SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gespannanschlüsse an SR 500
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Klasse Fred!

Ich bin grad am vergrößern und rumzoomen um Anregungen für mein Gespannprojekt zu bekommen.

Absolut schön, diese Übersicht von Umsetzungen der Anschlüsse!

Admin!

Danke!

Gruß
Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

beim casssenshilfsrahmen wird ein "zweiter" unterzug angebracht, der sich über ein uniballgelenk am lenkdorn abstützt. am rechten unterzug läuft der h-rahmen lang, seitlich hinten wird ein v-förmiges rohrteil für den oberen, hinteren anschluss angebracht und zusätzlich eine querstrebe zur anderen rahmenseite eingeschweisst.
nicht billig, aber sehr wertig in meinen augen. bilder kommen auch gelegentlich mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vorderradkette muss noch fertig werden.

@Lindi54: Schutzblech um 1-2 cm hochsetzen, sonst sieht es an der Vorderkante nach der ersten Ausfahrt schon aus, als hätte der Hund damit gespielt.

Zitat:
außer dass ich den Originalbolzen lassen wollte

Dem tät ich den Seitenwagen nicht anvertrauen, der Anschluß ist wirklich hoch belastet, der 14er Flachbolzen in 10,9 Stahl ist m.E. das Mindeste.


Zitat:
ein BMW- Renngespann mit 4-Punkt-Anbindung gesehen, von Ende 50... da sieht alles, was hier gezeigt wurde, weitaus vertrauenerweckender aus...

@S&T: Klar ist das so. Sind schließlich SR und keine Spanndauer Schlampen Mr. Green

Zitat:
casssenshilfsrahmen ......nicht billig, aber sehr wertig in meinen augen

@dreckbratze: vor 3 Jahren bei Peickert / Bauhs telefonisch erfragt: 800 Euro + Lackierung + Anlieferung der gesammten Maschine in Wuppertal.
Auf die Bildchen sind wir alle gespannt.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindi54
Urgestein


Anmeldedatum: 06.10.2008
Beiträge: 320
Wohnort: Kasseler Umland

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
... ich hab im Museum ein BMW- Renngespann mit 4-Punkt-Anbindung gesehen, von Ende 50...


BMW? gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 07.01.2010 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

jo...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 08.01.2010 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zündfix und Lindi: Was nutzt die beste Befestigung wenn der Moppedrahmen rostgeschwächt ist? Ich würde über Konservierung nachdenken (Zink, Lack, Teer, Leinöl, Lederfett...)!!
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindi54
Urgestein


Anmeldedatum: 06.10.2008
Beiträge: 320
Wohnort: Kasseler Umland

BeitragVerfasst am: 08.01.2010 17:18    Titel: ja, Mensch Antworten mit Zitat

jou Mensch, jetzt wo´s Du´s sagst...

aber mach Dir mal nicht so große Sorgen, das geht schon klar. Rahmen sieht schon wieder aus wie neu.

Lindi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 09.01.2010 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

dreckbratze hat Folgendes geschrieben:
bilder kommen auch gelegentlich mal.


Das wäre sehr schön, obwohl Deine Beschreibung sehr gut ist.
Ich habe da bald einen Beiwagenrahmen zum Restaurieren hier
und da ich Die Arbeit von Herrn Cassens von allem, was ich bisher hörte, vorziehen würde würde ich auch gerne wissen, was das ca. kostet.

Hat aber Zeit, denn mit dem Getüm zur Pflege habe ich ja genug Gespann zuhause Razz

Roger
oder soll ich mir ne Guzzi kaufen, an der ein Beiwagen ohne große Hilfsrahmenaktionen einfach drangedengelt werden kann, abwarten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 10.01.2010 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht auf den ersten Blick sehr solide aus, allerdings , wenn ich mir den Absatz meiner Schlauchboot-Stiefel größe 47 zum Kicker dazudenke, könnte es knapp werden beim Antreten.

M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.2010 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Du must denn Kicker bei den Cassen, Walcherumbauten etwas kürzen. Dann ist es kein Problem, haben wir auch gemacht. Ich mache in den nächsten Tagen mal Bilder von unseren beiden Gespannen. Das zweite ist fast fertig aber der Motor steht noch daneben, so das man alle Details gut fotofieren kann. Hubert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.2010 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

So wenn ich das hier mit denn ganzen SR 500 Gespannen lesen ist mir schon öfters der Gedanke gekommen doch mal ein reines SR500 Gespanntreffen zu machen, bzw. anzuregen. Hier in Dortmund gibt es im Moment schon 6 mir bekannte SR Gespanne, darunter auch das von Jochen. Auf so einen Treffen könnte man dann mal alle Umbauten sehen . Ich glaube es gibt keine zwei gleichen Gespanne. PS Andere Gespanne könnten natürlich auch kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 10.01.2010 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
SR500 Gespanntreffen


Sehr gute Anregung.

Ich bin vorbereitet Mr. Green



M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindi54
Urgestein


Anmeldedatum: 06.10.2008
Beiträge: 320
Wohnort: Kasseler Umland

BeitragVerfasst am: 10.05.2011 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich will diesen sauberen Fred noch mal nach oben holen.

Mich würden die genauen Befestigungspunkte des Cassens-Hilfsrahmens noch mal interessieren. (Mehr Bilder)
Und wieviel müsste man für einen solchen Hilfsrahmen wohl ausgeben?

Hintergrund: Ich will demnächst mal meinen Plan umsetzen, den rechten Squire-SW anzubauen (nicht zusätzlich Mr. Green ).

Habe mir schon den Kopf zerbrochen über Linkskicker oder Umlenkung des Kickers, aber der bauliche Aufwand scheint mir mindestens gleich groß wie ein Hilfsrahmen.

Aber wahrscheinlich fahre ich erst einmal zu Walter (ist der Nächste) und lasse mich beraten.

Gryße

Lindi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 10.05.2011 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Cassens hat sich meines Wissens nach mittlerweile aus dem Gespannbau zurückgezogen,
aber vielleicht PNst du ihn einfach mal im Dreiradlerforum an. Dort heisst er "Gespannsachen".

Empfehlenswert im Low-Budget Bereich ist Vitus Bülter aud Grävenwiesbach, im Dreiradler einfach als "Vitus" aktiv
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lindi54
Urgestein


Anmeldedatum: 06.10.2008
Beiträge: 320
Wohnort: Kasseler Umland

BeitragVerfasst am: 10.05.2011 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!

Lindi

P.S. Tank bist Du los?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 11.05.2011 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:
...Empfehlenswert im Low-Budget Bereich ist Vitus Bülter aud Grävenwiesbach, im Dreiradler einfach als "Vitus" aktiv


Dem kann ich nur zustimmen.

Hier ist ein Link zu seiner Webseite, Vitus Bülter, Grävenwiesbach.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 11.05.2011 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt, cassens hat die werkstatt aufgeben müssen und wollte sich auf gespannzubehör spezialisieren. thönys hilfsrahmen sollte der letzte sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom
Urgestein


Anmeldedatum: 30.12.2006
Beiträge: 362
Wohnort: Hoppegarten bei Berlin

BeitragVerfasst am: 11.05.2011 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Edmund Peikert hat wohl alles übernommen
_________________

Gruss Tom









Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.05.2011 08:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jungs,

ich bin zwar kein Gespannfahrer, finde diesen Fred aber ob der technischen Details extrem interessant.
Wie stellt man (ihr) eigentlich die Vorspur ein bzw. wie meßt ihr das?
Wird das auch über die Beiwagenanschlüsse eingestellt?
Schließlich soll die Fuhre ja auch vernünftig geradeaus laufen.

Und sind evtl. im Beiwagenrad Kerolas verbaut? Die Kräfte sind ja schon enorm und Rikulas kacken da schnell mal ab (also: gehen kaputt!).

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 12.05.2011 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann bei Beiwagenrahmen mit Drehgewindeanschlüssen die Werte : Spurbreite, Vorlauf und Vorspur ggf Sturzwinkel des Motorrads einstellen.

Viele neue Gespanne sind allerdings fest verschraubt, ohne besagte Drehgewindeanschlüsse. Da kann man dann auch nichts mehr verändern.


Die Vorspur wird auf 2m gemessen.
Du misst vom Hinterrad grade 2 m nach vorne. Dann ebenfalls von der Hinterradhöhe aus, grade am Seitenwagenrad vorbei 2m nach vorne.

Wenn du jetzt die hintere Entfernung der beiden Linien mit der vorderen vergleichst, hast du die Vorspur.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de