SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

hoher ölverbrauch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte an der lehmann auf beiden zyl etwa 13 und die karre rannte prima. hätte ich auf einem 12 und auf dem anderen 5 würde ich sagen, das ding ist tot, wären beide z.bsp bei 10 und das teil rennt und verbraucht nicht viel öl, wärs auch egal, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
idefix
Frischling


Anmeldedatum: 17.10.2009
Beiträge: 12
Wohnort: 90599 Dietenhofen

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich würde sagen: nicht ganz
Der Kompressionsmessung wird meiner Meinung nach zuviel Bedeutung zugesprochen. Sie spiegelt doch lediglich einen sehr allgemeinen Zustand der Brennraumabdichtung wieder. Wo der Druckverlust stattfindet ist bei dieser Messung gar nicht festzustellen. Zur Fehlereingrenzug oder gar -Bestimmung finde ich sie deshalb denkbar ungeeignet.
Für weit aussagekräftiger halte ich die Druckverlustmethode, bei dem der Zylinder im OT mit Druck beaufschlagt wird und der Druckverlust an jeder "Dichtstelle" des Brennraums über das Gehör zu lokalisieren ist.
_________________
alles gedd, blos di Fräsch hubfn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... weil man keinen vergleich zu einem "nachbarzylinder" hat, taugt die kompressionsmessung bei einem einzylinder nicht ? ... könnte man dann undichte ventile, oder eine defekte zündkerze nich genausowenig vergleichen ? irgendwie kommen mir die erklärungen nicht schlüssig vor....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... druckverlustprüfung hilft deutlich weniger.... zumindest bei zylinderverschleiss...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:32    Titel: Kompressions Messung beim 1-Zylinder Antworten mit Zitat

Hmm, ich wüsste jetzt nicht wie man bei einem 1-Zylinder ohne E-Starter eine sinnvolle Kompressions Messung durchführen könnte...

Per Kichstarter?
Da sind doch fehlerhafte Messungen vorprogrammiert. Mischugge

Gruß Pit.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...nö... das geht gut... kein problem... warum auch ?

ok... wiki... hat der ein oder andere sicher schon gelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsdruck

aber noch würde mich rei's erklärung interessieren, zumal er ja gebetsmühlengleich darauf hinweist, dass die kompressionsmessung keinen sinn macht...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:

Also:
es ist alles gesagt, aber halt noch nicht von Allen.
Regards
Rei97


ALSO.... Mr. Green :

Nix fuer ungut aberrrrrrr...

Helmut wenn du etwas in den "raum stellst" solltest du es verifizieren bzw. etwas zur verifi/falsifizierung beitragen.

So weit haben sich meine messungen zu den kompressionswerten immer ganz gut abgeglichen mit den errechneten (Intake close etc.)
Und da red ich noch nicht einmal von blowby messungen.
Wieso das anscheinend net geht ist daher fuer mich etwas schleierhaft ?

Ich hoffe du klaerst uns auf!!|!

Ich hab mich im uebrigen erkundigt...Absorbtionsdaempfer gibt es auch noch von einigen namhaften nichtitalienischen deutschsprachigen firmen(so weit zu weiteren im raum verifi/falsifizierungen).

l.g.

Christian

@005RS:

Pit notfalls stellt man das trum halt auf die Startmaschine, ich nehm an das das der frank auch sagen wollte (er wollte halt auf mystisch einen hermachen Tetschel hehe) wobei bei der startmaschine aufladungsresiduen (ich nenn sie jetzt einmal so) ja aufgrund der drehzahlen eher unwahrscheinlich sind. Moeglich waers koennt sein, wobei wir sind ja nicht im M.I.T. Wegschmeiß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

... druckverlustprüfung hilft deutlich weniger.... zumindest bei zylinderverschleiss...

der fpg


frank ..mit verlaub...aber das stimmt soo nicht, wenn du den druckverlust misst und den mit standardisierten Werten vergleichst kannst du durchaus ruecklschluesse auf den Ring oder "sagen wir einmal" Ring/zylinderverschleiss stellen.
Ich mein in der indy und nascar/winston racing league sind ja auch keine deppen am werkend.
Ein bissl interpretation muss man halt aushalten.
Abgesehen davon waers ja sonst fad und langweilig wenn alles soo klar und einsehbar waere...oder???Mr. Green Der Knuddel
Ich mein ich seh da halt immer die holmsche herausforderung. Mischugge
l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Jo , alle haben hier recht.
Dann schaut nochmal zurück zum Beginn.
Die Kiste nimmt Öl.
Das soll nun nach allen Vorschreibern genau durch die Messungen der Kompression aus dem Kaffeesatz gelesen werden.
Manche wissen es wohl besser, dass es damit nicht geht, aber eine endlose Diskussion beginnt.
Das kotzt mich so langsam hier an.
Messt was Ihr wollt..., denn wer viel misst misst viel Mist.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

005rs hat Folgendes geschrieben:
Hmm, ich wüsste jetzt nicht wie man bei einem 1-Zylinder ohne E-Starter eine sinnvolle Kompressions- Messung durchführen könnte...

Per Kickstarter?
Da sind doch fehlerhafte Messungen vorprogrammiert. Mischugge

Gruß Pit.


Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:

...
@005RS:

Pit notfalls stellt man das trum halt auf die Startmaschine, ich nehm an das das der frank auch sagen wollte (er wollte halt auf mystisch einen hermachen Tetschel hehe) wobei bei der startmaschine aufladungsresiduen (ich nenn sie jetzt einmal so) ja aufgrund der drehzahlen eher unwahrscheinlich sind. Moeglich waers koennt sein, wobei wir sind ja nicht im M.I.T.


Hallo Christian,
vielen Dank für die präzise Antwort, ohne großes „mystisches „ Rumgeschwafele!
… jetzt musst Du mir nur noch erklären, was M.I.T. bedeutet!
Gruß Pit.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maik
Frischling


Anmeldedatum: 06.02.2006
Beiträge: 29
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 23.11.2010 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Massachusetts Institute of Technology
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

hi christian, klar kann man über den druckverlust ein bisschen auf den zustand der zylinder/kolben, va. der ringe schliessen. zum ventile checken is die druckverlustmessung immernoch das beste mittel.
mit nem kompressionsschrieb kann man schon mehr anfangen... zumindest wenn man, wie auch im wiki-link beschrieben, z.b. trocken gegen nass misst.
um einen guten schrieb zu bekommen, reicht es bei der sr, ein paar mal kräftig zu kicken... bei platten motoren eh kein act Mr. Green

wenn die karre qualmt und unmengen öl verköstigt kann man sich die kompressionsprüfung aber sparen... da is eh aufmachen angesagt... und dann kann man ja viel mist messen... Mr. Green Mr. Green


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 08:02    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,
wenn die karre qualmt und unmengen öl verköstigt kann man sich die kompressionsprüfung aber sparen... der fpg


Also:
dem ist nichts hinzuzufügen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...das sollte der junge mann aber zunäxxt verifizieren. nicht dass er den motor in öl ersäuft hat und der rest eigentlich noch i.o. ist. um dann weitere schritte einzuleiten, kann man, um sicher zu gehen, eine kompresionsmessung vornehmen.

... aber rei, du hast noch immer nicht erklärt, warum du der meinung bist, dass eine kompressionsmessung bei einzylindern nixx bring. das würde mich wirklich interessieren. unabhängig vom eigentlichen thema....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ Teufelchen:
Wenn ich Helmut jetzt richtig verstanden habe, meint er das eine Kompressionsmessung bei einem Einzylindermotorrad hinsichtlich des Ölverbrauchs nichts bringt.
Egal was die Kompression zeigt, der Ölverbrauch ist vorhanden !

Bei einem Motor mit mehreren Zylindern, der einen hohen Ölverbrauch hat, kann hingegen der Kompressionsverlust eines der Zylinder etwas aussagen........

so zumindest, was ich herausgelesen habe...........
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... da habe ich die aussage aber etwas anders verstanden.

sinngemäss : "der sinn einen kompressionsmessung ist abhängig von der zylinderzahl"
... das sagt zunäxxt nix über den generellen sinn von kompressionsmessungen aus, egal ob nun ein erhöhter ölverbrauch vorliegt oder nicht, sondern beschreibt einen unterschied in der funktionsweise zwischen einzylinder- und mehrzylinder-motor. das ist ja nicht akademisch (oder gar für das MIT) zu begründen, sondern hat deutlich auswirkung auf die praxis.... und wenn rei das so wehement vertritt, dann kann er doch sicher auch den unterschied erklären, woraus dann alle was lernen würden.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

nun ja... der Helmut mag verantwortlich sein für das, was er sagt, aber keinesfalls für das, was du verstehst...
Mr. Green
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

naja... bis auf
Zitat:
Also:
Gebetsmühle an:
Kompression bei Einzylindern messen führt zu nichts , das ist etwas für Mehrzylinder.
Gebetsmühle aus.
... war zu diesem thema aber noch nicht gesagt... und wenn man davon ausgeht, dass es generell egal ist, was jemand sagt und andere verstehen, hat man ggf. ein kommunikationsproblem oder es interessiert einen das thema nicht ...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 13:05    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 24.11.2010 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:

Manche wissen es wohl besser, dass es damit nicht geht, aber eine endlose Diskussion beginnt.
Das kotzt mich so langsam hier an.
Messt was Ihr wollt..., denn wer viel misst misst viel Mist.
Regards
Rei97


Helmut in aller Liebe und respekt aber du brauchst jetzt nicht die beleidigte leberwurscht raushaengen lassen.
Wenn du mysthische verallgemeinernde stehsaetze in ein forum stellst muszt du wohl oder uebel auch Kritik bzw. rueckfragen bzgl. gemachter statements aushalten.

Da braucht es einen net ankotzen oder sonstwas!! Wenn man markige statements abgibt die nachfragen aufwerfen dann sollte man auch fuer deren verifizierung sorgen.

Ich mein das ist halt meine meinung, ich versuch im ueblichen wenn ich etwas von mir gebe das auch mit argumenten zu belegen.

l.g.

Christian

@005rs: hallo pit,....Gerne geschehen, ich hoff es laeuft alles bestens bei deinen projekten :-)
Das mit dem m.i.t. ist noch so eine phrase(we aint playin MIT here Dude) die ich mit aus den usa genommen hab.
Der Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de