SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

OT Getriebefrage
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 06:42    Titel: OT Getriebefrage Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 07:25    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... nimm mal besser das von yamaha vorgeschlagene öl.... yamaha verwendet bessere materialien und passgenauere teile in höherer verarbeitungsqualität. die zonenfeile ist gegenüber der rd vorkriegsware....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

Du wirst vermutlich bei der RD wesentlch kuerzere Getriebeoel-Wechsel-Intervalle haben als bei der Emme...

Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... ich kenne die wechselintervalle der emme nicht, aber auch da wird ein regelmässiger service nötig sein Mr. Green

jedes motoröl sollte heute besser sein, als der ersatzstoff aus damaliger ost-produktion.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:30    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss nicht, die RD hat die gleiche Nasskupplung wie die XT/SR.
Du kannst es ja mal mit GL5 probieren, vermutlich funktioniert es sogar ohne Kupplungsgerutsche.
Bei der Werkstoffdiskussion Ost vs. Fernost möchte ich mich nicht beteiligen.
Immerhin hab ich schon wesentlich mehr kaputte XT600-Zahnräder als MZ-Zahnräder gesehen...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Schon, aber vielleicht andere Reibmaterialien?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

die Yamaha-Leute werden sich schon was dabei gedacht haben... gibt ja auch Servolenkungen, die mit ATF befüllt werden, andere mit 30er Einbereichsmotorenöl... das gleiche gibts bei Wandlergetrieben... oder Pre-Units, die Fließfett bekommen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt: Wenn Du willst, probier 75W90 GL5. Besser als 10W30 ists allemal, und die Viskosität ist ca. die Gleiche (das 75/90 ist eher noch dünnflüssiger)
Die Simmerringe haltens sicher aus, und wenn die Kupplung rutscht, kannst sie ja immer noch waschen und das Öl umrüsten.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hiha... wenn die emme die leistung der xt hätte, dann würde da auch mehr abrauchen, als (okok... so richtig leistung hat ne xt600 auch nicht)

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die Leistung einer aufgezwiebelten MZ ist ähnlich einer ungezwiebelten XT600. Allerdings sind die Drehmomentspitzen bei der XT höher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 07.07.2009 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fang grad an ein wenig an der Zschopauer Kiste rumszuschrauben.
Teilweise sind da wirklich gute und durchdachte Detaillösungen dran. Für den Hinterradausbau könnten die Söhne der aufgehenden Sonne mal die Plagiatsunterlagen bemühen.
Die sozialistischen Seitendeckel sind aus Aluguß und nicht aus Plaste und Elaste wie an der SR, wo ich grad den Abriß der Öse am rechten Deckel geflickt hab.
Die Verarbeitung ist manchmal ein wenig hmm gewöhnungsbedürftig (Elektrik) aber Lichtjahre von russischen Standarts entfernt.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas, die Emme ist in meinen Augen vom Ingenieurs-Standpunkt her ein sehr durchdachtes Moped und wenn sie nicht dem realsozialistischen Mangel unterworfen gewesen waere und vielleicht auch ned ganz so haesslich, dann waere das Ding sicher ein noch viel groesserer Erfolg gewesen.

Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
loctite
Urgestein


Anmeldedatum: 07.10.2008
Beiträge: 382

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Allerseits,

Die Getriebe von den SR/XT- Motoren werden doch auch mit Motorenöl geschmiert, was da funzt sollte auch bei ner RD funzen. Ich würde mir da keine so großen Gedanken machen (nach den zahlreichen Motorölfreds wurd es langsam Zeit für einen Getriebeölfred) und einfach das vorgeschlagene Öl nehmen.

mfgele
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 08.07.2009 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

bei meinem moggie wurde ich ausdrücklich gewarnt getriebeöl anstatt motoröl einzufüllen. kann mich allerdings nicht mehr erinnern, weshalb.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de