Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.05.2012 15:53 Titel: 2J4 Sitzbankrenovierung |
|
|
Also:
Das Thema ist SR Treibern mit einer 2J4 nicht fremd.
Die Platte ist platt. Alles rieselt. Der Schaumkern ist feucht.
Das ist bei besagter Bank Jahre her.
Nun hab ich die Zeit, das mal anzugehen.
Die Platte hab ich mit der Strubbel entrostet, die scharfkantigen Ränder mit der Blechschere glatt gemacht.
Das geht nicht an allen Stellen. Wo es nicht ging hab ich Elektroschachtband, das ich mal meterweise woher bekam angelötet um eine glatte Kante zu bekommen.
Wenn das fertig ist, schneiden die scharfen Kanten des Blechs nicht mehr in den neuen Bezug. Dann wird das Blech mit Zinkstaubfarbe obenrum und schwarz untenrum beschichtet. Der Schäumling (inzwischen trocken) wird mit Teppichband fixiert. Um die Kante kommt Gaffatape.
Jetzt geht die Neubehäutung los.
Alles mit Pattex einschmieren. 10 Minuten warten, dann ziehen und anheften des neuen Bezuges. Mit dem Gummihammer anschlagen....
Fettich.
Zumnidest theoretisch.
Die Praxis ist zu 30% erreicht.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 29.05.2012 16:19 Titel: |
|
|
se'r 'übsch, wie der Pirat bei Asterix sagen würde
Frage: ich hab' meine, zugegebener Maßen noch bei weitem nicht so angenagte, Platte nach dem Glasperlstrahlen feuerverzinkt (tauchverzinken müßte bei dem Ding ja auch kein Problem sein, ist ja - im Gegensatz zum Verzinken eines Rahmens - nicht so schlimm, wenn sich's ein bisschen verzieht). Kommt Zinkstaubfarbe an das heiße Verzinken auch nur irgendwie ran oder ist das halt die quick&dirty Methode für angenagt&dirty Platten, weil alle Nase lang reißt man ja den Kern nicht runter? _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.05.2012 16:28 Titel: |
|
|
Also.
Der Grund für die Verfahrensänderung liegt etwas zurück. Ich wollte die Schale der Schrumpfkuh beim Bay in ES strahlen und flammverzinken lassen und die haben mich ziemlich hängen lassen. (Dzt wohl kein lukratives Geschäft mit Privatkunden) .
Pampige Abwicklung, Teile im Regen stehen lassen...
Kurz und gut...
Selbst ist der Mann. Mit der Drahtstrubbel entrostet, beschnitten, gelötet , grundiert, lackiert...nicht 100% aber nicht von unfreundlichem kundenfeindlichem Verhalten abhängig.....
Aber da Du so lieb fragst, ich bräuchte mal wieder eine Dose der Alufarbe Deines Verwandten. Zinkfarbe wäre auch nicht schlecht...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 30.05.2012 21:58 Titel: |
|
|
Moin!
Helmut: willst Du hier ne Sitzbank verkaufen? Oder soll das lieber in die Schrauberecke? _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 31.05.2012 11:19 Titel: |
|
|
Übrigens sollte man so eine Bank vorher probefahren, weil der Schaumstoffkern altert auch, und bevor man draufkommt dass die neu überzogene Bank schon dünngesessen ist ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 31.05.2012 18:48 Titel: |
|
|
Also.
Stimmt Jens, das hat hier nichts zu suchen.
Irgendwie danebengetippt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 01.06.2012 09:25 Titel: |
|
|
Eigentümliche Materialwahl:
Gafferband reagiert oft übel mit Kunstleder.
Teppichband hält nicht gut auf Schaumstoff, hier hätte das Pattex hingehört.
Zwischen Sitzbank und Bezug gehört eigendlich kein Kleber (nur bei Lederbezügen eine Plastikfolie)
Zinkstaubfarbe ist nicht gleich Zinkstaubfarbe wenns nicht Kaltverzinkung mit Epoxi ist wird das Doppeltape mitsammt etwas Zinkstaub abgehen.
Wird schon eine weile halten, aber nicht so lang wie original.
Wünsche gutes Pogefühl! _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.06.2012 12:59 Titel: |
|
|
Also.
Die Rep hat Historie.
1978 hab ich so eine andere alte verrottete Bank gefixt.
Die Mittel waren damals als Student rar und das hielt bis 1985...oder länger, da dann die Huddel verkauft wurde.
Das Gaffatape dient dabei nach der Vorlackierung nur als Kantenschutzan der Blechkonsole. Das Teppichbodenband oben auf der Zink-gelackten Oberfläche beppt sowohl gut an der Konsole, aber es hält auf der anderen Seite den Schäumling in Position , bis der Bezug an die Konsole unten hingebeppt ist. Sowas hält bei mir seit 2002 . Die Haken der Konsole zum Einhängen des Bezuges sind schon längst der Korrosion anheim gefallen.
ein bisschen Pattex auf den Rand der Konsole und den Rand des Bezugs sprühen, 5 Minuten warten, dann aufziehen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|