SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Antipoden- Zylinderverstärkung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Superschrauben, wo das Auge hinblickt, aber wer beachtet den Guß mit max 100N/mm2, voll mit Lunkern und einer Dehnung wie Glas.... schon toll, was so durch ein Bild von downunder ausgelöst wird. Da hat eine M10x1,25 nicht in dem Werkstoff gehalten, wie soll das die arme M6er. Jaja , sie könnte, aber da das Zeug inhomogen ist, erleben wir immer wieder Überraschungen.
Warten wir ungeachtet der Biersaalschlacht, die hier schnell zu ein paar über den Schädel gezogenen Seidel führte, daß die Fontanellen krachen , auf die Ergebnisse des Bastlers im dzt. sonnigen Süden.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Superschrauben, wo das Auge hinblickt, aber wer beachtet den Guß mit max 100N/mm2, voll mit Lunkern und einer Dehnung wie Glas.... schon toll, was so durch ein Bild von downunder ausgelöst wird.
Warten wir ungeachtet der Biersaalschlacht, die hier schnell zu ein paar über den Schädel gezogenen Seidel führte, daß die Fontanellen krachen ,

Rei97


Hmmm auch ohne fontanellengeraeusche zu erzeugen hat das Zeug schon 230N/mm mit behandlung und net 100 was doch ein schoener unterschied ist, dazu:

LM25 230N/mm strong, pressure tight, welds well most common alloy for "stronger" casting particulary engine parts

Bei mir hat das bild ansonsten net viel ausgeloest auszer das der herr halt gern bastelt die idee u.Ust. net ganz ausgegoren ist aber den armen australiern und amis halt net viel was anderes uebrigbleibt mangels sandguszzylinder.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
ist das ein rachefeldzug? vorgezogener fasching? einfach nur ein witz? reine unterhaltung a la dieter bohlen?

kohai


@simmerl
Vielleicht nicht genuegend beachtung oder mangelnde narzistische Gratifikation aber ich persoenlich musz "Eure innerdeutschen" Quereleien auch nicht verstehen, finde es halt nur interessant dasz sogar der frank meine Einwuerfe bzg. schweissproblemen ins Auge gefasst hat, aber die waren halt offensichtlich nicht praegnant genug um Quereleien die sachargumente anscheinend ueberwiegen am Leben zu erhalten.

Im Uebrigen sind die Sandguszzylinder auch wieder net soo teuer ich mein 500eier sind schon eine menge aber in Anbetracht bevor ich da wild zum basteln anfang, angefangen damit einen "wirklich" faehigen und "mit Hirn" ausgestatteten ALU-schweisser zu finden etc. etc. find ich sie schon fast geschenkt abgesehen davon das der sandguszhaberer wahrscheinlich thermische Verzugsprobleme haben koennte aber das ist ein anderes Thema ;-)

Ich persoenlich koennt mir vorstellen (hab derzeit keinen Zylinder hier vor ort kann daher also nix genaues sagen) in der Naehe des Zylindermantels diesen zu durchbohren und dann rechteckig zu raeumen oder gleich von auszen mit einem Scheibenfraeser einen schlitz reinzufraesen bis auf den mantel, unten und oben an der dichtflaeche mit wenig material verschweissen und auszen auch, der steg muesste halt aussehen wie ein rechteck mit an den enden angesetzten Dreiecken die halt dann die Biegekraefte auffangen ahenlich einem knotenblech, so weit halt mein schnell dahingekritzelter Gedankengang.
Oben und unten mit (V-(moeglichst steil)kehlung mit alu 4047(mein das wars so weit ich mich erinner?) moeglichst ohne ueberhoehung damit es keine schrumpfspannungen entlang der zyl-achse gibt und innen am Zyl-mantel mittels MIG-verfahren da man mit WIG-duesen da kaum drankommen wird, auszer im schweisskabine unter formierung.

So da la, so weit zu meinen schnellen Erguessen, aber vielleicht kommt ja wieder dasz man hier ja nur zum fontanellenkrachen ist, ebenso wie bei der kurzhubdebatte wo es dann auch keine schluesigen antworten auf Einwaende meinerseits gab, wenn ich erinnern darf, najo waht shells...EURE streitereien:bk:

l.g. und nix fuer ungut

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...heyheyhey... nu ma langsam... es geht doch nur um fachlich informatives.... nich um persönliches.... büschn stichelei geht, aber bitte nicht die fernpsychologische analyse... tztztz.... eine heftige diskussionsführung hat kultur und nixx mit streiterei zu tun (wann lernen ihr das mal Tetschel )

... also Yellow Very Happy : ne erklärung, weshalb man nun welche lösung bevorzugen oder verwerfen sollte... so rein ing.technisch und zur abwechslung auch mal verständlich nachvollziehbar... ohne finite elemente o.ä.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

. aber bitte nicht die fernpsychologische analyse...

der fpg


Harharhar

vielleicht hab ich ja auch mich gemeint zwengs nichtbeachtung meiner schweisstechnischen Einwaende harharhar.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:
.... schon toll, was so durch ein Bild von downunder ausgelöst wird.

sehr witzig. erst reaktionen provozieren und dann sich darüber lustig machen...
Zitat:

Da hat eine M10x1,25 nicht in dem Werkstoff gehalten, wie soll das die arme M6er. Jaja , sie könnte, aber da das Zeug inhomogen ist, erleben wir immer wieder Überraschungen.

... zumal du die antwort nicht mal verstanden (gelesen?) hast.
Zitat:

Warten wir ungeachtet der Biersaalschlacht, die hier schnell zu ein paar über den Schädel gezogenen Seidel führte, daß die Fontanellen krachen , auf die Ergebnisse des Bastlers im dzt. sonnigen Süden.

soll das die moral von der geschicht sein? du wirfst ohne kommentar ein thema auf, lehnst dich zurück, wartest auf - nein, forderst explizit (diesmal wirklich ernsthafte) kommentare, und zückst dann die seidel um "fontanellen zerkrachen" zu lassen???? ist das ein rachefeldzug? vorgezogener fasching? einfach nur ein witz? reine unterhaltung a la dieter bohlen?

kohai


Also:
@Kohai,
Du musst Dir nicht jeden Schuh anziehen, der Dir gar nicht zugedacht war.
Dieser Post bezog sich auf die Frankschen Superschrauben.
Keinem fielen die 45kN/mm² auf....Das ist wohl mehr als Phantasie....vielleicht ein Lesefehler.
Wie auch immer, die phantastischen UMS-Fasern können per se 4560 MPa(N/mm²) was trotz des Faktors 10 immer noch viel ist.
Demnach nix Fasching, sondern der Wunsch wieder back to Topic.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Superschrauben, wo das Auge hinblickt, aber wer beachtet den Guß mit max 100N/mm2, voll mit Lunkern und einer Dehnung wie Glas.... schon toll, was so durch ein Bild von downunder ausgelöst wird.
Warten wir ungeachtet der Biersaalschlacht, die hier schnell zu ein paar über den Schädel gezogenen Seidel führte, daß die Fontanellen krachen ,

Rei97


Hmmm auch ohne fontanellengeraeusche zu erzeugen hat das Zeug schon 230N/mm mit behandlung und net 100 was doch ein schoener unterschied ist, dazu:

LM25 230N/mm strong, pressure tight, welds well most common alloy for "stronger" casting particulary engine parts

l.g.

Christian


Also:
230N/mm2 bei einem Guß, der über Jahre hinweg immer mal wieder 140°C sieht verschwinden langsam aber sicher, weshalb superhoch vergütete Alulegierungen an thermisch belasteten Stellen altern.
Zudem ist Alu nicht dauerfest. Das zusammen mag sicher noch eine Facette im Versagen des Zylinderfusses sein.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... das macht einen ja komplett hoffnungslos.... sogar die kohlefaserschrauben aus dem space-shop sind keine lösung.... und dann das alter.... da bleibt nur sandguss.... sand find ich gut.... da kenn ich mich aus !

christian... du warst nich gemeint, mann !! das du nen charmanten knall hast, is mir eh bewusst Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.12.2009 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,



christian... das du nen charmanten knall hast, is mir eh bewusst Mr. Green

der fpg


Na da freu ich mich doch ueber dieses kompliment Drück dieser wurde auch ueber viele Jahre strengstens (fast preussisch streng)hingezuechtet und ich hab ihm (den huscher) vor allem auch recht gern, auf dieser Welt gibts eh viel zu viele fade Zeitgenossen. Krücke

HUGH


l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de