| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 19.12.2009 17:04 Titel: |
|
|
naja, den Wald würd ich nicht heizen wollen... meine Werkstatt hat leider keinen Kamin, so dass ich mein Öl auf legalem Weg recyceln muss...
...vielleicht sollte ich beim nächsten Motoraufbau ein paar Pumprillen in den Kolben schmirgeln... dann könnt ichs auch abfackeln...
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Foxx Urgestein

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 290 Wohnort: Mittleres Franggn (Schwaig b. Nürnberg)
|
Verfasst am: 19.12.2009 17:23 Titel: |
|
|
Ein 2-Rad Händler in einer schwäbischen Gemeinde hat sein Altöl via alter Autobremsleitung direkt in den Brennraum seines Werkstattölofens Tröpje für Tröpje beigefüttert.  _________________ Die einen mögen mich, die anderen können mich. |
|
| Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 21.12.2009 11:30 Titel: |
|
|
Die Holzbriketts vom südlichen Feinkost Albrecht sind auch gut.
Allerdings sollte man sie vor dem Verfeuern in der Mitte zerteilen. Die wachsen beim Verbrennen und nicht jeder Ofen hat eine Brennkammer, in der die Dinger dann reinpassen.
Gruß
Thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
|