SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kickstarterausrückblech
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 10.07.2011 21:42    Titel: Kickstarterausrückblech Antworten mit Zitat

brachte komischerweise keine Ergebnisse bei der SuFu.

Also heute den Ersatzmotor geöffnet um die Ölpumpe zu renovieren und den Kupplungshebel Simmerring zu wechseln.

Dabei das berühmte Kickstarterausrückblech friedlich im Motorinneren gefunden. hat glücklicherweise keinen Schaden angerichtet.
Jetzt die Frage, so lassen oder ersetzen und hoffen dass es beim nächsten mal abbrechen auch nicht beschädigt?

Wie stelle ich exakt diese Kupplungsexcenterschraube ein. Ich kann die ja etwas weiter raus oder reindrehen und trotzdem fluchtet die Markierung am Hebel. Beim Ausbau war die Schraube und Mutter ziemlich bündig. Wo fängt man an, Schraube möglichst weit außen oder drinnen?
_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.07.2011 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... der excenter ermöglich nur im bereich von 180° eine verstellung. das herein oder herausdrehen bewirkt nichts. wenn der excenter den kupplungshebel anhebt, dann verringert sich das kupplungsspiel. das funktioniert aufgrund eines keilförmigen zuschnitts des ausrückhebels an der stelle, wo die druckstange den hebel berührt. am ende des verstellschräubchen ist aussermittig ein zapfen angebracht, der in eine nut im hebel greift. dieser zapfen hebt oder senkt den hebel beim drehen. man darf den versteller nicht zu weit hineindrehen, da er sonst den kupplungshebel klemmt. schraub das einfach mal auseinander, dann verstehst du das besser.

den sperrklinkenausrücker solltest du schnellstens reparieren.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 10.07.2011 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

... und fang bei der Exzenterschraube innen an, d.h. auf Block reindrehen , aber ohne Anzugsmoment, und von da ab raus zum einstellen wie der fpg schon schrubte. Damit stellst du sicher, dass soviel wie möglich vom Gewinde trägt, wenn der Druck von der Kontermutter außen drauf kommt.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
und die Kontermutter nicht mit Gewalt anknallen, sonst ziehst Du die 5 Gänge aus dem Gehäuse schnell raus.
Vor Wiederinbetriebnahme die Ölpumpe entlüften, indem man links am Motor und oben in der Mitte Öl reinfüllt. Erst wenn die Pumpe voll mit Öl ist, kann sie pumpen, da sie nicht selbstansaugend ist.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Euch,
jetzt ists klarer, hatte da wohl einen Denkfehler. Ich dachte erst die Excenterschraube greift an der schrägen Fläche an, jetzt weiß ich dass die in die Nut eingreift.


Also der Sperrklinkenausrücker soll ersetzt, war nur unsicher da ich über die SuFu in der großen Kneipe auch Beiträge gefunden hab, in denen behauptet wurde, das kann man ruhig so lassen, bricht ja eh wieder irgendwann ab.
_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
der wurde irgendwann verstärkt.
Meist brechen die alten , unverstärkten an ihrer hausgemachten Sollbruchstelle. Ob es schon Brüche an den verstärkten Teilen gab, weiss ich nicht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
in denen behauptet wurde, das kann man ruhig so lassen, bricht ja eh wieder irgendwann ab.
... is wie mit dem pimmel... den muss man(n) eigentlich auch nicht waschen, stinkt nach zwei tagen eh wieder genauso wie zuvor....


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thruxton
Urgestein


Anmeldedatum: 29.09.2005
Beiträge: 438
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

..geh mal zum Arzt... Mr. Green
_________________
...hier lang:
www.sr500xt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
..geh mal zum Arzt...
... wie ? ist das unnormal, wenn man den regelmässig wäscht ??? muss man sich sorgen machen ?????



der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt eben davon wenn man zu sehr daran herumschraubt.... Blblbl
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 11.07.2011 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... bei "zu oft" hilft dir auch kein arzt mehr weiter, glaube ich.... also besser stinken Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

.... also besser stinken Mr. Green

der fpg


Ha, da wären wir wider beim Toleranzfred! Mr. Green

Wir sind Ostfriesenkinder und stinken wie ein Ülk!
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 12.07.2011 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so ganz nebenbei: Ich habe bei der SR anno duwwack das Ausrückblechfragment entfernt und mangels Ersatz und danach mangels Erinnerung daran dass ich da noch was richten sollte (tja der Herr Alzheimer.....) noch gute 10000 KM ohne besagtes Teil ohne probs die SR bewegt.
Jetzt ist das aber ersetzt. Sohnemann soll ja keinen Ärger haben. Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 17.07.2011 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das Blech sorgt ja nur dafür, dass dass die Ratsche geschont wird und ein Rückschlagen den Kickers verhindert. Soll nach Berichten schon zu Knochenbrüchen gekommen sein.

Jetzt habe noch eine Entdeckung an besagtem Motor, das Kugelölventil und der Simmerring des rechten Kurbelwellenstumpfes war nicht verbaut, Mischugge Mischugge welche Schäden können da entstehen und wie schnell??

Motor war so bei mir 2000 km in Betrieb le mur le mur und auch so beim VB (falls mir meine Erinnerung keinen Streich spielt)
_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 17.07.2011 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... oha... die kombination is ja geil... das fehlende ventil lässt den motor mit öl vollaufen, der fehlende simmering erzeugt mangelschmierung an den pleuellagern und der zylinder bekommt kein öl... gleichzeitig fällt der eh schon schwache öldruck und führt zu einer unterversorgung des zylinderkopfs... und das sind nur einige wenige punkte....

ich vermute, dass der motor nur deshalb noch läuft, weil die kurbelwelle schön im öl rumgepanscht hat.... bau einfach die fehlenden teile ein und fahr weiter. was es bisher überlebt hat, wird es auch weiterhin tun... alles was jetzt breit is, sollte dich besser nicht mehr interessieren....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 17.07.2011 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
das ist natürlich auch eine Methode. Mischugge

Im Falle dieses Falles würde ich jedoch den Zylinder ziehen, ohne den Kolben aus dem Zylinder zu nehmen. Das geht, indem man den Kolben nur bis zum Kolbenbolzen hochzieht und diesen dann nach Herausnahme des Clips herausdrückt. Jetzt ein Blick ins Smallend. Wenn das Kupfer fehlt kann es dort klappern. Der Tausch der KW empfiehlt sich. Wenn alles bestens, dann kann der Kolben lageunverändert weiter laufen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 17.07.2011 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Methode war das bestimmt nicht, VB hatte was am Seitendeckel repariert und dabei wohl die Teile entfernt und nicht mehr ersetzt.

Motor wurde noch vom VB komplett überholt (Nockenwelle Kipphebel Ventile Steuerkette Kolben) Teile hab ich hier. Grund könnte der besagte Seitendeckelmurks gewesen sein.

Jedenfalls soll seit der Überholung kaum km gefahren worden sein.
Verdächtige Geräusche habe ich keine wahrgenommen als ich den Motor für kurze Zeit gefahren habe. Wohl noch mal Glück gehabt.
Fehlende Teile werden selbstverständlich eingebaut. Mal sehen ob ich noch weiter aufmache und reinschaue?
_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 17.07.2011 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn der Motor schon draußen ist und auf der Werkbank steht, dann würde ich vermutlich dem Vorschlag vom Rei folgen.

Wen der aber noch eingebaut ist und du nur den Seitendeckel ab hattest, dann würde ich's halten wie der fpg. Rücklaufventil und KW-Simmering rein und fahren. Wenn Pleuel oder Klavier was abbekommen haben, melden die sich. Dann kannst du ihn immer noch ausbauen.

Kommt halt auch ein bisschen drauf an, wie du mit dem Moped geplant hast. Für's eventuelle KW richten eignet sich die winterliche Schmuddelzeit besser.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 18.07.2011 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Motor steht auf der Werkbank. Dann werde ich wohl nachsehen.
Der eingebauteklappert leider.
hab da gestern nochmal die Ventile eingestellt, Einlassspiel mal wieder zu groß. Dann gestartet, oh Wunder schön leise, aber leider nur bis der Motor warm war, dann hat er wieder geklappert. Der muss jedenfalls raus und mal nach den Kipphebelwellen schauen.
_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 18.07.2011 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

Auf alle Fälle den Kopfdeckel runtermachen, und vermutlich die tote Nockenwelle nebst Kipphebel austauschen. Die vertragen den durch den fehlenden Simmerring verursachten Ölmangel keine 100km.
Ich hätt gad noch ein paar hihanocken auf lager :-)

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de