SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

(Halb)Trolls Hammer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 21.08.2010 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

So,weiter gehts.
Ende Juni ging ich dann der SR ans eingemachte. Ölwechsel, dabei nix auffälliges gefunden, auch nicht in der "Ölwanne" und im Ölsieb. Ventilspiel ok, etwas knapp vielleicht, also korrigiert. Steuerkette war vieel zu locker, nachgespannt. Vergaser zerlegt, gereinigt, Düsen, Nadeln und Ventile erneuert(Rebuild-Kit). Air-Cut Ventil erneuert.Neuen Ansaugstutzen eingebaut. Luftfilterkasten geflickt und einen K&N Tauschfilter montiert.
Und fürs Herz den Doppel-Schmierungs-Schlauch montiert.
Danach hört sich der Motor schon wesentlich gesünder an: Das laute Klappern ist weg, was jetzt noch zu hören ist klingt alles normal.





Das Auspuffknallen ist noch da, deshalb probeweise ein Uralt-Ballerrohr von Tante Louise montiert (Daytona oder so, ist mir als Beipack zu einem anderen Moped-Projekt zugelaufen).
Ziemlich laut, das Teil, unten nix und oben nicht beeindruckend, schönes Brabbeln im Schiebelauf. Einmal nach St.Peter und zurück (ca. 20 km), und das Teil drückte seine Dämmwolle hinten raus. Also eher nicht meins.

Warmstartprobleme werden schlimmer.

Im Juli hab ich dann einen BSM Topf aus der Bucht gezogen. Fühlt sich schon deutlich besser an als das, was bisher dran war: Knallen ist weg, obenrum dreht der Motor freier, leichter ist er auch noch - der kann vorerst bleiben.

Stand Ende Juli, Fortsetzung folgt
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 25.08.2010 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas aus dem zeitlichen Zusammenhang gerissen (oder doch nicht)...
Die Startprobleme, vor allem bei warmen Motor (also so 100 km fahren, tanken und dann gleich weiter) hatte ich schon am Rande erwähnt. Ich hatte das zunächst auch auf mangelnde Übung geschoben, und gelesen, was so in den Foren darüber geschrieben wurde. Aber so langsam glaubte ich, dass da etwas mehr sein musste.Zumal der VB sie dann auch manschmal nur durch anschieben zum laufen bekam.
Kalt springt die SR sofort an: 1x mit Deko und Choke durchtreten, Zündung an, 1 Tritt und sie ist da. Choke kann ich dann wieder halb zurücknehmen.
Auch so der eine km zur Tanke oder zum TÜV (bei mir gleich um die Ecke) geht ohne Probleme. Aber wie gesagt, wenn sie heiß ist...
Wenn ich sie ausmache (ob mit Zündschlüssel, Killschalter oder mit Deko) und sie dann versuche anzutreten (ob mit weissem Knopf oder ohne), tut sich nix und die Kerze ist dann irgendwann nass. Wenn ich dann lange genug "rummache" somit mit kicken und Kerze rein-Kerze raus kommt sie dann irgendwann und pöttelt freundlich im Leerlauf vor sich hin... Zicke!
Ich vermute, das sie dann nicht wegen meiner "Bemühungen" anspringt, sodern weil sie schlicht und einfach genug abgekühlt ist.
Die 330 Ohm Spule hat noch 278 bzw 281 Ohm, bei 18 Grad Umgebungstemperatur. Ich vermute daher eine Wärmekurz- oder -massenschluß in der Spule. Weil ich ja nun aber fahren will ( und nicht immer nur meine 60 km Hausstrecke um den Kirchturm voller Angst, die Kiste geht mir aus) wollte ich die Lima aber nicht zum Wickel geben wegen der Wartezeiten.
Also orderte ich den CDI- Booster von Kedo.
Kam auch letzte Woche Mittwoch. Hab ihn dann am Wochenende eingebaut und... nix (fast).
Nach einschalten der Zündung gab es 4-5 magere Fünkchen, dann nix mehr. Die alte CDI-Einheit angeklemmt: Farz! Ein Tritt und sie lief...
Frust pur.
Der VB hatte mir mal erzählt, dass er mal eine neue gebrauchte Lima eingebaut hatte. Flugs angerufen und gefragt: Ja, er hatte Lima und Rotor gemeinsam getauscht, aber auch aus einem gebrauchten Motor, die alten Teile hatte er nicht mehr, die waren total verrostet, als er die SR gekauft hatte (Hard-Core Patina scheint an meinem Moped Tradition zu haben).
Mein Verdacht ist, das bei mir Rotor und Lima nicht zusammengehören und der CDI-Booster deshalb Signale bekommt, die ihn verwirren und er deshalb schmollt.
Bei Kedo sind sie der gleichen Ansicht. Da meine Zündlichtpistole den Geist aufgegeben hat (Frechheit, war mal gerade erst 30 Jahre alt), werde ich heute mal schauen ob ich irgendwo eine aufgetrieben bekomme. Dann werde ich mal sehen, ob die Zündverstellung das tut, was sie soll.

Ich werde berichten.
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 25.08.2010 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Eine falsche Passung Rotor-Lima heißt im SR-Sprachgebrauch im allgemeinen "Hauni-Seuche", benannt nach einem der geschätzten Admins hier, dem das Thema vor Jahren mal die Haare sträubte Mr. Green

Seine Erfahrungen und die anderer Betroffener, sowie eine Sammlung der bisher bekannten Unverträglichkeiten betreffs Rotor-Nummern hat der motorang auf seiner Seite zusammengestellt. Hier ist der Link:

http://motorang.com/bucheli-projekt/hauni-seuche.htm

lass hören, speziell wenn du evtl. eine noch unbekannte Paarung hättest

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 25.08.2010 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
bei mir ist ne 9:00 Lima mit nem Rotor 032000-077 46U verbaut. Und die SR dreht in den unteren 3 Gängen auch in den roten Bereich. Teillastruckeln ist da, aber bis ich die Zündung mal abgeblitzt habe kann das natürlich werweißwo herkommen. Mein Problem ist auch, dass ich in den letzten Jahrzehnten keine SR ausser meiner gefahren habe, mir fehlt also der Vergleich. Aber, das wird schon werden.

Der Halbtroll (Kaltstarter) huh
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 25.08.2010 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

an meinem damaligen SR Gespann hat sich das Problem auch erst im 4. und extrem im 5. Gang bemerkbar gemacht.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 25.08.2010 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sehen werde ich es erst, wenn ich das Zündblitzdings habe.

Bis denne, der Halbtroll
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 27.08.2010 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

So, Züdung abgeblitzt ist, verstellt sich bis knapp die Hälfte zwischen 30° und 40°, dürfte also hinhauen. Mit der CDI von Herrn Yamhammer springt die Kiste zumindest kalt einwandfrei an, der CDI-Booster von Kedo liefert nach dem Einschalten nach wie vor nur 5 Fünckchen und dann nix mehr.
Fahrgestellnummer (2J4-003564) und Motornummer (2J4-260186, also von 4F9 von 82, wenn ich richtig davor bin) bringen mich auch nicht viel weiter, weil an dem Hobel wohl ziemlich viel hin- und hergetauscht wurde und auch anderweitig zugelaufenes Material verbaut wurde.
Konnte nicht weiterexperimentieren, weil ich noch zu einem Notfall rausmusste und erst jetzt zurück bin. Mal am Wochende schauen.

Hoffen wir das beste, lieber Leser

Der Halbtroll
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 27.08.2010 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...30-40° sind eindeutig zuviel... 28° max sind ok, 6° spät zum starten das minimum.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

So, zwischendurch mal was Abseits von Zündung und Co..
So seit knapp 20 Jahren schleppte ich ein paar Tommaselli Schmiedestummel, Typ 231 mit mir rum. Bisher fehlte mir das paasende Moped dazu, aber nun. Erstmal mit den schon leicht ranzigen Dingern zum TÜV um die Ecke, weil Gutachten hatte ich natürlich nich. Er guckte erstmal auf die Stummel, dann ins Internet. Genauso "erfolgreich" wie ich schon vorher. "Na ja, die SR ist ja auch schon älter und nun auch nicht sooo schnell. Wenn sie vernünftig eingebaut sind, trag ich sie dir ein." STRIKE
Ab nach Hause, Stummel poliert und Lenker getauscht. Natürlich waren Züge und Bremsschlauch zu lang, aber erstmal egal. Lenkanschlag angefertigt. Tommaselli Lampenhalter wurden von einem anderen Projekt "kanibalisiert". Die Ochsenaugen passten natürlich nicht mehr. Bis etwas ordentliches an Blinkern im Hause ist, habe ich mir aus Plastikblinkern zweifelhafter Herkunft und ein paar Teilen aus dem Sanitärbedarf etwas für vorne improvisiert.
Eine kurze Stippvisite beim TÜV: Er kam kurz raus, meinte, dass das doch schon nicht schlecht wär, aber die Züge etc. Wenn das noch gemacht würde, wär alles klar.(Kostenlose Begutachtung)
Züge und Bremsleitung bestellt, montiert und ab zum TÜV.
Kommentar: Das passt doch! Kurz die Bremsleitung begutachtet, Lenkeinschlag. Alles klar.









Mit frischen Eintragungen dann eine ausgiebige Probefahrt:
Fühlt sich sehr,sehr viel besser an. Die Bremse ist wie erwartet deutlich besser geworden, gute Bremsleistung, aber viel Handkraft. Mal sehen, was da mit anderen Belegen zu machen ist.
Durch den Stummel fühlt sich die Fuhre gleich viel direkter an, deutlich mehr Rückmeldung vom Vorderad.
So muß es sein. Yeah!
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
altf4
Forumsweiser


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 632
Wohnort: devon uk

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

:)

g max ~:)
der der gerade mit dem tuev kaempft...
_________________
2x SR, 2x MZ ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

halbtroll hat Folgendes geschrieben:

Mit frischen Eintragungen dann eine ausgiebige Probefahrt:
Fühlt sich sehr,sehr viel besser an. Die Bremse ist wie erwartet deutlich besser geworden, gute Bremsleistung, aber viel Handkraft. Mal sehen, was da mit anderen Belegen zu machen ist.
Durch den Stummel fühlt sich die Fuhre gleich viel direkter an, deutlich mehr Rückmeldung vom Vorderad.
So muß es sein. Yeah!


Zumindest bei der TR1 war die Bremspumpe der Diversion ein guter Schritt zu weniger Handkraft... (14er Bremspumpe) und weil Yamaha am Deckel steht... eh scho wissen!
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 02.09.2010 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Jo! Danke für den Tip, ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

HT
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Falls jemand keinen Deppen kennt, ich stelle mich zur Verfügung.....

Bei aller Freude über die Verbesserungen bezüglich Bremse und Fahrgefühl überhaupt bleibt noch das Hauptproblem: Der Bock will ums verrecken nicht anspringen, wenn er warm ist.
Die Zündung hatte ich abgeblitzt, sie tut das, was lt. Einstellanleitung bei Kedo auf der Seite steht. fgp schrieb, das 28° Frühzündung ok sind.
Dachte ich mir: "Stell mal ein." Nach Entfernen des Rotors fand ich dies vor:


(Die Schraube links oben habe ich rausgeschraubt, um zu zeigen, dass es KEIN Langloch in der Lima gibt).
Zündungeinstellen ist also nicht, zumindest nicht mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Der Rotor sieht so aus:



Im Leerlauf ist die OT-Markierung am Gehäuse ziemlich genau zwischen den beiden Frühzündungsmarkierungen, ab gut 2000 /min gehts Richtung noch früher bis etwas über 30°

Diese CDI-Einheit ist bei mir verbaut:



Dabei stellte ich dann noch fest, dass der Konus auf dem linken Kurbelwellenstumpf ziemlich Sch.... aussieht.



Muß man erstmal hinkriegen, sowas.

Also: Zusammengebaut, ins Leder gestürzt und meine 60 km Eiderstedtrunde gefahren. Mit gut warmen Moped vor der Garage angehalten, Motor aus. Kerzenstecker ab und trockene Kerze aus der Tasche gezogen. Rein in den Kerzenstecker, Zündung an, Deko gezogen, getreten und... geiler Zündfunken. le mur

Dadurch wurden 2 Maßnahmen nötig:
1. ALLE Zündkerzen durchprobieren und die eine, die nicht funkte gaaanz tief im Mülleimer beerdigt. Mit der werde ich wohl meinen vermeindlichen Hitzekurzschluß der 330 OHM Spule "diagnostiziert" haben.
2. Kaffemaschine in der Werkstatt installiert(Wir wohnen da noch nicht allzulange). Zukünftig also: Wenn ich meine, etwas entdeckt zu haben, erstmal Kaffetrinken, und in aller Ruhe überlegen, ob es noch andere Methoden gibt, um die Diagnose zu bestätigen (Hab ich eigentlich auch schon mal gewusst).

Die Kerze, mir der gefahren bin, war übrigen tiefschwarz, nur an der Elektrode etwas brauner. Sieht also nach zu fettem Gemisch aus. Dafür spricht auch, dass der Motor am schnellsten im Leerlauf dreht, wenn die Leerlaufgemischschraube ganz drin ist. Aber ehe ich jetzt wieder in blinden Aktionismaus ausbreche, werde ich mich noch etwas schlauer machen....

Man muß ja nicht Depp bleiben...

Als nächstes ist auf jeden Fall der Benzinhahn dran. Zum einen wegend der Inkontinenz nach außen, und die Innereien können sicher auch einen Blick vertragen. Rep. Satz liegt schon parat.

Stutzig macht mich, dass der CDI-Booster von Kedo bei mir nicht funzt.
Im Katalog steht : Für alle SR500 -92 passend.

Kann es sein, das ich ne SR von 78 habe mit nem 82er Motor und vermutlich der ersten 93er Lima auf dem Kontinent? Zutrauen würde ich mir sowas schon. Hab sowieso den Verdacht, dass in meinem Moped aus jedem Dorf ein Köter drin ist.....

Fortsetzung folgt.... nicht wenige, befürchte ich.
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Also:

1. Lima ist 48T, bis 92, passt.

2. CDI ist 3HI-50, also auch 2J2/2J4/48T bis 92

3. der CDI-Booster sollte bei dir auch funktionieren, er benötigt aber eine Batterie (hast du Eliminator drin, geht nix)
Tut er mit neuer Kerze trotzdem nicht, Kontakte prüfen, Batterie prüfen (Spannung, Zustand).
Wenn dann immer noch nicht, als defekt zurückschicken.

Gruß
Heiko
_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


Zuletzt bearbeitet von Tidirium am 07.09.2010 20:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Konus sieht so aus, weil irgendwann der Keil brach und der Rotor sich verdrehte. Offensichtlich geht es aber trotzdem gut.
Zum Thema Gemisch:
Den kleineren Schlauch zum Huhn mal oben abziehen und in den Schlauch eine 6er Schraube rein.
Wenn das zu nichts führt , den Lufi mal ausbauen. Wenn sie besser läuft , mal über einen K&N nachdenken. Wenn Du in einem Luftkurort wohnst, geht auch ein offener Saugtrichter, der der Mascvhine sofort spürbar Leistung, leider aber auch Lärm schenkt
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Rei97!
K&N Tauschfilter war so ungefähr das erste, was ich eingebaut hatte, vorher war nix drin. Ich hab jetz erstmal probeweise den Schnorchel hinten aus dem Lufigehäuse entfernt, um sicher zu sein, dass sich da nix vorsetzt.

HT
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die zündung ist schon die richtige und sicher nicht die ursache für das schlechte kerzenbild.... wie soll sie auch...

der befund ist recht klar... der eimer läuft wohl zu fett. hier hilft zunäxxt mal das abklemmen der unterdrucksteuerung des benzinhahns. sollte sich noch keine besserung einstellen, kommt noch der zustand der vergasermembranen in betracht.

systematisches herstellen des originalzustandes hilft ungemein. experimente brauchte yamaha auch nicht, um ein verkaufbares motorrad zu bauen.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Tiridium!
Bakterie hat 13 V, das + Kabel zum Booster auch. Kontakte hatte ich saubergemacht, müssten eigentlich gut sein. Aber "eigentlich" ist ja kein Hauptwort...

Grüße vom Halbtroll
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Am Ende ist dann noch Düsennadel und Nadeldüse, die wenn stark eingerieben dem Leerlauf und der Teillast heftig Sprit zusetzen, obwohl es Böldsinn ist.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
halbtroll
Urgestein


Anmeldedatum: 04.08.2010
Beiträge: 514
Wohnort: Garding, Northfreezeland

BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rei97
Die Vergaserinnereien habe ich ausgetauscht gehabt (Teilekit von Kedo), so in einer Aktion mit Luftfilter und Inspektion gleich zu Anfang. Das Warmstartproblem ist ja schon beim VB aufgetreten.
Werde aber mal schauen, ob ich irgendwas bei der Montage falsch gemacht habe.

Schönen Abend noch
HT
_________________
Das Leben ist kein Ponyschlecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de