SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Flow bench

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 04.04.2011 17:10    Titel: Flow bench Antworten mit Zitat

gibt es hier eigentlich jemand der sowas auch privat macht?
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 04.04.2011 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der Christian Hudriwudri macht so etwas und Kedo in der light Version.
Das zieht aber ein Rattenschwanz nach sich, wie Puff und Vergaser
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 04.04.2011 22:19    Titel: Re: Flow bench Antworten mit Zitat

ratte 1982 hat Folgendes geschrieben:
gibt es hier eigentlich jemand der sowas auch privat macht?


Ja, mich!
ich habe mir so`n Ding selber gebaut, nutze es aber ausschließlich für meine eigenen Kreationen. Ist eher ein Spieltrieb, aber es funzt.

Christian ist absolut erste Wahl! Jedenfalls, wenn man seriöse und belastbare Aussagen haben möchte.

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 07:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Theo
hast Du so einen Staubsauerbasierenden, oder was Professionelleres mit >25kW-Lüfter? :-)

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...25kw... hans.... ne floh-bänsch, kein windkanal !


sowas is ne solide basis: http://cgi.ebay.de/Stihl-BGE-81-Blasgerat-Laubblaser-Laubpuster-aspiro-/370351210031?pt=Laubsauger&hash=item563aa6fe2f



...da passt dann auch der geräuschpegel zum erwarteten ergebnis... Mr. Green


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kinderkram. Das braucht man vielleicht zum Starten von Pulsotriebwerken:
http://www.youtube.com/watch?v=3ScVuXyuj28
http://www.youtube.com/watch?v=J6yzqatuzUk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...mein schwager macht mit staustrahlern rum.... brisante spielzeuge Mr. Green Mr. Green

(flow bench wird eh überbewertet...)


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist die Staubsauger-Bauanleitung drin. Mit ein bisserl Training kann man damit schon war erreichen.
http://gnf10x.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/pdf/Eintopf10.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
@Theo
hast Du so einen Staubsauerbasierenden, oder was Professionelleres mit >25kW-Lüfter? :-)

Gruß
Hans


Hi Hans,

ich arbeite mit einer (vlt. bald mit 2) Turbine (n), die je über Riemen von einem 2 oder 3kW-Drehstrommotor angetrieben werden.

15" WS sind möglich, soll noch etwas gesteigert werden.
Luftdurchsatz beträgt 1000m³/h, mein ich. Ich finde meine Meßdaten gerade nicht. Aber es saugt schon ganz heftig.

Interessant sind die Messungen bis 3mm Ventilöffnung, da spielt der Sitz eine große Rolle. Außerdem kann man mit verschiedenen Vergasern und Filtern rumspielen.

Aber wie fpg schon bemerkte, man sollte es nicht überbewerten.

Gruß
Theo

In diesem Jahr sieht`s aber dünne aus, Haus und Hof haben Vorrang und dann will ich wenigstens noch ein Moped beschrauben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
In diesem Jahr sieht`s aber dünne aus, Haus und Hof haben Vorrang und dann will ich wenigstens noch ein Moped beschrauben.
... irgendwie überall der selbe scheiss Mr. Green ...

ich habe meine selbstbau-bench wieder desintegriert.... is zwar alles recht aufschlussreich, aber letztlich lohnt der aufwand nicht wirklich, wenn man nur gelegentlich damit arbeitet. und grosse geheimnisse birgt das ja auch nicht Mr. Green Mr. Green

(hans, falscher "eintopf" )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 05.04.2011 21:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 05.04.2011 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erst einmal Razz

Ja ich mach so flowbenchmessungen, ergo bin ich der christian (der descartes waer stolz auf mich Wegschmeiß ) .
Wenns Fragen gibt, dann schiess los, so weit moeglich beantworte ich sie gern.

Wobei um den Theo in wahrscheinlich auch seinem sinne etwas weiter ausfuehren zu duerfen, man darf die flowbench nicht als alleinseligmachendes Tuning-trum zur Luftmengenmessung verstehen, wohl aber im Gegensatz zum die flowbenchunterbewertenden Herrn FPG Mr. Green kann bzw. musz man sie als aeuszerst aufschluszreiches Untersuchungsinstrument im Rahmen einer genaueren (wer in jenem Zusammenhang nur von durchflusz spricht (wie leider einige tuner)hat deren handhabung leider net ganz verstanden) Untersuchung/analyse der Kanaele und der damit verbundenen parameter verstehen.
U.a. auch deswegen wird sie ja in fast allen ernsthafteren Untersuchungen der Sae sowie auch im universitaeren betrieb verwendet zur Analyse hinzugezogen.



Also wenns fragen gibt... gern.

l.g. und schoen nachmittag

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de