Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Erich Frischling

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Nordschwarzwald / Wildberg
|
Verfasst am: 18.06.2006 15:40 Titel: Der Krümmer macht mir Sorgen... |
|
|
Hi zusammen,
mein Krümmer ärgert sich grün und blau, obwohl es sich um die red. 17kW-Version in einer der letzten SR´s handelt. (EZ ´99)
Ich dachte, dies wäre bei der Doppelwandigkeit / der reduzierten Leistung gar nicht möglich ?
Die Farbe stört mich natürlich nicht, ich fürchte nur eine Vergaser-Fehleinstellung und die damit verbundenen zu hohen Abgastemp., die das Metall an der Biegung richtig satt blau werden lässt.
Ich habe das Teil mit ca. 30.000 km so übernommen, kann also leider nichts zur Vorgeschichte sagen.
Schönen, sonnigen Sonntag,
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 18.06.2006 15:45 Titel: |
|
|
Das innere Rohr gammelt gerne mal durch. Das ist nicht wirklich schlimm. Hast Du Indizien, dass sie zu mager läuft? |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 18.06.2006 16:03 Titel: |
|
|
Der Krümmer verfärbt sich schon mal ganz gerne!!!
Ich hatte nachts, nach einigen Minuten Leerlauf sogar schon mal einen "rotglühenden"!!!
Mit reduzierter Leistung hat das nichts zu tun
Wichtig für die Mager/Fett Abstimmung ist die Farbe der Kerze und die Öltemp.
Die Kerzenfarbe kannst du durch ausschrauben der Kerze feststellen, für die Temp. gibt es Thermometer (z.B. RR) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Erich Frischling

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Nordschwarzwald / Wildberg
|
Verfasst am: 18.06.2006 23:17 Titel: Erich |
|
|
Hallo Fleisspelz, hallo Hauni !
Zu Euren Anmerkungen:
Ich bin von meiner XJR 1200 wieder auf mein damals (1980) allererstes Mopped umgestiegen, diese nun halt wesentlich neueren Datums...
Somit waren die ersten Meter nach dem Kauf mit knapp über 20PS schon speziell. Aber der Motor vermittelt nun mal einfach ein besonders Feeling, da spielt Leistung für mich weniger eine Rolle. ->Back to the roots !
Wenn ich an der Ampel stehe und die umgebenden Häuser verschwimmen in Doppelbildern aufgrund der Vibrationen, dann ich alles o.k. !!!
Aber wem sage ich das ? Ich glaube, es geht uns SR-lern/lerinnen allen so.
Was ich mit Obrigem sagen will: Ich bin einfach noch zu wenig unterwegs mit dem Teil, um motorseitige Eindrücke zu interpretieren...
Allg. Indizien bezüglich Magerlauf hab´ ich keine. Den Kerzentipp werde ich nach der nächsten, längeren Fahrt durchführen.
Zur Öltemp.: Bei der kürzlichen Fahrt bei sommerlichen Temperaturen durch die heimatlichen Wälder runter in die Rheinebene und einer flotten Fahrt zurück in die Berge zeigte das Thermometer ca. 100°C Motoröltemp.
Auch hier fehlt mir leider der Bezug...., meiner erste SR hat den Luxus der Öltemp.-Anzeige nicht
Ich denke nicht, dass die innere Doppelwandigkeit des Krümmers beschädigt sein könnte. Würde sich dies nicht (zumindest minimal) akustisch durch das Loch bemerkbar machen ???
Dankeschön für weiteren Rat.
Gruß,
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 18.06.2006 23:39 Titel: |
|
|
Hi Erich,
100°C Öltemperatur sind ganz normal, kein Grund, sich Gedanken zu machen. Erst so bei 120°C sollte man dann halt schon mal anhalten und auf Abkühlung warten (bzw. Tempo u./o. Drehzahl so drosseln, dass die Fahrtwindkühlung eine Chance hat, das wieder in den Griff zu kriegen).
Und nein, ein Loch im inneren Krümmerrohr macht sich nicht akustisch bemerkbar.
Viel Spaß weiterhin, vielleicht reicht's ja mal an einem der kommenden Wochenende in den N-Schwarzwald, ist ja von hier nur ein Sprung.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 18.06.2006 23:40 Titel: |
|
|
Wenn die Krümmerwand beschädigt ist, blubbert sie durch die 2 kleinen Löcher im Krümmer (die sind serienmässig ) bleibt aber noch recht leise!
Bei den momentanen Temperaturen ist es kein Problem, wenn die Huddel die 100 grad erreicht (ging mir heute Abend auf dem Weg zur Arbeit--ausschliesslich Landstrasse-- genauso)
Beobachte das einfach mal. Wenn das Kerzenbild ok ist, und das Thermometer bei normalen Temp. nicht über 90, und bei grosser Hitze nicht über 120 geht (beim fahren) ist alles ok! _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Erich Frischling

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Nordschwarzwald / Wildberg
|
Verfasst am: 19.06.2006 00:02 Titel: Ostfildern ? |
|
|
Hallo Pointer,
wo genau bist Du in Ostfildern ?
Ich wohnte auch mal ca. ein 3/4 Jahr in Kemnat.....
Erich |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 19.06.2006 08:26 Titel: |
|
|
@Erich: Ruit, d.h. genau 1 Kaff weiter
@Hauni: der Witz ist: mein doppelwandiger 79er Kruemmer hat erstaunlicher Weise keine Koecher - und den hatte ich neu bei Herrn Yamaha gekauft. Da scheint es also mehrere Versionen gegeben zu haben.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 19.06.2006 20:55 Titel: |
|
|
Nee, keine Schutzhülle, ein Kondenswasserloch  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 20.06.2006 08:30 Titel: noch einer |
|
|
Erich hat Folgendes geschrieben: | Hallo Pointer,
wo genau bist Du in Ostfildern ?
Ich wohnte auch mal ca. ein 3/4 Jahr in Kemnat.....
Erich |
Also:
noch einer hier....
Denkendorf...
Zum Thema blau...
Mein BSM ist seit gestern blau vom Krümmer bis zur Prallwand.
Das Öl hatte über 10 minuten lang 130° und es hat trotzdem Spass gemacht hart am Gas zu bleiben. Bei 8300 hat sie im 5. Gang zugemacht.
Dass die doppelwandigen innen rissig werden , ist nichts Neues.
Wenn der Puff patscht, sollte man die Entlüftungen (4) in der Aussenhaut zumachen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.06.2006 10:29 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | .. keine Schutzhülle ... |
Cecsus Scherzus, wie der Lateiner sagt
ohne Scherz, Kondenswasser-Löcher waren und sind an meinem Krümmer nicht vorhanden.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
peter Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 411 Wohnort: Kalthausen
|
Verfasst am: 20.06.2006 21:26 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: |
ohne Scherz, Kondenswasser-Löcher waren und sind an meinem Krümmer nicht vorhanden.
P. |
Dann nimm endlich die Bohrmaschine zur Hand - lies mal bei Hertweck zu dem Thema nach, der wußte das schon im vorigen Jahrtausend !
Gruß
peter _________________ Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so.  |
|
Nach oben |
|
 |
|