Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dreikant Aufsteiger

Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 02.06.2012 14:43 Titel: Geräusche im Zylinderkopf |
|
|
Moin zusammen,
ich hab zwei kleinere Problemchen...
Nach 1200km in der Eifel und im Sauerland habe ich ein neues Geräusch im Zylinderkopf. Wenn ich z.b im Vierten das Gas voll aufreiße und der Motor richtig arbeiten muss, höre ich im höheren Drehzahlbereich ein komisches klopfen oder klackern. Man könnte es auch mit Schnalz- oder Knarrgeräschen vergleichen. Ist schwierig zu beschreiben. Es tritt auch nur auf wenn ich richtig ausdrehe, ansonsten schnurt sie ohne Geräusche über die Landstraßen.
Dann habe ich festgestellt, dass minimal Öl im Bereich der Zylinderkopfdichtung (die Dichtung unter der Zündkerze) austritt, sodass ein leichter Ölfilm auf den darunter liegenden Kühlrippen entsteht.
Ist eines dieser Probleme gravierend oder sind sie vielleicht völlig normal?
Gruß dreikant |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 02.06.2012 18:16 Titel: |
|
|
Ölquelle genauer einkreisen... aber wenns nicht schlimmer wird und du damit leben kannst... kein Aktionsbedarf...
Deine andere Beschreibung klingt nach "Motorklingeln"... abmagern im Vollastbereich, Zündungsärger, Normalbenzin statt Super statt SuperPlus...
...oder ordentlich Ölkohle, die vor sich hin glüht und den Sprit anzündet, bevors die Zündkerze tut. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 02.06.2012 22:07 Titel: |
|
|
Die Geräuschbeschreibung kling nach Klingeln und Klopfen. Ist die Kiste höher verdichtet?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
dreikant Aufsteiger

Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 03.06.2012 15:31 Titel: |
|
|
Höher verdichtet ist sie nicht und anders bedüst auch nicht, alles original, außer k u. n Tauschluftfilter und Iridiumzündkerze. Ich glaube auch nicht, das es ein Gemischproblem ist. Es hört sich so an, als sei das Geräsuch mechanischer Natur. Wenn es dann da ist, kommt es im Intervall von ca. nen halben Sekunde.
Kann ich das Gemisch denn ohne großen Aufwand/ Vergaserausbau fetter machen?
P.S.
Hatte ja vor einiger Zeit Probleme mit der Spur... Auf der Tour hatte sich die Gabel während des Fahrens spürbar verspannt. Zudem trat ein Ruckeln beim Bremsen mit der Vorderradbremse (habe eine Trommelbremse) auf. Deswegen habe ich die Gabel jetzt ausgebaut. Gibt es eine Möglichkeit die Gabelholme und die Gabelbrücken zu prüfen?
Habe schon mal was von Abrollen auf einer Glasplatte gehört...
Zuletzt bearbeitet von dreikant am 03.06.2012 15:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 03.06.2012 15:38 Titel: |
|
|
Also.
Du kannst den K&N mit einem Lappen umwickeln......
Du kannst aber auch mal 100 Ostern probieren....
Oder unten den Deckel auf und eine 310er Düse rein tun.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.06.2012 18:45 Titel: |
|
|
Gabel: das mit der Glasplatte stimmt schon. Bau dazu die Standrohre aus und roll sie auf eben dieser Platte. Allerdings verbiegen die sich selten ohne Unfall, meist sind die nur verspannt eingebaut worden (Rolle des Schutzblechs beachten, selbiges erst ganz zum Schluß festziehen!). Mein Vorschlag: als erstes das Ganze noch mal unverspannt zusammenschrauben.
Motor: wenn das intervallartige Geräusche sind, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit kein Klingeln. Kümmer dich erst mal um die Ursache des Ölaustritts am Zylinder. Zur Einkreisung des Lecks absolut sauber machen, Babypuder, Mehl oder sonst was drauf streuen, Stück fahren, nachschauen. Es gibt da eine Reihe verdächtiger Stellen, da das Öl flugs vom Fahrtwind verteilt wird und du ohne den Pudertest erst mal nur rumvermuten kannst.
Wenn du das Leck dann hast, dann fangen wir mal mit den Vermutungen zu dem Geräusch an. Die reichen nämlich zumindest bis dahin von schnöder Lappalie bis blanker Horror.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 03.06.2012 21:08 Titel: |
|
|
dreikant hat Folgendes geschrieben: | Es hört sich so an, als sei das Geräsuch mechanischer Natur. Wenn es dann da ist, kommt es im Intervall von ca. nen halben Sekunde. |
Aah, Dein Kettenschloss ist am sich verabschieden.... Nicht die Steuerkette, sondern die Antriebskette.
Genauer kann mans mit diesen Angaben leider nicht Kristallkugeln.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.06.2012 22:42 Titel: |
|
|
Es könnte auch dein Schlüsselbund am Zündschloss sein der schön im Takt kleppert.....
Nicht lachen, ist alles schon vorgekommen und hat mitunter zu munterem, unnötigem Kampfschrauben geführt.
Der Tipp von Pointer zuerst mal die Vordergabel zu entspannen führt in sehr vielen Fällen zur kostengünstigen Fahrverbesserung. Also erst mal die untere Gabelklemmung lösen, die Gabel, wenn möglich bis zum Anschlag mehrfach einfedern, danach die Klemmung wieder schön fest machen. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
Verfasst am: 14.06.2012 19:56 Titel: |
|
|
[quote="hiha"] dreikant hat Folgendes geschrieben: | Es hört sich so an, als sei das Geräsuch mechanischer Natur. Wenn es dann da ist, kommt es im Intervall von ca. nen halben Sekunde. |
Aah, Dein Kettenschloss ist am sich verabschieden.... Nicht die Steuerkette, sondern die Antriebskette.
Genauer kann mans mit diesen Angaben leider nicht Kristallkugeln.
Gruß
Hans[/quote
Ich hab mal die Schraube vom Kettenschutz verloren...
Erst Geräusche wie beschrieben, dann andauernd und der Kettenschutz war krumm. _________________ Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 16.06.2012 21:21 Titel: |
|
|
ich würde gabelseitig erstmal nach der bremse gucken, beläge / trommel.
von was soll sich denn die gabel verspannen, wenn die karre nicht ungefallen ist? |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 17.06.2012 10:21 Titel: |
|
|
Moin,
zum kontrolliern der Gabelholme reicht auch n normaler möglichst gerade Tisch. Entweder rollt man das ausgebaute Standbein selber über die Tischplatte und beobachtet ob beim rollen irgendwo zw. Standbein und Tischplatte ein wiederkehrender Spalt entsteht. Aber wenns "Krumm" ist reicht es eigentlich auch das komplette Gabelrohr auf den Tisch zu legen, das Tauchrohr vielleicht festzuklemmen und am Standbein zu drehen. Wenns Krumm ist, ändert das Ende des Standbeins beim drehen die Höhe...
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 17.06.2012 12:23 Titel: |
|
|
moin,
... das mit der kontrolle geht noch viel einfacher... dazu muss man die gabel nichteinmal ausbauen. lediglich das schutzblech abbauen, das vorderrad muss frei drehen können. zusätzlich noch nen edding für markierungen und weiteres werkzeug zum lösen und festziehen von schraubverbindungen.
- achsklemmung lösen, nicht abschrauben
- klemmverschraubungen eines gabelholms lösen
- position der achse auf klemmseite markieren
- standrohr langsam drehen (ggf. mit werkzeug am verschlussstopfen) und änderungen an achse beobachten: wenn das standrohr krumm ist, bewegt sich die klemmung in achsrichtung (markierung)
- max und min ausschlag an tauchrohr markieren
- auf eine der markierungen drehen, standrohr festziehen
- dasselbe mit dem anderen standrohr wiederholen
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreikant Aufsteiger

Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 18.06.2012 16:48 Titel: |
|
|
Dank eurer Tipps hab ich das Gabelproblem bzw. Spurproblem nun endlich in Griff bekommen Vielen Dank dafür.
Leider ist mittlerweile ein Auspuffproblem hinzugekommen...
Da das gute Stück etwas mehr Krach machen soll, habe ich mir folgenden Auspuff drangebastelt (ist ich glaube von einer Harley)
http://www.1file.de/uploads/179f434f81.jpg
http://www.1file.de/uploads/388ba04658.jpg
Damit machte ich heute meine erste Testfahrt, welche leider nicht so gut war.
Sie ist mir mehrmals auf der Landstraße stumpf ausgegangen. Zudem hing sie sehr unruhig am Gas (wechselnde Geschwindigkeit bei gleicher Gashahnstellung).
Im vierten und fünften musste ich den Gashahn sogar immer weiter aufdrehen, um nicht an Geschwindigkeit zu verlieren. Insgesamt hat es sich so angefühlt, als ob der Puff nicht genug Durchlass hat und sich deswegen die Abgase rückstauen. Ist das Möglich?
Gruß dreikant |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 18.06.2012 17:05 Titel: |
|
|
Moin,
naja, was nicht zusammen laufen will, läuft halt nicht zusammen. Scheint so, als ob der Auspuff Deine Fuhre zuschnürt. Ob man hier noch irgendwas optimierend eingreifend weiter abstimmen kann, da müssten andere Ihre Erfahrungen zu beitragen. Auspuffthreads gibts genug. Gesetzeskonform läuft sie halt mit dem orig.-Auspuff oder deren Nachbauten am besten...
viel Spass beim basteln,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 18.06.2012 17:39 Titel: |
|
|
kedo hat ein formal sehr ähnliches teil aus va im angebot, thöny fährt das ding an ihrem gespann. angenehmer, dumpfer klang, legal und ohne leistungseinbussen. |
|
Nach oben |
|
 |
dreikant Aufsteiger

Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 18.06.2012 20:52 Titel: |
|
|
Was ist denn, wenn ich mir jetzt einen langen Bohrer nehme und damit einmal das in der Mitte sitztende Blech durchbohre. Das wäre Strömungstechnisch doch besser, weil die Abgase dann ungebremst rauskommen. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 19.06.2012 00:12 Titel: |
|
|
wenn das mit der Gassäule so einfach wäre ... ist es aber nicht. Meistens produziert das "Eisenstange durchfallen lassen" genau 2 Dinge: (1) mehr Lärm und (2) einen Auspuff, der schlicht nur noch als Schrott taugt. Also wenn du das Ding über hast und sonst eh wegschmeissen würdest, dann kannst du ja mal bohren. Die Wege des Herrn Venturi und dessen Kollegen sollen ja manchmal gar seltsam sein
ansonsten verkauf die HD-Tüte und hol dir z.B. die von Achim angemerkte Kedo-Tröte. So würd' ich's jedenfalls machen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|