Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 07.11.2011 21:18 Titel: |
|
|
Hallöle Allerseits,
Also, ich und mein Schwager legen ölundsonstverklumpte Teile in Diesel. Bei Traktorteilen hilfts enorm, beim SR-Motor hab ich das 30 jährige Kettenfett ging problemlos runter.
Den Diesel sprayen wir dann mit Bremsenreiniger vollend s weg. Wir ham halt auch eine Garage jenseits menschlicher Besiedlung (Diesel stinkt halt wie Sau.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.11.2011 09:22 Titel: |
|
|
Also:
das mit dem Bremsenreiniger findet in einer PE-Wanne mit Pinsel und Schraubendreher zum Abschaben des dicken Schmotzes statt. Der Bremsenreiniger in der Wanne wird dann zum Pinseln verwendet. Wenn der Fettkloß halbwegs grundgereinigt ist, wird die Brühe abgekippt und das Sediment trocknet dem Mülleimer entgegen. Der Rest ist dann Kosmetik, wobei auch der Kompressor zum Abblasen zum Einsatz kommt.
Diesel mag billiger sein, aber in meiner Gegend möchte ich nicht mit dem Gestank provozieren. Bremsenreiniger müffelt zwar auch, aber angenehmer.... (schnüffel-schnüffel)
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 08.11.2011 11:27 Titel: |
|
|
moin,
... wenn man die möglichkeit hat, bremsenreiniger mit parafin zu mischen, dann hat man einen sehr guten kaltreiniger. das parafin senkt den dampfdruck des bremsenreinigers... der verdampft dann nicht mehr so schnell und kann seine wirkung besser entfalten. das funktioniert aber nur bei acetonfreiem bremsenreiniger. wenn man sich nicht sicher ist, dann kann man auch leichtbenzin (reinigungsbenzin) mit parafinöl vermischen und auf den dreck pinseln.... das geht auch ganz prima...
damit umwelt und werkstatt hinterher nicht aussehen wie der motor vorher, sollte man das reinigen in einem flachen euro-container vollziehen.. damit der boden dieser praktischen behälter keinen schaden nimmt, habe ich ein sperrholzbrett als einlage in verwendung...
den sud kann man sieben, filtern.... und wiederverwenden
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.11.2011 20:12 Titel: |
|
|
Also:
Heute war Blockspaltertag.
Nachdem die alte Brühe übelst stank und die Eingangswelle klemmte sowie die KW Axialspiel hatte keine Gänge einlegbar waren musste der Block auseinander . Das doppelreihige Lager unter der Kupplung gab den Ausschlag. Da war eine neue Verlustscheibe und ein neues Lager verbaut, das es vor der Scheibe zu schützen galt. Die Kupplungsstange war gebrochen, Das Ausgangsgewinde ist platt.
der RS1 Ring am Ausgangslager war kaputt. Hab ich halt einen Ring aus dem Fundus montiert. Alle Rwdrs waren siffig. Die KW war axial leicht verschiebbar.
Fazit nötig sind.:
Nocke, mindestens ein Kippler, Zyl 88,25 , neue KW Lager. Dichtringsatz und Dichtungssatz, beide Getriebewellen, KW Hauptlager und das ganze Kleingedöns. Wieder mal ein Beispiel für besser nicht Verbau.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 13.11.2011 09:23 Titel: |
|
|
Also:
Der Block ist mit einem anderen Getriebe, neuen Hauptlagern, neuen Simmeringen und einer neuen Kupplungsdruckstange wieder beienander. Die Ölpumpe wurde frisch beringt. Montag kommen frische Zylinder vom PRM. Der Kopf steht ebenfalls bereit. Gebrauchte Kippler und Nocke werden dann in der bemadeten Rockerbox werkeln.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 14.11.2011 14:11 Titel: |
|
|
Hallöle Allerseits,
Ich finds immer wieder erstaunlich, wie weit manche Motoren runtergeritten sind und irgendwie doch noch funktionierten oder plötzlich (nach tausenden km Gerappel) den Geist aufgeben.
Bei mir hängt auch noch ein Motor der gemacht werden muß im Rahmen, ich hoffe nur, der allgemeine Verschleiß ist noch nicht so fortgeschritten wie bei den Teilruinen die der Helmut wieder richtet. Kolben, Zyl., evtl. Kippler schätze ich auf jedenfall "überarbeitungswürdig", evtl. gehts im Keller (KW) weiter, ich hoffe nur, es wird net ganz so aufwändig, eine Teillösung solls auf keinen Fall werden.
Im Moment bin ich aber wie so oft mal wieder anderweitig beschäftigt, aber bis Frühjahr ist ja noch a bisserl Zeit.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 17.11.2011 07:04 Titel: |
|
|
Also:
Auch der Würzburger ist auf der Zielgerade. Am Wochenende kam der benötigte Zylinder. Der Kopf lag bereit. Gestern noch eine Kedo-Lieferung und dann das Puzzle zu einem lauffähigen Motor zusammenzusetzen. Die Zündung muss noch angebaut und justiert werden, dann beölen und der Ölpumpentest. Dann ist er abholbereit.
Bilders folgen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 17.11.2011 20:31 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Auch der Würzburger ist auf der Zielgerade.
Rei97 |
Der ist aber nicht von mir, hast du noch mehr Kunden in WÜ?
Kenn ich den?
Gruß, MartinV |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.11.2011 07:58 Titel: |
|
|
Also:
Er ist auch nicht direkt aus WÜ , sondern Schwarzach, und er ist XT Treiber, wie man an dem Motor erkennen kann.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 18.11.2011 08:15 Titel: |
|
|
@MartinV
ist das eine Lux auf Deinem Avatar? Wenn ja, dann Grüße von der Superfox ;-)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.11.2011 18:19 Titel: |
|
|
Also:
Der Würzburger Motor wird heute abgeholt.
Das blieb übrig.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 18.11.2011 20:05 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | @MartinV
ist das eine Lux auf Deinem Avatar? Wenn ja, dann Grüße von der Superfox ;-)
Gruß
Hans |
Grüße zurück,
du hast Recht, es ist eine Standard Lux, Bj. 1954, mit 8,6 ganzen 2-Takt-PS, ein bißchen lahm (bei den Bremsen aber vielleicht auch besser so), aber angenehm komfortabel auch auf längeren Strecken.
Von 1981 bis 1996 gefahren und dann quasi gegen die 1984er SR eingetauscht.
Gruß,
MartinV
der es einfach zum findet, das die braune Pest den traditionsreichen Namen mißbraucht hat ... |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 18.11.2011 20:14 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Er ist auch nicht direkt aus WÜ , sondern Schwarzach, und er ist XT Treiber, wie man an dem Motor erkennen kann.
Regards
Rei97 |
Schwarzach ist ja nun nicht wirklich weit und liegt von WÜ aus gesehen in der Anflugschneise zum Steigerwald.
Kannst ja mal per PN mitteilen, ob seitens des XT-Treibers Interesse an Erfahrungsaustausch betr. alter Eintöpfe bzw. evtl. gelegentlich gemeinsamer Anreise nach Zettmannsdorf o.ä. besteht.
Gruß, MartinV |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.11.2011 08:26 Titel: |
|
|
Also:
Du hast Pest.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.11.2011 17:04 Titel: |
|
|
Also:
Der Schraubstock 1 war leer , da hab ich mich mal an die beiden Mitbringsel des Vöhringer Motors gemacht. Zuerst den Block ohne Kupplung zerlegt. Kurbelwelle war kaputt., ansonsten rettbar als SR , da die Bohrung für das XT- Zündungs- Zwischenrad ausgeleiert war. Beim zweiten Block war das gebohrte Loch IO. Auch bei dem Kurbelwelle fritte. War eine Grosse. Da fuhren schon lustige Chimären in der Weltgeschichte rum. Beide Blöcke waren schonmal auseinander. Bei Nr 2 wurde mit hartwerdender Dichtmasse geaast. Das war überall drin. Die Blöcke werde ich noch reinigen. Dann wird wohl ein SR Sozialmotor und eine bereits bestellte XT Chimäre draus.
Der Rest der Teile liegen vor.
Danach hab ich noch 3 Kurbelwellen zerpresst. Demnächst gibt es wieder 4 kultige Flaschenöffner.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.11.2011 09:04 Titel: |
|
|
Also:
der zweite Block soll eine Chimäre aus SR und XT werden.
Der Block ist seit vorgestern mit einer guten Kurbelwelle wieder zusammen. Der Seitendeckel der XT samt Zündungszwischenrad passen in die vom VB erstellte Bohrung im SR Block. Gestern kam ein zugentlasteter Zylinder mit neuem 88,25Kolben auf den Block. Ein Kopf mit neuen Ventilen und Führungen und neu gefrästen Sitzen, sowie guter Nocke und Kipphebel auf bemadeten Achsen liegt bereit zum Verbau.
Am WE sollte der Motor fertig sein.
Bilders folgen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.11.2011 08:50 Titel: |
|
|
Also:
gestern trotz Rüsselpest drangeklotzt und den Motor fast fertig bekommen.
Die Ölversorgung und die Zündung müssen noch dran , dann ist die Chimäre wiedererstanden. Ich hätte mal gerne Eure Meinung:
Soll der Block bleiben wie SR silbern oder in schwarz wie XT?
Was wurde gemacht?
Block gereinigt und Lager befundet. Neue Dichtringe rein , eine gute Kurbelwelle, das Getriebe war tiptop. Block zusammen, Ölpumpe beringt, neue Steuerkette, neue Gleitschiene im Zylinder mit 88,25 und neuem Kolbenkit. Im Kopf neue Ventile, Auslassführung neu, neue Führungsdichtungen. Gute Nocke mit guten 2J4 Kipphebeln in bemadeter Rockerbox. Neue Zündkerze und Unterbrecher.
Noch zu machen:
Ölversorgung und Zündung anbauen, Motor entlüften und Ölpumpendichtheitstest durchführen.
Bilders:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.11.2011 11:28 Titel: |
|
|
Also:
Ölleitung dran, das meiste Gummi abgerubbelt, Ölfilter drin, Unterbrecher drin, jetzt nur noch die Kühlrippen aussen anschleifen.
Bilder:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 30.11.2011 12:00 Titel: |
|
|
Also.
auf zum nächsten Opfer.
Ein 2J4 mit niedriger Nummer. Er kam als Tauschmotor, angeblich 100000 km auf dem Buckel....wenn mans glauben will. Auf jeden Fall ein schöner Dreckklumpen, der das Öl offensichtlich an allen Ecken nicht bei sich behalten wollte.
Beim Strippen fiel auf, daß im Kopf Hartblockkippler werkelten. Leider mit Porsche Elefantenfüssen. und äusserst roh bearbeitet. Die Nocke ist IO und wahrscheinlich eine 48T, das muss ich aber noch messen. Steuerkette noch gut, die wurde wohl getauscht. Der Kolben ist ein 87er. Spiel muss ich noch messen. Im Zylinder keine besonderen Spuren.
Im Block gab es dann aber eine handfeste Überraschung. Da war eine grosse Kurbelwelle nachbearbeitet drin. Das Pleuel poliert und Erleichterungsbohrungen in den Wangen. Leider ist das Topend dank Ölmangels heiss gelaufen und kaputt.
Beim Block fiel auf, dass die Getriebeeingangswelle nur wenig Axialluft ohne Kupplung hatte. Als Ursache entpuppten sich 3!!! gebrauchte Verlustscheiben übereinander. Wer macht denn sowas?
Ein neues doppelreihiges Lager war bei der Aktion gleich verbaut worden.
An der Dichtnaht war reihum die rote Pest dick von aussen draufgebaazt. Der grund dafür war unvollständig entferntes hartgewordenes Hylomar in der Trennebene. Eine Abdichtung der Motortrennebene war nicht vorgenommen worden. Kein Wunder, dass der frisch gerichtete Motor gleich wieder an allen Ecken gepisst hat.
Meine Sammlung entferner Verlustscheiben sieht unterdessen so aus:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 30.11.2011 13:48 Titel: |
|
|
sag ich doch immer wider schön zu lesen was du so alles findest.
ich denke mal das ich mal meinen motor irgendwann auch mal zu dir schicke nur mal so um zu sehen was du da so alles vorfindest.
es |
|
Nach oben |
|
 |
|