genaue Anleitung bzw genaue Bauteilangaben bevor ich mich da ran traue.
Wie geht ... |
Thema: Vliessbatterie gekocht |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 5097
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 26.06.2009 20:53 Titel: Re: Vliessbatterie gekocht |
Ein oder 2 Sperrdioden in Reihe mit der Bakterie.M.f.G.,
Markus
Also:
aber auf Durchgang und Dioden mit ausreichender Leistung, sonst wirds nix...ein Keramikwiderstand leistet den gleichen Dienst ... |
Thema: Vliessbatterie gekocht |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 5097
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 26.06.2009 20:36 Titel: Batterie |
Also:
Wenn eine Säurebatterie kocht, tritt das ab 14,2V auf. Regler für Säurebatterien tun das , weil das Kochen , wenn es nicht übertrieben wird die Oberfläche der Platten reinigt und damit dem Sulf ... |
Thema: Unterdruckanschluss am 32er XT Versager? |
Harald2
Antworten: 10
Aufrufe: 2218
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 26.06.2009 07:56 Titel: Re: Unterdruckanschluss am 32er XT Versager? |
Gibt es da ne Möglichkeit so etwas anzuschließen und wenn: Wo?
Ganz einfach. Vorne seitlich links befindet sich eine M5 ( oder M6 ? ) Verchlussschraube. Diese rausschrauben und gegen eine ... |
Thema: Das Unthema 2009 |
Harald2
Antworten: 181
Aufrufe: 37322
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 25.06.2009 11:24 Titel: Das Unthema 2009 |
moin,
.... harald, 3/10, aber nicht bei verbrennungsmotoren.... ausserdem wäre das ja schon schleifen....
der fpg
Ist Schleifen. Kreuzschleifen!
Gruß Harald |
Thema: Das Unthema 2009 |
Harald2
Antworten: 181
Aufrufe: 37322
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 25.06.2009 10:40 Titel: Das Unthema 2009 |
http://www.sunnen.ch/index.php?show=192
mein täglich Brot aus vergangenen Zeiten.
Materialabtrag von 3/10tel mm war Standard !
Gruß Harald |
Thema: Das Unthema 2009 |
Harald2
Antworten: 181
Aufrufe: 37322
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 25.06.2009 09:12 Titel: Das Unthema 2009 |
das ist wohl eine Frage des Maßstabs, und am besten beantworten kann sie der Instandsetzungsbetrieb selbst, oder?
Ausserdem bin ich erstaunt, was man an so nem Foto offenbar alles erkennen kann... ... |
Thema: Das Unthema 2009 |
Harald2
Antworten: 181
Aufrufe: 37322
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 25.06.2009 08:35 Titel: Das Unthema 2009 |
moin,
.... was du da an riefen geschliffen hast, dürfte deutlich tiefer als 1/100 sein. der betrieb, der das dann honen soll, wir einen teufel tun, seine honwerkzeuge daran zu verschleissen. da ... |
Thema: Das Unthema 2009 |
Harald2
Antworten: 181
Aufrufe: 37322
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 24.06.2009 17:07 Titel: Lager neu |
..also Lager NEU ist bei einer Revision absolut Pflicht.
Kein leidenschaftlich motivierter Schrauber ( und das sind wir ja, oder ? ) baut bei einer Überholung die alten wieder ein - auch wenn sie g ... |
Thema: Kupplungsproblem ... |
Harald2
Antworten: 64
Aufrufe: 12654
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 22.06.2009 21:23 Titel: VA und Teflon |
..uii, ein Featherlight Kupplungszug ( der untere ).
Wo hast den den her ?
Waren ganz edel. VA und Teflon...
Gruß Harald |
Thema: Kupplungsproblem ... |
Harald2
Antworten: 64
Aufrufe: 12654
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 21.06.2009 22:42 Titel: Kupplungsproblem ... |
in der tat. selbstverständlich hatte ich auch mal den knubbel genau eingestellt wie beschrieben (also den knubbel mit der hand in richtung betätigung gedrückt und dann so eingestellt daß die markierun ... |
Thema: Kupplungsproblem ... |
Harald2
Antworten: 64
Aufrufe: 12654
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 21.06.2009 21:26 Titel: Knubbel |
..nur mal ganz nebenbei:
Nachdem du den Kopplungszug ausgehängt hast:
Drücke den Hebel am Motor mit reiner Handkraft gegen den Uhrzeigersinn. In welcher Stellung stehen der Knubbel und die Markier ... |
Thema: Kupplungsproblem ... |
Harald2
Antworten: 64
Aufrufe: 12654
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 21.06.2009 11:23 Titel: Verlustscheibe |
Hi,
ne 93er hat keine Verlustscheibe (saublödes Wort )
Gruß Harald |
Thema: Pimp my horn |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 4996
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 12.06.2009 22:29 Titel: Zuverlässigkeit |
...ich will aber nicht verschweigen das man sich zwecks Unterbringung und Verkabelung der Relais schon Gedanken machen sollte. Einfach so dranpfriemeln ist nicht dauerhaft und bereitet nur Ärger.
W ... |
Thema: Pimp my horn |
Harald2
Antworten: 17
Aufrufe: 4996
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 12.06.2009 21:07 Titel: Pimp my horn |
Und die, die keinen Platz für eine extra Fanfare haben versuchen es erst mal so... (Klemme 30 kann auch mit 88 bezeichnet sein)
http://www.rlaue.de/Forum/Hupenrelais.JPG
Relais gibts auf jedem S ... |
Thema: Lebensdauer O-Ring-Kette |
Harald2
Antworten: 50
Aufrufe: 14348
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 10.06.2009 22:24 Titel: Lebensdauer O-Ring-Kette |
also, bei meiner sr500 halte ich einen kettenöler durchaus für verzichtbar. aber an der cb1300 gibts einige in der szene die mit einem scottoiler die kette über 70.000 km fahren. ohne ölung halten sie ... |
Thema: Lebensdauer O-Ring-Kette |
Harald2
Antworten: 50
Aufrufe: 14348
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 10.06.2009 07:26 Titel: Re: Anbau |
Ich bin sprachlos. Soviel Aufwand wegen der Kette hätt ich nie für möglich gehalten...
Gruß, Fabi
Relativ.
Man könnte sich das System auch in Plastikboxen und Nagellackentfernerflasch ... |
Thema: Lebensdauer O-Ring-Kette |
Harald2
Antworten: 50
Aufrufe: 14348
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 09.06.2009 22:23 Titel: Anbau |
http://home.mnet-online.de/sr500/pics/alu.jpg
@squirrel
Wenn du das Bild meinst:
Die in einem wasserdichten Alugehäuse verpackte Elektronik wurde gummigelagert mit speziellen Vibrationsdämpfern i ... |
Thema: Lebensdauer O-Ring-Kette |
Harald2
Antworten: 50
Aufrufe: 14348
|
Forum: Schrauberecke Verfasst am: 09.06.2009 19:48 Titel: O-Ringketten schmieren ?? |
http://www.mdvp.de/Kette/Kette.gif
Gruß Harald |
|