Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 05.04.2010 22:58 Titel: SR500 Rahmenbruch!!! |
|
|
Hallo SR-Schrauber. Eine SR (48t) von mir hat einen Rahmenbruch am oberen Motorhalter an der Unterseite des Rahmens. Der Riss wurde schon mal geschweißt. Das hat auch richtig lange gehalten... Aber jetzt geht es nicht mehr zu schweißen. Habt ihr Erfahrung mit solchen Sachen? Was kann man tun, außer einen neuen Rahmen zu kaufen??? Wäre es möglich den Öltank außerhalb in das leere Rahmendreieck zu verlegen? Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke für eure Hilfe.
Gruß Mike |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 05.04.2010 23:41 Titel: |
|
|
moin,
...man kann einen externen öltank im rahmendreieck positionieren.
die obere halterung kann man auch ersetzen. allerdings ist es schwer, den riss ölfrei zu bekommen. im falle eines rettungsversuches die halterung komplett entfernen, den riss lokalisieren, ausflexxen und sehr gründlich entfetten..... dann zuschweissen. danach eine neue halterung auf einer platte bauen und diese dann mit dem rahmen hartverlöten....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.04.2010 08:30 Titel: |
|
|
Ich würde einfach einen neuen Rahmen kaufen, und dann alles umbauen.....
....da war doch mal was mit legalem umändern der Rahmennummer, bei Austausch des Rahmens ?!?! _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.04.2010 08:41 Titel: |
|
|
moin,
... falsche antwort : Zitat: | Was kann man tun, außer einen neuen Rahmen zu kaufen??? |
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.04.2010 12:33 Titel: |
|
|
Nun, ich finde den Hinweis auf den neuen Rahmen in dem Zusammenhang durchaus sinnvoll, da der Fragesteller eventuelle nicht weiß dass man Rahmen meist für sehr,sehr wenig Geld kriegt. Preise unterhalb hundert Euro sind durchaus üblich, unter Stammtischbrüdern wird auch mal verschenkt. Zumindest bis vor kurzem. So viel Arbeit alles auf dene neuen Rahmen zu bauen ist es wohl auch wieder nicht, und es hat den Vorteil dass man alle Teile mal in der Hand hatte und auch mal ordentlich saubermachen kann.
Es wurde ja gesagt dass an der Stelle schweißen nicht mehr möglich ist. Mike, mach doch mal ein Bild. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2010 13:19 Titel: Re: SR500 Rahmenbruch!!! |
|
|
gast hat Folgendes geschrieben: | Hallo SR-Schrauber. Eine SR (48t) von mir hat einen Rahmenbruch am oberen Motorhalter an der Unterseite des Rahmens. Der Riss wurde schon mal geschweißt. Das hat auch richtig lange gehalten... Aber jetzt geht es nicht mehr zu schweißen. Habt ihr Erfahrung mit solchen Sachen? Was kann man tun, außer einen neuen Rahmen zu kaufen??? Wäre es möglich den Öltank außerhalb in das leere Rahmendreieck zu verlegen? Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke für eure Hilfe.
Gruß Mike |
Hallo ich werde versuchen in den naechsten paar tagen einmal genauer in schweissverbindungen in problematischen verschmutzten Zonen zu gucken, ich glaube mich zu erinnern das es stabelektroden gab die relativ schmutzempfindlich sind(kann mich aber auch irren)
Faktum ist wenn die schweisszone einigermaszen vorbereitet wird sollte es schon gehen wuerd ich meinen.
Ich wuerd aber auch meinen dasz ein tauschrahmen gegebenfalls die bessere idee waere.
l.g.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 06.04.2010 13:36 Titel: |
|
|
Also:
Leider hat die obere Motorhalterung die dumme Eigenart wie ein Messer in ein Donnerblech zu ragen. Die Wärmeeinflusszone tut dann das Übrige um an der Schweißnahtwurzel insbesondere an der schlecht zugänglichen Innenseite einen Riß auszulösen. Den zu schweißen ist schonmal ein Thema für sich, da im Riss ja Öl ist, das sich nicht so einfach beseitigen lässt. Den ganzen Halter wegzuflexen wäre eine Lösung, die auch ein aufgelötetes Pflaster zulässt um den Riß dicht zu bekommen. Hier dann aber wieder Kräfte einzuleiten könnte das Problem an den dann entstehenden Steifigkeitssprüngen wieder auftreten lassen.
Ausprobiert hab ich es noch nicht, aber eine Schelle um das Rahmenrohr (ähnlich Auspuffschelle) an der unten die Kopfbefestigung hängt, könnte das Problem der punktuellen Krafteinleitung in das dünne Rahmenrohr beseitigen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 06.04.2010 14:53 Titel: |
|
|
Hi! Danke für eure schnelle Hilfe. Versuche heute noch ein Foto zu machen. Kennt ihr denn jemanden, der seinen Öltank schon mal verlegt hat? Würde mich gern mit demjenigen mal kurzschließen. Wenn der Rahmen nicht mehr zu retten ist, wäre eine neuer alter die bessere Lösung. Habe schon bei e-bay geschaut, aber da sind nur kaputte.
Gruß Mike |
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2010 21:19 Titel: |
|
|
Also ich wuerd ja meinen das sich das Ganze je nach rissart mit grobtropfigen Stabelektroden nach ausschleifung (sprich mit dem dremel den riss ausfraesen/nachsetzen) schweissen lassen sollte, auch mit dem leichten oelnebel bzw. vernunreinigungen durch das oel im noch uebriggebliebenen Riss. (mir wuerd eher die schlackenbildungauf der rueckseite im inneren sorgen machen mit gegebenfall schlacke im oelkreislauf)
Da es Stabelektroden speziell die grobtropfigen (basisch rutil umhuellt Boehler SPE, EV ist aber schon lange her und u solltest sicherheitshalber einen guten haendler fragen) auch mit hoher Zugfestigkeit und "relativer" schmutzunemfindlichkeit bzw. niedriger porenbildungsneigung fuer ernsthafte reparaturfaelle gibt meine ich das das in den haenden eines guten fachmannes durchaus funktionieren sollte.
Was allerdings wichtig ist anzumerken das das ganze kein act ist den man mal so im voruebergehen mit dem Handtrafo runterzaubert, soll heiszen das sollte schon jemand machen der von schweiszen eine ahnung hat.
Von mig bzw. WIG-schweiszen wuerde ich bei diesem problemfall abstand nehmen allerdings schaetze ich nach persoenlich aehnlicher erfahrung (u.a. Kesselreparatur vor vielen jahren) das jemand fachkundiger das schon koennen sollte ohne groebere troubles, vielleicht gibts ja bei euch im ort den einen oder anderen netten kleineren Stahlbau bz.w. kesselbaubetrieb.
Um genaueres zu sagen muesste man aber wirklich fotos sehen da es mit neurissbildung wie bereits erwaehnt net so ohne ist.
l.g.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Melli Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 114 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.04.2010 22:39 Titel: |
|
|
Hallo " Gast" !
Hier steht noch ein 48T -Rahmen zum abgeben... mit Papieren und intakt. Bei Interesse gibt´s per PN näheres ( hab´ auch die Daten nicht im Kopf) . Wo ist denn " oben bei Mutti" ?
Wegen evtl. Versand wäre das interessant zu wissen...wir sind keine abay- und verschick´- Fraggles, am liebsten ist immer der " Selbstabholer "
Gruß Melli |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 07.04.2010 11:13 Titel: |
|
|
Hallo Melli! Vielen dank für dein Angebot. Oben bei Mutti ist westlich von Hamburg. Leider zu weit weg... Heute habe ich den Tenere-Öltank und K&N Luftfilter bestellt. Habe es leider noch nicht geschafft ein Foto zu machen. Aber diese Woche komme ich noch mal wieder in die Werkstatt, in der die SR schon mit ausgebauten Motor liegt.
Gruß Mike |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 08.04.2010 21:52 Titel: |
|
|
Hallo, wie lade ich denn das Bild bei euch hoch????
Gruß Mike |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.04.2010 21:59 Titel: |
|
|
Bild hochladen innerhalb der URL geht nur für angemeldete Nutzer. Die können dann unter gleichem Nutzernamen ein Konto in der Galerie eröffnen und dort Bilder hochladen.
Gäste können Bilder verlinken, die sie in Galerien anderer Anbieter im Netz hochgeladen haben (gibt's ja 'ne Menge von) bzw. auf einem eigenem Server-Space platziert haben.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 08.04.2010 22:23 Titel: |
|
|
Und wie geht "verlinken"? |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 08.04.2010 22:36 Titel: |
|
|
Anleitung gilt nur für Windows!
Du lädst das Bild irgendwo hoch. Dann klickst du mit der re Maustaste auf das Bild und wählst "Grafik anzeigen".
Dann markierst du aus der Adresszeile des Browsers die Bildadresse, die auf .jpg oder .gif enden sollte.
Diese Adresse kopierst du in das Fenster in das du deine Forenbeiträge schreibst, markierst die Adresse mit der Maus und klickst dann oben unter "Antwort schreiben" auf den Button "Img".
Das sollte dann so aussehen:
[img]Bildadresse[/img]
(Diese sog. "tags" in eckigen Klammern bedeuten, dass bei [img] eine Bildardesse anfängt, bei [/img] die Bildardesse endet. Die anderen tags funktionieren ebenso, z.B. [b] für "bold", was "Fettschrift" bedeutet.)
Wenn jetzt auf "Absenden" klickst erscheint im Beitrag dein Bild. Das Bild sollte eine Breite von maximal 500 oder 600 Pixeln haben, damit das ganze auch lesbar bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 08.04.2010 23:04 Titel: |
|
|
[/img][b]GEHT NICHT!!!!![/b] |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 09.04.2010 00:44 Titel: |
|
|
oder sag doch einfach mal die Adresse des Bildes an, dann bastel ich dir das in deinen Beitrag rein. Merke: anzeigbare Bildadressen enden immer mit der Erweiterung eines Bildformats also ".jpg" zum Beispiel (wie's des altf4s Beispiel ja schon so schön zeigt)
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 09.04.2010 15:51 Titel: |
|
|
Ersatztank ist aufwendiger als neuer Rahmen. Und der Rahmen hat dann ja immer noch ein Riss der fröhlich wächst.
Probier doch erstma schweissen und wenn das partout nich klappt neuer Rahmen.
Aber Mag, Wg oder Autogen oder Löten mit guter Vorbereitung sollte doch klappen.
fump _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
|