SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kolbendefekt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 01.02.2010 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Tidirium hat Folgendes geschrieben:
...Bild an sich: soll ich es in die "Schrott" Rubrik laden?

Haben wir sowas? Also im Gruselkabinett steht's doch ganz gut. Wenn du da jetzt auch noch drunter texten würdest ... ich weiß aber nicht, ob das im Gruselkabinett nachträglich noch geht, da das ja eine ncht-User-zugeordnete Galerie ist.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 01.02.2010 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Tidirium hat Folgendes geschrieben:
...Bild an sich: soll ich es in die "Schrott" Rubrik laden?

Haben wir sowas? Also im Gruselkabinett steht's doch ganz gut. Wenn du da jetzt auch noch drunter texten würdest ... ich weiß aber nicht, ob das im Gruselkabinett nachträglich noch geht, da das ja eine ncht-User-zugeordnete Galerie ist.

P.


Dann schick ich dir einen Text, oder?

Du bist doch Admin (buchstabiere: G - O - T - T), der kann doch alles!

Gruß
Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 01.02.2010 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Flasch ... äh ... falsch! Ich hab' nur hier im Forum Admin-Zugriff. Für die Galeere sind andere zuständig, da käme ich nicht mal ran, wenn ich wollte.

Die jeweiligen Admins sind in dem Thread genannt:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=6240

Grüße, P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kickstartpower
Frischling


Anmeldedatum: 18.01.2010
Beiträge: 20
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

....das Bild zeigt bezüglich der aufkommenden Diskussion- welcher Schaden am Kolben durch welchen Defekt - das der Kolben von Tiridium keine offensichtliche Mangelerscheinung ( zuviel,zuwenig o. kein Gemisch ) erlitten hat. Sein Kolben ist lt. Bild ( zumindest, das was wir sehen können ) ähnlich dem Kolben rechts auf dem Bild, welches hier dankenswerterweise korrekt eingestellt wurde , lediglich mit normalen Gebrauchsspuren versehen, die uns normalerweise nicht in Schrecken versetzen würden -
also keine Mangelerscheinung.
_________________
.... ich mag keine angehängten Texte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Kickstartpower hat Folgendes geschrieben:
....das Bild zeigt ... das der Kolben von Tiridium keine offensichtliche Mangelerscheinung erlitten hat.


Doch, ich würde behaupten er ist einem Klingel/klopfschaden erlegen. Und das ist ein Mangel. Möglicherweise eine überstehende Kopfdichtung die als Klingelnest fungiert,
oder eine Brennraumkante. Natürlich kanns auch einfach mageres Autobahnfahren gewesen sein...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kickstartpower
Frischling


Anmeldedatum: 18.01.2010
Beiträge: 20
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

...überstehende Kopfdichtungen gab es mal und zwar die Alu - Dichtungen bei Kedo .
Hatte ein Freund von mir mal verbaut und wunderte sich, das beim Durchdrehen d. Lichtmaschine ständig ein Klopfgeräusch zu hören war,
hat die erneute Demontage des Kopfes gekostet.
_________________
.... ich mag keine angehängten Texte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabi
Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 254
Wohnort: Südbaden

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kickstartpower hat Folgendes geschrieben:
...überstehende Kopfdichtungen gab es mal und zwar die Alu - Dichtungen bei Kedo .
Hatte ein Freund von mir mal verbaut und wunderte sich, das beim Durchdrehen d. Lichtmaschine ständig ein Klopfgeräusch zu hören war,
hat die erneute Demontage des Kopfes gekostet.

Willst Du etwa behaupten, dass der Kolbenrand oben am Zylinder rausschauen konnte, wenn man die Lima gedreht hat? Wie hoch war der denn dann bitte verdichtet?
Gruss, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

moin,


...nein fabi... da hast du was falsch verstanden.... der kolben geht nicht die dichtung an, sondern die überstehende dichtung beeinflusst das zündverhalten des gemisches.

klopfschäden an den ringstegen kommen fast ausschliesslich an der auslassseite vor, weil hier das heisse auslassventil generell eine zündquelle darstellt. wenn der eimer dann noch abmagert und evt. schon als diesel läuft isses schnell vorbei mit dem kolben....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:

klopfschäden an den ringstegen kommen fast ausschliesslich an der auslassseite vor,

Ich wage zu widersprechen: Überwiegend an der Einlassseite, gegenüber der Kerze:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/bilder/diverses/klopf.jpg
Deshalb ist bei der SR mit 90mm-Kolben und hoher Verdichtung gern der Kolben rechts hinten beschädigt.

Gruß
Hans


Zuletzt bearbeitet von hiha am 02.02.2010 13:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

@fpg: Ja, das passiert im Betrieb, klar, und ich bin mir recht sicher, dass der Fabi das auch weiß. Aber Kickstartpower sagte ja "...beim Durchdrehen d. Lichtmaschine ständig ein Klopfgeräusch ... ", und da würde ich jetzt auch nicht annehmen, dass der Motor dabei läuft. Klopfgeräusche beim Durchdrehen ohne Zündung legen dann wieder den Gedankengang vom Fabi nahe.

Ich bin da auch auf die Antwort vom KSP gespannt.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fabi
Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 254
Wohnort: Südbaden

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

So war's gemeint, danke HP Tetschel
Gruss, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hiha.... das trifft ggf. auf einen wannenbrennraum zu.....


ahh... jetzt wo ich es nochmal in ruhe lese.... fabi sieht das wohl richtig... ausser es is ein ultra-hochverdichterkolben verbaut Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist nur ein Beispiel. Besonders auf die SR/XT triffts praktisch ausschließlich zu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hm... ok... ich kenn das nur von der auslassseite.... bei den von dir geschilderten fällen würde das ja bedeuten, dass der weitest entfernte punkt zu früh zündet....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kickstartpower
Frischling


Anmeldedatum: 18.01.2010
Beiträge: 20
Wohnort: Brunsbüttel

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

...es war ein 535 ccm Kolben von Wiseco, dessen Ende tätsächlich ganz eben gegen die Kopfdichtung tippte.
_________________
.... ich mag keine angehängten Texte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, ein Klopfschaden durch hohe Verdichtung, ungünstige Brennraumform durch nicht angepasste Kopfform, bzw reinquellende Aludichtung. Der Klassiker beim 90er Kolben. Meistens brincht sogar noch das Scherzerl der Ventiltasche raus.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

???


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

( wollte schon sagen... ich verbau so einen scheiss kolbengewichse nich, ausser man zwingt mich, zwei MM-totalschäden hatte ich hier zur rep. ....)


kohai... jain Mr. Green ... zumindest was ringstegbrüche angeht würde ich widersprechen, was allgemeines klopfen betrifft, magst du recht behalten ... Tetschel

der bruch wird durch überbelastung am kolbenrand erzeugt... dort findet sich aber nur selten ausreichend zündfähiges gemisch (du fährst ja einen eigens umgeschweissten kopf)... nur im bereich der ventile bzw. der ventiltaschen würde ich genug platz sehen. manchmal sieht man ja auch kolben, die in diesem bereich verbrannte feuerstege haben....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 17:56    Titel: Abwege Antworten mit Zitat

Also
Mr. Green DANKE
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.02.2010 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
hiha zwischen gegenüber der kerze und ventil klopfts am häufigsten,

in der realität kommt natürlich noch der drall und tumble dazu, da drin gehts ja zu wie an kap hoorn, sollte es zumindest Mr. Green .

gruß, kohai


1. Ja genau so stehts in der literatur und dort schepperts dann auch am haeufigsten bei groszen bohrungen mit viel verdichtung.
Mir faellt dazu stichwort weit entfernte Klopfnester ein mit momentartiger spontanentzuendung, aber zugegebenermaszen hilft das auch nimmer viel wenn schon alles hinnich ist und zeitweise dann schon die KW dank der druckspitzen.

2. Na jo bei der Sr wuerd ich da eher von reinpischen bzw. anderen unfeinen ausdruecken sprechen aber net von Drall und Tumble.
Aber zugegebenermaszen ein bissl was hamsa sich schon dabei gedacht aber....viel wars net.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de