Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Roland Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 212 Wohnort: Zum Wohl - die Pfalz
|
Verfasst am: 21.12.2011 17:00 Titel: Schaltwelle wechseln |
|
|
Moin allerseits,
ist bei mir schon zu lange her - deshalb meine Frage.
Beim Nachbarn ist die Schaltwelle rund und soll getauscht werden.
Gehts ohne Kupplungsausbau?
Gruß
Roland |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 21.12.2011 18:01 Titel: |
|
|
Also.
leider nein.
Mit Kompressor aber kein Akt.
Wenn noch ein Bisschen Verzahnung innen übrig ist, kann man aber auch mit einer M5er Bohrung axial in den Hebel , 2 Scheiben und einer Schraube den Hebel am axilaen Wegrutschen hindern. Das hält ewig.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Roland Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 212 Wohnort: Zum Wohl - die Pfalz
|
Verfasst am: 21.12.2011 18:31 Titel: |
|
|
Danke Helmut,
dann hab ich richtig vermutet.
Die Welle wird getauscht. Von der Verzahnung ist so gut wie nix mehr da.
Sowas hab noch nicht mal ich hingekriegt...:-)
Gruß
Roland |
|
Nach oben |
|
 |
red biker Frischling
Anmeldedatum: 28.06.2010 Beiträge: 33 Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn
|
Verfasst am: 22.12.2011 08:46 Titel: |
|
|
Moin Roland,
Kupplungsdeckel runter, Stellung Verzahnung merken, Welle raus, neue Welle einfetten, Verzahnung wieder in richtige Position bringen, neue Welle rein und auf der anderen Seite kontern, fettisch.
Öl dabei auffangen und nach dem Kupplungsdeckelanbau oben wieder reinschütten.
Kein auseinandernehmen der Kupplung notwendig.
Grüße und ein frohes Fest.
red _________________ Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.12.2011 20:30 Titel: |
|
|
Also:
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
red biker Frischling
Anmeldedatum: 28.06.2010 Beiträge: 33 Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn
|
Verfasst am: 23.12.2011 08:52 Titel: |
|
|
Moin,
uihh, wasn datn.
Ich bin davon ausgegangen das es am Schalthebel rund ist.
Sowas, wie bekommt man das denn hin?
Ist aber kein normaler Verschleiß nach z. B. 180 000km, oder?
Grüße
red _________________ Kein fahren ohne schrauben.
Kein schrauben ohne fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 23.12.2011 11:04 Titel: |
|
|
Es gibt eine Neue, und eine alte Version. Im Foto ist die Neue, die ist geschweißt. Bei den ganz alten ist auch auf dieser Seite eine Verzahnung.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 23.12.2011 11:30 Titel: |
|
|
Ah, und ich hab mich gewundert warum ich seinerzeit die Kupplung runter gemacht hab. _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.12.2011 18:45 Titel: |
|
|
red biker hat Folgendes geschrieben: |
Ich bin davon ausgegangen das es am Schalthebel rund ist.
Sowas, wie bekommt man das denn hin?
Ist aber kein normaler Verschleiß nach z. B. 180 000km, oder?
|
Also
wenn man einen SR Motor noch nie zerlegt hat, dann sollte man einem alten Trapper nicht in den Colt schiffen.
1. Wie der Hans schrub, gibt es alte Schaltwellen , die auch rechts zerlegbar sind. Das hilft aber nichts, weil man dann eine Welle bräuchte, die heute nirgends neu zu kaufen ist.
2. Das keine Frage der km der Schaltwelle ist, sondern der Faulheit des Eigners.
3. Die Axialbohrung selbst in Fällen hilft, wo mir so mancher bislang sagte , da geht nix mehr
4. Die Kupplung beim Tausch eben definitiv runter muss.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 23.12.2011 22:29 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... Also wenn man einen SR Motor noch nie zerlegt hat, dann sollte man einem alten Trapper nicht in den Colt schiffen... |
Also komm, mal nicht von so ganz oben runter, hatter doch wohl schon, bloß eben einen mit einer anderen Schaltwelle.
Wobei mir jetzt aber auch nicht klar ist, wie das ohne Kupplung runter gehen soll, selbst wenn da jetzt verzahnt statt verschweißt ist. Hat zufällig jemand ein Bild von so einer verzahnten Welle? Würde ich mal gerne sehen, da mir in natura noch keine untergekommen ist.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 24.12.2011 01:31 Titel: |
|
|
Also :
Helmut,
in den Colt pissen, das würde schwierig, oder ?
In die Stiefel vielleicht, oder ins / das Holster ?
Liebe Grüße vom Joe, auch einen Herzlichen zum Unruhestand, alter Haudegen !
Best Regards ! |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 24.12.2011 09:49 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: |
Wobei mir jetzt aber auch nicht klar ist, wie das ohne Kupplung runter gehen soll, selbst wenn da jetzt verzahnt statt verschweißt ist. |
Einfach: Inmotorseitigen Benzingring runtermachen, Welle nach links rausziehen. Neue Reinstecken, falls vorhanden... Zahnsegment nebst anderem Klavier bleibt wo es ist.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 24.12.2011 11:53 Titel: |
|
|
oh, der war ja wirklich einfach. Typischer Fall von Tunnelblick meinerseits.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
Elwood1911 Frischling

Anmeldedatum: 06.12.2011 Beiträge: 15 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 28.12.2011 20:26 Titel: |
|
|
Hallo in die Runde,
auch wenns jetzt bestimmt Schimpfe gibt, ich würde den Schalthebel in der richtigen Stellung festschweissen, das hält bestimmt bis zur nächsten Motorinstandsetzung, und mehr als Fußraste und Ritzelabdeckung muß man auch nicht wegbauen.....
Gruß
Elwood _________________ Kaum macht mans richtig, schon funktionierts..... |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.12.2011 21:57 Titel: |
|
|
Also:
ja, so haben das Viele gemacht. Dies Jahr der 20 Motoren waren einige darunter. Es hat mich immer geärgert, dass links alles mit Öl versifft war, aber was soll ein thermisch misshandelter Wellendichtring, der verschmurgelt wurde, noch dicht halten. Das Entfernen der Kupplung mit dem Schlagschrauber kostet 1/4 der Zeit den Hebel wegzuflexen. Der Rest ist Pillepalle.
Leider wird an vielen SRs so rumgespaxt.
Nochmal der Spruch eines auch immer wieder anwesenden SR-Treibers:
SR-Treiber sind in 66% der Fälle besserwissende Geizkrägen mit verwahrlosten runtergerittenen und zerbastelten Ölklumpen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.12.2011 23:06 Titel: |
|
|
Ja, nee, das mit dem Anschweißen ist tatsächlich eine absolut abzulehnende Unsitte. Die Methode gehört eindeutig in die Schublade "verschlimmbessern mit möglichst viel Kolateralschäden". Die Folgen hat der Rei in seiner liebenswürdig-indirekten, diplomatisch ausgefeilten und pädagogisch wertvollen Art ja schon genannt
So 'ne axiale Halteschraube zu setzen dauert, wenn überhaupt, kaum länger als einen Schweißpunkt zu fabrizieren.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 29.12.2011 08:31 Titel: |
|
|
Ich hab das auch schon gemacht, und der vielbesungene Schweißpunkt, der dann mal eben mit der Flex wieder leicht zu entfernen sein soll reicht einfach nicht, das bröselt wieder, und zwar innerhalb kürzester Zeit. Das hält nur, wenns richtig verbraten wird, und das killt zwangsläufig den WeDi, und der Ausbauaufwand... nun ja...
Auch mit der Schraube-plus-Scheibe-Methode habe ich schon zwiespältige Erfahrungen gemacht. Ist aber zumindest besser als schweißen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 29.12.2011 13:16 Titel: |
|
|
ist wohl eher die lösung für unterwegs in afrika........ |
|
Nach oben |
|
 |
altf4 Forumsweiser

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 632 Wohnort: devon uk
|
Verfasst am: 30.12.2011 01:18 Titel: |
|
|
Zitat: | SR-Treiber sind in 66% der Fälle besserwissende Geizkrägen mit verwahrlosten runtergerittenen und zerbastelten Ölklumpen. |
janu. we are 66%. ;)
g max ~:) _________________ 2x SR, 2x MZ ;) |
|
Nach oben |
|
 |
|