Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 11:14 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | TM36 rulez! |
Muss da was peziell eingestellt sein! Vorgabe Luftgemisch 1 1/2 raus oder so, oder eine andere Düse rein?
Danke!
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 11:41 Titel: |
|
|
motobikes hat Folgendes geschrieben: | th.sauer hat Folgendes geschrieben: | TM36 rulez! |
Muss da was peziell eingestellt sein! Vorgabe Luftgemisch 1 1/2 raus oder so, oder eine andere Düse rein?
Danke!
Horst |
TM36= 36mm
Meiner VM34SS= 34mm? sollte das nicht so bleiben. Hab gehört das man auch den von der DR600 nehmen kann. Soll wohl bis auf die Seilzugaufnahme identisch funxen! Auch XL Vergaser werden hier und da erwähnt!
Also?
Muss mal sagen, das dieses Forum echt lohnt. die Leute sind fleißig und nett. Es gibt auch ein anderes SR Forum, deren Moderator hier besser nicht tanzen sollte, denn der hat sich schon mehr als unbeliebt gemacht. Lasse dir also den Ziegenbart rasieren! 
Zuletzt bearbeitet von motobikes am 28.07.2009 11:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.07.2009 11:42 Titel: |
|
|
mein Tipp: vergiss dem TM36, zumindest vorerst. Das ist kein schlechter Vergaser, aber der hat einige Eigenarten, mit denen du dich erst mal über dis Suchfunktion hier im Forum vertraut machen solltest.
Plug&Play ist dagegen der VM32 von der XT500. Dazu gibt's den auch noch manchmal recht günstig gebraucht. Membranen hat der nicht. Evtl. kostet der dich an der SR 5 km Höchstgeschwindigkeit (wie gesagt: eventuell), bringt dafür aber ein leichtes Mehr an Bumms von unten.
Und generell ist auch der originale VM34 aus der SR nichts Schlechtes. Ich hatte mit dem seit 30 Jahren keine Probleme. Muß aber dazu sagen, dass ich aber auch immer noch dieselbe SR fahre.
Wurscht wie, die problemloseste Alternative ist halt der VM32SS (aufpassen: nicht jeder VMXX ist ein VMXXSS)
Gruß, P.
PS: bloß noch so ein kleiner SR-Forenhinweis: alle mir bekannten SR-Foren kommen recht gut klar miteinander. Nicht nur die Hauptakteure kennen sich meist seit langem von SR-Treffen persönlich und haben keinerlei Stress miteinander, sondern ein gemeinsames Hobby. Kleinere Unstimmigkeiten auf Internet-Plattformen gibt's zwar ab und an, aber das hat nicht zu sagen. Ich bin mir sicher, du hast den kleinen Hinweis verstanden  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Zuletzt bearbeitet von pointer am 28.07.2009 11:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 11:55 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | motobikes hat Folgendes geschrieben: |
33000 Kilometer, nie getreten, volle Kompression, Kolbenringe? |
wieso nicht?
ich würd mal behaupten, wenn es der vergaser ist, dann fährt die kiste so dermaßen fett, was unwahrscheinlich ist, weil sie nämlich dann nicht lange fährt, sondern kerzern futtert wie popcorn.
also: ich glaub nicht an den vergaser.
gruß, kohai |
Also beim Messen der Kompression hat man den Fall der Kolbenringe in der Tasche. Dies ind es wenn die Kompri nicht mehr stimmt! Es ist der Vergaser, dat As! |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 13:58 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | ne, wieso. wenn dein ölabstreifring ärger macht, oder der kolben kippelt, oder auch ein leichter fresser stattgefunden hat, dann merkst das nicht an der kompression.
gruß, kohai |
Toll, dann müsste ich ja die ganze Kiste auseinander nehmen, so steht es auf jeden Fall ikmBucheli! Erst mal Vergaser und dann kann ich immer noch den Motor nehmen, bzw. der nächste Besitzer! |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 28.07.2009 15:57 Titel: |
|
|
Ziemlich in deiner Nähe (Engelskirchen) ist ein erfahrener SR Schrauber....
Nennt sich im Forum Kolben. Leider ist er im Moment schwer zu erreichen, aber versuche es doch mal. _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 16:27 Titel: |
|
|
MopsFidelius hat Folgendes geschrieben: | Ziemlich in deiner Nähe (Engelskirchen) ist ein erfahrener SR Schrauber....
Nennt sich im Forum Kolben. Leider ist er im Moment schwer zu erreichen, aber versuche es doch mal. |
Vielen Dank, hoffe ich finde ihn!
gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 28.07.2009 18:56 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | motobikes hat Folgendes geschrieben: |
33000 Kilometer, nie getreten, volle Kompression, Kolbenringe? |
wieso nicht?
ich würd mal behaupten, wenn es der vergaser ist, dann fährt die kiste so dermaßen fett, was unwahrscheinlich ist, weil sie nämlich dann nicht lange fährt, sondern kerzern futtert wie popcorn.
also: ich glaub nicht an den vergaser.
gruß, kohai |
ich auch nicht......
lg
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 28.07.2009 19:33 Titel: |
|
|
mal direkt nach dem abstellen den Ölstand geprüft...?
so ein Liter zuviel drückt ordentlich, und zwar soviel, dass es eben nicht verbrennt (bläut)...
nur so ein Gedanke... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 28.07.2009 22:00 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | mal direkt nach dem abstellen den Ölstand geprüft...?
so ein Liter zuviel drückt ordentlich, und zwar soviel, dass es eben nicht verbrennt (bläut)...
nur so ein Gedanke... |
Hallo Leute,
am Freitag kann ich zu jemanden einen TM32 von der XT holen gehen. Der nimmt meinen sogar in Zahlung. Sollte dann alles in Ordnung sein, lasse ich es alle wissen. Bedanke mich bis hierher für eure tolle Unterstützung!
Gruß
Horst |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.07.2009 22:05 Titel: |
|
|
motobikes hat Folgendes geschrieben: | Erst mal Vergaser und dann kann ich immer noch den Motor nehmen, bzw. der nächste Besitzer! |
Toll, wenn du sie wegwirfst, bitte in meine Richtung.
Aber bitte vorher nicht dagegentreten. Die Beulen im Tank gehen schwer wieder raus.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 29.07.2009 08:59 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 19:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 29.07.2009 09:53 Titel: |
|
|
moin,
... um mal zusammenzufassen:
- der vergaser wurde fachgerecht instandgesetzt
- die gewählte methode entspricht dem ursprüglichen fachkonzept
- das ergebnis war eindeutig und konsequent
- die symptome für das erwartete ergebnis wurden richtig gedeutet
- alle in frage kommenden ursachen wurde daraufhin systematisch verworfen
- allen nicht in frage kommenden punkte wurde konsequent nachgegangen und die sich daraus ergebenden zusammenhänge plausibel erklärt
- alle experten sind sich einig
..... fazit: es gibt sie noch, die echten wunder !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motobikes Frischling
Anmeldedatum: 22.07.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Gummersbach
|
Verfasst am: 30.07.2009 23:22 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
... um mal zusammenzufassen:
- der vergaser wurde fachgerecht instandgesetzt
- die gewählte methode entspricht dem ursprüglichen fachkonzept
- das ergebnis war eindeutig und konsequent
- die symptome für das erwartete ergebnis wurden richtig gedeutet
- alle in frage kommenden ursachen wurde daraufhin systematisch verworfen
- allen nicht in frage kommenden punkte wurde konsequent nachgegangen und die sich daraus ergebenden zusammenhänge plausibel erklärt
- alle experten sind sich einig
..... fazit: es gibt sie noch, die echten wunder !
der fpg |
Hallo fpg,
die Jungs fahren hier doch alle nur Mopped, du sollst sie doch nicht auf die Uni schicken  |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 31.07.2009 07:40 Titel: |
|
|
moin,
... naja... zum sr-fahren bedarf es keiner sonderlichen intelligenz, auch an den schrauber werden keine besonders hohen ansprüche gestellt. dazu ist z.b. der motor oder der vergaser viel zu einfach aufgebaut. trotzdem kann man oft nicht glauben, was alles möglich ist .... man hat den eindruck, das hirn wird ausgeschaltet, sobald jemand werkzeug, oder das, was er/sie/es dafür hält, in die hand nimmt. wenn nun der besuch einer uni notwendig ist, den verstand zu benutzen, dann würde es allerdings nicht verwundern, das es ist, wie es is
ansonsten: sucht mal weiter, mal sehen, was für ideen da noch kommen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 31.07.2009 12:08 Titel: |
|
|
(...)
edith hat gesprochen ;)
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 31.07.2009 16:14 Titel: |
|
|
naja, für einen der sich in die materie einarbeitet, stellen manche dinge sich schwierig dar, die für dich selbstverständlich sind - da ist hilfestellung gefragt. im übrigen find ich den sr- vergaser im vergleich zum dellorto schon recht kompliziert. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 31.07.2009 21:17 Titel: |
|
|
moin,
...im vergleich zum dellorto kann der mikuni auch mehr. so hat der mikuni u.a. ein teillastanreicherungssystem, damit der motor vom drosselbetrieb (schieber zu) beim leichten aufziehen des schiebers gleich ein passendes gemisch zur verfügung stellt.... legt man das system jedoch lahm, funktioniert dieser vergaser nicht mehr so, wie er ursprünglich sollte.... dass man den vergaser dann u.u. nicht mehr vernünftig abgestimmt bekommt, is mit ein wenig nachdenken durchaus nachvollziebar.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de
Zuletzt bearbeitet von fpg am 03.08.2009 07:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 31.07.2009 21:28 Titel: |
|
|
Der VM32 ist einfacher aufgebaut, hat keine Membranen und wie schon geschriebselt, von unten etwas mehr Punch. Beim heftigen Gasaufeißen verschluckt er sich etwas, aber das Gefühl in der rechten Pfote sollte sich schnell einstellen. Der soll an meine Winterratte, wenn sie denn mal fertig wird.
Warum hast du eigentlich so eine Angst an den Motor zu gehen?
Ist nicht kompliziert und danach hat man das gute Gefühl, man kennt das gute Stück jetzt endlich.
Ach ja, Mein Standardbuchtipp: Selber machen - Arbeiten an Motorrädern vom legendären Carl Hertwck. Ist auch vom Motorang auf der Bucheli Projekt Seite wärmstens empfohlen. Wenn du tiefer einsteigen willst: Helmut Hüttens Bücher.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 31.07.2009 21:39 Titel: |
|
|
moin,
... warum sollte er den motor aufmachen ?? zunächst sollte er den vergaser in ordnung bringen oder jemanden damit beauftragen... jemanden, der sich damit auskennt.
es nützt doch nichts, die anzsahl der fehlerquellen aufgrund wilder, obskurer spekulationen weiter zu erhöhen.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|