SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Pimp my horn

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 08:50    Titel: Pimp my horn Antworten mit Zitat

Also:
Das lächerliche Hüpchen, das kaum lauter wie der Motor quäkt hat mich bislang nicht vor den zudringlichen Dosen schützen können, die einem ans Leder wollen. Seit ewig habe ich an meinen Mopets aus diesem Grund eine zuschaltbare Kompressorfanfare dran, die sogar beim TÜV bislang nie negativ beschieden wurde. Meist sind bei den kaufbaren Gebinden 2-3 Hörner dabei. Ich nehme aus Platzgründen aber nur die kürzeste....klingt extrem durch, weckt Tote.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 08:52    Titel: Antworten mit Zitat

So nen Ömmes hab ich auch noch rumliegen... wo hastn den befestigt?
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Kompressor kann mit einem Edelstahlflachmaterial 20x4 mit einem Doppelknick zur Parallelverschiebung nach innen einer 10,5er Bohrung oben, einer 8,5 er unten an der oberen Dämpferbefestigung links angebracht werden. Wenn kein Werkzeugfach vorhanden ist, kann auch dort Platz gefunden werden.
Die kleine Trompete wird an einer der freien Gewinde am Rahmen hinten links mit einem Blechstreifen mir 2 8,5er Löchern angebracht.
Die Trompete zeigt am Besten nach unten, sonst sammelt sich Wasser drin und die Membrane rostet.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Yellow Exclaim Idee!

Ich hab immer versucht, das Teil vorn am Rahmen mit dem Trichter nach unten anzuspasteln, aber das hat irgendwie ned hingehauen...
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaueSR
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 21.01.2008
Beiträge: 140
Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Und die, die keinen Platz für eine extra Fanfare haben versuchen es erst mal so... (Klemme 30 kann auch mit 88 bezeichnet sein)



Relais gibts auf jedem Schrottplatz, Baumarkt mit Autoabteil, Louis und Co...
_________________
Gruß
Reinke

--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)

XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso hab ichs bei Lucy auch verschaltet und es klingt nach Hupe.
Am beeindruckensten finde ich aber immer noch die Guzzi Fanfare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

...öhhhm ich meine die an der Polizia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leiche
Aufsteiger


Anmeldedatum: 13.09.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

nur mut Riege
dir wird schon was einfallen
denn
es muss nur funktionieren
gut aussehen brauchts ja nicht Yellow Wink
_________________
Gruss
Leiche

"Unsere Autos können jede Farbe haben,
hauptsache sie ist schwarz!"

Henry Ford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ey Leiche, AltF4 hat grad am Sölk gesagt, mein Mopped wird jedes Jahr schöner... Mr. Green
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 05.06.2009 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Genau so eine Relais-Schaltung inkl. großer Hella-Hupe aus meinem VW LT (Gott-hab-ihn-seelig) sorgt dafür, dass ich Platz krieg auf der linken Spur Mr. Green

Bei der XT verwende ich einfach die 6V-Hupe mit 12V... das ist auch schön laut.

Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Develey
Aufsteiger


Anmeldedatum: 04.09.2005
Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 10.06.2009 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

... und wenn der Trichter (ich hab/hatte ein Plastikteil) mal abbricht, hat man einen noch außergewöhnlicheren Klang!
;-)

einfach mal ausprobieren!

Gruß
Christian
_________________
"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." Heiner Geißler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leiche
Aufsteiger


Anmeldedatum: 13.09.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 10.06.2009 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

wieviel muss den davon "abbrechen" Whistle
_________________
Gruss
Leiche

"Unsere Autos können jede Farbe haben,
hauptsache sie ist schwarz!"

Henry Ford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald2
Frischling


Anmeldedatum: 18.08.2008
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 12.06.2009 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

LaueSR hat Folgendes geschrieben:
Und die, die keinen Platz für eine extra Fanfare haben versuchen es erst mal so... (Klemme 30 kann auch mit 88 bezeichnet sein)



Relais gibts auf jedem Schrottplatz, Baumarkt mit Autoabteil, Louis und Co...


übrigens, auch das Ablend - und Fernlicht lässt sich mit einer Relaisschaltung
verwirklichen. Allerdings ist die Schaltung etwas anders.

Ihr glaubt gar nicht wieviel heller das dann wird...

Gruß Harald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 12.06.2009 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
da haterrecht der Harald.
Bei meiner Ratte ist kein Zündschloß dran, sondern nur ein durchgehendes 1,5mm Kabel vom Kondensator zur Lampe... Eine 35W Lampe brennt heller wie ein H4 an meinen Batteriemaschinen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald2
Frischling


Anmeldedatum: 18.08.2008
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 12.06.2009 22:29    Titel: Zuverlässigkeit Antworten mit Zitat

...ich will aber nicht verschweigen das man sich zwecks Unterbringung und Verkabelung der Relais schon Gedanken machen sollte. Einfach so dranpfriemeln ist nicht dauerhaft und bereitet nur Ärger.

Wer es aber doch wagen sollte hier meine Empfehlung für Ablend Fernlicht und Hupe mit 3 Relais:

- MarkenRelais mit kleiner Bauform verwenden ( jeder Boschdienst hat solche die etwa halb so groß sind als die üblichen Standardversionen)
- Flachsteckhülsen mit einer ordentlichen Zange ! krimpen
- die Relais in ein wassergeschütztes Metallgehäuse einbauen. Sehr gut eignet sich zur Befestigung das obere Rahmenrohr. Gehäuse muß gummigelagert werden.

- in das Gehäuse führt man nur ein 7 - poliges Kabel mit jeweils 1,5mm2 Leiterquerschnitt. Die restliche Verdrahtung kann man in die Lampe verlegen.

Wenn Interesse besteht poste ich einen Schaltplan und ein Bild meiner SR wie man den Anbau machen kann.

Gruß Harald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaueSR
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 21.01.2008
Beiträge: 140
Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)

BeitragVerfasst am: 12.06.2009 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei mir ein Abblend-/Fernlichtrelais (aus dem Käfer glaube ich) eingebaut. Umschalten mache ich mit dem Lichthupenknopf. Der eigentliche Abblend/Fernlichtschalter wird jetzt für Warnblinkanlage genutzt.

Hatte aber auch schon mal eine Fehlersuche für schwaches Scheinwerferlicht in der großen Kneipe gepostet. Ist auch im Bucheli-Projekt zu finden <KLICK>
_________________
Gruß
Reinke

--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)

XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
LaueSR
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 21.01.2008
Beiträge: 140
Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)

BeitragVerfasst am: 12.06.2009 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einem Wechselrelais müsste das ganze so aussehen:



ABER: Wenn Lichthupenknopf gedrückt wird, geht das Abblendlicht AUS und Fernlicht AN - solange der Knopf gehalten wird. Soll das Fernlicht ZUSÄTZLICH zum Abblendlicht angehen (wie original) muss mit zwei Relais gearbeitet werden oder der Lenkerschalter muss umgebaut werden.
_________________
Gruß
Reinke

--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)

XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de