Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 21.03.2010 12:14 Titel: Zylinderkopfdichtung bläst und Mopped verschluckt sich :-{ |
|
|
Servus an alle SRSchraubers,
ich bin nagelneu im Forum, seit ich nun eine 48T (ich habe meine Jugendliebe endlich erobern können) habe ich das Forum sehr aufmerksam verfolgt. Ich habe herausgefunden daß viele sehr ambitionierte Fans in diesem Forum Ihr Wissen zum besten geben, was für einen "frischling" wie mich sehr hilfreich ist. Echt beeindruckend was hier abgeht.
Nun habe ich natürlich auch eine Frage. Gestern beim anlassen der SR gabs eine Fehlzündung, bei der ich bemerkte das an der rechten Seite zwischen Zylinder und Kopf eine "Partikelwolke" entwich. Schöner Scheiß. Ich habe sofort die Hand an die Stelle gehalten und konnte fühlen das dort schwache Luftstöße vorhanen sind. Nach dem Forumsstudium deutet dies mit abfallender Drehzahl bei schneller Gaszugabe und Fehlzündungen beim Start auf eine defekte Zylinderkopfdichtung und oder auf verzogenem Zylinderkopf oder mit Glück auf Lose Stehbolzen hin. Meine Frage nun: Muß ich zum Wechsel der Zylinderkopfdichtung den ganzen Motor ausbauen?
Muß ich den Nockenwellenantrieb auch zerlegen? und was ist mit der Steuerkette? Hiiilfe.javascript:emoticon(':pl%C3%A4rr:')
Kann mir jemand den kürzesten Weg zum austausch der Dichtung zeigen? Ich hab das Teil doch erst seit Weihnachten und möchte zu Ostern die ersten Runden drehen!! (Sehnsucht).
Vielen Dank im Voraus
SeppHepp |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 21.03.2010 12:41 Titel: |
|
|
moin,
.... welches baujahr hat die 48t ? davon hängt die ausführung der kopfdichtung ab...
wo bist du beheimatet ?
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 21.03.2010 12:51 Titel: |
|
|
Moin,
Durchblasende Kopfdichtungen sind bei einer SR sehr sehr selten, kann es sein das dein Krümmer mit seinen zusatzbohrungen im Aussenrohr dir einen Streich spielt?
Zu deinen fragen: ja, der Motor muss dann raus, und ja der Nockentrieb und die Steuerkette müssen demontiert,bzw gelöst werden.
Besonders warscheinlich ist der fehler wie du ihn beschreibst allerdings nicht. _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:13 Titel: |
|
|
Aber Hallo, na hier pfeift ja der Straps. Respekt und vielen Dank für so schnelle Antworten.
Erst zu Eueren Fragen:
Ich lebe in Wolfratshausen (weißt schon, da wo der Stoiber Edi herkommt)
Und das Mopped ist ein 87er Baujahr
Wenn dieser Fehler so selten ist da wäre das schon schön wenns bei meiner auch nicht der Fall währe. An den Krümmer glaube ich aber nicht recht da die Luftstöße absolut nicht warm sind.
Allerdings hatt es auch keine Ölspuren an der Trennfuge von Zylinder zum Kopf.
Ich bin halt erst 3 Km gefahren und kenne wie gesagt die Vorgeschichte meiner 31 000km Lady nicht genau, da ich sie erst ersteigert, also muß ich jede Fehlerquelle in betracht ziehen. Fehlzünder und ich glaube auch mangelnde kompression beim Anlassen passt halt un das Schadensbild der zerfetzten oder durchgebrannten Dichtung. Ich hab ja eine neue Dichtung zuhause aber mir graßt vorm Wechsel.
SeppHepp |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:13 Titel: |
|
|
Servus Sepphepp.
Der Dieselige hat dir ja schon das wichtigste geschrieben. Am besten wäre es allerdings wenn da mal ein erfahrener SR- Treiber hinschauen würde. Das könnte dir einiges an unnötiger Arbeit und Kosten ersparen.
Edith: Du warst schneller. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Zuletzt bearbeitet von kommmschmit am 21.03.2010 13:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:23 Titel: |
|
|
Wie kommst du denn auf die Idee dass die "Luftstöße" aus dem Brennraum nicht warm wären?
Ein alter Trick ist ja den kalten Motor mal leicht um die befürchtete Stelle herum mit Babypuder einzunebeln und dann zu starten. Das feine Puder wird dann an genau der lecken Stelle weggeblasen. Dann kann man evtl. mehr sagen. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:24 Titel: |
|
|
vielleicht war da der drei Buchstaben Mann mal am Werk gewesen?
 _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:36 Titel: |
|
|
Pöser Purche
Manchmal gibt es auch gaaaanz normalen Verschleiß. Nicht jedes Moppede ist verschlimmbessert.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 21.03.2010 13:48 Titel: |
|
|
Ist doch Bayern und der Kreis schliesst sich  _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 21.03.2010 16:34 Titel: |
|
|
Aber Hallo, das mit dem Puder das ist superklasse, das probier ich aus.
Und dann schau ma mal.
Ist ja nicht so das ich ein Technikdepp bin, aber es ist ja immer besser nix zu zerlegen was nicht zerlegt werden muß, oder?
Also vielen Dank erst mal für die Tipps und....
Wer ist der böse mit den drei Buchstaben?? der Edi?
Viele Grüße
SeppHepp |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 22.03.2010 19:53 Titel: |
|
|
der auch  |
|
Nach oben |
|
 |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 22.03.2010 20:55 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn du auf EGU anspielst, die sitzen in BW, kurz vor Stuttgart.
@sepphepp
Soll ich mal vorbeikommen und draufschaun?
Ich hab nur etwa 50 km Anfahrt, eine schöne kleine Tour.
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 22.03.2010 21:35 Titel: |
|
|
Tidirium hat Folgendes geschrieben: | Moin!
Wenn du auf EGU anspielst, die sitzen in BW, kurz vor Stuttgart.
Gruß
Heiko |
Ups,
he he
 _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 22.03.2010 22:02 Titel: |
|
|
moin,
... eh alles schwaben...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.03.2010 08:48 Titel: |
|
|
Also:
Warum denn in der Nähe suchen, wo das Ferne liegt so weit....
Bei im Leerlauf laufenden Motor hinten am Auspufftopf mit einem nassen Lappen die Mündung zustopfen. Läuft der Motor dann ungehemmt weiter, wirst Du mittels zwitschernden Geräuschen ganz einfach das, bzw. die Lecks im Krümmerbereich finden. Wie schon beschrieben, sind Knallereien bei der SR meist Folge von z.T. nur geringsten Undichtigkeiten im Auspuffstrang. Dabei wird neben der durchgeblasenen blauen Kedo-Dichtung auch der zerbröselte Innenkrümmer immer wieder gerne genommen. Das Abgas bläst dann zu den 4 Entlüftungslöchern oben und unten am Krümmer raus . Sollte der Innenkrümmer defekt sein, (was über kurz oder lang normalerweise passiert) empfiehlt sich, den Krümmer mal wegzubauen um zu kontrollieren, daß der Innenkrümmer sich nicht ganz aufgelöst hat (Wenn nicht, einfach die 4 Löcher zulöten.). Wird aber ein neuer Krümmer fällig, beim Neukauf keinen sog. einwandigen Leistungskrümmer wählen, da sonst das nächste Ungemach in Form von Leistungseinbusse droht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 23.03.2010 15:42 Titel: |
|
|
Vielen vielen vielen Dank,
ich bin echt überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft.
Ehrlich.
Ich bin aber nicht so schnell im reparieren wie Ihr Tipps geben könnt.
Ich werde selbstverständlich die Vorschläge ab arbeiten und Bescheid geben sobald ich was gefunden habe.
Und Tidirium, dein Angebot mir persönlich zur Hilfe zu eilen ehrt mich sehr. Leider bin ich momentan (mindestens bis Ostern) beruflich so stark eingebunden (Dreckdreggadadreck) das ich kaum zum schrauben auf privater Ebene komme und ich beim besten willen keinen Termin fürs ölige Hobby freimachen kann.
Aber wie gesagt vielen Dank für die Tipps und sobald ich mehr über die "Blasereien" in Erfahrung gebracht habe werde ich es hier Veröffentlichen. Aber gelernt hab ich jetzt schon viel.
Wirklich wahr: Geiles Forum.
Ich werd mich revanchieren.
großer Gruß
SeppHepp _________________ Die Zeit war schön nur aans is bläd
das mit der Zeit die Zeit vergeht |
|
Nach oben |
|
 |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 26.03.2010 20:10 Titel: |
|
|
Warum sollte es durch einen einwandigen Krümmer einen Leistungsabfall geben? Das ist doch nicht wie bei einem Zweitakter, der einen gewissen Gegendruck braucht, dass das neue kraftstoffluftgemisch nicht vor dem Schließen des Auslasskanals entfliehen kann. Ist doch wesentlich besser als ein zu enger Durchlass.
So zummindest meine Theorie.
Gruß der Bene
und sorry, dass ich ein wenig vom Thema abschweife. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 26.03.2010 22:32 Titel: |
|
|
@BeMa: kein Problem, aber wir können dazu auch einen eigenen Thread aufmachen. Mal sehen, wie sich die Diskussion dazu entwickelt, ggf. teilen wir den Thread dann hier.
Zum Thema: das Problem ist nicht einwandig/zweiwandig, sondern der tatsächliche Innenquerschnitt der Krümmers. Wenn der zu groß wird (wie bei einem einwandigen Krümmer bei Beibehaltung der Außenmaße des originalen SR-Krümmers der Fall), dann reicht der damit erreichbare Venturi-Effekt nicht mehr, um die verbrannten Gase hinreichend schnell aus dem Brennraum zu "ziehen". Das spürst du speziell bei Drehzahlen so ab die 4,5-5 Tsd. U/min bei einem ansonsten im Bereich Vergaser und Auspuff halbwegs normal bestückten Motor. Problem ist also nicht Staudruck, sondern zu geringe Gasgeschwindigkeit..
Ein einwandiger Krümmer mit entsprechend geringem Querschnitt sähe wiederum reichlich spaghettihaft aus. Schau dir beispielsweise den an der XT an. Allerdings passt der Strohhalm-Krümmer da wieder stilistisch.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.03.2010 07:58 Titel: |
|
|
BeMa hat Folgendes geschrieben: | Ist doch wesentlich besser als ein zu enger Durchlass.
So zummindest meine Theorie. |
Dann würden alle Viertakt-Rennfahrer ohne Püff fahren. Die Zweitaktgesetze gelten auch am Viertakter, aber halt anders. Auch der Viertakter ist eine Strömungsmaschine.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 27.03.2010 09:44 Titel: |
|
|
moin,
... er verströmt bei guter anpassung viel lauten lärm ... u.u. mehr als 95db
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|