SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ölleitung zum Kopf aus Klarsichtschlauch?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 09:13    Titel: Ölleitung zum Kopf aus Klarsichtschlauch? Antworten mit Zitat

Hallo
nur so eine Idee weil das mit der Kontrollschraube oben am Ölfilterdeckel umständlich ist (bei meiner XT zudem blöd zugänglich wegen Spezialkrümmer) ... was spricht dagegen, ein Stück der Ölleitung aus Klarsichtschlauch zu machen?

Da würde man sehen ob Öl zum Kopf kommt - und auch ob das Kugelventil dicht ist (wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe).

Einfach entweder einen passenden Schlauch auf eine originale Ölleitung schieben wo man ein Stück rausgeschnitten hat, und verschlauchschellen.

Oder ne DDS schlachten, und mit zwei Adapterröhrchen ein Stück Klarsichtschlauch implantieren.

Öldruck ist da eh kaum ... ölbeständigen Schlauch müsste man halt auftreiben. Oder einen durchstoßenen Benzinfilter mit klarem Gehäuse verwenden und die Anschlüsse aus schwarzem Schlauch ...

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... gab es mal von egu, glaube ich... die leitung kann man aus teflonschlauch machen. da gibt es sogar anschlusssysteme (quetschverbinder) ...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi fpg

Dass der E*U das gemacht hat spricht fast schon dagegen. Gibt's da Erfahrungswerte über Haltbarkeit etc - speziell Vibrationsproblematik? Nicht dass da der Tefonschlauch an der Verbindung reißt oder knickt (bei dickem Klarplastik hätte ich da weniger Bedenken).

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

je steifer das Material, um so kritischer die Vibes...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Frag doch mal den AIA-Robert. Dem habe ich vor so 1 bis 2 Jahren genau so ein E*U-Teil vermacht. Tat mal ein paar Jahre bei mir seinen Dienst. Das etwas blöde bei der Sache: der Schlauch bleibt über die Zeit nicht so wirklich durchsichtig, aber wenn man ein Lämpchen dahinter hält wird's vermutlich schon gehen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
mit Silikon liegt der Frank nicht falsch. Die Schläuche sind elastisch genug und haben weder mit Öl, noch der Temperatur ein Problem. Die Standart-Aqarienschläuche aus PVC sind dafür absolut ungeeignet und wenn das Zeug zu hart ist, drohen Vib-Brüche. M.W. sind Infusionsschläuche aus Silikon und müssten nur noch abgelängt werden. Die passende Weite gibt es da bestimmt bei guten Beziehungen zum Dr. oder Vet.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, Infusionsschläuche sind meist aus Silikon.
Aber der Durchmesser ist sehr klein. Bei Bedarf würde ich mal schauen, wie gross der Durchmesser ist.

Was die Größe angeht wären Absaugschläuche ( gibt es in unterschiedlichen Grössen ) oder Endotrachealtuben ( auch die gibt es in unterschiedlichen Grössen.....wobei da die Länge zu knapp sein dürfte ) evtl. möglich.
Ich weiss aber nicht, ob die Schläuche mit der Hitze des heissen Öls klarkommen........
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Silikon ist nicht gleich Teflon ... auf den Prüfständen hier liegt reichlich Teflonschlauch rum weil kraftstoffbeständig etc, aber mechanisch ist der nicht so klasse.

Ich schrub nicht von PVC, weil dass der nicht so klasse geht weiß ich als Zweitaktfahrer eh Mr. Green

Silikonschlauch ... hmmm

Werd mal nachfragen, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, ich hab hier in der Klinik nur ganz selten Silikonschläuche an Infusionen gesehen, das war dann meistens was ganz spezielles.
Und ich halte Silikon für den Ölzweck für ungeeignet, da es extrem empfindlich auf Kerbriss ist. Das kannst Du nichtmal richtig mit Kabelbindern auf dem Stutzen festmachen, geschweige denn mit einem Schlauchbinder.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hiha:
Stimmt, ich sollte nicht direkt nach meinem Nachtdienst etwas schreiben.....
natürlich sollte es heissen : Selten aus Silikon, meist aus PVC oder PUR......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... es gibt doch recht stabile steuerleitungen aus pet oder ptfe ... beides sollte hinreichend stabil sein. teflon ist temperaturstabiler. knickfest ist das allemal... der begriif "schlauch" is etwas verwirrend.... "röhre" träfe es da besser... auf schwingungsbrüche braucht man bei dem zeug eh nicht warten Mr. Green (wenn ich so sehe, was die prüfstände hier so abverlangen .... )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal mit einem Prüfstandfuzzi geplaudert.

Er würde eher einen Benzinfilter verwenden, da gibts welche in Glas/Metallausführung.



Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jou: Den da kannst du sogar auseinanderschrauben... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, es gibt doch auch durchsichtige Benzinschläuche. Sind die nicht ölresistent? Oder wird die Temperatur zu hoch?
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...den "benzinfilter" würde ich nur mit einer rücklaufsperre betreiben... das verhindert einen zu lang anhaltenden trockenlauf bis der filter sich gefüllt hat.
nur dann siehst du nicht, ob öl gefördert wird, weil das steht dann über der sperre, egal ob da noch was kommt oder nicht.... irgendwie macht so ein guckeding keinen sinn......

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nur so eine Idee...

Hast du eine DDS und einen Deckel mit Schauglas über?
Dann würde ich versuchen das Schauglas in die DDS einzusetzen.

Müsste man mal schauen und messen obs denn passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... und ne led zur beleuchtung, damit man was sieht.... ?

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
Da würde man sehen ob Öl zum Kopf kommt - und auch ob das Kugelventil dicht ist (wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe).

... die funktion des ventils kannst du daran nicht erkennen, da das öl über die kurbelwelle abläuft, sobald der motor steht....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Notfalls könnte man auch auch reinleuchten, oder gibt es bei den Schaugläsern zur Ölkontrolle grundsätzlich eine Beleuchtung?

Wenn nix da ist läuft es runter, gefüllt ist schwarz oder rot
oder was auch immer da grad für ne Farbe herhalten muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 02.11.2010 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die öl-schaugläser sind gross genug.... das mini-bullauge der sr lässt ja so kaum licht durch...

was spricht eigentlich gegen einen öldruckschalter ?? 0,1 bar sollte als unterer schwellwert gut passen.... dann noch ein buntes lämpchen am lenker... fertig ist das sicherheitsgefühl...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de