SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motor
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 49, 50, 51  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Uliresi
Urgestein


Anmeldedatum: 20.07.2007
Beiträge: 266
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 27.07.2011 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

sieht wieder richtig gut aus - vor allem aber wegen der schwarzen Farbe
auf dem Zylinder...

Würde ich meinen Teilen auch gerne verpassen. Oder machst Du das nur im ausgebauten Zustand?
Welche Farbe verwendest Du, und wie reinigst Du vorher?

Gruß Uli
_________________
...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 27.07.2011 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Am Besten geht das im ausgebauten Zustand. Dann mache ich den Dreck aus den Rippen mit einer Drahtstrubbel raus. Entweder kann er dann so weiterlaufen und wird mit Aceton entfettet und mit dem Lack besprüht oder er geht erst zum Bohren.
Wenn man ihn strahlen will, muss dies vor dem Bohren passieren, weil er davor gewaschen wird. Wenn gestrahlte Teile verbaut werden sollen, auf jeden Fall in die Gewinde testweise Schrauben reindrehen. Wenn das knirscht, ist der Zyl nicht ordentlich gewaschen und die Festkörper können den frisch gemachten Zylinder sofort wieder ruinieren.
Prinzipiell werden 48T Motoren am Zyl nicht gelackt.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 27.07.2011 12:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uliresi
Urgestein


Anmeldedatum: 20.07.2007
Beiträge: 266
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 27.07.2011 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

also das mit dem Aceton ist einleuchtend. Mechanisch säubern natürlich auch.
Und die Farbe, nichts speziell wärmebeständiges?
Und warum eigentlich nur bei 2J4 Motoren?

Uli
_________________
...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 27.07.2011 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:

Prinzipiell



Mr. Green


Vermutlich weils so schön original ist...


VHT Dosenlack geht, oder der Motorlack von Kedo. Vorarbeit ist das wichtigste.

Bei wassergekühlten Motoren geht auch normaler 2K-Lack, luftgekühlte werden zu heiß.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 27.07.2011 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... mit dem vht-schwarz seidenmatt hab ich so meine erfahrungen gemacht le mur Suse Göbeln ... der shrinkle dagegen ist klasse....

ansonsten einfach mattschwarz oder ofenlack zum pinseln (der is aber nicht spritfest)...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.07.2011 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
alle Schraubstöcke leer...
denkste übermorgen kommen 3 Havaristen.
Es bleibt spannend
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frogger
Frischling


Anmeldedatum: 14.11.2009
Beiträge: 23
Wohnort: Kaarst

BeitragVerfasst am: 29.07.2011 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
denkste übermorgen kommen 3 Havaristen.


Jetzt mal ehrlich; lässt du voodoomäßig SR-Motoren verrecken, damit du die Schraubstöcke immer schön voll bekommst? Gebs zu... Mr. Green
_________________
Gruß aus dem Rheinland bei Düsseldorf
Thomas

Meine kleine (Dauer)Baustelle: Yamaha SR-500 (48t)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 29.07.2011 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Aufschrift an einer Karosseriewerkstatt:
Your crash, my cash.... hammer
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 31.07.2011 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
heute 10 Uhr war Appartmentwechsel.
Zuerst kam ein XT-SR Mischling. Der Motor soll angeblich über 1000€ gekostet haben und läuft deshalb....nicht.
Ich habe ihm meinen XT Notmotor zur Erprobung mitgegeben.
Schaumermal... Der erste Blick: Der Pümpel hat 4mm Bewegung. :shock:


Danach kamen 3 Havaristen aus Hessen.




Das überschnitt sich teilweise.
2 Stunden waren rum, dann konnte es in die Pilze gehen.
Erst fotografieren, dann ins Beutele. Ein Spezialist hat mir noch 2 weitere aus seinen 10kg geschenkt. Wir einem russischen Paar auch einen .
Was wurde gefunden....vorwiegend Steinpilze... fast wie September.

Dazu gab es einen Filetspiess vom Grill und Lasagne.

Dazu die Steinpilze und einen Cote du Rhone
Lecker...

Regards
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 03.08.2011 07:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 31.07.2011 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du jetzt noch anfangen würdest, außer Brutal- und Schepper- auch noch Ural- und Dnjepr-Motoren zu richten (was ungefähr, aber nicht ganz genau, das gleiche ist), wäre die perfekte Falle zum Fangen eines Haus-T.s aufgebaut.

noch'n kleiner Hinweis, falls du's übersehen haben solltest: die Heinz Erhardt'sche Pilzerfahrung gilt nur für Jungfrauen, also mach' dir diesbezüglich keine Hoffnungen.

Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
nennen wir ihn Markuskatastrophenmotor. MKM
Als er ankam schien er mir zu zuzurufen: fahr mich.
Aaaber bei näherem Hinsehen entpuppte er sich als teurer Kernschrott . Es begann mit einer Steuerkette , die total schlaff hing, und das bei einer Laufleistung von 1km. Dann klapperte es wohl so heftig und der Motor ersoff im Öl. Leider kam das Öl nur an Stellen, wo es nichts zu suchen hat. Oben fehlte am DZM Antrieb der Dichtring...macht nix , war eh kein Öl da. Folge 2 kaputte Kipphebel, 1 kaputte Nocke. Da der Könner vergessen hat die Schraube in der Nocke anzuziehen klapperte das Kettenrad so lange, bis der Bund, auf dem es sitzt, abbrach.
Der Kopf vom *** mit grösseren Ventilen beglückt , Kanäle vergrössert wies Führungen auf in denen die Ventile in Fahrtrichtung spürbar klapperten. Zudem waren die Schaftdichtungen durch unsachgemässe Montage auseindergerissen. Macht nix, war wie gesagt eh kein Öl da oben. Das Auslassventil hatte Kontakt zum Kolben. Tasche zu klein da grösseres Ventil....beides vom ***.
Im Zylinder vom *** gab es ein wunderbares apartes Äzmuster, als wäre nach dem Honen der Zylinder in Säure gelegt worden. Daher kam dann auch richtig Öl in den Brennraum und setzte den Motor matt. Das Topend des Pleuels hatte zwar Kratzer, aber die Kupferschicht war nicht durch. Leider hat die Kurbelwelle Spiel in den Hauptlagern. Ob wie beim Tigerentenmotor neue Lager ausreichen, oder ob neue Wangen rein müssen ....warten wirs ab, wenn ich den Block offen habe....vielleicht hats ja noch ein paar weitere Gags.
Regards
Rei97














_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

oh mann Yellow Rolleyes . wenn man sich dann vorstellt, dass ja nicht jeder so vernetzt ist wie hier und sich vertrauensvoll an solche "fachleute" wendet um sein sauer erspartes zu investieren le mur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Na da wäre ich mit meinen äusserst spärlichen Motorehkentnissen ja auch ein Tuner denn solchen Schrott kann ich auch zusammenspasteln.... le mur Mischugge
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Einem Arzt könnte man im Fall permanenter Fehlbehandlung die Approbation entziehen, einem deutschen Handwerks-Meister den Meistertitel nicht.
Der kann auch mit zig Prozessen am Hals weiterpfuschen. In Frankreich ist das btw. anders. Vielleicht setzt sich das ja im Rahmen des EU-Rechtes durch. Vieleicht endet das aber auch mal mit einem warmen Besuch einer Rockergang.
Na ja, zu viel OT und deshalb zurück zum Zylinder.
Der hat 3 Fehler.
Der Könner hat ihn zu weit feingebohrt, sodass die Radialspuren noch sichtbar sind. Das Honbild ist deshalb für 1km Laufstrecke viel zu dünn. Trotzdem ist er schon an der Massgrenze Beim Waschen ist er nass liegen geblieben und daher hat er dieses Korrosionsmuster. Trotzdem wurde er verbaut, was dann der Fehler des Profischraubers war. Dass der Kolben an den Taschen nicht zu den vergrösserten Ventilen passt ist wiederum ***-Schrott. Ebenso der Kardinalfehler neuen Ventile die Sitze in ausgenudelten Führungen zu fräsen und dann eine Nocke mit zu hohem Hub zugleich mit den Serien-Schaftdichtungen zu verbauen.
Dass der Motor nach der letzten Ölung auch entlüftet gehört, hat wiederum der Profischrauber verbockt.
Hier haben 20 linke Daumen Hand in Hand geschafft. Well done!
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 03.08.2011 08:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 07:40    Titel: Antworten mit Zitat

Na, da kann ich ja mit dem Motor, den es nicht gab, richtig zufrieden sein, wenn ich das so lese....obwohl...der hatte ja auch so seine Spezialitäten Mr. Green
Stehen die drei *** für den 3-Buchstaben Mann?
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
jepp
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.08.2011 21:37    Titel: der Rheinkniemotor1 Antworten mit Zitat

Also:
die nächste Rep kam vom Rheinknie.
Nennen wir die Motore Rheinknie 1-3
Der erste kam als Block.
Der 2. als unbekannter Gesamtmotor, der 3. ist ein Scheunenteil mit allerhand wüster Beschädigung.
Nr. 1 habe ich gereinigt , der Block blieb zusammen, da im Tabernakel und vom Eigentümer keine Besonderheit gemeldet war. Ich habe ihn mit 2 Dosen Bremsenreiniger durchgepustet, damit kein Dreck mehr hochkommt.
Neuer Zyl mit Zugentlastung, reparierter Kopf mit neuen Ventilen , beigestellte Tuningnocke und gute Kippler meinerseits komplettieren den Zerknalltreibling.
Wie das jetzt aussieht?
Pics gleich.


_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 09.08.2011 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
zur Abwechslung hab ich gestern abend das Tauschobjekt, das für den am 16.7. fertig gewordenen SR Motor kam, toalzerlegt.
Der äussere Eindruck war schon recht ernüchternd. Eine braunschwarze Melange aus Erde und Öl war da drauf auf der stark abgeblätterten mattschwarzen Lackschicht, mit der der Eigner hoffte den silbergrauen Orginallack zu verschönen. Zuerst hab ich den Motor gründlich abgekärchert. Mit ein paar Stopfen die Öffnungen zugemacht. Wasser im Motor störte hier nicht, er sollte ja auseinander.
Danach der Strip. In der Rockerboy grinsten mich 2 konkav geriebene 48T Kippler an. Die Achsbohrungen natürlich ausgeschlagen. Die Nocke fehlte. Für mehr als einen Rohling hätte sie eh nicht mehr getaugt. Die verschlissene Kette lag unten drin. Beide Ventile suppen, haben aber in den Führungen kein Spiel. Kolben (87,25) und Zylinder sahen noch manierlich aus...muss ich heute mal vermessen. Das Smallend war kupferfrei...KW erstmal Schrott. Der Block ging sehr leicht auseinander...anscheinend war er nicht gedichtet... Das erklärt die Ölsauerei. Kurbelwellenlager und alle Wellendichtringe gezupft. Das Ritzellager hatte keinen Deckel mehr.. Wunderbarerweise hat das Getriebe das folgenfrei überlebt. Die Teile wandern erstmal in den Schrank, den baue ich so schnell nicht wieder auf. Zu viel Schrott.
Bilders evtl heute.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 10.08.2011 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Gestern den Kolben und den Zyl vermessen ....0,06 Spiel hat der Kolben...fast noch neuwertig.
Den Kopf habe ich gereinigt und die Ventile ausgebaut. Die waren hintenrum fertig. Da die Führungen spielfrei waren, habe ich den Sitz mit dem Diamanthobel gefräst und ein neues Auslassventil eingeläppt. Am Einlass reichte Einläppen. Voila, ein dichter Kopf. Die Rockerbox muss noch frisch bemadet werden, dann ist die auch wieder brauchbar.
Den ersten Rheinkniemotor habe ich gestern auch noch zu GLS gebracht. Den zweiten hab ich in den Schraubstock gespannt. Hurra, ich sehe den Boden der Werkstatt wieder...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.08.2011 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
gestern den 2. Rheinkniemotor zerlegt. Kotz...
Wieder alles verranzt, was geht. Rockerbox wahrscheinlich spielbehaftet , Klavier soweit IO. Kopf muss noch analysiert werden.
Zyl geht noch, hat 0,07mm Kolbenspiel und keine Besonderheiten.
Ölpumpe muss beringt werden. Aaaber der Block hatte es in sich.
Die Verlustscheibe hat das Lager unter Kupplung aufgelöst. In der Kuppling fehlte eine Pfeiffe und 2 Federn. Das Pleueltopend war kaputt, die KW hatte Achsialspiel. Zudem waren 5Dosen Bremsenreiniger nötig, den Dreck runter zu bekommen. Die Schalthebelwelle war am Schalthebel ausgenudelt. Die Steuerkette war tot. Daraufhin habe ich Nr3 geöffnet. Aussen ein total versauter Motor, innen einige nützliche Teile. Jetzt muss ich den Eigner fragen, welchen Motor er komplettiert haben mag.
Dann kann der Wiederaufbau beginnen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 49, 50, 51  Weiter
Seite 4 von 51

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de