SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Baden-Württemberg.......
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

... och... schwabenbrenner: http://cgi.ebay.de/Altolbrenner-Werkstattheizung-Heizlufter-Alpha-Flow-/200555431680?pt=Baustellenger%C3%A4te_Ausr%C3%BCstung&hash=item2eb2090700

der fpg


Da kannst das alte Zeug doch gleich im Diesel verbraten..., oder?
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Squirrel
Alter Sack


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 1248
Wohnort: Spätzelesland

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

hammer! daß bei altölverbrennung lustige dinge entstehen (z.b. dioxine) ist da irgendwie nicht relevant.
_________________
I used to be schizophrenic, but now we´re OK!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...hei... hauptsache es spart... der rest ist "restrisiko" und betrifft einen nur, wenn man woanders wäre (was eh kaum passiert)...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zuendapp
Urgestein


Anmeldedatum: 15.01.2007
Beiträge: 272
Wohnort: Hegau / Bodensee

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Am einfachsten wäre es, den überteuerten Müllmarkt wieder auf den Teppich zu bringen. Du wirst das Zeug kaum noch los. Früher (vor drei Jahren) gabs bei uns zweimal kostenlos Sperrmüll im Jahr pro Haushalt. Jetzt kostets 32,00 Euro, du musst jeden Gegenstand einzeln aufführen, sie lassen Dich noch 6 Wochen warten und teilen Dir den Termin 3 Tage vorher mit.

Ich hab dann mal einen Waschkorb mit verschimmeltem Holz auf die Deponie gebracht. Kostenpunkt 15,00 Euro. Das Holz hab ich wieder mitgenommen. Oder auf dem Verwertungshof versucht einen alten Liegestuhl aus Metall abzugeben. Dann kommt der Mitarbeiter und fängt an, mit dem Brotmesser den Bezug runterzuschneiden, sie möchten hier nur das Metall, den Bezug soll ich in die Restmülltonne zuhause geben.

Und mit dem ganzen verdienen sich die Firmen Alba Schäf, Schief und Remondis bei uns im Landkreis eine goldene Nase, beinahe jährlich steigen die Gebühren fast um das Doppelte.

Nene, da brech ich über niemanden den Stab, der den Zirkus nicht mit macht.

Gruß

Zündapp
_________________
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur'withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.' Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

helmut, natürlich gibt es entsprechende regelwerke, in denen der "geeignete brennstoff" beschrieben ist (BImSchG), nicht zuletzt in den technischen angaben der hersteller.
das problem ist aber das benutzerverhalten. auch dein schorni kann sich nicht 24 std daneben stellen und gucken, was dein nachbar treibt. wenn eindeutig der störenfried zu ermitteln ist, kann man den auch darauf ansprechen. fruchtet das nicht, bleibt nur der gang zum ordnungsamt.
es kann dann eine "messung auf anordnung" verfügt werden, zu der man sich vorher anmelden muss; dass dann kein müll verbrannt wird ist dann auch klar.....

die häufigste ursache für rauch oder geruchsbelästigung ist im übrigen nicht das verbrennen von müll od. ähnlichem, sondern schlicht und ergreifend falsches heizen (z.bsp. zu starkes drosseln der luftzufuhr aus falschem spargedanken heraus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Squirrel
Alter Sack


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 1248
Wohnort: Spätzelesland

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

das interessante am überteuerten recycling ist ja was oft dahinter steckt. unsere freunde von der atom-mafia dürfen seit jahrzehnten steuerfreie rücklagen bilden um irgendwann mal die reaktoren abbauen zu können.
so eine strahlende atom-ruine abzubauen dauert jahrzehnte und ist sehr teuer.
da haben sich im laufe der zeit einige milliarden angesammelt die investiert werden wollen. die energie"erzeuger" haben sich damit massiv sowohl in der verpackungsindustrie, als auch im recycling und im dualen system deutschland eingekauft und verdienen somit sowohl bei der herstellung, als auch bei der entsorgung. klar daß die kein interesse haben daß verpackungen sparsam verwendet werden und daß sie beim entsorgen auch was verdienen wollen le mur
_________________
I used to be schizophrenic, but now we´re OK!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

und da fragt man sich wozu ein dosenöffner in plastik verschweisst und in einen karton verpackt werden muss........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mecki
Frischling


Anmeldedatum: 24.02.2011
Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass die Verpackung nicht mit nach Hause genommen werden muss sondern im Supermarkt verbleiben kann. Wenn dem tatsächlich so ist, müssten wir nur alle konsequent an Ort und Stelle auspacken und denen den Verpackungsmüll überlassen. Weis da irgendwer genau Bescheid?

Gruß, mecki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Hi Achim, Ja, Du kennst die Regeln, aber das Problem ist das Gefühl, dem Staat noch ein paar € aus dem Kreuz leiern zu können dominanter.
Nicht zu frisches Holz , sondern Plastik, Papier whatever wird nachts in den Ofen geschoben. Das ist ein Sozialproblem selbst im reichen Umfeld. Die Bauern hier haben nach dem WWII sogar Knochen im Ofen verbrannt. ist ja Fett drin.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 30.03.2011 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:


olli, willste wieder zurück in den jungle ???

der fpg



Ist doch alles rein fiktiv.... Tetschel

Obwohl es egal ist, ob Wüste oder Dschungel, alles Beide basiert darauf, daß dort zuerst ein Sumpf war.... Razz

Jetzt haben wir ja schon fast wieder ein Öl-Thema - egal, Hauptsache es wird geschmiert Mr. Green
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... ficktiv ? igitt... aber real kannst du dich demnäxxt evt. an einer altbausanierung beteiligen Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 31.03.2011 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Ansatz Feinstaubfilter in Feststoffbrenner einbauen zu müssen war blitzartig vom Tisch, als bekannt wurde, dass die Dinger bei Müllverbrennung schnell sterben. Verbrennen Politiker etwa auch Müll?


Nun, da muss man erstmal definieren was Müll indiesem Zusammenhang ist.

Und zum Thema Papier verbrennen: Wie zündet Ihr Euren Ofen an ?
Ich mit Papier und "Schprissele"...wie es auch ganz allgemein verbreitet ist.

Nur die die zu faul sind Schprissele zu machen...oder zuviel Geld haben...nehmen die Esbit-Anzünder.


achso...und noch eine Outung...Hähnchenknochen fliegen selbstverständlich in den Ofen....

Aber immer nur mit guter Glut und viel Luft, dann klappts auch mit den Nachbarn. (die zum Teil übrigens auch mit Holz heizen)


Zitat:
da haben sich im laufe der zeit einige milliarden angesammelt die investiert werden wollen. die energie"erzeuger" haben sich damit massiv sowohl in der verpackungsindustrie, als auch im recycling und im dualen system deutschland eingekauft und verdienen somit sowohl bei der herstellung, als auch bei der entsorgung


Falls Du damit auch den BW-Versogrer meinst, würde mich eine Quelle, bzw. konkrete Beteiligung schon interessieren.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres


Zuletzt bearbeitet von SRatte am 31.03.2011 23:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 31.03.2011 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

SRatte hat Folgendes geschrieben:

Wie zündet Ihr Euren Ofen an ?
Ich mit Papier und "Schprissele"...wie es auch ganz allgemein verbreitet ist.

Ich nehme gerne eine alte Papprolle und saugfähiges Papier. Papier in die Rolle stopfen, ein Spritzer Spirtitus drauf.
Dann schön "Spächele" (so nennt man Spriessle im anderen Landesteil) dazu und Holz darauf.

Wer meint mit dem Verbrennen von Plastikmüll zu sparen, zahlt einige Jahre später sein Lehrgeld. Kaminsanierungen sind nicht gerade günstig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zuendapp
Urgestein


Anmeldedatum: 15.01.2007
Beiträge: 272
Wohnort: Hegau / Bodensee

BeitragVerfasst am: 01.04.2011 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

SRatte hat Folgendes geschrieben:

...Und zum Thema Papier verbrennen: Wie zündet Ihr Euren Ofen an ?
...


Das Feuilleton oder der Sportteil der Süddeutschen Zeitung sind hervorragend geeignet. Noch besser sind Hobelspäne, wenn mal wieder welche angefallen sind.

Gruß

Zündapp
_________________
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur'withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.' Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 01.04.2011 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

jochen, genau so Mr. Green luft, luft, luft. ich nehm übrigens die ganzen klopapierrollpappen des jahres und "spächele".



zum thema feinstaubfilter: man kanns auch übertreiben. erkläre mal ner oma mit 5 einzelöfen, sie solle jetzt alles umrüsten.
zum einen muss es baulich machbar sein (wie machst du das bei einem beistellherd oder einem kachelgrundofen?)
zum anderen ist mir zum nachrüsten derzeit nur ein system bekannt, das mit einer anode und statischer aufladung arbeitet. dieses teil muss dauerhaft mit strom betrieben werden, regelmässig gereinigt werden, braucht platz und das bundesumweltamt bezuschusst das ding mit 500,-.
da kann man sich vorstellen , was der gesamtanschaffungspreis ist.

wie jochen schon schrub, ordentlich und mit etwas hirn heizen, dann qualmts höchstens mal beim anzünden.
an sich ist holz nämlich ein toller brennstoff; co2 - neutral und relativ schnell wieder aufzuforsten, im gegensatz zu gas und öl. (von strom gar nicht zu reden) zur recht guten bilanz tragen auch kurze transportwege bei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de