Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 27.07.2009 21:29 Titel: Ich gebs auf, die Rußt immer noch! |
|
|
Jetzt hab ich auch noch auf eure Empfehlung hin den Air-Cut auf Zu umgerüstet, aber auch das hat nicht geholfen das Rußen zu verhindern! Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich werde mir wohl morgen mal einen anderen Vergaser besorgen, nur um zu schauen ob es wirklich an dem liegt! (34 PS Ansaugi, alle Membranen im Vergaser gekappt, also wirklich zu, Benzinhahn umgebaut, also ohne Unterdruck, Lufi u. Zündkerze neu, Ölwechsel, Luftgemisch 1 1/4 raus, Standgasschraubenspitze in Ordnung) schaue morgen mal noch nach der Nadel und erneut nach der Düse!
Danke bis hierher erst einmal an alle!
Gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 27.07.2009 22:24 Titel: |
|
|
ich denke die spitze der gemischeinstellschraube ist gemeint, nicht die des pinökels mit rändelrad. wird nämlich gern grobmotorisch plattgedrückt beim reinschrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 27.07.2009 22:31 Titel: Ventilschaftdichtungen sagt mein Kollege! |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | ich denke die spitze der gemischeinstellschraube ist gemeint, nicht die des pinökels mit rändelrad. wird nämlich gern grobmotorisch plattgedrückt beim reinschrauben. |
Habe gerade noch mit einem Schrauber gesprochen. Der meint, auf Grund der langen Standzeit können Auspuffruß und Ruß an der Zündkerze typisch für Ventilschaftdichtung defekt sein! Dat macht Sinn, denn wenn die undicht sind und somit Öl mit in den Brennraum läuft, dann rußt die wie sau!
Sollte ich bei der SR500 auf etwas bestimmtes achten, denn ich baue übermorgen dannmmal den Ventil-Deckel runter und werde die Schaftdichtungen tauschen, kann eh nicht schaden. Gibt es wie gesagt dabei etwas Spezielles zu beachten?
Gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 27.07.2009 23:23 Titel: |
|
|
was ist wenn der Oelabstreifring gebrochen ist? Also die Feder in der Mitte der beiden Ringe.... dann rust die Karre wie blöde..... hab ich mal gehabt.
lg
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 27.07.2009 23:26 Titel: |
|
|
Ich kenne da einen der hat das schon vor einigen Tagen verdächtigt.....
Zitat: | Wie schaugt denn der Ruß aus? Wie riecht er? Könnte es nicht sein dass du Öl verbrennst? Falsche Versagereinstellung und ordentlicher Lauf und damit zusammenhängende "Rußerei" passt irgendwie nicht zu einander. Ich verdächtige da eher mal Ventilschaftdichtungen und Co........
_________________
|
Spezielll empfehlen einige hier wiederum nur Orschinoolteile zu verspasteln. Auf alle Fälle darauf achten dass die richtig aufgesetzt sind. Beim die Ventile durchschieben wird empfohlen die Nut im Schaft mit Tesa zu verkleben und natürlich gaaaanz vorsichtig durchschieben. Ventilklemme oder Ähnliches hast du?
Dann ist das alles kein Hexenwerk. Ach ja: Die kleinen Keilchen setze ich immer mit etwas Fett ein. Dann bleiben die auch dort bis die Klemmung greift.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 27.07.2009 23:30 Titel: |
|
|
eigentlich wenig, außer:
1) die Ventilschaftdichtungten hatte der Kommmi schon in deinem ersten Thread ->hier am 22.07. angesprochen. Da hast du noch gesagt, die wären Zitat: "Pfurztrocken". Also gehe ich mal davon aus, dass du den Motor schon draußen hattest (sonst hättest du das ja nicht wissen können). Klar, dass das zum VS-Dichtungswechsel wieder fällig ist, gell?
2) Nimm original-Schaftdichtungen. KEDO-Zubehör soll inzwischen da zwar besser geworden sein, aber die Zubehör-Dichtungen von Athena und Co. sind oft zu labberig und siffen nach kurzer Zeit wieder.
3) Pass auf, dass du bei Montieren nicht die Lippen der Dichtungen an den relativ scharfen Ventilschaftenden frittest. Gut einölen ist das Mindeste.
4) Ventilpresse haste? Kann man mit Schraubzwinge und alter Nuß zwar auch selber basteln, aber ganz ohne kriegst du die Keile zwar raus, aber kaum wieder rein.
... und dann noch'n Tipp: schreib doch einfach in diesem Thread hier weiter. Ist nun schon der Dritte von dir zu dem Thema. Da wissen die Hilfswilligen halt sonst sehr schnell nicht mehr was eigentlich schon gelaufen ist, ok?
Gruß, P.
Ps via Edit: grad erst gesehen, der Kommmi war schneller und hat so ziemlich dasselbe angemerkt. Nu ja, ich war schon immer etwas langsamer  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Zuletzt bearbeitet von pointer am 28.07.2009 00:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 00:13 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | eigentlich wenig, außer:
1) die Ventilschaftdichtungten hatte der Kommmi schon in deinem ersten Thread ->hier am 22.07. angesprochen. Da hast du noch gesagt, die wären Zitat: "Pfurztrocken". Also gehe ich mal davon aus, dass du den Motor schon draußen hattest (sonst hättest du das ja nicht wissen können). Klar, dass das zum VS-Dichtungswechsel wieder fällig ist, gell?
2) Nimm original-Schaftdichtungen. KEDO-Zubehör soll inzwischen da zwar besser geworden sein, aber die Zubehör-Dichtungen von Athena und Co. sind oft zu labberig und siffen nach kurzer Zeit wieder.
3) Pass auf, dass du bei Montieren nicht die Lippen der Dichtungen an den relativ scharfen Ventilschaftenden frittest. Gut einölen ist das Mindeste.
4) Ventilpresse haste? Kann man mit Schraubzwinge und alter Nuß zwar auch selber basteln, aber ganz ohne kriegst du die Keile zwar raus, aber kaum wieder rein.
... und dann noch'n Tipp: schreib doch einfach in diesem Thread hier weiter. Ist nun schon der Dritte von dir zu dem Thema. Da wissen die Hilfswilligen halt sonst sehr schnell nicht mehr was eigentlich schon gelaufen ist, ok?
Gruß, P. |
Hallo Jungs,
super nett von euch mir bei meinem Problem zu helfen. Ich hoffe es sind die Schafftdichtungen und nicht wie erwähnt der Ölabstreifring, denn die Aktion würde ein bisschen heftiger werden. Es stimmt, das wurde mir vor kurzem noch so erklärt mit den Ventilschaftdichtungen, aber ich habe es beim Lesen mit der Ventildeckeldichtung verwechselt, entschuldige das gern. Ich versuche mich mal am Mittwoch und will aber erst mal solche Klemmen besorgen, damit auch nichts in die Hose geht, bzw. in den Zylinder! Schaftdichtungen hole ich eh bei Yamaha, hatte das so auch vor, aber trotzdem danke für den Tipp!
So, Nächtle Jungs, muss Morgen wieder früh auf!  |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 00:18 Titel: |
|
|
WD40 hat Folgendes geschrieben: | was ist wenn der Oelabstreifring gebrochen ist? Also die Feder in der Mitte der beiden Ringe.... dann rust die Karre wie blöde..... hab ich mal gehabt.
lg
Micha |
ich hoffe das besser nicht! Lass es lieber die Ventilschaftdichtung sein. Laufen tut sie ganz kräftig, höhere Dehzahlen gehen sogar gut, nur unten herum rappelt sie en bisschen und rußt dann auch heftig! Zündkerze sieht dann auch verußt aus, also Pulverschwarz, trocken! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.07.2009 07:29 Titel: |
|
|
Also:
Schaftdichtungen und Ölabstreifer führen zu Blaurauch und typischem Ölduft des Abgases. Schwazes Blaken deutet auf einen Benzinüberschuß.
Alle Punkte , die dazu führen, abgehakt ?
Lufi ausgebaut, Leihvergaser, Benzinhahn ...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.07.2009 07:43 Titel: |
|
|
Den Motor scheint der Gute noch nicht geöffnet zu haben.
Sonst wüsste er, dass die Kiste keine Ventildeckeldichtung hat.
Fang doch erst mal mit einem anderen Versager an.
Plug and Play, wenns nicht rußt, wars dein Gaser.
Wenn ja, weiter mit den Schuftis.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 09:09 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Schaftdichtungen und Ölabstreifer führen zu Blaurauch und typischem Ölduft des Abgases. Schwazes Blaken deutet auf einen Benzinüberschuß.
Alle Punkte , die dazu führen, abgehakt ?
Lufi ausgebaut, Leihvergaser, Benzinhahn ...
Regards
Rei97 |
Lufi war ausgebaut und getestet, nix! Benzinhahn ist schon umgebaut, nix! Leihvergaser werde ich wahrscheinlich heute bekommen! Also, die einen sagen Ventilschaftdichtungen wenn es schwarz pulvrig ist und die anderen wenn´s ölig ist. Ich nehme jetzt einfach erst einmal einen anderen Vergaser, wenn das nicht funxt, dann kann ich den Deckel imer noch auf machen! |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 09:11 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | hallo,
es lässt sich doch feststellen, ob die kiste ölt oder zu fett läuft. das stinkt jeweils anders!
ob es die #$&§$% schaftdichtungen sind, siehst du, wenn du den auspuff abbaust: im auslasskanal läuft dann das öl von der führung aus in richtung auspuff. ich glaub aber nicht, dass das so viel ausmacht. wie schon mal gesagt, kann man auch komplett ohne diese doofen dichtungen fahren, ohne dass was rußt oder stinkt.
gruß, kohai |
Auspuff war abgebaut, weil ich den Krümmer neu abgedichtet habe. Außer Ruß nix gewesen, kein Öl zu sehen! |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.07.2009 09:58 Titel: |
|
|
Mir sind alte LKW Vorkammer-Diesel bekannt, die haben von Haus aus keine Schaftdichtungen gehabt. Die Konstrukteure waren halt sparsame Schwaben.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:01 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Mir sind alte LKW Vorkammer-Diesel bekannt, die haben von Haus aus keine Schaftdichtungen gehabt. Die Konstrukteure waren halt sparsame Schwaben.
Gruß
Thomas |
Tja, wenn´s damit auch geht, is es ja gut, aber die SR500 hat nu mal welche! Aber erst einmal einen Leihvergaser nehmen. Könnte man doch eigentlich auch den von der 48T nehmen, je nach Einstellung?
Gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:13 Titel: |
|
|
Also:
Ja, ist egal, weil es um die Frage geht, ob Dein Versager die Ursache ist.
Betreibe Deinen Vergaser zunächst vorsichtshalber auf PRI zieh den kleinen Schlauch am Benzinhahn ab und schließe ihn mit einer Schraube.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:25 Titel: |
|
|
Er hat den Benzinhuhn schon umgebaut.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:47 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Ja, ist egal, weil es um die Frage geht, ob Dein Versager die Ursache ist.
Betreibe Deinen Vergaser zunächst vorsichtshalber auf PRI zieh den kleinen Schlauch am Benzinhahn ab und schließe ihn mit einer Schraube.
Regards
Rei97 |
Habe ich doch schon alles hinter mir. Unten in meinen letzten Beiträgen steht doch schon drin das ich den Benzinhahn schon umgebaut habe! Kein Unterdruck mehr und den Nippel gekürzt, damit ich ihn nach oben drehen kann für dass Schliessen. Der Vergaser ist fritte, werde heute mal nach Kabro in Köln fahren die machen nix anderes als 1 Topf Klamotte! |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:57 Titel: |
|
|
motobikes hat Folgendes geschrieben: | rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Ja, ist egal, weil es um die Frage geht, ob Dein Versager die Ursache ist.
Betreibe Deinen Vergaser zunächst vorsichtshalber auf PRI zieh den kleinen Schlauch am Benzinhahn ab und schließe ihn mit einer Schraube.
Regards
Rei97 |
Habe ich doch schon alles hinter mir. Unten in meinen letzten Beiträgen steht doch schon drin das ich den Benzinhahn schon umgebaut habe! Kein Unterdruck mehr und den Nippel gekürzt, damit ich ihn nach oben drehen kann für dass Schliessen. Der Vergaser ist fritte, werde heute mal nach Kabro in Köln fahren die machen nix anderes als 1 Topf Klamotte! |
Hätte da aber mal ne Frage an alle. Könntet ihr denn außer dem VM33SS Vergaser einen Empfehlen der 32000 weniger Bauteile hat und trotzdem gut ist für, aufpassen bitte: Original Auspuff und Lufi und 34 PS Ansaugi!
Bitte keine Membranenzicke! |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 10:59 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | motobikes hat Folgendes geschrieben: |
Auspuff war abgebaut, weil ich den Krümmer neu abgedichtet habe. Außer Ruß nix gewesen, kein Öl zu sehen! |
na also, dann scheiden die blöden dichtungen wahrscheinlich aus. ich tippe auf ein problem mit dem kolben / ringen.
schaftdichtungen fehlen übrigens bei vielen motorrädern. bei manchen wird sogar extra öl in die führungen geleitet, um die haltbarkeit zu erhöhen. die rußen auch nicht, ggf. haben sie eine leichte "duftnote", muss aber nicht sein (bei rizinus riecht das sogar gut).
daher lass ich die schaftdichtungen auch bei der SR immer weg.
gruß, kohai |
33000 Kilometer, nie getreten, volle Kompression, Kolbenringe? |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.07.2009 11:00 Titel: |
|
|
TM36 rulez! |
|
Nach oben |
|
 |
|