Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nils_66 Frischling
Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 19 Wohnort: Stockach / Baden
|
Verfasst am: 24.08.2011 08:00 Titel: |
|
|
Hallo,
hab gestern den Michelin mal eingefahren, fühlt sich vom Einlenkverhalten besser an als der BT 45, der hintere Reifen kommt etwas schmaler raus als der BT, who cares. Er muss funktionieren, kann aber erst Ende der Saison mehr dazu sagen, auch zum Gripniveau.
Nur der Preis lag beim Satz bei 163 Euro inklusive Montage und es gibt sogar noch von Michelin einen Benzingutschein in Höhe von 20 Euro, also der Satz bei 143 Euro, ein fairer Preis.
Fahre auf meinen anderen Moppeds immer schon Michelin und war immer zufrieden, obwohl mir der AM 20 / 21 fehlt.
Werde nochmals darüber berichten.
Viele Grüße
Nils |
|
Nach oben |
|
 |
Hensen Frischling

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 26.09.2011 16:00 Titel: |
|
|
Sodele.
Ca. 2000 Km später kann ich sagen den Kauf nicht zu bereuen.
Haftung auf den unterschiedlichsten Fahrbahnbelägen sehr gut. Verhält sich auch dann gutmütig wenn es mal plötzlich arg holperig wird, weil der Bediener gerade vor sich hin sinniert, anstatt auf die Straße zu achten
Zur Beurteilung der Kurventauglichkeit mussten wir in unserer Not Regionen wie das Sauerland, den Vogelsberg und/oder das Schwabenland aufsuchen. Das schöne Münsterland ist nun mal nicht berühmt für seine landschaftlich und fahrerisch aufregenden Straßen.
Die maximale Laufleistung ist für mich jetzt nicht so entscheidend. Vom bisherigen Verschleiß ausgehend, werden es wohl deutlich mehr werden als die 3-5 Tsd für den Hinterreifen, die hier mal für einen BT genannt wurden.
Ich versuche die Gesamtlaufleistung hier mal zu posten, wenn der nächste Wechsel ansteht. _________________ Gruß,
Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 27.09.2011 08:10 Titel: |
|
|
Hensen hat Folgendes geschrieben: | Zur Beurteilung der Kurventauglichkeit mussten wir in unserer Not Regionen wie das Sauerland, den Vogelsberg und/oder das Schwabenland aufsuchen. Das schöne Münsterland ist nun mal nicht berühmt für seine landschaftlich und fahrerisch aufregenden Straßen.
. |
Habt ihr keine Kreisel?
Auf denen sollen ja angeblich die Berliner ihre Gebirgstraining absolvieren....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Gert Frischling
Anmeldedatum: 10.01.2007 Beiträge: 40 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 27.09.2011 08:31 Titel: Laufleistung BT45 |
|
|
Hi Leute,
habe gestern meinen neuen BT45 hinten aufziehen lassen. € 130,0 inkl.
Aber der alte Reifen hat fast km 11.000 gehalten. Die mittlere Rille ist zwar
an einigen Stellen nur noch zu erahnen gewesen, aber die letzten 1.700
km im Allgäu wars trocken. In den fast km 11.000 waren aber nur ca 500
km Autobahn, sonst nur Landstrasse 80-120 km/h.
Für meine Zwecke (keine AB) stimmt also Preis/Leistung.
Gruß
Gert _________________ In Gefahr und in der Not, ist der Mittelweg der Tod! |
|
Nach oben |
|
 |
Hensen Frischling

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 27.09.2011 14:02 Titel: Re: Laufleistung BT45 |
|
|
Gert hat Folgendes geschrieben: | Hi Leute,
habe gestern meinen neuen BT45 hinten aufziehen lassen.
...
Für meine Zwecke (keine AB) stimmt also Preis/Leistung.
Gruß
Gert |
Ich will den BT auf keinen Fall schlecht machen. Ist ein wirklich guter Reifen, der alles kann außer abseits der Straße. Ich habe ihn selbst ja auch gefahren.
Es gibt auch nicht mehr viel was über diesen Reifen nicht schon gesagt wurde.
Den Michelin wollte ich einfach nur mal ausprobieren. Die Eigenschaften sind genauso gut wie beim BT. Er passt halt ein wenig besser zu der schmalen 2J4 Felge.
Meine Meinung.
Preislich tun die beiden sich eh nicht wirklich viel. Abgesehen davon, dass mir ein plus an Haftung / Reserve das Geld immer wert wäre im Vergleich zur Laufleistung total. _________________ Gruß,
Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
|