Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 23.04.2010 23:56 Titel: Vergaserbedüsung XT 500 |
|
|
Da ja der Verdacht nahe liegt dass ich meinen Motor durch Abmagerung zumindest beschädigt habe hier mal ne Frage an die XT Treiber:
Wer hat bei der Konstelation 32er Orschinolversager und K&N- Austauschfilter welche Bedüsung verbaut? _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi Urgestein
Anmeldedatum: 17.06.2007 Beiträge: 254 Wohnort: Südbaden
|
Verfasst am: 24.04.2010 00:21 Titel: |
|
|
HD 230, LLD weiß ich nicht
Gruß, Fabi |
|
Nach oben |
|
 |
seefreedo Frischling

Anmeldedatum: 14.05.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 24.04.2010 08:54 Titel: |
|
|
Moin
Mit HD 230 und LLD 30 liegst Du bei Deinem Setup immer richtig!
Matthias _________________ Achtung, der Autor neigt zu rüdem Umgangston! |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 24.04.2010 10:21 Titel: |
|
|
Sieht bei mir genau so aus.
Also nicht, dass meine Meldung noch nötig gewesen wäre, nachdem die XT-Hardcorler sich bereits gemeldet haben
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.04.2010 08:05 Titel: |
|
|
Merci Leute.
Da werde ich dann mal schauen wie es in meinem Versager ausschaut. Gelaufen ist das Möp zwar prima, auch super angesprungen aber warm wurde die Kiste eben auch recht schnell und in Verbindung mit dem Schaden vergangene Woche könnte das schon auf zu mager hinweisen. Ganz im Gegenteil zum Fahrer.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 25.04.2010 13:13 Titel: |
|
|
Dann gib was ab...
..nich an mich (´hab schon genug ) _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.04.2010 14:44 Titel: |
|
|
Liebend gerne T.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frischling
Anmeldedatum: 02.03.2008 Beiträge: 14 Wohnort: Mühlheim am Main
|
Verfasst am: 01.05.2010 07:18 Titel: moin |
|
|
Moin,
bei meiner xt hattte ich auch eine 230er Düse und k&n verbaut. Mit einer 220er lief sie noch besser mit einer 240 schlechter.
Hatte letzten Herbst Ventilabriss (Auslass) während längerer Autobahnfahrt.
Sie lief immer sehr gut, ich hatte aber den Eindruck, daß der Motor etwas mager läuft.
Der Motor ist mittlerweile repariert, den K&N werde ich aber gegen einen originalen tauschen und eine Doppelschmierung einbauen.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.05.2010 10:43 Titel: |
|
|
Was ist denn für eine LLD bei dir verbaut?
Also bei mir war ne 220er HD verbaut. Die LLD konnte ich beim besten Willen nicht ablesen. Allerdings hatte mein VB auch den Kettensatz geändert und zwar 17er Ritzel und 40er Kettenblatt. Das Ganze auch noch in ner 530er Ausführung. Da das Ritzel logischerweise etwas dicker ist hat der Schlaule einfach das Sicherungsblech weggelassen. Hirnies gibt es.....
Ich habe jetzt ein 16er Ritzel und ein 47er Kettenblatt in 520 verbaut. Da sollte dann der 5. Gang auch drehen....Schaun mer mal wenn der Motor wieder heil ist.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:10 Titel: |
|
|
17/40 ist eine Rennstreckenübersetzung für voll aufgemachte Motoren und verkleidete Mopeds :-) Beim Originalmotor dürftest Du damit den 5.Gang nur bergab benutzen dürfen.
16/47 hingegen ist schon ganz schön geländegängig. Ich bin mit 15/42 immer ganz gut gefahren.
Meine LLD ist original, auch mit 600erMotor. (was original ist, müsste ich erst nachschauen...)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 02.05.2010 11:39 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | 17/40 ist eine Rennstreckenübersetzung für voll aufgemachte Motoren und verkleidete Mopeds :-) Beim Originalmotor dürftest Du damit den 5.Gang nur bergab benutzen dürfen.
|
Tja Hans, da kannst du dir ja vorstellen wie sich mein Moppede mit mir Kleiderschrank auf dem Rücken quälen musste. Immerhin hat es auf der Geraden ohne Gegenwind im 5. Gang noch 110 KM/h geschaft. Da kann sich die Umstellung auf dieses Setup, zumal auch noch 520 statt 530 nur positiv auswirken. Wenn jetzt noch der Motor wieder heil ist...........  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|