SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

gewinde platt

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 00:02    Titel: gewinde platt Antworten mit Zitat

hi,
hatte mir bei meiner 2j4 mal die schraube zur arretierung des drehzahlmesserantriebs mit mittelfester schraubensicherung eingeklebt...nun hat es gestern zu einer riesen sauerei geführt,denn sie hat sich losgerappelt und der fahrtwind......

na ja heute meinete ein kollege(sr fremd)vielleicht könne man eine gewinde stange mit schraubensicherung eindrehen fest werden lassen und am nächsten tag kupferring drauf und mit hutmutter konntern.dann könnte ich vielleicht den rest noch intakten gewindes am besten ausnutzen...denn sonst greift die schraube nur noch ohne kupferring und ich würde versuchen die dann mit dirko abzudichten und mit schraubensicherung einzukleben.

was ist wolhl die beste variante?
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...du weisst aber hoffentlich, dass da ne spezialschraube verbaut gehört ?

einfach was reindrehen is da nich....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

ja ich weiß ,sie hat vorne eine leichte auskerbung.also ist es besser die orginale zu nehmen!aber ist es dann ok,das sie durch das fehlen des kupferrings und der abdichtung mit dirko minimal teifer kommt?
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... minimal bedeutet 1mm .. das würde ich prüfen. wenn weder gewinde noch zapfen irgendwo ansetzen, sollte das schon gehen...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

wofür genau ist die schraube denn?und darf sie gar nirgendwo kontakt haben?du meinst das gewinde darf nicht durchstehen?und der zapfen darf nicht unten anliegen?
welche möglichkeit hab ich sonst?
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... die schraube ist nixx anderes als ein ausschraubbarer zapfen. die steht innerhalb einer bohrung soweit vor, dass sie das lager für den drehzahlmesserantrieb am rauswandern hindert. diese schraube hält also nichts durch ihre gewindespannung, sondern greift in eine schmale nut, die in die lagerung eingedreht wurde ! genauso funktioniert die schraube am ventilausheber....

nun denke mal zwei augenblicke nach, was passiert, wenn anstelle dieser schraube etwas anderes dort versenkt wird Mr. Green ...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratte 1982
Urgestein


Anmeldedatum: 02.12.2007
Beiträge: 250
Wohnort: 26133 Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.05.2011 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

ja hast da wohl recht,ich würde mir die nut am drehzahlmesserantrieb wahrscheinlich kaputt machen wenn nicht sogar mehr,da es an der freigängigkeit gehindert würde.

also hab mit der schieblehre nachgeschaut ob ich bei voller gewindelänge + zapfen irgendwo gegen komme und das geht ganz rein.das gewinde im gehäuse ist auch ein bisschen länger als das an der schraube....also hab ich es gewagt die schraube anstatt mit kupferring mit dirko + schraubensicherung einzukleben.

mal sehen obs hält.........nur noch wieder zusammen tank ind so und ab in den 1.Mai

halt!da ich mir alles mit öl eingesaut habe inklusive K+N frag ich mich ob ich den erst reinigen muß und wie??
_________________
Wer glaubt Jemand zu sein,
hat aufgehört Jemand zu werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de