SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

... und weiter geht´s ...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 08.06.2006 23:57    Titel: ... und weiter geht´s ... Antworten mit Zitat

Die Fragen türmen sich hier ... ich suche Bestätigungen, Meinungen und Richtigstellungen ...
Zur Situation.
2J4 mit offenem K&N, 3ooer Düse. Die Kiste springt super an, Leerlaufschraube ändert die Drehzahl, Drehzahl im Stand und Choke sind OK.
Sie qualmt jedoch im kalten Zustand und beim Gasaufreissen verschluckt sie sich.Sanftes hochziehen ist jedoch kein Prob. Die Kerze ist schwarz, ölig und nass.

Ich habe mich nicht richtig mit auseinander setzen können, möchte aber vor einem blinden Aktionismus eure Meinungen. Und mit dem originalen Luftfilter hat sie die Macken nicht gemacht.

a.) Bei laufendem Motor habe ich den Entlüftungsschlauch abgezogen und den Anschluss am Vergaser mit dem Finger verschlossen. Das Gasaufreissen war nun möglich. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist hier die Membrane am Benzinhahn (?) madig. Richtig? Oder was anderes?

b.) Oft gelesen habe ich, dass sie standardmässig ohnehin zu fett eingestellt ist. Aber ob es auch für meine in Kombination mit dem K&N gültig ist? Was bewirkt eine fette Einstellung? Richtet es einen Schaden an oder kostet es "nur" Sprit?

c.) Die Kerze ist der Indikator für die richtige Abstimmung. OK. Fahren, Kill-Schalter, anhalten und Kerze prüfen. Richtig?

d.) zu viel Sprit für den K&N ist wohl der Status Quo. Sehe ich es richtig, wenn ich damit anfange, die Nadelstellung zu ändern? Tiefer hängen? Eine Kerbe oder zwei hängt wohl vom Kerzenbild ab. Richtig? Wie ist die Nadelstellung zu ändern? Ist es aufwändig?

e.) oder soll ich zuerst mit den Düsen anfangen. Da zu fett, fange ich mit kleiner als 300 an. Welche ist darunter, eine 270er?

Danke
Und bitte nimmt Rücksicht auf meine derzeitige Psyche. Matte Sprüche vertrage ich zurzeit nicht. Ich will endlich fahren.
Justus: Bist Du sicher, dass der Motor kürzlich gemacht wurde?
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du sonst nix geändert hast als den Filter kann sie nicht zu fett laufen... sie kriegt ja mehr Luft...

alle Putzlappen entfernt?
alle Schläuche aufgesteckt?
Benzinhahn auf "ON", aber nicht auf "PRI"?
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp
Jepp
Jepp
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 09.06.2006 01:21    Titel: Re: ... und weiter geht´s ... Antworten mit Zitat

AYKUT hat Folgendes geschrieben:
...
Justus: Bist Du sicher, dass der Motor kürzlich gemacht wurde?


Ja, bin ich

Ist das ein K+N oder ein "ich-seh-aus-wie-ein-K+N-bin-aber-keiner"?
Nach oben
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 01:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

mach mal eine neue Membran in das Huhn. Dann ist da auch nix mehr zu fett. Die Sache mit einer anderen Vergaserabstimmung zu kurieren ist gefährlich bis schwachsinnig.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 07:58    Titel: Antworten mit Zitat

Experte: ich habe den Entlüftungsanschluss am Vergaser mit dem Finger zugehalten, was unmittelbar zu einer verbesserung geführt hat.
Daher bin ich bei Dir (wie oben beschrieben)

Heute bin ich mit der SR zur Arbeit gefahren (No Risk No Fun). Bis auf die Gedenksekunde beim Gasaufreissen fährt sie sich normal (wie eine SR eben).
Was mich nachdenklich macht ist die *sehr* starke Rauchentwicklung beim 1. Kick. Es qualmt heftig aus dem obersten kleinen Entlüftungsloch am Krümmer und aus dem Topf. Die Krümmerschrauben sind *fest* angezogen.
Eine Erklärung dafür? Nach ein paar Minuten ist alles OK. Kenne ich so bisher nur von meinen RDs.

Es ist ein K&N, der andere ist schon im Müll gelandet.

Grüssle.
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 08:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Offenbar hast du 2 Probleme:
1. Benzinhahnmembran, die wahrscheinlich getauscht werden muss. Mal am Unterdruckschlauch genuckelt und Sprit im Mund gehabt? Teste mal...
2. Farbe des Rauchs nach dem Anwerfen: Schwarz oder eher bläulich? Wenn bläulich ist es mit ziemlicher Sicherheit eine Ventilschaftdichtung, die bei der Montage Schaden genommen hat. Ist mir letztes Jahr nach der Motorrevision auch passiert. Da hilft nur Motor raus....
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
captain-b
Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2005
Beiträge: 425
Wohnort: Karlstein

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

moin aykut,

die düsen gibts in 10er abstufungen, auf- und absteigend. (...280, 290, 300, 310...). habe noch diverse grössen im regal - wenn du zum austesten welche brauchst, sach bescheid...
_________________
so long
el capitano
www.big-chief.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

meinst Du mit dem Entlüftungsanschluss den Unterdruckanschluss oder den Schwimmerkammerüberlauf am Vergaser?

Zum Puff, da ist wohl der Innenkrümmer durchgegammelt. Entlüftungslöcher zuschschweissen oder Schraube/Poppniete rein.

Wenns bläulich/schwarz qualmt, ist es die Einlassdichtung und wenn es weiss qualmt die Auslassdichtung. Schlappe Kolbenringe wären auch noch eine Möglichkeit.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also (um ein ehrenwertes Mitglied zu zitieren),

der Rauch ist weiss (eher nicht bläulich sondern mehr weiss).
Daher meine Frage an Justus, ob der Motor wirklich angefasst wurde. Auf dem Tacho stehen ca. 81.ooo km.
Schlappe Kolbenringe schliesse ich nach Justus Aussage aus.
Demnach bleiben die Ventilschaftdichtungen.
Welche Konsequenzen kann es haben? Kann ich so fahren? Wie lange?
Sollte es bald gemacht werden?

@ Experte: Mit Anschluss war der Unterdruckanschluss gemeint.
@Aenz: genuckelt habe ich nicht. Werde ich versuchen. Lecker Göbeln
@El Capitano: Danke für das Angebot. Offensichtlich liegt es nicht an Bedüsung, wie ich zuerst gedacht habe.

Danke @all
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nur kurze Zeit nach dem starten weiss qualmt, würde ich an deiner Stelle in nächster Zeit den Ölverbrauch kontrollieren......und mal weitere Strecken am Stück fahren.
Die XJ hatte bei mir nach Ende der Restauration auch weissen Qualm (zuvor schwarzen und blauen), und einen Ölverbrauch von 1 Liter/500km :shock: auf den weiteren 500 km reduzierte sich dann der Ölverbrauch auf einen halben Liter, und nach Vollendung der ersten 1000 Kilometer war der Qualm und der Ölverbrauch verschwunden.

Bevor du also die Huddel zerlegst, fahre erstmal und kontrolliere die weitere Entwicklung Yellow Wink
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also Konsequenzen sind halt langsam wachsende Ölkohleablagerungen auf Kolben und Zylinderkopf-Dach. So sollen einige ( Yellow Rolleyes ) schon locker 10 tausende von km gefahren sein, schau halt öfter nach dem Öl (je öfter kaltstarten, je öfter schauen sozusagen). Aber eine Saison ist eigentlich gar kein Problem.

Weitere Konsequenz: du wirst beim Fahren in Gruppen immer nach hinten verbannt, weil dein Moped müffelt Mr. Green

Das mit dem Kerzenbild ist Dank der vielen verschiedenen Zusätze im modernen Sprit auch so 'ne Sache. Die "traditionellen" Kerzenbilder halten da kaum noch mit und "neue" gibt's auch nicht, weil jede Firma ihren Spezial-Krempel zumischt. Solange sich also keine Schmelztröpfchen bilden, der Kontakt wegbrennt oder die Kerze dunkelst trieft, ist schwer was eindeutig aus der Kerze zu schließen. Kerzenbild ist also Pi x Daumen-Sache geworden.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Membran erneuern oder Huhn umbauen und Unterdrucksteuerung lahmlegen.
Hab ich bei mir auch gemacht und funzt 1A.

Der weisse Qualm ist nicht schädlich für die Maschiene. Kommt halt daher, dass das Öl welches durch die Auslassführung sickert bei kaltem Motor im Puff nicht verbrennt sondern nur verdampft. Wird der Motor warm, dehnt sich alles ein bisschen aus und es passt wieder bzw. die geringere Ölmenge verbrennt. Ist dann weniger zu sehen.

Obs gemacht werden muss oder nicht, hängt davon ab, wie sehr es Dich nervt dauernt nach dem Öl zu schauen und welches nach zu kippen.

Wird auf die Zeit sicher nicht besser. Ist also sowieso irgendwann fällig. Ich würds machen, wenn ich gerade Langeweile hätte. Ansonsten erst mal das Spitzenwetter nutzen. Racer
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Experte hat Folgendes geschrieben:
Moin,

Membran erneuern oder Huhn umbauen und Unterdrucksteuerung lahmlegen.
Hab ich bei mir auch gemacht und funzt 1A.


Kannst Du mir bitte erklären, wie? Hat für mich die höchste Prio, wenn ich es richtig sehe.

Experte hat Folgendes geschrieben:
Der weisse Qualm ist nicht schädlich für die Maschiene.

Danke, bin ich erstmal beruhigt.

Experte hat Folgendes geschrieben:
Ich würds machen, wenn ich gerade Langeweile hätte. Ansonsten erst mal das Spitzenwetter nutzen.

So werde ich es machen und den Ölstand behalte ich im Auge.

pointer hat Folgendes geschrieben:

Weitere Konsequenz: du wirst beim Fahren in Gruppen immer nach hinten verbannt, weil dein Moped müffelt Mr. Green


Ja, kenne ich als Ex-RD-Fahrer nur zu gut Yellow Very Happy


@all: Vielen Dank für die Hinweise.
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Aykut,

meines nicht sehr relevanten Wissens einfach Unterdruckschlauch
auf Huhnseite und Vergaserseite verschließen, auf Pri stellen
und nicht vergessen den Huhn abzudrehen beim parken.

Grüße
Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz so einfach ist es nicht, außer man ist Minimalist.
Hier das Rezept für Coq sans souspneumatic:

1. Huhn zerlegen.
2. Nase an der Platte abfeilen. Das Ding, das das Hochdrehen des Knebels hindert.
3. Hahn ein wenig kürzen, sonst kratzt er am Tank, wenn hoch gedreht.
4. Messingpömpel an der Unterdruckmembran absägen.
5. Unterdruckanschlüsse an Versager und Huhn dicht verschließen.
6. Huhn wieder zusammenbauen.

Hahn nach unten: Suppe läuft.
Hahn nach oben: Suppe läuft nicht
RES und PRI wie gehabt.

Gutes Spasteln

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 09.06.2006 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:
Ganz so einfach ist es nicht, außer man ist Minimalist.
Hier das Rezept für Coq sans souspneumatic:

1. Huhn zerlegen.
2. Nase an der Platte abfeilen. Das Ding, das das Hochdrehen des Knebels hindert.
3. Hahn ein wenig kürzen, sonst kratzt er am Tank, wenn hoch gedreht.
4. Messingpömpel an der Unterdruckmembran absägen.
5. Unterdruckanschlüsse an Versager und Huhn dicht verschließen.
6. Huhn wieder zusammenbauen.

Hahn nach unten: Suppe läuft.
Hahn nach oben: Suppe läuft nicht
RES und PRI wie gehabt.

Gutes Spasteln

Thomas


Thomas, super! Danke dafür. Der Tank ist voll (für Sonntag) werde ich aber so machen. Die Nase ist bereits abgefeilt den Rest mache ich bei n. Gelegenheit. Unter 4.) kann ich mir n. n. vorstellen. Ich gucke mal.

Ich will nicht zu früh falsche Infos verteilen, aber heute abend ist sie ohne Choke angesprungen und hat nicht gequalmt! Was an Hauni/Aenz Vermutung liegen kann (einfach fahren und Öl kontrollieren) oder daran, dass ich gleich auf "PRI" gestellt habe?!? Morgen kicke ich kalt mit "ON" mal sehen, ob es qualmt ...

Mal schauen, was sich morgen auf Tour so alles einstellt.
Danke jedenfalls.
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 10.06.2006 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wenn es ohne absägen des Pümpels geht, lass Ihn dran. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
Ansonsten, Huhnmembran ausbauen. Daran hängt ein Messing Bolzen , der den Benzinfluss stoppt, weil er mittels Feder in den Hahn gedrückt wird. Mit dem Unterdruck wird er gegen die Feder zurück gezogen. Dann läuft der Sprit.
Ohne Unterdruck sollte das Teil eigentlich dicht machen. Ausser es fehlt die Feder oder das Teil klemmt.
Wenn Du die Membran ausgebaut hast siehst Du das schon.
Den Messingbolzen einfach 2-3mm hinter der Membran absägen und die Membran ohne die Feder wieder einbauen.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AYKUT
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 656
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

BeitragVerfasst am: 10.06.2006 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank an alle.
Ich werde nun die besagten Maßnahmen ergreifen und ein wenig fahren.

"I´ll come back" - äähhhm, wie kann ich hier einen österreichischen Slääääng reinbringen?
_________________
Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 11.06.2006 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ experte
Ohne Messingnippel abzuschneiden geht schon, sogar ohne Probleme. Allerdings eben nur in PRI-Stellung. Dann hast du eben keine Reserve mehr. Wenn du also immer schön rechtzeitig tankst funzt das schon. So bin ich fast ein Jahr lang gefahren. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de