Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 09.02.2011 19:06 Titel: Tipps zum Freischwinger Fender gesucht |
|
|
Moin,
ich soll an einem Mopped einen Freischwinger anbauen......
nach hinten weg ja kein Problem, da hat es zwei Löcher in der Schwinge, da kommt dann ein Bügel an den Fender (ein 15 cm ist schon besorgt)....
aber die vordere Halterung macht mir Kopfaua......
Mit dem TÜV habe ich schon gesprochen, ich darf nicht bohren oder schweissen an der Schwinge..... der TÜVer meinte was von "Klemmlösung"....
Nun hab ich schon gedacht, ich mache eine Art "U-Profil", klebe das mit Karosseriekleber fest und schraube es von unten noch als Klemmung an die Schwinge. An das U-Profil kommen dann Gummi-Metall-Lager die dann den Fender tragen.
Was habt Ihr für Vorschläge?
Wer hat das schon mal, wie, gemacht ? (Bilder?)
vielen Dank schon mal
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.02.2011 20:24 Titel: |
|
|
Ich hätte den Prüfer nicht gefragt...
Zumindest eine Bohrung M5 oder M6 gibt es sowieso bei fast jedem Moped, da ist der Kettenschutz angeschlagen. Eine zweite fällt da an sich nicht weiter auf.
Bei Rundrohr würde ichs mit ner gummierten Schelle rechts und links versuchen, verbunden durch ein Flacheisen oder was auch immer, welches der Form des Radausschnitts der Schwinge folgt und als untere Befestigung für den Kotflügel dienen kann. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 09.02.2011 20:31 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | Ich hätte den Prüfer nicht gefragt... |
und bei der nächsten HU ?
Die SR hat keinerlei Papiere, muss also eh zur Vollabnahme.....
S&T hat Folgendes geschrieben: | Zumindest eine Bohrung M5 oder M6 gibt es sowieso bei fast jedem Moped, da ist der Kettenschutz angeschlagen. Eine zweite fällt da an sich nicht weiter auf. |
ja, da ist links eine M6 Bohrung für die Befestigung
Aber eine reicht nicht......
Ich hab hier ne andere Schwinge liegen, die hat 2 Schmiernippel oben auf, das ist auch nicht Serie..... !
S&T hat Folgendes geschrieben: | Bei Rundrohr würde ichs mit ner gummierten Schelle rechts und links versuchen, verbunden durch ein Flacheisen oder was auch immer, welches der Form des Radausschnitts der Schwinge folgt und als untere Befestigung für den Kotflügel dienen kann. |
ja, ist ne Rundschwinge von AME....... Schellen hab ich auch schon gedacht, aber wie sieht das aus?
lg
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:29 Titel: |
|
|
Oder zwei kleine Laschen anschweißen...
Klemmen ohne Schellen dürfte groß, schwer und augenkrebsverdächtig sein.
Die Schellen kann man lackieren und so verstecken oder auch hervorheben.
Kupfer oder Messing wär auch grad trendy...
Es gibt auch Kühlerschlauchschellen aus Draht, als Alternative zu Flachbandschellen...
Wenns "weird" sein darf, bieg dir von den hinteren, gegebenen Befestigungspunkten einen Drahtunterbau für den Fender bis zum Lagerrohr der Schwinge. Und dann mit Glasfasermatten komplett drüber laminieren, inkl. Schwinge... unpraktisch wie sau, hält wahrscheinlich auch nicht ewig, wär aber machbar...
Edith meint grad, bei ihr hätte noch kein Prüfer im Rahmen einer HU Löcher in der Schwinge gezählz, erst Recht nicht, wenn sauber was drangeschraubt ist... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
bastardo Urgestein

Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 388 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:43 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | Ich hätte den Prüfer nicht gefragt... |
...werde ich bei meinem Fender übrigens auch nicht tun...  _________________ Greetz,
Christian
baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt! |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 11.02.2011 15:28 Titel: |
|
|
Mit geflochtener Nylonschnur festtüddeln. _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 11.02.2011 15:43 Titel: |
|
|
Moin,
bin heute noch mal zu einem anderen TÜV (Rendsburg).
Der Leiter dort ist bekannt als Spezi für Moppeds.....
Dem die Schwinge und den Fender gezeigt und nun:
Ich darf zwei durchgehende Löcher á 6mm in das Knotenblech der Schwinge bohren und daran dann einen ca. 5mm starken Winkel befestigen.
Problem gelöst
Vielen Dank für Euer Mitdenken und die Anregungen
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:27 Titel: |
|
|
Aha: Also ein "Fachmann". Wie mein Pseudoschawager (TUV- Ing.) zu sagen pflegt: "Auch bei uns gibt es Fachleute. Man muss nur manchmal etwas länger suchen...."  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|