SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Moin, gibts Elektroniker hier?

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 26.05.2011 15:28    Titel: Moin, gibts Elektroniker hier? Antworten mit Zitat

Moin,

ich hätt da ganz gerne mal wieder ein Wiederbelebungsproblem. Es geht hierbei um einen Microschalter der "rechten Maustaste" eines alten Notebooks (Dell Inspirion 6000)
In diesen Schalter ist wohl mal was klebriges gelaufen und der Microschalter lies sich auch mit exessiven fluten mit Kontakt60 nicht wieder zum rechtsklicken bewegen.
Leider passt der etwas größere Microschalter vom Schlachtlappy's (noch älterer Latitude DELL) an der Stelle nicht rein (auch keine Einzelkomponenten davon)

Also hab ich das Ding ausgelötet zerlegt, gereinigt und wollte den Kerl wieder zusammensetzen. Bei dem Microschalter sind die Kontaktplatte sowie der Drücker und das äussere Gehäuse aus Metall. Zwischen der "klickenden" Kontaktplatte und dem Drücker war eine Folie, die leider vom Tisch geweht ist. Ich denke mal die Folie dient die Kontaktplatte zum leitendem Drücker zu trennen. Ich habe eine Trennfolie aus nem Stück REWE-Einkaufsbeutel geschnibbelt. Ich denke mal, dass hier keine Stöme fließen und technisch läuft das Ding wieder, aber diese Folie liegt zwischen dem Taster und der "klickenden Platte", kriegt somit punktuellen Druck und wird also mechnisch belastet (eher gerieben). Ich habe bei dieser Folie kein wirklich gutes Gefühl. Hat jemand ne bessere Idee für diese Folie?

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 26.05.2011 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das festere, formstabile PE- Verpackungsmaterial (Reißnägel, Tomaten, Dauerwurstaufschnitt...)
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 26.05.2011 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

der Grund für die Folie ist elektronisch, das zu erwartende Problem erst mechanisch und danach schnell wieder elektronisch ...
Mr. Green

... werd heut abend beim Abendbrot mal ein Stückchen von der Salamiverpackung mitgehen lassen

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 27.05.2011 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich frage mal ketzerisch:
- Wie lange ist es mit der alten Folie gutgegangen ?
- Wie lange ist die restliche Lebenserwartung ?
- Wie lange wird ein Notbehelf halten, der sich ja ggf. reproduzieren lässt ?
Isolierend und Reissfest, das sind m.E. die beiden Anforderungen, auf die es ankommt. Geld würde ich dafür nicht gross ausgeben.

Oder ganz pragmatisch einfach eine beliebige 0815 Maus extern anschliessen. Das interne Mausgelump wäre dann bedeutungslos.

Bitte nicht falsch verstehen, ich schlage selbst liebend gerne dem Konsum ein Schnippchen.
Mein letzter Versuch war allerdings ein völliger Reinfall. Ausgangssituation, die Mannesman Minimot hat wüstes Bürstenfeuer.
Annähernd passende Ersatzkohlebürsten geordert, da nichts im Fundus, 12 Öcken incl. Porto.
Passt nicht richtig, war ja klar. Also passend gefeilt. Feder und Drahtlänge passen auch nicht, umgelötet, montiert.

Jester läuft, feuert aber immer noch. Wicklungsschlüsse im Anker lassen sich durch Tausch der Kohlebürsten nun mal nicht beheben. Man sollte gelegentlich doch mal etwas genauer hinschauen oder das Multimeter zu Rate ziehen.
Lust verloren, in den Baumarkt gefahren und eine Dremel gekauft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 27.05.2011 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

den Laptop (P IV 1600, 1GB, 80er Platte, WLAN, für die ersten Internetschritte reicht das Ding völlig) hatte die 9 Jährige Tochter ner guten Freundin plötzlich in der Hand (vom Opa mitbekommen). Eine externe Maus war auch unser erster Gedanke. Ich wurde gefragt, mir das Ding mal genauer anzusehen und vor allen Dingen neu aufzusetzen. Für ne externe Maus müsste ich im jetzigen Stadium den Microschalter auslöten, weil ohne Folie könnte es wohl zum Dauerrechtsklick kommen könnte. Eine gebrauchte Oberschale incl. Touchpad liegt bei Ebay momentan bei 30.-, das wäre dann Plan B

viele Grüße,
Oliver
_________________
Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 27.05.2011 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

JoeBar hat Folgendes geschrieben:
Eine externe Maus war auch unser erster Gedanke.
Als bekennender Touchpad-Hasser ist das IMMER mein erster Gedanke. Kostet bei neueren Geräten einen USB Port, stört mich aber nicht.
JoeBar hat Folgendes geschrieben:
Eine gebrauchte Oberschale incl. Touchpad liegt bei Ebay momentan bei 30.-, das wäre dann Plan B
Ein Plan B schadet nie Dancing
Für die ersten Inder-nett Versuche reicht das Notebook dicke, da lohnt sich Basteln und/oder Plan B.

Viel Erfolg bei Deinen mechatronischen Spasteleien hammer

P.S. (off-off-topic): Das selbst entworfene LED Flackerlicht für Modellbahnen - Sprössling meines Kumpels wünscht sich das für seine beiden "abgebrannten" Häuschen - flackert seit heute abend. Materialeinsatz <3 €, kann wie das Vorbild wahlweise mit 12 V= oder 16 V~ betrieben werden.
Bei ELV als Bausatz 9,95 € in der Bucht für 24,95 (incl. extra Trafo).
Zugegeben, der ELV Bausatz ist deutlich aufwendiger und flackert sicher unregelmässiger als mein Billigheimer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ruffus
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 65
Wohnort: bei celle

BeitragVerfasst am: 27.05.2011 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

moin moin,

...es gibt flüssiggummi zum pinseln aber auch als spray...

bei interesse schick mir ne pn

gruß
ruffus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de