Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Melli Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 114 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.10.2009 21:20 Titel: Getriebe & Co- die erste Motortrennung... |
|
|
... und die Fragezeichen die schweben...
Wir haben jetzt den Rumpf für meines Männes Traum-Mopped getrennt.
Nun werfe ich Euch hier auch mal die ersten Bilder " zum Fraß" vor, und freue mich auf Kommentare- egal welcher Art. Wir wissen rein gar nichts über den Rumpf- bis auf das , was sich heute präsentiert hat- hier auf schlechten Bildern zu sehen:
https://fotoalbum.web.de/gast/eintopftreter/getriebe
Sollte ich morgen an die Kamera denken, gibt´s bessere ...
Gespannte , vorfreudige Grüße
Melli |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 16.10.2009 21:29 Titel: |
|
|
Also:
das ist doch mal was...
IG zerlegt Motore.
Mein Respekt vor der Chutzpe.
Ihr werdet ihn auch wieder zusammenbekommen...
Mein Erstlingswerk läuft m.w noch.
Zum Ergebnis:
Die Schaltwelle hats Euch angetan...
Die ist noch gut, wenn man M5Gewinde axial reinschneidet und dann das Teil mit der M5 Schraube daran hindert wieder rauszuschlabbern.
Beim Rest gerne optische Hilfe, wenn Ihr Pics einstellt
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Melli Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 114 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.10.2009 12:25 Titel: |
|
|
Jau, danke für´s Hilfsangebot- Bilder kommen bestimmt.
Die Welle scheint auch krumm zu sein, muß wohl neu.
Dann hatte wohl einer eine zu große Kurbelwelle verbaut ( messen müssen wir noch), mit dem Erfolg das die " Nase" unter dem Lager abgeschert ist, und die Kurbelwelle scheinbar auch geschliffen hat - ich knips das heute nochmal richtig. Für den alltagsgebrauch soll das aber von nicht allzu großer Bedeutung sein.
Gruß Melli |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 17.10.2009 12:44 Titel: |
|
|
die "große" Kurbelwelle passt nicht "aus versehen"...
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.10.2009 13:11 Titel: |
|
|
moin,
... melli, der augenschein reicht bei einigen teilen, aber eine bügelmesschraube und vergleichsdaten sind leider absolut notwendig, um den zustand von wellen und achsen beurteilen zu können.
hat es den ölhobel im gehäuse abgeschert ? das passiert, wenn die kurbelwelle z.b. den kickstarter-ausrückrest durchzieht....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Melli Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 114 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.10.2009 02:04 Titel: |
|
|
Gemessen haben wir heut nix- dafür war anderes auf dem Hof zu tun...
aber ich hab´s wenigstens geschafft Bilder zu machen.
Die Messlatten werden aktiviert wenn Ruhe dafür ist.( Also- nicht samstags)
Aber für Kommentare werden die besseren Bilder gerade hochgeladen.
Ferndiagnosen und Pessimistereien erwünscht- eins vorweg-Simmeringe, Gummikrempel aller Arten und Sorten sollen neu, die Lager auch...
Jetzt ihr wieder lieber Ferngucker ;o)
Müde Grüße
Melli |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 19.10.2009 11:29 Titel: |
|
|
Grad zum Aufwärmen wieder rein. Vorne ist immer noch unter Zero. Brrr.
Mein erster Ketchup zu den Bildern, wenn gewünscht:
Also das Gehäuse sieht schon mal sauber aus. Da hab ich schon eines in den Fingern gehabt, das sah aus wie aus der Teerölgrube.
Der KW Konus gefällt mir nicht. Der Roter der Ölpumpe sieht auch für mich vermackt aus.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 19.10.2009 12:05 Titel: |
|
|
Der Konus ist prima, nur etwas angerostet, gehört mit einem feinen ebenen Stein abgezogen.(nicht mit Schleifpapier bitte). Beim linken Kurbelwellenlager hingegen hat sich der Innenring ein bisserl durchgedreht. Das würd ich mit Loctite auf die Welle kleben.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Teddy Frischling
Anmeldedatum: 01.02.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.11.2009 21:36 Titel: |
|
|
.....mich würde bei der Getriebegeschichte interessieren ob man die einzelnen Zahnräder auf Verschleiß anhand von Orginalwerten nachmessen kann und wenn das so sein sollte wo man die Werte bekommt?
Grüße Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
|