SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Öltest
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 20.04.2006 16:08    Titel: Öltest Antworten mit Zitat

Also:
las da im anderen Forum über einen interessanten Ölvergleichstest:
Appelflp schrieb:
Zitat:
Food for thought ?

http://www.dirtrider.net/forums3/archive/index.php/t-16550

A few years ago, we did destructive testing on a bunch of engines we got cheap. They were new crate engines, all the same model. We set them up on our dyno, and turned off the cooling fans. Then we cranked up the load (we have a hydro dyno, not a drum style). In this way, we tested a bunch of different oils.

As far as we know, this is probably the best true test of how an oil will work under the worst-case scenario. In this testing, many oils failed. All of the automotive oils tested failed quickly (with an exception shown below). The synthetics also failed pretty quickly. The motorcycle oils such as Yamalube, Honda, Torco, Maxima, etc. all worked well. Also in this "middle" group was Valvoline Racing oil, 40wt (the only automotive oil that did okay). The oils that lasted the longest were the petroleum straight weight oils. Our winner? A brand called Schaeffers. Their Micron-Moly 40 wt. was the hands-down winner.

The reason the straight weight oils work better under very difficult conditions? A multi grade oil will break down to its base number - so if you're running a 10w 40, it will break down to the 10w. Not very much protection! The straight weight does not break down in the literal sense.


This guy really knows what he is talking about, http://www.powroll.com/ Powroll did make some tuning parts for the XT/TT 500, they still make a 91 mm stroker crank.


Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.04.2006 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Er hat es getan.
Er hat Jehova gesagt.
Mr. Green
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.04.2006 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Och, hier darf man doch noch getrost Öl sagen, ohne dass irgend jemandem die Nüsse vom Baum fallen Mr. Green

Und was lernen wir daraus: ja nicht die Kühlungslüfter abschalten, wenn wir Mehrbereichsöl fahren. Wertvoller Hinweis ... 8)

P. (es ölt so Öl wenn Ölis Öle ölen - oder auch - Ölis Öl ölt ölige Öle Yellow Laugh )
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 20.04.2006 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

ihr seid schon schmierige, ähäm ölige Typen Mr. Green
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hudriwudri
Gast





BeitragVerfasst am: 20.04.2006 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

an und für isch finde ich das thema öl auch sehr interressant wobei die firma powroll eher hinterfragenswert bei ihrer technischen Sachverständigkeit ist.

Aber an und für sich sollte alles für die Sr / xt interressant sein was single base stock ist mit phosphor zink additiven. Wie zum Beispiel spezielle Harley Öle da da ja der hintere Zylinder immer knapp am Hitzetod vorbeidreht Yellow Laugh und die Kolbenbelastung auch kein brösel ist

l.g.

christian
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.04.2006 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
...Wie zum Beispiel spezielle Harley Öle da da ja der hintere Zylinder immer knapp am Hitzetod vorbeidreht ...

Eines der älesten und beratungsresistentesten Gerüchte rund um den zur Klanglosigkeit verkommenen Namen HD. Der hintere Zylinder hat in der Regel sein Hitzeproblem hauptsächlich wegen verkehrt eingestellten Zündanlagen. Man stellt wenn man den Büchern folgt die Zündung korrekt auf den vorderen Zylinder ein, ohne zu prüfen, wo die ausgenudelte Nocke den hinteren Zylinder dann zufällig trifft. Als Beleg dafür führe ich die Erfahrung an, dass das Problem bei Umrüstung auf elektronische Zündsysteme in der Regel schlagartig verschwindet.
Ein spezielles Harleyöl muss demzufolge den Zündfunken positiv beeinflussen, doch bitte unabhängig von mechanischen Zwängen und physikalischen Gesetzmässigkeiten zum günstigsten Zeitpunkt aus der Kerze zu kriechen...
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.04.2006 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="fleisspelz"]
hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
... Ein spezielles Harleyöl muss demzufolge den Zündfunken positiv beeinflussen...


... oder halt den Murks der Schrottschrauber kompensieren ... Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 21.04.2006 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das könnte schon so stimmen, bin ja auch kein antiharley mann, wobei der hintere Zylinder schon auch magerer mit Sprit aufgrund der Ansaugtaktung angeblich versorgt wird, und der Zylinder halt massiv im warmen Windschatten steht, aber ist doch nett das es deswegen gutes öl auch für uns gibt.

l.g.

christian
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 21.04.2006 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
...wobei der hintere Zylinder schon auch magerer mit Sprit aufgrund der Ansaugtaktung angeblich versorgt wird, und der Zylinder halt massiv im warmen Windschatten steht...

nöö.
Nach oben
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 21.04.2006 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Daß der hintere Harley-Zylinder schlechter gekühlt wird, weil er dank des herrlichen Gabelpleuels nun genau im Windschatten des Vorderen liegt, wirst du doch nicht bestreiten wollen, oder?
Und daß der hintere Kopf bei den Straßenmodellen genau verkehrt rum montiert ist hoffentlich auch nicht...
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Gast





BeitragVerfasst am: 21.04.2006 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube er bezweifelt das der Zylinder magerer läuft.
Würde temperaturtechnisch auch wenig Sinn machen.
Nach oben
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 21.04.2006 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

sven hat Folgendes geschrieben:

...und daß der hintere Kopf bei den Straßenmodellen genau verkehrt rum montiert ist hoffentlich auch nicht...


da stimm ich zu

sven hat Folgendes geschrieben:

...Daß der hintere Harley-Zylinder schlechter gekühlt wird, weil er dank des herrlichen Gabelpleuels nun genau im Windschatten des Vorderen liegt, wirst du doch nicht bestreiten wollen, oder? ...


...das liegt im unkritischen Bereich...

Juwi hat Folgendes geschrieben:

...Ich glaube er bezweifelt das der Zylinder magerer läuft.
Würde temperaturtechnisch auch wenig Sinn machen...


genau.

Ich meine nur, dass die Temperaturprobleme bei den HD Motoren nicht erst seit EVO und Porsche Zeiten, bei korrektem Zündzeitpunkt auf beiden Zylindern gut in den Griff zu bekommen sind, und zwar unabhängig davon, ob man Einbereichs- oder Mehrbereichsöl reingloddert.
Nach oben
hudriwudri
Gast





BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ja wenn sie auf beiden zylindern den selben Zeitpunkt haben würde er ja trotzdem noch im windschatten des vorderen stehen, und wenn sie hinten (spekulativ) mit weniger vorzündung eingestellt wäre wäre dies wiederrum ein indiz für thermische probleme Yellow Question
Bzgl. der Spritabmagerung im hinteren Zylinder kann ich nur das wiedergeben was mir schon von einigen vertrauenswürdigen Harley afficionades gesagt wurde, da der hintere aufgrund irgendwelcher seltsamen Schwingungen teilweise unterversorgt wird. U.a. sei dies auch mit der lamdasonde beobachtbar, und mit geänderten, gekröpften (??)Ansaugstutzen behebbar.
Aber zugegeben ist dies kein harley forum und ich halt kein harley spezialist.

Hah ich habs teilweise gefunden, hurrah:

http://www.royalpurple.com/techrp/longview.pdf

Unter anderem interessante fotos.

l.g.

christian
Nach oben
Hudriwudri
Gast





BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Von mehrbereichsöl bzw.einbereichsöl hab ich ja eh nix gesagt sondern nur von den additiven. :shock: Yellow Question

l.g.

christian
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

ja, du nicht, aber in dem Zitat im ersten Beitrag steht was von "straight weight oils". Ich glaub' darauf bezog sich der Justus.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hudriwudri
Gast





BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ah soooo!! Yellow Very Happy

Nojo die powroll buaschn.....no comment.

Ernst jandl soso? Mag ich auch sehr.
H.C. Artmann ist auch toll!!!!!!!

Schtzngrm Schtzgrm rtätätätätätät
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

@pointer

Ach ja wenn schon ein bissl oT dann das noch:

http://bau2.uibk.ac.at/guerti/weanarisch/masd.html

PS: ja ich weiß buaschn, gästeeinträge werden fad mit der zeit ich melde mich demnächstens an

l.g.

christian
Nach oben
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 22.04.2006 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zurück zum Thema: verstehe ich das richtig, dass uns der englisch schreibende Autor sagen möchte: bei ordentlicher Belastung ist ein entsprechendes Einbereichsöl das Beste wo gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.04.2006 16:14    Titel: ja Antworten mit Zitat

Also.
JA
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 22.04.2006 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
...
http://www.royalpurple.com/techrp/longview.pdf...

sieh mal einer an. Der hintere Zylinder wird am Auslass warm Mr. Green
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de