SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

2J4 Ventile böse, watt nu????
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 21.03.2011 11:07    Titel: Re: 2J4 Ventile böse, watt nu???? Antworten mit Zitat

red biker hat Folgendes geschrieben:

Einlaß 0,17mm, soll 0,1mm haben
Außlaß 0,05mm, soll 0,15mm haben.
Kippe geraucht und geärgert, nochmal gemessen.
Häh, geht nicht.
Ventile zu ohne etwas verändert zu haben.
2 Umdrehungen weiter, Ventile auf, wieder die Werte oben.
5 Minuten später Ventile zu.
Warum ziehen sich an der ollen 2J4 die Ventile zu und kann ich sie dann überhaupt einstellen da beim einstellen zusätzlich sich die Ventile automatisch zu ziehen?


Lieber Herr biker,
zum Ursprungsproblem wäre vorstellbar dass die Ventile in den Führungen schwergängig sind und deswegen von der Ventilfeder nicht so super in ihre Sitze gedrückt werden, oder erst nach und nach (ich habe bewusst die Termini "offen" und "zu" vermieden Yellow Very Happy )

Dazu würde auch Dein Problem passen:

Zitat:
einziges Problem, langes Kicken bis Kompression kommt.


Das wiederum könnte von hinnichen Ventilschaftdichtungen herkommen, so dass die Ventilschäfte verölt sind, wobei das Öl zu einer zähflüssigen Pampe verkocht und das Ventil bei kaltem Motor nicht in der Führung gleitet.

Oder jemand hat zwar neue Ventilführungen eingebaut aber die klemmen jetzt und müssten aufgerieben werden.

Viel Erfolg.

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 23.03.2011 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Andreas,
gut zu wissen das es wohl nur diese Möglichkeiten gibt.
Ist zwar ärgerlich aber damit kann ich zumindestens erst einmal weiterfahren. Blöder is das Thema mit den Madenschrauben der Kipphebelachsenlagerung.
Haben das mit der Zeit alle 2J4s gemacht oder besser die die es nicht gemacht haben haben zwangsweise bei hohen KM- Leistungen nen Motorschaden?
Gibt es einen Drehzahlberreich den man vermeiden sollte?
Fahre zwischen 3800 und 4500 Touren weil sie da meiner Meinung am besten läuft, drunter rappelts komisch.
Sollten die 4 Löcher ein M4, M5 oder M6- Gewinde bekommen?
Werden diese Schrauben dann nach Gefühl aud Druck gesetzt?
Hat die XT 500 dieses Problem auch?
Fragen, Fraaagen, Fraaagähn.
Grüße red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.03.2011 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
die Maden sind M6, sie werden von oben gesetzt und geklebt.
Es werden so viele benötigt, wie es ausgeschlagene Bohrungen gibt min =0 , max 4. Bei 2J4 und gleichalten XTs gleichermassen gilt:
Wenn die Achse richtig fest sitzt, dann bekommt die Bohrung auch kein Spiel. Man bekommt sie dann auch nur mit einer M6 Schraube und Scheiben oder Hülse als Abzieher raus. Lässt sie sich händisch mit einer M6er Schraube ziehen, ist da auch Klapper. Das nimmt bei wärmer werdendem Motor zu, da das Öl dünner und der Klapper grösser wird.
Ist Spiel vorhanden, dann läuft der Kipphebel nicht mehr parallel zur Nocke und verschleisst rasch, wobei auch die Nocke nicht unbeschädigt bleibt. Das kostet dann ca. 200€ Neuteile.
Bei der 48T und gleichalten XTs werden die Achsen mit M6er Schrauben am Drehen gehindert. Das ist aber keine Repmethode für ausgeschlagene 2J4 Bohrungen!!!!
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 23.03.2011 15:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fabi
Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 254
Wohnort: Südbaden

BeitragVerfasst am: 23.03.2011 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

red biker hat Folgendes geschrieben:

Hast du sie noch nie eingestellt?
Ist echt simpel.
Hier im Thema am Anfang schon beschrieben.
Du mußt nur die Ventideckel öffnen und das Polrad freimachen.
Dann auf T stellen und an den Ventilen wackeln.

Hast ein Reparaturhandbuch?
Dann schau Dir mal die Zeichungen zum Zylinderkopf an und lies Dir die Teilelegende dazu durch.
Wenn Du anschliessend weisst, welches Teil wie heisst, kannst Du gerne versuchen mir das ganze nochmals zu erklären stichel
Gruss, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Moin rei97,
wenn man auf der SR sitzt und auf das Schauglas schaut sieht man 2 14er Muttern. Die Muttern sind wohl auf Gewindestangen drauf die den Zylinderkopf halten.
Die Mutter Richtung Vorderrad ist fest und die Gewindestange auch.
Die Mutter Richtung Vergaser ist auch fest aber die Gewindestange und damit die ganze Lagerung dieser Position hat Spiel, viel Spiel.
Bucheli SR 1979-1983 Seite 35 Bild 50 Position 4.
Bekomme ich dieses Spiel mit der M6er Madenschraube in den Griff?
Was ist dort beim Zusammenbau schiefgelaufen?
Ist es schlimm damit weiter zu fahren?

Hy Fabi,
ich weiß nicht was du von mir willst.
Falls du immer noch Verständnisprobleme hast mach nen neues Thema, vielleicht können es andere dir besser erklären.
Grüße red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Ich versuch mal aus Deinem kryptischen Geschreibsel ein paar Fragen zu formulieren, um zu begreifen, was Du willst.
Wenn Du die hintere Mutter anziehen willst, lässt sie sich drehen? Steigt dabei das Moment auf 50Nm an? Oder...
Schwebt die Mutter festgerostet auf dem Stehbolzen, oder hat sie Vorspannung? Dann wäre unklar , wieso der Stehbolzen spiel hat.... Mischugge
Ölt es zwischen Zylinder und Kopf?
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

red biker hat Folgendes geschrieben:

ich weiß nicht was du von mir willst.
Falls du immer noch Verständnisprobleme hast mach nen neues Thema, vielleicht können es andere dir besser erklären.


DU hast das Verständnisproblem. Ich wiederhole daher mein Posting :

Sehr geehrter red biker. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du hast einen Denkfehler, oder verwendest falsche Bezeichnungen. Ich hatte da mal einen E-Technik Ingenieur (TU) der steif und fest behauptet hat, ein Relais wäre geöffnet, wenn der zugerhöige Kontakt den Strom leitet, und geschlossen, wenn kein Strom fließt. Vielleicht hast Du das gleiche bei den Ventilen? Das Ventil ist offen, wenn der Kipphebel draufdrückt. Tut er das gerade, gibt es klarerweise kein Ventilspiel. Das Ventil ist zu, wenn der Teller auf seinem Sitz aufsitzt, und der Kipphebel entlastet ist. Das tut er jede zweite Kurbelwellenumdrehung.. Du solltest, bevor Du den Fabi anstänkerst, erstmal seine fachliche Reputation überpüfen, und Deine eigene überdenken...


Und was ausgerissene Stehbolzen mit der Madenschraubenreparatur der Kipphebelachsen zu tun haben sollen, versteh ich ebenso wenig wie der Helmut.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber red biker,

ich schreibe in Schrauberthemen nicht allzu oft, weil ich von der Technik der SR genau so viel verstehe, dass ich meine beiden Böcke bis jetzt am Laufen halten kann.
Wenn ich etwas nicht weiss, nehme ich die Frage (ggf. auch das Corpus delicti) im Regelfall zum Stammtisch mit.
Ich gebe zu, diese Möglichkeit haben nicht alle, daher dieser Teil des Forums.

Deine Postings hier lassen doch eine gewisse Unsicherheit vermuten:
- Was würdet Ihr machen ?
- Fahr ich einfach weiter ...
- Vielleicht fährt sich noch ...
- kann ich zumindestens erst einmal weiterfahren ...
- Fragen, Fragen ...
Das soll jetzt kein Vorwurf sein, um Fragen zu stellen und Zweifel zu äussern ist dieser Teil des Forums da.
Was an Empfehlungen dann umgesetzt wird und was nicht, entscheidet der Eigentümer des Vehikels und trägt auch mögliche Risiken.

Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann ist, dass anderen (Verständnis-)probleme unterstellt werden.
Soll Fabi jetzt ein neues Thema eröffnen - wegen eines Problems, dass er offensichtlich nicht hat sondern Du ?

Kopfschüttelnde Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

naja... so zwischen den Zeilen kann man ja schon rauslesen, dass er ne grobe Richtung weis, was beim Ventileeinstellen zu tun ist. Es kriegt es halt nicht richtig formuliert...

Vielleicht könnt er uns die Frage mal vortanzen Mr. Green

viele grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabi
Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2007
Beiträge: 254
Wohnort: Südbaden

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

red biker hat Folgendes geschrieben:
Hy Fabi,
ich weiß nicht was du von mir willst.
Falls du immer noch Verständnisprobleme hast mach nen neues Thema, vielleicht können es andere dir besser erklären.
Grüße red

Lass gut sein.
Ich hab schliesslich kein Problem (weder technisch noch ein Verständnisproblem).
Gruss, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin für einen Schrauberworkshop, bei dem dann allen gezeigt wird, wie man bei offenen Ventilen das Spiel einstellt.

Auch das tantrische Wackeln am Ventil finde ich interessant.

Roterradfahrer: Wann passt es? Wir bringen auch Bier mit.
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

@das mit dem tandrischen wackeln mache ich auch bei der guzz Razz , wenn da nix wackelt bei den kipphebeln bin ich zu 99% im falschen takt Yellow Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, lasst mal gut sein. Der Rote Radler kennt uns noch nicht und wahrscheinlich ahnt er auch nicht dass ihr nur spielen wollt. Mr. Green
Ich würde ihm vorschlagen das ganze nochmals von Vorne anzufangen, wenn möglich mit den richtigen Bezeichnungen oder einem passenden Bild dazu (Bilder sagen eben manchmal mehr als 1000 Worte) und dann denke ich kann ihm schon geholfen werden.
Noch einen kleinen Tipp am Rande:
Hier tummeln sich einige die die SR im Schlaf zerlegen und wieder zusammenbauen. Die kennen jede Schraube seit vielen Jahren beim Vornamen und reagieren eben manchmal leicht säuerlich wenn dann jemand, der seine Kompetenz noch nicht bewiesen hat, sie gleich belehren will.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
uiihhh, ne Menge los hier.
OK, bei ner XT 350 hatte ich den Kopf runner und dann die Shims gewechselt, das zu meinen Motoraufmacherfahrungen.
Fabi, sorry, war nich böse gemeint.
Wie man es jetzt alles genau ausdrückt, hab den Überblick verloren.
Tatsache ist das jetzt die Ventile richtig eingestellt sind da es nicht das 1. sondern vielleicht das 10. Mal ist.
Hatte früher ne 48T, immer selbstgemacht, alles OK.
Die hintere Mutter ist fest, der Stehbolzen hat Spiel.
Es ölt, jawohl.
Eure offene und direkte Art finde ich gut, komme ich mit klar.
Fahre erst einmal weiter.
Grüße red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 24.03.2011 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

red biker hat Folgendes geschrieben:

Die hintere Mutter ist fest, der Stehbolzen hat Spiel.
Es ölt, jawohl.


Also
Dann sollte der Motor raus und gerichtet werden, weil der Stehbolzen eine Vorspannung =0 hat. Leider ist es meist bei Exemplaren mit solchen Äusserlichkeiten nicht damit getan. Man purzelt bei der Zerlegung von einem Fettnapf des VB in den nächsten. Es ist zum Heulen, was da alles mutwillig kaputtgebastelt wird.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 25.03.2011 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Moin rei 97,
du hast ja so Recht.
Leider leider leider hab ich die Kohle fürn ATM nicht.
Motor richten trau ich mir nicht zu und kostet auch.
Bis Juni wird die SR stehen, dann hoffentlich Tüv mit den alten Reifen, hinten zwischen 1,68 und 2,3mm.
Verändert sich irgendetwas bei ner Tour dramatisch Karre aus und mit ADAC nach Hause.
Und dann wird se erst einmal stehen.
Werde dann den Motor rausholen und schauen.
Versuch macht klug.
Ärger!
Wat war dat früher mit nem Job in der Industrie schön.
Problem= Kohle geben= Problem gelöst.
Ja nu, Zeiten ändern sich.
Hoffe sie hält noch n paar Touren.
Grüße
red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 25.03.2011 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Warte nicht zu lange...es wird nur noch teurer! Ich muß es wissen. War bei mir auch so...
Schicks dem Der Knuddel !
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 26.03.2011 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Christian,
bin schon mitten im Gewissenskonflikt.
Werde dieses Jahr auf jeden Fall weniger SR fahren.
Was ist den bei dir passiert und was mußte gemacht werden?
F...ck!!!
Bin vibrationssüchtig und auf dieses Erlebnis zu verzichten würde mir schwer fallen.
Meine größte Sorge is die 20km Autobahnfahrt zu meinem XT- Kumpel.
Gibt zwar ne Nebenstrecke aber die dauert ewig da ohne Ende Ampeln usw, viel Verkehr.
Teilweise sind auf dieser Strecke Tunnel und keine Standstreifen.
Fahre zwischen 80 und 90 und alle haben es ja sooo eilig und halten 0 Abstand.
Nach dem Motto:
Ich, die Betonung liegt auf "Ich" will schnell von A nach B, der Rest is egal.
Das is die einzige Autobahnstrecke die ich überhaupt fahre.
Hoffe mir rauscht nich eines Tages jemand rein wenn der Motor schlapp macht.
Vielleicht nen Aufkleber hinten:
Vorsicht!!! Altes Bike!! Fahr mir rein und ich bringe dich um!!!
Diese Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr von wegen mangelnder Sicherheitsabstand is schon ziehmlich krank.
Grüße red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 26.03.2011 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen red biker!
Erst mal Ruhe bewahren....muss ja nicht so schlimm sein Tetschel !
Schau mal hier:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=8373

Da kamen bei meinem Motor doch so einige Faktoren zusammen: Dusseligkeit, Unkenntniss, Vorbesitzer und Tuner...
Jetzt bin ich froh, das Helmut die Chose wieder sortiert hat Der Knuddel !!! Habe den Motor zwar noch nicht eingebaut, aber ich bin sicher, ich erkenne ihn nicht wieder Well done! ...
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
red biker
Frischling


Anmeldedatum: 28.06.2010
Beiträge: 33
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn

BeitragVerfasst am: 27.03.2011 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
genial wenn man einfach nen Motor aufmachen kann, die Teile begutachtet, auswertet, tauscht und auch alles wieder zusammen baut.
Schätze mein Motor bietet so ne ähnliche Horrorshow.
Ne Werkstatt und das Werkzeug habe ich mittlerweile.
Dadurch das ich es leider noch nie gemacht habe und auf jeden Fall Kosten auf mich zu kommen laß ich es im Augenblick.
Würde gerne bei so jemanden wie Helmut in die Lehre gehen- träum.
Schön wärs wenn ich einen Motor über zum lernen hätte der egal wäre- zum üben.
Naja, bin trotzdem zufrieden da ich vorgesorgt habe.
Genug Moppeds falls welche schlapp machen.
Wie gesagt, schone erst einmal die SR, nur ab und zu ne kleine Tour.
Wohnt denn zufälligerweise jemand in der Nähe der mir eventuell wenn meine Finanzen besser sind helfen würde zu erträglichen Preisen?
Christian, viel Spaß mit deiner überholten SR.
Gut zu wissen was man unterm Hintern hat.
Grüße red
_________________
Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de