Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 30.03.2011 22:04 Titel: Lackieren |
|
|
Hallo
Bin schon lange nicht mehr hier gewesen.
Will eine alte Simson Kr50 lackieren. Habe alles da Kompressor Pistole usw.
Wo bekomme ich am besten Grundierung, Filler, Lacke und Härter her?? und Wie viel werde ich brauchen?
Gesäubert, gespachtelt und geschliffen habe ich schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Phips Frischling
Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 30.03.2011 23:21 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe auch eine alte Schwalbe. Ein paar meiner Kumpels auch. Mit einem zusammen habe ich im Januar erst seine Schwalbe und meinen SR-Rahmen lackiert. Wenn du einen Liter Farbe kaufst, sollte das auf jeden Fall reichen, da du ja in der Regel eh noch 50% Härter dazu mischt.
Mit der Farbe würde ich sagen, kommt es darauf an, ob du schon eine genaue Vorstellung hast oder nicht?
http://www.colorport.de/default/7/6/0/0/mipa-bc-super-black-1-liter.html
Also da gibt es zum Beispiel recht günstigen 2k-Lack in RAL-Farbtönen! Der Liter für 20€ das wird sehr schwer zu toppen. Hast du allerdings noch gar keine Idee, welcher Farbton es werden soll, würde ich dir empfehlen zu einem Lackierer in deiner Nähe zu fahren. Der hat sicherlich auch ein paar Anschauungsstücke, und kann dich da sicher kompetent Beraten.
Der wird dir aber vermutlich auch noch ein bisschen mehr dafür abknöpfen! Ansonsten einfach mal im Internet gucken:
Autolack 21.de hat ein großes Angebot,
ein anderer Kumpel hat bei Autolack24.de Lack gekauft und war auch sehr zufrieden.
Grundierung kannst du auch überallkaufen. Ich hatte den 2k-Grundierfiller von Mipa. Das Zeug war sehr zähflüssig und konnte sehr gut verdünnt werden. Also konnte man die Konsestenz variieren. Es sind allesdings nur 900g pro Dose. Das wird wohl eher nicht reichen, da die Grundierung zwar in einer Literdose abgefüllt ist, diese aber nur gut halbvoll ist.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Gruß
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
Gonzo Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 13.06.2007 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 31.03.2011 13:50 Titel: |
|
|
Hat zwar nichts mit Farbenbeschaffung zu tun,ist aber ganz lustig.
http://www.paint-tool.net/Simson/
Ich hatte noch nen Eimer Bundeswehrfarbe übrig:
Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 03.04.2011 10:32 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten. Warum muss ich den Lack+Härter denn noch verdünnen? Das letzte Teil, was Ich lackieren wollte habe ich ohne 15% Acrylverdünner lackiert. Hatte leider auch eine Orangenhaut Das ist ja echt wenig! andere brauchen viel mehr.
Das Tool ist auch lustig und lässt mich vielleicht nochmal über meine Farbwahl nachdenken. THX Wie viel Grudierung+Filler und Farbe werde ich wohl brauche?? Muss Rahmen und alle Teile lacken. |
|
Nach oben |
|
 |
Phips Frischling
Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 04.04.2011 21:58 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du die Farbe verdünnst, dann verläuft sie wesentlich besser. Dann kriegst du auch keine Orangenhaut.
Wenn du das auch bei der Grundierung machst, dann sparst du dir enorm viel Schleifen. Denn auch hier ergibt sich bei Verwendung ohne Verdünnung so eine orangenartige Oberfläche.
Außerdem sparst du wenn du Verdünnung verwendest nicht nur die Farbe oder Grundierung, die du hinterher wieder abschleifst, sondern brauchst erst gar nicht so viel von der Farbe, um die gleiche Fläche zu lackieren.
Wenn du die Farbe mit Härter angemischt hast, kannst du einfach erstmal frei Schnautze ein bisschen Verdünnung reinkippen, dann umrühren und mal einen Schraubenzieher reinstecken und dann wieder rausziehen. Die Farbe sollte dann mindestens zwischen Tropfen und Fadenziehen liegen. Wenn es ein ganz wenig dünner wird ist es auch nicht so tragisch!
Zur Menge an Grundierung! Das ist eher schlecht abzuschätzen! Es hängt zum einen davon ab, wieviele Schichten du machen willst. Also du könntest mit 2000 g hin kommen könne aber auch 3000 g werden. Gerade beim Rahmen geht oft einiges daneben. Zusätzlich hängt es von der Grundierung selber ab, wie ergiebig diese ist. Da gibt es denke ich auch sehr große Unterschiede!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 05.04.2011 11:06 Titel: |
|
|
ja das wird mir dann wohl weiter helfen. Ein lieter für alle Verkleidungsteile sollte reichen oder? Die sollen von aussen und innen lackiert werden. Und der Rahmen braucht wie viel Farbe ca? Welche Lackart würdet ihr empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
Phips Frischling
Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 05.04.2011 11:28 Titel: |
|
|
Hallo,
für die Verkleidungsteile sollte ein Liter reichen. Naja für den Rahmen würde ich so ca. maximal einen halben Liter kaufen. Ich denke kleinere Gebinde gibt es da auch gar nicht!
Die Lackart kommt ganz darauf an, was du da haben willst. Für wichtig halte ich nur, dass es 2k-Lack ist. 1k-Lack ist oft nicht gegen Lösungsmittel und Benzin beständig. Das ist immer dann schlecht, wenn beim Tanken aus dem 25 Liter Kanister doch mal ein kleiner Schluck daneben geht oder überläuft, soll alles schon vorgekommen sein.
Es kommt natürlich auch darauf an, was du für Lack willst. Mattlack kenne ich nur als 1k-Version. Dann musst du halt noch mit 2k-Klarlack drüber lackieren.
Also wenn du nicht irgendwelche Spezialfarbe haben willst wie Metallic, Perleffeckt oder Matt, dann kannst du eigentlich jeden beliebigen Lack nehmen (in der Regel ist das der Acryl-Lack).
Gruß
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
BeMa Frischling
Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 05.04.2011 14:01 Titel: |
|
|
ja ich will nur eine ganz normale Farbe. Muss man noch mit Klarlack drüber oder reicht eine Schicht Farbe? |
|
Nach oben |
|
 |
Phips Frischling
Anmeldedatum: 01.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 05.04.2011 17:35 Titel: |
|
|
Also wenn du ganz normale Farbe willst, brauchst du da nicht mit Klarlack drüber. Das ist nur bei Metalliclack und Mattlack üblich.
Ansonsten kannst du eigentlich jeden beliebigen Autolack kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|