Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
idefix Frischling

Anmeldedatum: 17.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: 90599 Dietenhofen
|
Verfasst am: 24.11.2010 22:28 Titel: |
|
|
Hm...
und ich stelle mir grade vor, wie ich den Chevy 45° auf die Seite lege um "trocken gegen nass" zu messen...
Tut mir leid, wenn ich die Definitionsmenge nicht bedacht habe, aber meine "Klientel" beschränkt sich nicht auf "stehende" Zylinderbauart. _________________ alles gedd, blos di Fräsch hubfn |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 24.11.2010 22:42 Titel: |
|
|
moin,
... die messung funktioniert auch bei boxern... die muss man auch nicht um 90° drehen...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
idefix Frischling

Anmeldedatum: 17.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: 90599 Dietenhofen
|
Verfasst am: 25.11.2010 23:07 Titel: |
|
|
Hi,
gerade bei Boxern hatte ich es eigentlich noch nie geschafft mit der "Trocken-naß- Methode" einen eindeutigen Befund zu erlangen. Irgendwie gelang es mir wohl nicht die Ringzone gegen die Schwerkraft glechmäßig mit Öl zu benetzen. Vielleicht gibts da ja einen einfacheren Trick als das "Schräg stellen".
Deshalb arbeite ich lieber mit der Druckverlustmethode. Auch ohne Referenzwerte ist doch sehr schön der Unterscheid zu hören zwischen dem leichten Säuseln aus der Kurbelgehäuseentlüftung bei einer intakten kolbenseitigen Abdichtung und dem schon fast aufdringlichem Geräusch bei einem Kolbenringdefekt. _________________ alles gedd, blos di Fräsch hubfn |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 25.11.2010 23:14 Titel: |
|
|
moin,
... das blöde ist, dass die meisten zylinder tonnenförmig verschleissen... ot und ut sind oft noch im mass, nur der mittlere bereich ist am ende. mit kraft und feingefühl kann man da zwar auch abdrücken, aber einfacher is das nicht...
ach ja: der trick heisst "ausblaspistole" .. öl in den zylinder und dann mit druckluft verteilen..
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:35 Titel: |
|
|
Das kenn ich wiederum verstärkt genau umgekehrt. An den Kolbenumkehrpunkten stärkerer Verschleiß, dazu oval in Drehrichtung KW.
Hängt aber wohl stark mit der Perfomance zusammen. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 26.11.2010 12:18 Titel: |
|
|
Moin!
In der Zwischenzeit haben Henne und ich telefoniert. Es geht um einen Ölverbrauch i.H.v. 250 ml auf 400 km. Das entspricht einem Verbrauch von 1 Liter auf 1600 km. Ich weiß ja nicht, was den Göttern des Rennsports hier so vorschwebt aber ich würde das Ding einfach weiterfahren und alle naselang mal den Ölstand kontrollieren.
Ihr könnt Euch ja währenddessen die Köppe einschlagen. Derjenige der übrigbleibt, kann dann Bescheid sagen, wer denn nun wirklich, wirklich, wirklich recht hatte.
So, Winter kommt, Gespann raus! _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.11.2010 12:32 Titel: |
|
|
aenz hat Folgendes geschrieben: | Moin!
Das entspricht einem Verbrauch von 1 Liter auf 1600 km.
...ich würde das Ding einfach weiterfahren ... |
Also:
tja, manchmal lösen sich scheinbare Probleme von selbst.
Ja....weiterfahren.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 27.11.2010 18:04 Titel: |
|
|
moin,
aenz, was den ölverbrauch des mopeds vom themenstarter angeht, hab ich ja nixx weiter geschrieben (bis auf die pn) ...aber 1l auf 1600km ist im rahmen und nixx beunruhigendes...
(wo ist denn der lustige beitrag vom joe geblieben... ich war den tag über in der werkstatt... hab ich was verpasst ??? )
hat rei ggf. zwischenzeitlich erklärt, warum kompression messen bei nem 1-zylinder nixx bringt ??
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.11.2010 18:40 Titel: |
|
|
Also:
was hättest Du jetzt davon...
Wenn jemand Entwicklungsstand1 gegen 2 wie der Christian abgleichen will, oder wie S&T mehrmals erwähnte Mehrzylinder den Unterschied und damit die Belastung des Kurbeltriebes ermitteln will...Warum nicht.
Wenn jemand meint, anhand der Geräusche aus dem Block und dem Kanal auf Schäden im Motor rückschliessen zu können ...na ja...wenns schää macht.
Wenn aber die Kompressionsmessung des Einzylinders zur Diagnose des inneren Zustandes heran gezogen werden soll, dann ist das m.E. immer noch Zeitverschwendung. Du magst messen, was Du willst, aber die vielfältigen Möglichkeiten eröffnen sich bei äusserlich schadhaftem Zustand erst nach der Demontage von oben nach unten. Dann zeigt sich auch der Ansatz zur Rep.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 27.11.2010 18:47 Titel: |
|
|
moin,
...argl... ... ja warum denn nun bzw. nich ??
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|