SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Anhängerbasteleien

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 31.10.2011 08:53    Titel: Anhängerbasteleien Antworten mit Zitat

Moin,

da ich ja irgendwie mein Gespann tranoportieren muss und mein kleiner Mopedtrailer dafür zu klein ist, musste was Größeres her.
Ebay ist zwar doof geworden, dafür sind die Kleinanzeigen schon mal sehr wertvoll.
Das ist die Ausgangsbasis mit frischem TÜV:


Der kleine Aufbau wurde entfernt, die Halter weggeflext, die Radhäuser
nach aussen versetzt, die Blechkiste vorne entfernt und statt dessen
ein altes Topcase für Spanngurte etc. montiert.



Jetzt hatte ich noch ein Problem mit der Auffahrrampe.
Etwas Geirnschmalz, nen gut ausgerüsteten Baumarkt in der Nähe und Schweißgerät,
Flex und ein paar Schrauben/Nieten später war die Lösung gefunden:



Jetzt kann man die rollengeführte Schiene ausziehen...



...und wahlweise rechts, links oder mittig ansetzen:







Die Auffahrrampe kann "stufenlos" versetzt werden. Je nach dem, was transportiert werden soll...

Jetzt kommt im Laufe der Woche noch eine Siebdruckplatte (aka Hängerboden) drauf und ein variables Befestigungssystem mit versetzbaren Transportschienen.

Der Hänger ist gebremst und mit einem Zulässigen Gesamtgewicht von 500 Kilo auch für "kleine" Zugfahrzeuge tauglich. 2 Motorräder sollen spielend drauf passen.

Kleinigkeiten fehlen noch. Die Kennzeichenbeleuchtung kommt noch drauf und die Schweißnähte werden auch noch gegen Korrosion geschützt. Zugelassen ist der Hänger noch nicht. Es ist mein Kennzeichn vom anderen Anhänger als Platzhalter montiert. Mr. Green

Die Bilder werden durch anklicken etwas größer, für diejenigen, die es Interessiert. Nachahmern des Systems kann ich gerne auf Wunsch detailliertere Bilder zukommen lassen.

Aber Spaß gemacht hat das Basteln. hammer
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!


Zuletzt bearbeitet von MopsFidelius am 01.11.2011 11:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alien
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.11.2006
Beiträge: 785
Wohnort: 69427 Mudau

BeitragVerfasst am: 31.10.2011 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

bist du dir sicher mit den 500kg gesammtgewicht?
der anhänger hat ja bereits ein eigengewicht von mindestens 150kg

bei zwei moppeds wirds dan aber evtl. überladen oder?
ich dachte immer das die gebremmsten anhänger auch etwas mehr beladung vertragen.

es
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 31.10.2011 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, der Anhänger wiegt nicht sooo viel. Aber 500 Kilo ist korrekt. Evtl. laste ich den sogar noch auf 750 Kilo auf. Ich muss mal das Typenschild auf der Achse reinigen und prüfen, was die Achse verträgt. Reifen sind kein Thema. Da sollen in nächster Zeit PKW Reifen mit Distanzscheiben drauf.
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 31.10.2011 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht ja genial aus.

So etwas ähnliches hatte ich mal mit einem alten Pferdeanhänger vorgehabt.
Aufbau entfernen und anschliessend das Fahrgestell entsprechend modifizieren. Aber wie so oft, Ideen habe ich wohl, aber die Realisierung...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön!


..genau so ein Auffahrrampensystem will ich mit meinem Anhänger auch machen...



...wenn ich den mal entladen habe Mr. Green
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 01:56    Titel: Antworten mit Zitat

Schick, aber 3 Bemerkungen/Fragen:

Was bei den Photos nicht so ganz klar wird ist die Befestigung oben der Rampe im Ladebetrieb. Check ich's nur nicht oder willst du das erst dann lösen, wenn der Boden drauf ist?

Das Verstauen der Ladeschiene unter dem Hänger sieht zwar gut aus, hat aber den Nachteil, dass die Schiene dort bei Dreck, Matsch und Regenwetter ziemlich sauig wird. Papi hat deshalb bei seinem Hänger für die Rampe oben auf dem Wagenboden, neben den beiden dort angebrachten Führschienen für die Mopeds, zwei Haltelöcher angebracht. Wird zwar bei Regen auch nass, aber eben bei weitem nicht so dreckig.

Übrigens macht sich eine Umrandung li/re/vorne bei der Dimension von Hänger auch nicht schlecht und erhöht die möglichen Verwendungszwecke für diverse Transporte.

Nu ja, sind nur so ein paar Anmerkungen und keinesfalls Kritik Well done!

@T.: oha, Wachstumsaussichten für den Zirkus, hm? Zirkus Reicheltetti haben wir ja schon, wie soll dann deiner heißen, Zirkus Basislageroni oder so? Mr. Green
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das Befestigungssystem zum Auffahren habe ich bei einem anderen Anhänger abgeschaut.
Am Ende des Anhängerbodens wird ein Winkel durchgehend quer montiert. Mit ca 5mm Abstand. Da ist dann quasi ein Spalt. In diesen Spalt wird die Schiene eingehängt. Die ist auch ein Stück abgewinkelt. Des passt scho... Mr. Green
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Unterflur aufgeräumte Schienen sind bei Autotransporthängern Usus und funktionieren trotz Schmutz und Führungsschienen einigermaßen erträglich. Splintbolzen oder Expander nicht vergessen. Gibt sonst nämlich häßliche Abdrücke im nachfolgenden Verkehr...

Wenn du mit Siebdruckplatte arbeitest und universelle Befestigungspunkte suchst, denk mal über sowas nach:




Mit ein bißchen Überlegung in Sachen Lochverteilung bist du damit flexibler als mit jeder Schiene, bei absolut ebenem Boden...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Einziehmuttern und Ösen habe ich bereits. Klar kommen Ösen dran. Aber nicht mittig auf die Platte...
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 01.11.2011 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
@T.: oha, Wachstumsaussichten für den Zirkus, hm? Zirkus Reicheltetti haben wir ja schon, wie soll dann deiner heißen, Zirkus Basislageroni oder so? Mr. Green



...der zweite chinesischer Staatzirkus "Zur Ölschleuder der Roten Partei", du Banause! Razz

..ich geh jetzt mal den Anhänger entladen... Mr. Green
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de