Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 08.06.2009 00:17 Titel: Lebensdauer O-Ring-Kette |
|
|
Frage in die Runde: Wie lange sollte eine SR-Kette (O-Ring, Enuma, 530er, verstärkt) halten ?
Meine ist nach 19000 km am Ende. Zwar ist das Ende des Einstellbereiches noch nicht erreicht, aber sie ist auffallend unterschiedlich gelängt und will alle 500 km nachgezogen werden. Morgen stürze ich mich mit der Flex auf sie.
Eingebaut wurde sie fabrikneu und OVP mit neuem Ritzel und neuem Kettenblatt, Übersetzung 14/42. KBT-Spiel minimal. 50/50 mit und ohne Seitenwagen, die Hälfte der Fahrleistung im Winter. Regelmäßig mit dem klebrigen weißen Kettenspray gefettet, kein Dampfstrahler gesehen, beim Nachspannen bin ich bisweilen etwas nachlässig.
Und die Folgefrage: Ich habe von einfachen Maschinenketten (offen, ohne O-Ring) gehört, die 16000 km im ausschließlichen Gespannbetrieb gelaufen sind. Es beschleicht mich also der Gedanke, künftig kein teures Geld und keine Schwingenausbauundneudistanzierenfrickelei mehr zu investieren und auf die preiswerten offenen Ketten zurückzugreifen.
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
lazydog Frischling

Anmeldedatum: 12.05.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
|
Verfasst am: 08.06.2009 00:36 Titel: |
|
|
Ich würd sagen mehr als 19tkm Laufleistung kann man nicht verlangen, zumal Gespann- und Winterbetrieb dabei waren.
Hab allerdings keine Ahnung wie lange Maschinenketten unter diesen Umständen halten. _________________ --
bus error - core dumped |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.06.2009 01:58 Titel: |
|
|
Also atens hat offen oder geschlossen nichts mit O-ringen zu tun. Kettenschlösser gibt es auch für O-Ring-Ketten und aufgeflext ist sowas schnell. Das "warum" ist eine andere Frage, so 'ne Schwinge ist doch flott draußen und so häufig passiert das ja auch wieder nicht. Allerdings zerrt so ein SRle auch wieder nicht so brachial, dass man von Kettenschlössern abraten müsste. Ich kettenschlosse auch, o-ring-mäßig ...
Und btens zu den Maschinenketten: Lass es, wenn du kein Sonnenfahrer bist. Wenn die Dinger so lange, wie du beschrieben hast, halten sollen, dann heisst das nach jeder Regenfahrt abbauen, reinigen und in Kettenfett auskochen. Also im Klartext: möglichst 2 Ketten haben, eine immer montierbereit, die andere im Betrieb, nach Schmuddelfahrt auswechseln und das Ganze von vorne. Wenn das nicht peinlichst befolgt wird, dann kommt der Maschinenkettenverschleiß wg. wesentlich engerem Wechselintervall so ziemlich genau an den Preis einer O-Ring-Kette ran. Da rede ich aus Erfahrung meiner Studententage, letztes Jahrtausend sozusagen, aber da hat sich nix geändert
Maschinenketten haben natürlich den Vorteil, dass sie weniger Leistung "fressen", aber das ist eher für die Rennfraktion wichtig. Ansonsten wie gesagt halt was für Regenfeinde und Kettenkoch-Fettischisten.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.06.2009 08:08 Titel: |
|
|
moin,
....19000km ist durchschnittlich. bei sorgsamer pflege hält eine gute oringkette auch länger. auf den kbt als ursache habe ich ja hingewiesen, jedoch is z.b. ein plumpes überjauchen mit kettenspray genauso kontraproduktiv. das zeugs verharzt und zieht schlimmstenfalls die o-ringe aus der kette..... kettenpflege bedeutet auch, altes kettenfett zu entfernen.
eine endloskette braucht es nicht. clip-schlösser halten bei richtiger montage solange wie die kette....
gute kettensätze verkauft france-equipment... die verkaufen neben guten ketten vor allem super verarbeitete rizel und kettenräder...
maschinenketten sind weder für den alltagsbetrieb geeignet noch für den renneinsatz.... die zugfestigkeit ist nur ein parameter und nicht ausreichend, um einen einsatz zu rechtfertigen...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 08:13 Titel: |
|
|
19Tkm find ich ganz gut...
Ich fahr uebrigens auch an der Z ein Clipschloss, aber das gibts halt bei jeden Kettenwechsel neu (auch das Gegenteil wurde mir in einer Werkstatt in Linz hier schon erklaert, naemlich, dass man die ruhig 2-3 Ketten lange fahrn kann) _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.06.2009 08:17 Titel: |
|
|
moin,
.... Zitat: | dass man die ruhig 2-3 Ketten lange fahrn kann)
| ... oha... suche dir eine neue werkstatt !!!
die schlösser gehören zur kette und mit ihr entsorgt !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:07 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
.... Zitat: | dass man die ruhig 2-3 Ketten lange fahrn kann)
| ... oha... suche dir eine neue werkstatt !!!
die schlösser gehören zur kette und mit ihr entsorgt !
der fpg |
Warum glaubst du mach ich mittlerweile alles selber ? Solche und ähnlich gefährliche Aussagen hört man immer öfter in angeblichen "Fachwerkstätten"
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:11 Titel: |
|
|
Ui, ein Fachwerkstättenthread...  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 10:40 Titel: |
|
|
Es gibt noch was dazwischen ... Motorradketten ohne O-Ringe.
Das sind KEINE Maschinenketten, sondern sehr wohl für die auftretenden Belastungen konzipiert.
Bei Maschineketten hatte ich sogar an der MZ (19 PS) schon Ausfälle - nie wieder!
Ich würde trotzdem wieder in eine O-Ring-Kette investieren, aber eventuell einen besseren kettenspray verwenden (ich bin von der Schmierfähigkeit des weißen Zeugs nicht so überzeugt).
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 08.06.2009 12:20 Titel: Fragen beantwortet |
|
|
.....echt klasse, eine Frage, viele gute Antworten .
("Hier werden Sie geholfen")
Erst mal Danke.
Die Entscheidung ist gefallen: Offene O-Ring-Kette mit Clipschloss.
Nächste Frage: macht ein Scott - Oiler in diesem Zusammenhang Sinn ?
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 14:34 Titel: |
|
|
Kettenkasten wuerde Sinn machen... dann laeuft die Kette gut geschmiert und von Umwelt-Einfluessen geschuetzt.
Siehe MZ oder Yamaha TR1...
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 08.06.2009 15:47 Titel: |
|
|
Kettenkasten bin ich gefahren und dann halten Ketten fast ewig nur sind die Dinger meiner Meinung nach eine Netzhautpeitsche  |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 16:05 Titel: |
|
|
Credo hat Folgendes geschrieben: | Kettenkasten bin ich gefahren und dann halten Ketten fast ewig nur sind die Dinger meiner Meinung nach eine Netzhautpeitsche  |
Dem kann ich nur zustimmen... meine Ex-TR1 ist noch immer auf Ihrer allerersten (630er) Kette... die hat im Moment 120Mm drauf bzw. richtiger... noch immer auf der gleichen, alten, mit der ich sie gekauft hab. Ich hab die TR1 mit 68Tkm verkauft, ob die Kette die allererste war, weiss ich ned... der Fred (Kaeufer) hat sie aber definitiv nie gewechselt.
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 08.06.2009 16:33 Titel: |
|
|
Credo hat Folgendes geschrieben: | Kettenkasten bin ich gefahren und dann halten Ketten fast ewig nur sind die Dinger meiner Meinung nach eine Netzhautpeitsche  |
So schiach kaun der gor net sein, wenn ich denk was ich mir bei der Jawa damit alles erspar - Kette reinigen, schmieren, sogar Ostblockketten halten ewig ... etc. pp.
Ich hätt sowas gern für die SR, aber find mal einen... _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2009 16:56 Titel: |
|
|
robert hat Folgendes geschrieben: | Ich hätt sowas gern für die SR, aber find mal einen... |
*Ketzermodus an*
Mit einem MZ-Hinterradl geht sowas angeblich, Anleitung gibts in der grossen Kneipe
*Ketzermodus aus*
Aber schoener, waere grad deine SR wirklich ohne...
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 08.06.2009 20:29 Titel: Kettenkasten |
|
|
Manchmal stolpert man über Kettenkästen vom Becker, diese werden dann mit MZ-Schläuchen kombiniert. Aber ... passt eine 530er Kette durch einen MZ-Kettenschlauch ?
M.f.G,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
Harald2 Frischling
Anmeldedatum: 18.08.2008 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 08.06.2009 20:35 Titel: Kettenöler |
|
|
..natürlich macht ein Kettenöler Sinn. Ich würde aber zu einer elektronischen Variante mit Pumpe greifen.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 08.06.2009 20:38 Titel: |
|
|
mit der zeit schon  |
|
Nach oben |
|
 |
Christian W. Frischling
Anmeldedatum: 16.12.2005 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 08.06.2009 21:59 Titel: |
|
|
@ zündfix: O-Ring und Kettenkasten funktioniert normalerweise nicht. Der Becker Kettenkasten war prima. Hatte ich Anfang der 80er an meiner 2J4. Selbst in der einfachen Variante hat die Kette ewig gehalten. Lediglich der Hinterradausbau war etwas komplexer...
Starte mal eine Verkaufsanfrage, hätte mir vor zwei Jahren aus Nostalgie fast wieder einen Kettenkasten gebraucht besorgt...aber Sonnenscheinfahrer brauchen den an einer 48T nicht wirklich
Frohes Suchen
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 08.06.2009 22:00 Titel: Re: Kettenöler |
|
|
Harald2 hat Folgendes geschrieben: | ..natürlich macht ein Kettenöler Sinn. Ich würde aber zu einer elektronischen Variante mit Pumpe greifen.
Gruß Harald |
...ich hab mit Bedacht ein Mopped ohne Elektronikgefipse augesucht. Womöglich wimmert die Pumpe beim Anlassen auch noch wie so ein Integralbremskraftverstärkergedöns von den Spanndauer Schlampen
Nee, jetzt mal im ernst: War das Dein Ernst ?
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
|