| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Harald Gast
|
Verfasst am: 29.04.2006 16:06 Titel: Kettendurchhang |
|
|
...als ich heute morgen meine Utensilien zum alljährlichen Ölwechsel bei meinem Yamaha Händler abholte, quatschte ich mit ihm über den richtigen Kettendurchhang an der SR.
Flux ließ er mich einen Blick ins Werkstatthandbuch werfen . Was ich da sah erstaunte mich doch sehr:
Gemessen wird bei abgebockter Maschine. Das untere Kettentrum soll sich gemessen an den Nieten insgesamt 20 - 30mm rauf und runter bewegen lassen. Der Weg den die Kette beim rauf und runterdrücken beschreibt ist also in der Summe 20 - 30mm lang.
Das ist doch viel zu wenig ! Unter Kettendurchhang verstehe ich einen Weg von der gedachten Mittellinie aus von 20mm rauf und 20mm runter - also 40mm. Kein Wunder das sich viele Ketten ungleichmäßig längen.
Gruß Harald |
|
| Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 29.04.2006 16:45 Titel: |
|
|
Ich habe das letztens mal an der XT nach dem Prinzip des Grundes für den Kettendurchhang gemessen: Fecerbeine abschrauben, Schwinge mit Spannbändern auf eine Linie mit dem Achsmittelpunkt des Ritzels anheben -> maximale Spannweite der Kette erreicht. Dann Kette auf einen fast gespannten (Durchhang Nietenmitte unten-oben max 5 mm) Zustand gebracht). Spannbänder ab und Federbeine wieder dran und den dann erreichten Durchhang gemessen: siehe da, genau 40mm.
Natürlich muss man das für jeden Typ Federbeine halt einmal extra machen. Bei mir sind's die Original-XT-Federbeine und der Wert stimmte ja dann auch genau mit dem Handbuch[1] überein.
Für die SR mit Original-Federbeinen wird es wohl genauso sein. Für meine Konis, die da drin sind, muss die o.g. Vorgehensweise noch durchführen.
Und ja, da stimme ich dir zu: man sieht sehr vieleSRs und XTs mit zu stramm gespannter Kette rumfahren. Frag mich warum ...
Ungleich gelängte Ketten sind ja nur einer der Schäden, die dadurch verursacht werden können.
P.
[1] Bucheli und Original-Yamaha-Werkstatthandbuch, dass ich mit der Maschine zusammen 1980 erstanden habe. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
| Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 29.04.2006 17:33 Titel: Spannbandmethode |
|
|
..ja, die Spannbandmethode habe ich auch angewandt und die Kette mit etwas Spiel eingestellt.
Eine Kontrolle auf dem Seitenständer ergab ein Gesamtmaß von 40mm ( entspricht einem Durchhang von 20mm) ! Also 10mm mehr als die 30mm im Werkstattbuch ( hier wird nach dem Bild auch der Gesamtweg gemeint).
Das Problem ist das falsche Verstehen von z.B. 20mm Durchhang. Durchhang bedeutet, das die Kette an ihren unteren Drum von ihrer (gedachten) Ebene zwischen Ritzel und Kettenrad ( so als wenn man die Kette ganz straff einstellt) 20mm durchhängt. Wenn sie durchhängt kann man sie über die gedachte Ebene auch 20mm hochdrücken.
Der Gesamtweg ist folglich 40mm. Wer da 20 - 30mm einstellt ist selbst schuld. Übrigens, viele Handbuchangaben sind mißverständlich.
Die einzige brauchbare Angabe die ich kenne, habe ich in einem MZ Handbuch gelesen.
Hier heißt es:
Die Kette muß ein Spiel von 20mm haben. Sie muß sich je 10mm hoch und runter drücken lassen.
Warum umständlich wenn es einfach geht ?
Gruß Harald |
|
| Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 29.04.2006 22:17 Titel: |
|
|
Moin,
in meinem Buchelie stehen glaube ich 15-20mm Durchhang drin. Macht dann also 30-40mm Gesamtweg.
Ich stelle immer lieber etwas zu locker ein als zu stramm.
Hat mich aber letztens einer in FFM an der Tanke mit angeschlossener Werkstatt angequatscht. Hat seinen Bock aus dem Winterschlaf geholt und erst mal die Kette gespannt. Auf dem Teil konntest Du Musik machen....
Der Typ in der Werkstatt meine das passt schon und zum Thema Reifendruck wusste er noch nicht einmal, das der auf der Reifenflanke steht. Zumindest als grober Richtwert.
Da kann man manchmal nur mit dem Kopf schütteln. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 29.04.2006 22:39 Titel: Folgen |
|
|
...paradoxerweise habe ich in meinem Original Handbuch von meiner 92er SR genau das gleiche Bild zur Durchhangeinstellung wie beim Yamaha Händler gefunden:
Zwischen 2 Pfeilen, welche die obere und die untere Position des Kettenspiels ausgehend von der Kettenmittellinie kennzeichnen steht das Maß 20 - 30mm.
Also muß der gesamte Weg nach Originalangabe 20 - 30mm betragen.
Bei abgebocktem Motorrad und ohne Fahrer.
Ein fataler Fehler.....
Gruß Harald |
|
| Nach oben |
|
 |
|