Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.03.2010 14:41 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | Auch der Viertakter ist eine Strömungsmaschine. |
Also:
manchmal.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 27.03.2010 17:40 Titel: |
|
|
Servus Tüftler`s
ich hab nachgeschaut und siehe da.
Da ist ja eine Bohrung im Krümmer!
Na des muß da ja rausblasen. Und ich bin zu tode erschrocken.
Ich weiß zwar noch nicht wo die Fehlzündungen beim Star herkommen aber das liegt ja vieleicht an meinen dilletantischen Starversuchen (die Übung macht halt den Meister ;-) vorhin ist sie beim ersten Kick angesprungen (das Luder)
Weiß jemand wozu diese Bohrung, direkt neben dem Anschlußflansch auf der rechten Seite des Zylinders mit etwa 4-5mm Durchmesser gut ist?
Gruß SeppHepp _________________ Die Zeit war schön nur aans is bläd
das mit der Zeit die Zeit vergeht |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.03.2010 17:47 Titel: |
|
|
Also:
Es gibt VIER
einfach mal lesen...
Regards
Rei97[/b] _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 27.03.2010 18:54 Titel: |
|
|
so nochmal zum einwandigen krümmer mit gleichem aussendurchmesser.:
die vergrößerung des querschnitts sorgt also für einen diffusoreffekt und das gas wird somit verlangsamt und erhöt druck und temperatur. gut dann habe ich die sache verstanden. thx. und einem motor mit mehr druck im brennraum macht das ganze dann nicht mehr zu schaffen bzw er überwindet den erhöten druck im krümmer. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.03.2010 20:14 Titel: |
|
|
Also:
nein, das funzt so:
Das kleinste Querschnitt im Abgasstrang ist bestimmend für die Gasgeschwindigkeit im Rest. Ist irgendwo zwischen Auslassventil und Endtopf eine Durchmesservergrösserung, verlangsamt sich dort das Abgas.
Der Gasimpuls im System bricht dadurch zusammen und wäre nur durch ein adäquates offenes Megafon zu retten.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.03.2010 08:53 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Es gibt VIER
einfach mal lesen...
Regards
Rei97[/b] |
was under Helmut dir damit sagen will:
Der Orginalkrümmer hat mehrere solcher Löcher. Hat wohl irgendwas mit Kondensation im mehrwandigen Krümmer zu tun....oder so ähnlich.....
egal,
wenn dann der Innenteil des Krümmers durchgerostet ist, bläst die Luft über die kleinen Löcher nach Aussen.....
Die kleinen Löcher kann man popnieten, oder schweisspunktsetzen, oder du holst dir einfach einen neuen Krümmer! _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.03.2010 09:49 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Hat wohl irgendwas mit Kondensation im mehrwandigen Krümmer zu tun....oder so ähnlich.....
|
Also:
das ist eigentlich nur für den Druckausgleich nötig. Ohne die Löcher ließe sich der Krümmer weder schweißen, noch würde er den Betrieb lange überleben, weil sich beim Erhitzen in dem Zwischenraum erheblicher Druck aufbaut.
http://rei97.de/film/SR500-kruemmer.wmv
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 28.03.2010 10:05 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, goil!
Wo haste denn das Video her?
Interssant Arbeitsweise und Arbeitsumgebung/Kulisse.
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.03.2010 10:24 Titel: |
|
|
ah ja, danke Helmut!
aber deswegen meinte ich ja " oder so ähnlich"
Nö, die Sache mit der Kondensation hat mir in grauer Vorzeit mal jemand im grossen Festzelt erklärt......
....jetzt weiss ich es besser  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 28.03.2010 10:57 Titel: |
|
|
Hihi.....
Sieht aus wie Onkel T. bei der Arbeit........  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.03.2010 12:08 Titel: |
|
|
moin,
... Zitat: | Das kleinste Querschnitt im Abgasstrang ist bestimmend für die Gasgeschwindigkeit im Rest | ... das lass aber nicht die herrn venturi und bernoulli hören....
...ein zu enger querschnitt führt bei hohen gasgeschwindigkeiten zur drosselung, da der durchmesser der randwirbel überproportional zum rohrquerschnitt wächst.
kleine querschnitte helfen bei viel überschneidung den verlorenen drehmoment etwas zu kompensieren, sind aber gerade im oberen drehzahlband unbrauchbar....
... ein zu grosser querschnitt verringert die "reload" rate bei motoren mit viel überschnitt...
der auspuff muss den gaswechsel unterstützen. was aber nixx mit den problem des themenstarters zu tun hat. der hat jetzt die aufgabe, herauszufinden, ob sein krümmer über diese bohrungen abbläst.
wenn das so ist, dann soll er die löcher zuschweissen oder sich einen schönen, rostfreien und leichten edelstahlkrümmer kaufen.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.03.2010 13:05 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: |
...was aber nixx mit den problem des themenstarters zu tun hat....
|
Also:
dochdoch sehr wohl, wenn der Innenkrümmer total abgerissen ist und sich nach hinten verschoben hat, was er öfter macht, als man denkt.. Dann pustet der nicht nur über die vier Entlüftungen raus, sondern auch die Leistung ist im Eimer.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.03.2010 14:07 Titel: |
|
|
moin,
...zunäxxt sollte sich der kollege gedanken über die gefahren für sein auslassventil machen....
"der" leistungsabfall ist sicher nicht durch die 5mm löcher zu erwarten. ein zuluftsystem schadet der leistungsentfaltung ja auch nicht und dass arbeitet mit wesentlich grösseren luftmengen (übrigens auch nach herrn bernoulli/venturi). wenn der innenkrümmer nicht ganz abgerissen ist, hat das sicher keinen einfluss auf die leistung. ist das ding aber ab, wird es einen teil des vorhandenen querschnitts versperren.... und das kostet leistung.... aber über leistungsmangel schrieb der themenstarter nixx...
wenn nixx im krümmer klappert, löcher zuschweissen. klappert es, neuen krümmer. am besten einwandig und rostfrei... das hält, is pflegeleicht und leicht
kopfdichtungen gehen selten kaputt.... aber ebend nicht nie... wenn denn mal eine weggepustet wurde, dann der alte typ (asbest bzw. glimmer mit "quetschring")
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 28.03.2010 14:42 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
"der" leistungsabfall ist sicher nicht durch die 5mm löcher zu erwarten.
wenn nixx im krümmer klappert, löcher zuschweissen. klappert es, neuen krümmer. am besten einwandig und rostfrei... das hält, is pflegeleicht und leicht
|
also ich hab da schon einen Leistungsverlust gespürt! Mein Krümmer ist auch gerissen, oben hält er noch aber unten konnte man das Innenrohr verschieben. Jetzt hab ich ein Löchle genutzt, um da mit nem 6mm Bohrer durchzubohren...Schräubchen rein und von innen mit ner Mutter gesichert. Zusätzlich hab ich das Innenrohr unten am Krümmer noch angeschweißt...sollte vorerst mal halten! _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.03.2010 19:51 Titel: |
|
|
moin,
... dann mal andersherum....
warum bewirkt ein 5mm loch einen spürbaren leistungsverlust ? nur weil man es spürt oder weil es eine technische erklärung dafür gibt ....
ich behaupte, das es wurscht ist, ob da was offen is oder nicht....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 28.03.2010 20:22 Titel: |
|
|
es sind 4 fpg! _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 28.03.2010 20:47 Titel: |
|
|
moin,
... ich weiss.... na und ? warum sollten diese löcher leistung kosten ?
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.03.2010 07:00 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
... ich weiss.... na und ? warum sollten diese löcher leistung kosten ?
der fpg |
Also:
nein , nicht die Löcher , die lassen es nur knallen, aber sobald sich das Innernrohr oben oder unten bewegen lässt, ist es irgendwo in der Mitte, meist an der Verdickung , die das Rohr mittig halten soll auch noch abgerissen. Ab dort steht dann ein grösserer Querschnitt zur Verfügung (zugemacht wird dadurch nichts). Die Huddel rennt dann meist nur noch bergab und mit mit Mühe bis 120/130.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
sepphepp Frischling
Anmeldedatum: 16.02.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wolfratshausen
|
Verfasst am: 29.03.2010 08:21 Titel: |
|
|
Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann:
Ist das Innenrohr meines Krümmers auf jeden Fall perforiert, sonst würde es nicht rausrauchen. Dies bedeutet ich kann die 5mm Löchers zuschweissen oder vernieten da sich der Druckausgleich zwischen den Rohren erledigt hat.
Dies bedeutet wiederum das ich mich nach einem neuen Krümmerumsehen muss weil der alte innerhalb kürzester Zeit den Löffel abgibt und der momentane Zustand auch noch schlecht für meine Ventile ist.
KEDO Krümmer taugen nicht , weil kein Innenrohr.
Original Krümmer sind horrend teuer.
Welcher gebrauchte Krümmer passt auf meine 87er 48t?
Alle SR500er oder nur die für 48T?
Und wenn nicht Original Krümmer, gibt es denn bezahlbare Nachbauten?
Gruß
SeppHepp der ratlose _________________ Die Zeit war schön nur aans is bläd
das mit der Zeit die Zeit vergeht |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
|