| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 12.05.2010 09:55 Titel: |
|
|
| Zitat: | Nene, die hat schon innenangriff, wenn wir vom richtigen BMW Modell
ausgehen. |
No, dann hab ichs falsch verstanden
| Zitat: | | Ich habe die Schraube nicht ausgelegt. |
Wäre Dir wohl 1965 auch schwer möglich gewesen. :-)
Nein, Bildl hab ich keines.
Gruß
Hans |
|
| Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 12.05.2010 10:01 Titel: |
|
|
moin,
.... ... ob man bei diesem kurzen zeitraum einen konstruktionsfehler ausschliessen kann
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.05.2010 10:09 Titel: |
|
|
Also:
Ansichtssache.
Wenn im Handbuch steht, dass diese Schrauben nur einmal verwendet werden dürfen, dann ist es kein Konstruktionsfehler, sondern Unwissenheit oder Schlamperei des Schraubers.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 12.05.2010 17:18 Titel: |
|
|
| rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
eigentlich kann man eine M10x1 10.9 bis ca 85Nm anziehen, ... |
Ja, aber eine Pleuelverschraubung rein nach Drehmoment und nicht nach
Drehwinkel oder Längenänderung anzuziehen ist eigentlich schon etwas
grob. Die Macken im Pleuelschaft vom Futter sind auch nicht gerade
förderlich...
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.05.2010 18:54 Titel: |
|
|
| sven hat Folgendes geschrieben: | | rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
eigentlich kann man eine M10x1 10.9 bis ca 85Nm anziehen, ... |
Ja, aber eine Pleuelverschraubung rein nach Drehmoment und nicht nach
Drehwinkel oder Längenänderung anzuziehen ist eigentlich schon etwas
grob. Die Macken im Pleuelschaft vom Futter sind auch nicht gerade
förderlich...
Gruß
Sven |
Also:
@Sven, ja klar, das sind Serien-Anzüge mit mehreren Parametern und Steuergrössen. Was ich halt damit sagen wollte, ist, dass die Innenangriffschraube mit niedrigem Kopf dem Rest von M10x1 Hohn schreit.
Auch Macken im Schaft sind da eher ein kleineres Problem. Der mickrige Kopf ist das Prob.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:49 Titel: |
|
|
Ich seh' jetzt ehrlich gesagt nicht, an welcher Stelle genau durch den
niedrigen Kopf besonders hohe Zugspannungen auftreten sollen!?
Die 50Nm sind natürlich nicht viel, ich hab' mich nur gewundert daß da
keine genaueren Verfahren vorgeschrieben sind.
Gruß
Sven _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:16 Titel: |
|
|
Also:
@Sven , schau Dir mal den Schnitt durch eine Innenangriffschraube an.
Der ist schon bei normal hohen Köpfen im Übergang zum Schaft grenzwertig.
Wenn da noch reduzierte Höhen hinzukommen ist halt an dieser Stelle die Schwachstelle.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:18 Titel: |
|
|
Du meinst daß der Grund des Innenangriffs fast genauso tief liegt wie die Planfläche unter'm Kopf, oder? _________________ νιψον ανομηματα μη μοναν οψιν |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:26 Titel: |
|
|
Also:
Der belastete Querschnitt einer Innenangriffschraube ist am Ende des Innenangriffs. Wenn der Kopf kürzer wird, dann ist der Restquerschnitt durch den gleichbleibenden nötigen Innenquerschnitt noch kleiner-
Das ist das Prob.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13.05.2010 12:33 Titel: |
|
|
Da muß ich dem Helmut Recht geben. Viel Platz ist da wirklich
nicht nach unten zur Auflage. Ich denke, daher kommt
auch das reduzierte Moment, denn auch der Dehnschaft lächelt
nur müde über 50Nm.
Der Anzug hat auch noch Verschraubungsklasse 3 also +/- 15%
Grüße
MB |
|
| Nach oben |
|
 |
|