Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 09.08.2011 00:09 Titel: Empfehlung für einen brauchbaren 20l Kanister? |
|
|
Hi Leute,
das ist jetzt etwas Ot aber vielleicht hat jemand einen Tipp:
Alle paar wochen besucht meine Freundin die Familie in der Nähe der österreichischen Grenze, im Gepäck ist dann immer ein Gebinde 20l Benzin dass dann in der Garage gelagert wird bis der Tank leer ist. Wegen der Pendelei ist der billige Kraftstoff doch recht reizvoll.
Allerdings: Die Baumarkt-Plastikblase nervt mich ungemein. Ein billiges Plastikteil, der Füllstutzen ist eine Qual zum Aufschrauben, es tropft und saut dass es eine Freude ist.
Hat jemand eine Bezugsquelle für einen brauchbaren 20L-Kanister der keine Zicken macht? Blech muss es nicht unbedingt sein, die Dinger sind ja ziemlich schwer.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.08.2011 07:37 Titel: |
|
|
Also:
Die Plastiktanks sind aus Polyethylen und nehmen naturbedingt Kraftstoff auf und lassen sogar gasförmig die leichten Fraktionen durch. Das müffelt dann irgendwann. Es ist zwar nicht gefährlich, aber oagnähm.
Deshalb kann ich Dir den schweren Blechkanister nicht ersparen , insbesondere wenn Du den dichten Hakenverschluss auch für den Ausgiesser bevorzugst. Die Plastik-Grobgewinde bekommt man irgendwie nicht dicht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.08.2011 08:52 Titel: |
|
|
100% dicht sind die Blechkanister-Ausgießer auch nicht, da kanns schon auch mal tropfen. Hängt wohl damit zusammen, dass der oval-trapezförmige Anschluß durch den Bügel nur an zwei Punkten gegen den Kanisterstutzen gezogen wird. Den vollen Kanister wird man kaum frei halten, sondern mit dem Einfüllrohr am Tankloch abstützen, und schon knickts weit genug auf, dass es sabbern kann.
Die Dichtungen lassen sich auswechseln (es gab mal welche aus Kork, Standard ist mittlerweilen Gummi), um zwei zu verwenden (Anpressdruck erhöhen) ist aber zu wenig Platz.
Ausserdem fängt sich in dem flexiblen Metallrohr relativ viel Sprit, welcher hinterher rumsabbert und ausdünstet.
Es gibt aber auch starre...
Bei Gebrauchtkauf (aus Armeebeständen z.B.) darauf achten, einen Benzin-/Dieselkanister zu erstehen. Es gibt (fast) baugleiche Öl- ind Wasserkanister, die aber einen größeren Stutzen haben, der PKW-geeignete Ausgießer passt da nicht. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
maik Frischling

Anmeldedatum: 06.02.2006 Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 09.08.2011 11:04 Titel: |
|
|
Ich habe den roten 20L-Kunststoffkanister von mister-kanister.de und bin absolut zufrieden. Der ist wirklich dicht und beim umgiessen sabbert auch nichts. Mit knapp 15 Euro ist er aber auch nicht besonders billig... |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 09.08.2011 12:01 Titel: |
|
|
Ich nutze auch die ganz normalen Blechkanister...
Billig und Gut _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 09.08.2011 16:18 Titel: |
|
|
Ich nen die Blechkanister immer "Blitzkriegkanister".
Die gabs schon in der Wehrmacht und das einfüllen der 20l geht so flott wie mit keinem anderen Kanister -auch ein Vorteil.
(ich fänd so einen Verschluss für Moppedtank auch mal geil)  _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 10.08.2011 22:01 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps, den roten Kanist er werde ich mir mal überlegen. Alles kann nur besser sein als die jetzige Lösung. Der Sprit steht etwa eine Woche ibs umgefüllt wird, ich möchte ja nicht für Jahre eine notreserve einlagern. Blechkanister wäre eine Alternative, so wie's aussieht wird es zwischen den beiden ausgehen. Das mit den beiden Versionen ist ein guter Hinweis, danke! Einen hochwertigen Ausgießer braucht es aber auch und der kostet dann auch extra.
Edit: Das hier wäre vielleicht eine billige Ergänzung um die Probleme beim Einfüllen zu umgehen:
http://www.1000angebote-shop.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=5&pp=aa&bnr=XXX107973
Meinungen? |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 10.08.2011 22:09 Titel: |
|
|
naja, der Trichter will auch gelagert werden und müffelt vor sich hin... und glaub nicht, dass es einfach ist, mit dem 20l-Kanister den Trichter ohne Sauerei zu treffen... dann lieber mit dem Flex-Rüssel und ein paar Tropfen auf dem Boden leben... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.08.2011 09:23 Titel: |
|
|
Vergesse den Trichter ganz schnell.
Ich habe so einen und der sammelt in seinen tiefen Ringen mächtig viel Brühe die lange vor sich hinmuffelt und auch noch lange nachtröppelt. Nebenbei stimme ich Marc zu: Da kannst du
a. nur zu Zweit tanken denn dir fehlt ne 3. Hand und
b. ist es schwer mit einem gro0en Kanister ohne Belüftung (wegen schwappen) den Trichter immer genau zu treffen. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 11.08.2011 09:37 Titel: |
|
|
Blechkanister und steifer Rüssel rulez.
Oder Diesel tanken, stinkt nicht so!  _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
|