Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nils_66 Frischling
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stockach / Baden
|
Verfasst am: 17.07.2011 14:56 Titel: Michelin Pilot Activ |
|
|
Hallo zusammen,
hat von Euch einer schon Erfahrung mit dem Michelin Pilot Activ gesammelt ?
Ich möchte keine Endlosdiskussion anfangen, aber von den BT 45 hab ich langsam die Schnauze voll, 3200 Kilometer und schon wieder Schrott.
Nun meine Überlegung, den Michelin oder wieder zurück zum Avon
Viele Grüße
Nils |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 17.07.2011 16:44 Titel: |
|
|
Also
Du hast den BT45 sicher am Rand runtergefahren und in der Mitte steht nach 3000km noch so viel Profil....
oder nicht?..
Der Rand ist komplett und die Mitte platt????
Dann kannst Du jeden Buchenholzreifen fahren, da die Gefahr des Wegwischens in der Kurve dank Geradeausfahrt eh nicht besteht .
Die Lebensdauer des BT45 lässt sich bei Mittenverschleiss durch Einhalten der Maximalgeschwindigkeit von 110 auf der BAB erstaunlich steigern.
Er mag halt BAB-Fullspeed-Geradeaus nicht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:17 Titel: |
|
|
moin,
... ich mag den bt45 auch nicht... der hält nicht, was mir egal wäre, wenn er vernünftig funktionieren würde. aber das fahrverhalten ist aber ebenfalls ne katastrophe (jaja, da stehe ich wohl allein mit dieser feststellung ) ... zum pilot activ habe ich gestern auch überlegungen angestellt, hab mich aber wieder für die am26 von avon entschieden. die haben zwei rennsaison überstanden und sehen noch immer gut aus. die sind super, solange es trocken ist und bei nässe der druck stimmt.
nun bin ich nicht der superstar der rennszene, da gibt es andere hier, aber die am26 haben mich nicht langsamer gemacht und ne zeitlang reichte das fürs mittelfeld bei gtf .. für den strassenbetrieb kann ich die empfehlen ! besser als die bt45 sind sie allemal ...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Nils_66 Frischling
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stockach / Baden
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:45 Titel: |
|
|
Servus,
schade das keiner bereits mit dem Michelin Erfahrung hat, werde doch wohl wieder auf den Avon gehen.
War in der Vergangenheit auch immer mit dem AM 26 Roadrider zufrieden, obwohl ich den AM 21 besser fand.
Der BT ist hinten in der Mitte ca. 60 % der Breite und auch vorne im Aussenbereich erledigt.
Hatte aber auchschon 1 - 2 Rutscher mit den Reifen auf der Klassikwelt in Friedrichshafen, aber da haben auch schon die Fussrasten geschliffen.
Danke und viele Grüße
Nils |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.07.2011 20:54 Titel: |
|
|
moin,
... tja.. die am20/21 kombi war schon sehr gut. bei den pilot activ könnte man ähnlich gute eigenschaften wie bei den pilot power, sport oder road erwarten.... könnte....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Nils_66 Frischling
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stockach / Baden
|
Verfasst am: 18.07.2011 21:54 Titel: |
|
|
@ fpg
Wenn mann wüßte ob die Pilot Activ an die Road 2 von den Eigenschaften rankommen, mit denen bin ich auf der Bulldog mehr als zufrieden.
Werde mal mit meinem Reifendealer sprechen, ob er schon erfahrungen mit den Activ sammeln konnte.
Bezüglich des Fahrverhaltens der Avon, ich finde die SR mit den Avons handlicher, egal ob AM 21 oder der Roadrider, mir liegt der Avon besser.
OK das Nassverhalten ist, obwohl Sie aus England kommen, mit vorsicht zu geniessen, einfach gefühlvoller fahren und fertig. Sobald Du verkrampfst haste eh schon verloren.
Viele Grüße aussm Süden
Nils |
|
Nach oben |
|
 |
Hensen Frischling

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 27.07.2011 10:06 Titel: Freitag montiert |
|
|
Ich habe letzte Woche Freitag einen Satz Pilot Activ montiert.
Erst einmal vorsichtig zur nächsten Tanke und den Luftdruck nach Empfehlung Michelin auf 2 und 2,3. Der Reifenhändler hat sie mir mit deutlich weniger zur Abholung hingestellt.
Jetzt die erste Tankfüllung Piano zur Arbeit. Es hört diesen wunderbaren Sommer einfach nicht auf zu schiffen hier im Münsterland.
Zum ersten Eindruck:
Sie wirken im Vergleich zu den BT´s auf der 2J4 schmaler.
Fahrverhalten kann ich wie bereits gesagt noch nicht beurteilen. Die ersten paar Kilometer waren auf jeden Fall vielversprechend. Selbst klatschneu kam im Regen und auf feuchter bzw. abtrocknender Straße zur Arbeit kein schlechtes Gefühl auf.
So Ende September sollte die Anzahl der Kilometer dann ausreichend 4-stellig sein um genaueres sagen zu können. _________________ Gruß,
Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 23.08.2011 11:26 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also
Der Rand ist komplett und die Mitte platt????
Dann kannst Du jeden Buchenholzreifen fahren, da die Gefahr des Wegwischens in der Kurve dank Geradeausfahrt eh nicht besteht .
Die Lebensdauer des BT45 lässt sich bei Mittenverschleiss durch Einhalten der Maximalgeschwindigkeit von 110 auf der BAB erstaunlich steigern.
Er mag halt BAB-Fullspeed-Geradeaus nicht.
Regards
Rei97 |
Und welcher ist der beste Buchenholzreifen?
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
thruxton Urgestein

Anmeldedatum: 29.09.2005 Beiträge: 438 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 23.08.2011 12:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Und welcher ist der beste Buchenholzreifen? |
ME77...ich habe noch gefühlte 5 Stück in der Halle...  _________________ ...hier lang:
www.sr500xt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Shikamaru Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 30.05.2011 Beiträge: 141 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.08.2011 12:16 Titel: |
|
|
Ein Reifen, der sogar bei wohligen 20 Grad schmiert wie auf feuchter Fahrbahn...  _________________ めんどくさい |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:16 Titel: |
|
|
Hallo,
Spass beiseite. Ich bin mit dem BT45 unzufrieden weil er mir zu schnell runter ist. Und da nützen auch die schlauen Kommentare von Rei nichts.
Ich fahr halt nicht nur Kurven und die halt so, dass ich weder andere noch mich gefährde. Bisher bin ich damit gut gefahren.
Also die Frage ist, welcher "andere" hält länger und ist in Kurven auch noch gut? Oder ist das mit dem ME 77 Ernst gemeint?
Gruß Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:32 Titel: |
|
|
Uliresi hat Folgendes geschrieben: | Oder ist das mit dem ME 77 Ernst gemeint?
Gruß Uli |
Definitiv: N E I N _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:37 Titel: |
|
|
Also:
die Metzler sind vom Profil und von der Einfachmischung halt veraltet. Sie halten auch neu nicht länger als ein BT45 in der Mitte, da man bei deutlich mehr Restprofil den Tausch durchführen muss, um gefährliche Eiereien der Mittelrille an Asphaltkanten zu vermeiden. Einen BT nagelneu auf der Autobahn bei 145km/h in 2000km zu verheizen ist eines. Es hat aber schon zu 10000km gereicht, wenn viel Kurvenanteil dabei war (trotz Nässe immer noch guter Grip) und tatsächlich nicht über 110km/h geradeaus geheizt wurde.
Da Vortrieb und auch Bremsen beim Reifen immer schlußpfbehaftet ist, ist der Dzug-Zuschlag auch hier teuer.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:44 Titel: |
|
|
Rischdisch Helmut.
Mit nem BT 45 selbst bei zügiger Fahrweise (ohne Kavalierstarts und ständige Vollbremsungen, aus dem Alter sollten wir schon sein...) 8000 evtl sogar + auf dem HR zu fahren ist kein Problem. Jetzt rechne mal aus in welcher Zeit du diese Laufleistung hast Ulli. 2 Jahre oder sogar 3?
Mir waren es die paar Euronen wert sicher auch bei nasser Fahrbahn durch die Kurven zu prötteln. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Uliresi Urgestein

Anmeldedatum: 20.07.2007 Beiträge: 266 Wohnort: im wilden Süden
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:50 Titel: |
|
|
Hallo Komschmitt:
Awwer des isch es doch grad...
Ich fahr ja nicht so viel. Aber zugegeben. Man sollt sich besser alles aufschreiben bevor man meckert. Nur, vier Jahre hab ich den noch nicht drauf.
Uli _________________ ...nur Fliegen wär vielleicht noch schöner |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 23.08.2011 13:59 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... BT ... hat aber schon zu 10000km gereicht ... |
WOW! ... oder redest du von einem Vorderreifen auf Strecken, die zu 50% als Wheelie gefahren wurden?
*kleiner Scherz*, im Ernst: ein BT hält hinten bei mir 3-5 tkm, vorne etwa doppelt so lang.
zurück zu Uliresischen Frage: Du suchst da nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ein Reifen mit guten Hafteigenschaften wird immer eine deutlich geringere Lebensdauer haben als ein Long-Life-Wackelkandidat. Die schnellere Abnutzung ist der Preis der Leistung. Alle Reifen einer bestimmten Leistungsklasse betreffs Haftung haben so ca. dieselbe Lebenserwartung, da macht's - wie der Rei schon schrubte - fast ausschließlich der Fahrstil.
Bisher kenn ich Aussnahmen davon nur in die eine Richtung: schlechte Hafteigenschaften, aber dennoch schnell runter.
P.
PS durch Edith: oh, Kommmi war schneller, aha, aus dem Alter sind wir raus .. äh, öhm ..  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.08.2011 14:34 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... BT ... hat aber schon zu 10000km gereicht ... |
WOW! ... oder redest du von einem Vorderreifen auf Strecken, die zu 50% als Wheelie gefahren wurden?
|
Also:
nee, das war Markus.... hat er jedenfalls mal erzählt. Davon soll viel Regenfahrt gewesen sein und das scheint den Reifen zusätzlich zu schonen. Meinereiner als Solarfahrer hat mit 3-5kkm zu rechnen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 24.08.2011 10:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 23.08.2011 14:51 Titel: |
|
|
Fällst du jetzt nicht ein wenig vom einen ins andere Extrem?  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.08.2011 15:15 Titel: |
|
|
Also:
in welches?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 23.08.2011 16:32 Titel: |
|
|
3-500km  |
|
Nach oben |
|
 |
|