Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maddin Frischling

Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 17.11.2009 19:50 Titel: Nockenprofil mal anders |
|
|
Hallo allerseits,
einst habe ich mir in der Bucht eine Nockenwelle ersteigert, die in meinen nun geöffneten Motor soll. Es hieß, sie sei vergleichbar mit der ersten Stufe von Kedo.
Einlass:
Grundkreis 30,80mm. Nockenhöhe 38,70mm
Auslass:
Grundkreis 30,40mm. Nockenhöhe 37,98mm
Nun habe ich heute mal die Einlassnocke mit 1000er Schleifpapier unterm Daumen etwas geschliffen. An der Auslassnocke habe ich noch nichts gemacht. Was man an der unbearbeiteten Nocke nur erahnen kann, kommt nach der Bearbeitung mit dem Schleifpapier optisch ziemlich krass raus: Die Nocke ist irgendwie... kariert. Mit dem Fingernagel fühlt mans auch ganz leicht.
http://galerie.sr500.de/displayimage.php?album=lastup&cat=&pos=1
http://galerie.sr500.de/displayimage.php?album=lastup&cat=&pos=2
Was sagen die Spezialisten dazu? Zum einen zu den Maßen und zum anderen zu dem Muster? Wie sollte ich weiter vorgehen? Nocke so lassen oder Muster wegschleifen und polieren? Wenn letzteres, einfach weiter mit 1000er Nassschleifpapier unterm Daumen? Oder wie?
Neue Kipphebel brauche ich eh. Hartblock oder 2J4?
Schonmal besten Dank
Gruß, Maddin
Zuletzt bearbeitet von Maddin am 18.11.2009 08:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:19 Titel: |
|
|
moin,
... wenn es ne kedo/gw ist, dann steht da was drauf... suche mal danach...
die "muster" kenn ich von meinen gw auch... das is nicht tragisch.... die längsriefen kenn ich so nicht....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Maddin Frischling

Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:29 Titel: |
|
|
Hi!
Da steht nix drauf. Sie ist auch nicht von Kedo, laut Verkäufer soll sie aber so ähnlich wie die von Kedo "füllige Leistungsabgabe" sein.
Welches Muster, das du kennst, meinst du jetzt? Das Muster auf meiner Nocke besteht doch aus Längs- und den Querrillen. Wenn du die Längsrillen nicht kennst,... dann die Querrillen? Und die sind jetzt als "normal" anzusehen? Oder wie meinste?
Gruß, Maddin |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:32 Titel: |
|
|
moin,
... die quer verlaufenden meine ich.... du kannst di nocke fahren... am besten mit hartblöcken. hast du mit öl geschliffen ?
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Maddin Frischling

Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:40 Titel: |
|
|
Nee, ist das besser? Ich hab 1000er Papier, das glaube ich für Nass- und Trockenschliff geeignet ist genommen und trocken geschliffen. Von dem Gedanken angetrieben, dass danach ja eh noch poliert wird... |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:45 Titel: |
|
|
moin,
... ja... immer mit öl....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Maddin Frischling

Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 17.11.2009 21:06 Titel: |
|
|
Hmm... na, dann geh ich über die Einlassnocke nochmal mit dem Papier und Öl drüber und schleif die Auslassnocke komplett mit Öl.
Wird das dann feiner oder wie? Ich hab immer gedacht, man schleift nass, einfach damit es nicht so staubt und man dann länger was vom schleifpapier hat, weil die körnchen auf dem Körper kleben bleiben...
Danke für deine Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.11.2009 21:15 Titel: |
|
|
moin,
... nein, es gibt dafür bessere gründe... kann/darf ich aber nixx zu sagen, da ich weder maschinenbauer noch metallberufler bin....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 18.11.2009 06:34 Titel: |
|
|
Da hat sich jemand eine Nockenkopiermaschine gebaut, sieht nach selbstschliff aus.
Die Querrillen sind eigentlich nicht so doll, aber von hier aus kann man da nicht allzuviel sagen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Maddin Frischling

Anmeldedatum: 04.01.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 18.11.2009 08:49 Titel: |
|
|
Hi!
Ja, also hochprofessionell wurde die glaube ich wirklich nicht umgeschliffen.
--> Sind die Maße denn wenigstens in Ordnung? Ich kenn mich da leider gar nicht aus...
Ich habe jetzt beide Nocken mit dem 1000er Papier und Öl geschliffen. Am deutlichsten sind die Querrillen auf der Einlassnocke auf dem Grundkreis, wie in Bild 1 zu sehen. Die Auslassnocke sieht eigentlich rundrum gleichmäßig aus.
Wenn ich mir damit jetzt ein paar neue Hartblock Kipphebel ruinieren würd, wär halt schon arg ärgerlich...
@ Hans: Könntest du mehr sagen, wenn ich dir das Teil mal zuschicken würd? Ist es das, was du sagen wolltest?
Ich schreib dir mal ne PN.
Gruß, Maddin |
|
Nach oben |
|
 |
|