 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zuendapp Urgestein
Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 272 Wohnort: Hegau / Bodensee
|
Verfasst am: 09.08.2011 15:02 Titel: gute Erklärung zu Finanz/ Wirtschafts/Währungskrise gesucht |
|
|
Hallo Forum - Ihr wisst doch sonst immer alles
Ich würde gerne mehr davon verstehen, was gerade mit Währungen, Börse usw los ist. Kennt jemand dazu eine gute Zusammenfassung? ich würde durchaus ein / zwei Lesetage investieren.
Bei den Beiträgen in Stuttgarter und Süddeutsche Zeitung habe ich sehr schnell den Eindruck, dass es den Journalisten im Grunde wie mir geht. Also, wo gibts Lesestoff dazu, der die Zeit auch Wert ist?
Mein Interesse ist privat: ich will nicht, dass mein sauer Erspartes jetzt durch irgend eine politische Mistaktion entwertet wird und mir überlegen, was ich jetzt damit mache.
ich bin nicht völlig ahnungslos, habe BWL mit sehr gutem Abschluss studiert und arbeite auch in dem Bereich. Meinem Verständnis nach läuft alles auf eine massive Abwertung des Euro und des Dollar hinaus. Jetzt schreiben aber alle Zeitungen, dass das nicht passieren wird. Also will ich mein Verständnis dafür erhöhen, um mir zuverlässig eine Meinung zu bilden. Immerhin gehts ja um die wirtschaftliche Sicherheit meiner Familie. Also: hat wer einen guten Tipp zum Lesen?
Gruß
Zündapp _________________ Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur'withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.' Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes. |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 09.08.2011 16:13 Titel: |
|
|
Die Staatsschulden und deren Zinsen wurden bisher mit Wachstum gedeckt. Dann hat man versucht den Wachstum mit neuen Schulden anzukurbeln. Also hat man nun zu viel Schulden bei zu wenig Wachstum. Neben den Schulden gibt es noch viele weitere fortbestehende Verpflichtungen aus der Zeit als das alles noch geklappt hat. Warum die Börse nu hysterisch reagiert? keine Ahnung.
Für Dein Erspartes hab ich leider keine gute Idee. Nur ein Tipp: Versuche so wenig dauerhafte, fixe Belastungen zu haben. Keine komischen Verträge für Wohnen, Schulden, Händies, Privatschulen, nicht aussetzbare Lebensversicherungen, Leasing, Finanzierungen etc. Alles was du kaufst sollte soviel Wert als möglich behalten (z.B. gebrauchte Moppeds). Lege Dir einen Geldpuffer an der zwar nicht Rendite bringt, Dich aber bei besonderen Vorkommnissen zur verfügung steht und vor Schuldenaufnahme schützt.
Ganz schlecht siehts dabei leider für Bildung aus.
So nu Finanzgenies vor!
viel Glück
Fump
Ach ja. Höre nie auf Anlageberater!!!! Die paar Aktien die ich aus Familientradition habe, hätte ich nach den Beratern schon 3-4mal verkaufen sollen und auf was anderes setzen und hätte jedesmal verloren! 1. dotcom-Blase 2. Fonds 3. Staatsanleihen _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.08.2011 16:18 Titel: Re: gute Erklärung zu Finanz/ Wirtschafts/Währungskrise gesu |
|
|
zündapp hat Folgendes geschrieben: |
Mein Interesse ist privat: ich will nicht, dass mein sauer Erspartes jetzt durch irgend eine politische Mistaktion entwertet wird und mir überlegen, was ich jetzt damit mache.
|
Versaufs...
Der Kapitalismus schafft sich gerade selbst ab, um sich einzureihen neben die ganzen anderen gescheiterten Ansätze der Vergangenheit...
Gestolpert ist er über das selbe Leiden wie seine Vorgänger und Parallelansätze: den unstillbaren Hunger einiger Weniger nach mehr.
Und daran wirds immer scheitern, weil es eine "Gleichheit" nie geben wird. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 09.08.2011 16:25 Titel: |
|
|
Ui, das ist schwierig. Irgendwo schrubte ich ja schon mal: das Thema Geld zieht v.a. zwei Typen von Vögeln an - Göckel und Geier. Und das gilt für die, die sich dazu schriftlich auslassen, natürlich gleich doppelt (mich ausgenommen, versteht sich Edit: und natürlich auch alle anderen, die sich hier im Forum dazu äußern )
Um mal Tacheles zu reden: der Zustand der "Fundamentals" ist eigentlich jedem im Geschäft klar. Da nützt dir kein Buch was, weil die Schmöker ja immer ex post geschrieben werden. Um da dran zu bleiben, werden dir 1, 2 Tage nicht reichen. Plane lieber jeden abend ein, zwei Stunden ein, in der du im Netz bei den "Großen" ein wenig schmökerst (z.B. http://www.wallstreet-online.de/, http://finance.yahoo.com/ etc., da finden sich dann auch links zu anderen "Großen". Aber immer bitte mit "Distanz" lesen, auch die Großen bestehen zum überwiegenden Teil aus besagten Vögeln). Dein BWL-Studium wird dir nur in soweit was nützen, als dass du dann zumindest einige Definitionen nicht nachlesen mußt. Viel mehr aber auch nicht, es sei denn, dein Vertiefungsfach war Finanzwirtschaft oder sowas. Aber selbst dann ...
Viel unterschiedlich interpretieren geht eh' kaum, da wirst du auch überall mehr oder weniger dasselbe zu lesen bekommen. Zuviel billiges Geld, Überschuldung der Staaten etc. pp. Um aber halbwegs zu verstehen, was die Kurse macht, musst du dich mit den Marktteilnehmern am Wertpapiermarkt beschäftigen. Seit einigen Jahren ist es ja so, dass von dort - also aus der Finanzwirtschaft - die Impulse kommen, die dann die Realwirtschaft verprügeln. Also was da im Moment abläuft, hat nichts mit Realwirtschaft zu tun, sondern fast ausschließlich mit Margin-Calls bei den Investment-Abteilungen und der Reaktion von Handelsroutinen, die die Computer abarbeiten.
Das wird über kurz oder lang aber auch wieder in der Realwirtschaft ankommen, da ja beide Bereiche um das selbe Geld konkurrieren.
Jetzt denke ich aber, dass es dir ja v.a. um die Prognosen geht. Da ist natürlich dann der Wurm drin, weil ein derartiges Szenario wie im Moment halt eine Weltneuheit ist. Oberproblemtisch (wie immer) ist dabei auch noch die Abschätzung der Dynamik, d.h. wann was passiert. Weshalb man dann in jedem Fall im nachhinein irgend einen findet, der das ja schon vorausgesagt hatte - weil's eben für alles eben jemand gibt, der das schon heute sagt. Was also keinesfalls bestätigt, dass der Glückliche dann auch beim nächsten Schritt wieder richtig liegt.
Also kurz: langfristig ist im Moment kaum was auszusagen. Einen recht amüsanten (wenn auch manchmal sehr arroganten) Einblick in das, wie die Wertpapier-Händler ticken, gibt "Das große Buch der Markttechnik" von Michael Voigt (danach kannst du zwar immer noch nicht die Millionen an der Börse scheffeln, aber du meinst es vielleicht ). Wenn's um die Versorgung deiner Familie geht, dann müssten wir mal spezielle Möglichkeiten diskutieren, sonst ufert das endlos aus. Grundsätzlich gilt: das Risiko aller Anlagen ist deutlich gestiegen.
Meine beiden Dauer-Tipps für extrem Risiko-Averse: 1) Forstfläche kaufen, Bienenstöcke anschaffen und lernen, mit beidem was anfangen zu können, 2) die sicherste Investition ist immer in die eigene Fortbildung (und die der Angehörigen) und ins eigene Sozialsystem.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
zuendapp Urgestein
Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 272 Wohnort: Hegau / Bodensee
|
Verfasst am: 09.08.2011 18:17 Titel: |
|
|
Ich wusste doch, dass ich hier brauchbare Antworten bekomme
Danke sehr erstmal, die Links bzw das Buch schau ich mir mal an.Ansonsten.
1) Anlage in Mopeds: eigentlich toll. z. meine Zündapp KS50 Sport: 1998 für 200 DM gekauft, heutiger Wert bei Holländern oder Schweden sicher ca 3000,00 Euro. Wertzuwachs also 2900 Euro, entspricht ca 1 Euro pro investierte Arbeitsstunde Außerdem die permanente Gefahr des plötzlichen Wertverlustes durch Motorschaden
2) Versaufen: ne, macht kein Sinn
3) Forst, Bienen: Damit kauf ich mir Arbeit, was hab ich davon außer Brennholz, Stichen und Honig?
4) Anlageberater: Hab ich auch noch nie was Gutes drüber gehört.
5) Bildung: was ich für meinen Job brauche kann ich. Anderes nutzloses auch (zuhauf)
Für ne Immobile reichts noch nicht, an Gegenständen hab ich alles, was ich brauche, meine Liquidität ist auch einigermaßen sicher. Ich will halt die Kohle für die Zukunft retten. Einfache Frage, aber schwierig, eine Antwort zu finden.
Gruß
Zündapp _________________ Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur'withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.' Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 09.08.2011 18:35 Titel: |
|
|
Also vom Forst hast du stehendes Kapital auf der Wurzel, dass sogar ganz ohne dein Zutun auch noch weiter wächst. Die stechenden Bienen brauchst du jetzt noch nicht, im Moment reicht die eine mit 'nem schweinereichen Pappa
Ansonsten klang's oben schon bei einigen Postern durch. Der springende Punkt ist das gestiegene Risiko. So 'ne Banknote (oder Kontogutschrift, Versicherungspolice usw.) ist ja nichts anderes als eine Schuldverschreibung. D.h. da konsumiert heute jemand an deiner Statt und verspricht dir dafür in Zukunft die Trauben. Der Scheiss ist, dass niemand weiss, was das "Pfand" in Zukunft wert ist. Im schlimmsten Fall - d.h. Insolvenz des Schuldners - gar nichts mehr. Also kannst du nur nach den "generellen" Regeln zum Umgang mit Risiko vorgehen, die dir jeder Bauer sagen könnte (der Berufsstand macht das schließlich schon seit Jahrtausenden)
1) Diversifizierung - nicht bloß eine Kultur anbauen, nicht alles auf ein mal aussäen
2) Flexibilität - Fixkosten niedrig halten und beruflich wie räumlich so mobil wie möglich bleiben
3) Information - in dem Bereich ist alles so beständig wie das Wetter im April
4) Allen zuhören, aber keiner Sau irgend was glauben. Die wollen alle nur dein Bestes ...
Da fehlen sicher noch einige Punkte, aber das findest du in deinen alten BWL-Büchern unter dem Schlagwort: Entscheidung unter Unsicherheit.
... und das mit der Investition in Mopeds ist doch gar nicht so übel. Klar kann das auch via Motorschaden abrotzen, aber die Zinsen werden direkt in der Währung "Spaß" ausbezahlt. Und nicht in Geld, von dem du dann wieder nicht weißt, wo du's am Besten versteckst, um später davon Spass zu kaufen...
P.
PS durch edit: grad mal den Text hier oben sicherheitshalber -> hier gegengetestet. Ergebnis:
"Bullshit-Index :0.09
Ihr Text zeigt keine oder nur sehr geringe Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch."
immerhin, mein obiger Text hatte noch 0.13 ...  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
zuendapp Urgestein
Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 272 Wohnort: Hegau / Bodensee
|
Verfasst am: 09.08.2011 19:50 Titel: |
|
|
Jou, da nähern wir uns dem Thema ja schon.
diversifizieren - aber was?
Flexibilität - ja, mach ich seit immer schon.
Information - darum mein Post hier. Ich finde irgendwie bisher den richtigen Einstieg nicht
Allen zuhören, keinem glauben - ja, vor allem denen, die von ihren Erfolgen an der Börse erzählen.
Ächz, ich hab das Thema immer ausgespart, da eh kein Geld übrig war. Jetzt ist mal was da, und schon bröckelt die Währung. Haltbare Dosensuppen vielleicht...oder Orientteppiche...Kunst (echte Kujaus)...Briefmarken
(...für so einen Scheiss hab ich doch nicht gearbeitet...)
Mal sehen. Wenn einer konkreten Rat weiss, gerne auch per PN.
Übrigens, der schweinereiche Schwiegervater nützt Dir gar nichts. Denn der ist reich, und nicht Du. 10 Jahre Seniorensause, Stiftung, zweite Frau - weg ist die Kohle.
Gruß
Zündapp _________________ Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur'withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.' Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 09.08.2011 19:59 Titel: |
|
|
Mir sind mal die ganzen sauer erarbeiteten Ersparnisse aus zehn Jahren in einer (zwei...) "absolut sicheren" Anlage verdunstet... seit dem mach ich ausser Grundsicherung nix mehr, dem Vermögensaufbau aus Schufterei hab ich abgeschworen.
Nur das Schnitzel, das es heut Mittag gab, ist sicher. Das von morgen kann schon unbezahlbar sein... und heute sparen, um morgen evtl. auch sparen zu müssen kann nicht die Lösung sein. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 09.08.2011 20:33 Titel: |
|
|
Zitat: | 1) Forstfläche kaufen |
Das muss nicht mit Arbeit verbunden sein.
Schau Dir WKN 577300 Forst Ebnath an.
(bin mit kleiner Pos. dabei)
Ansonsten hat es mich die letzten Tage auch erwischt...aber nicht so stark wie den Dax, dank breiter Streuung. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 09.08.2011 21:03 Titel: |
|
|
moin,
... alles absicht... wetten !
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 09.08.2011 23:43 Titel: |
|
|
zündapp hat Folgendes geschrieben: | ... Allen zuhören, keinem glauben - ja, vor allem denen, die von ihren Erfolgen an der Börse erzählen... |
Du willst also lieber Ratschläge von denen, die von ihren Mißerfolgen erzählen?
Kleiner Scherz. Nochmal zur Sache. Also:
1) Vermögen erhalten oder gar vermehren ist grundsätzlich mit kontinuierlicher Arbeit verbunden. Wenn du dein Geld jemandem gibst, der diese Arbeit für dich macht, dann zahlst du für die Arbeit, wie überall sonst auch. "Garantierte" Mindestgewinne, wie z.B. die einer Kapital-Lebensversicherung (nicht die "mögliche" Überschußbeteiligung mit einrechnen, die ist nie garantiert!), (a) bringen dann immer eine vergleichsweise Lachnummer an "garantierten" Zinsen mit sich und (b) weißt du immer noch nicht, ob die Garantie in 20 oder gar 40 Jahren überhaupt noch eingelöst wird. Gilt übrigens auch und erst recht für derzeit laufende Kapital-Lebensversicherungen. Und drei mal erst recht für jede Art von Fonds: da zahlst du zu allererst die Fondsmanager, und sei's mit einem Aufschlag auf die Verluste, die die für dich einfahren.
2) Anlage- und Vermögensberater würden ja allesamt bereits im Vorruhestand auf Südseeinseln ihren Daiquiri schlürfen, wenn sie das Standardrezept zur Geldvermehrung tatsächlich hätten. Dass sie das nicht tun, weist ja darauf hin, dass das garnicht ihre Qualifikation sein kann. Ist es auch nicht, war es nie und ist auch eine völlig falsche Annahme zu dem Job. Die Aufgabe so eines Beraters ist, dem Kunden einen Lösungsvorschlag zum jeweils kundenspezifischen Problem zu erarbeiten.
Jetzt, wer ist der Kunde? Logischer Weise der, der den Berater bezahlt. Ein Bankberater wird seine Ratschläge am Nutzen der Bank ausrichten, denn die zahlt ihn ja. Mein Tipp: wenn du in Geld-Dingen gerade vor der Wand stehst, such dir einen Anlageberater, den DU zahlst. Die paar Ökken sollte dir das unbedingt Wert sein, selbst wenn das Honorar 3-stellig wird. Zur Alternative siehe S&T. Ein möglicher Anlaufpunkt ist da die Stiftung Warentest. Mach' dir aber vorher eindeutig klar, was du willst. Mit Aussagen wie "möglichst hohe Verzinsung" oder "möglichst bald" kann kein Berater was anfangen. Persönliche finanzielle und familiäre Situation, Anlagehorizont und Ziel der Anlage sollten dir schon vorher klar sein. Da gibt's ja nicht so arg viel Möglichkeiten (Berater hilft aber auch da beim Formulieren, ist sogar das Erste und Allerausführlichste, was er macht/machen sollte)
Das ist übrigens auch der Grund, warum ich niemandem mein Portfolio und Anlagestrategie erzählen oder empfehlen würde. Die passen für mich, sind aber auf niemand übertragbar, der andere Lebensumstände und -ziele hat.
Natürlich ist auch jede Aussage eines von dir bezahlten, unabhängigen Beraters mit Vorsicht zu genießen. "Unabhängig" erkennt man übrigens u.a. daran, das weder der/diejenige noch ihr Verein selbst Wertpapiere vermittelt oder verkauft. Aber auch "unabhängig" heißt nicht automatisch "gut". Irgend welche Anlagen, wo man jetzt sein Geld hintut, dann 20 Jahre nicht hinschaut und danach alles garantiert wiederbekommt (wenn's geht ohne Wertverlust oder gar mit Gewinn) GIBT ES NICHT (... auch wenn das viele versprechen ... ist wie mit den Schnecken, "wusch wusch, weg woarn's", du weißt schon ... )
Das gilt für alles, inkl. staatliche Rentenversicherung, Forsten und Bienen.
3) Mach dir klar, dass jede Geldanlage, egal in was, immer einen Handel bedeutet. Ob das Festgeld, Aktien, festverzinsliche Papiere, Gold, Versicherungen, Antiquitäten, Kunst, Fahrzeuge, Salatköpfe oder sonst was sind - alles dasselbe. Du kaufst was in der Hoffnung, es später teurer wieder loszuwerden. In jedem Markt heißen Händler, die sich nicht über ihre Geschäfte auf dem Laufenden halten, im allgemeinen "Bankrotteure". Eines der wichtigsten Worte unter Punkt 1 war "kontinuierlich". Auch "seinen" Berater sollte man öfter kontaktieren, wenn man denn die Arbeit nach Initialzündung nicht selber machen kann/will.
Übrigens heißt die Zauberformel bei schweinereichen Schwiegervätern "Mitgift ohne Gütertrennung". Andernfalls nützt's tatsächlich nichts oder kann wesentlich teurer werden, als das, was vielleicht irgend wann rumkommt. Aber da theoretisiere ich auch bloß
Hoffe, das hilft ein wenig.
Gruß,
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.08.2011 12:42 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | ... @hp: wie ist denn der bullshit index deines letzten posts? hast den auch getestet? (sorry, steilvorlage deinerseits) ... |
"Bullshit-Index :0.4
Ihr Text riecht schon deutlich nach heißer Luft - Sie wollen hier wohl offensichtlich etwas verkaufen oder jemanden tief beeindrucken. Für wissenschaftliche Arbeiten wäre dies aber noch ein akzeptabler Wert (leider)."
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 10.08.2011 17:56 Titel: |
|
|
Und? Welche Konsequenzen soll 'man' daraus ziehen?
Das oder das oder das ...ist wohl keine dauerhafte und langfristige Lösung.
Ich bin da erstmal hilflos... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.08.2011 18:18 Titel: |
|
|
Die Konsequenz heißt: Sei gewarnt und auf der Hut. An dem alten Witz mit dem Vögelchen und dem Kuhfladen ist mehr als ein Körnchen Wahrheit dran.
Weil weg bekommst du das sowieso nicht.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 10.08.2011 21:23 Titel: |
|
|
moin,
... das macht doch hoffnung.... die junxx sind noch lernfähig ! die haben einfach genau das gemacht, was ihnen überall beigebracht wird :
nutze deinen vorteil, sei erster, steh vorn, ordne alles deinem ergeiz unter, mache gewinn, rücksicht ist für schwächlinge !! sie sind grossartige beispiele für die gesellschaft, in der sie leben ....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.08.2011 22:49 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | ... die junxx sind noch lernfähig ! die haben einfach genau das gemacht, was ihnen überall beigebracht wird ... |
ah, erste Lektion gut verinnerlicht: Es sind immer die anderen schuld, weil sie einem (a) das beigebracht haben, (b) das nicht beigebracht haben und (c) überhaupt.
Also nö, seh' ich nicht so. Ist aber auch wurscht, es ist eh' so wie's ist.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 10.08.2011 23:00 Titel: |
|
|
moin,
... nö... jeder ist das ergebnis seiner umgebung: es sind alle schuld, von denen diese pisser gelernt haben... und so wie es ist, ist es halt scheisse... und ignoranz hilft da wiedermal echt weiter... oder optimismus: sie hätten den burschen ja auch mit benzin überschütten und ein feuerchen legen können
schuld wäre auch der falsche begriff... besser ist: verantwortung... die kann man besser verteilen...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 11.08.2011 09:34 Titel: |
|
|
Also alte Moppeds als Wertanlage sind auch zweifelhaft. Die Wertsteigerung der letzten Jahre waren zu enorm. Wenn ich mir das Alter der Sammler mit vielen Moppeds anschaue, werden die Dinger bald im Wert stagnieren oder sogar sinken. Im Museum hier sehe ich oft wie die Wittwen den Scheiss dem sich ihre Verblichenen statt Ihr gewidmet haben einfach nur loswerden wollen. Das müsste man schon eher auf den Zug der Youngtimer aufspringen.
Hab mir trotzdem grad ne AWO von 59 gekauft
Aber es gibt ja noch mehr was teurerwird wen abgelaget: Wein, Whisky, Edelhölzer. _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 11.08.2011 11:07 Titel: |
|
|
moin,
... Zitat: | bei den bienen weiß ich es nicht genau...
| .. ich hab da eine.... soll ich mal fragen ????
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|