SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

wieviel geht in den 48T- Tank

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 20.08.2012 19:21    Titel: wieviel geht in den 48T- Tank Antworten mit Zitat

Ich weiß laut Hersteller 14 Liter aber hat das schonmal einer getestet/ausgelitert ???

über die Such klappt das nicht, also wer weiß was ....

ich habs bei der Neumontage leider verpeilt.............. le mur
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 24.08.2012 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ich hab das letztens gemacht, nach einem neuen Huhn.
Bei meinem gingen 13,85 Liter rein.
Von ganz leer bis an die untere Kante des Rings am Einfüllstutzen.
Währe noch Luft gewesen bis an die Oberkante, aber so voll mach ich nie.

Gruß
Heiko
_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 24.08.2012 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

ja kommt hin, hab nun doch ausgelitert und hatte knapp bis zur Unterkante starke 13,7 irgendwas...

da ich die Reserve des Benzinhuhns bearbeitet habe , also weniger Reserve, da fast 2 Liter mehr im Tank, bin ich nun 266km gekommen bevor ich auf Reserve umschalten mußte, allerdings Langstrecke...

hab dann 11,60Liter getankt sollten also noch 2 Liter im Tank gewesen sein, etwa die Reserve die der 2J4-Tank auch hat, das sollte doch min. 30-40km reichen um den Tank wieder zu füllen,

werde aber noch testen wie weit die Reserve wirklich reicht, die 2 Liter mehr vom 48T-Tank (sichere 250km bis zum umschalten) reichen mir dann.... Razz
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 24.08.2012 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

So eine Aktion habe ich ja auch mal vor, habe ja auch keinen originalen Benzinhahn mehr.

Dazu gleich eine Frage, sind eigentlich die 1l-Oeldosen benzinfest?
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

für den augenblick, den du zum auslitern brauchst ist das wurscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

dreckbratze hat Folgendes geschrieben:
für den augenblick, den du zum auslitern brauchst ist das wurscht.


Nein, eher als Notreserve wenn ich den Tank komplett leerfahre.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

um die Reserve richtig zu testen also bis zu Stillstand, hab ich mir bei Luise einen 2 Liter kanister besorgt, schön klein und stabil,der hält zumindest dicht.....
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

FOA hat Folgendes geschrieben:

da ich die Reserve des Benzinhuhns bearbeitet habe , also weniger Reserve, da fast 2 Liter mehr im Tank, bin ich nun 266km gekommen bevor ich auf Reserve umschalten mußte, allerdings Langstrecke... die 2 Liter mehr vom 48T-Tank (sichere 250km bis zum umschalten) reichen mir dann.... Razz


a) nicht alle 48T haben den 14l Tank - kam der nicht so um1987/88 erst? Davor waren es 12l

b) um 260km Langstrecke geht mit dem 12l auch bis zur Reserve - entweder säuft Deine wie ein Loch oder ich weiß nicht genau... Tetschel und nein, ich bin nicht gerade ein Schleicher.
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
um 260km Langstrecke geht mit dem 12l auch bis zur Reserve - entweder säuft Deine wie ein Loch oder ich weiß nicht genau... Tetschel und nein, ich bin nicht gerade ein Schleicher.


mag sein, mit dem 2J4 Tank kam ich grade mal 200km, der Verbrauch ist mit 4,3L auch nicht grade sehr viel, mir reicht das...
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="FOA"]
Zitat:
um 260km Langstrecke geht mit dem 12l auch bis zur Reserve - entweder säuft Deine wie ein Loch oder ich weiß nicht genau... Tetschel und nein, ich bin nicht gerade ein Schleicher.


mag sein, mit dem 2J4 Tank kam ich grade mal 200km, der Verbrauch ist mit 4,3L auch nicht grade sehr viel, mir reicht das...

und mein Tank ist mit Sicherheit größe rals der von der 2J4, da kann man schon am Umfang messen....
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 25.08.2012 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

FOA hat Folgendes geschrieben:

und mein Tank ist mit Sicherheit größe rals der von der 2J4, da kann man schon am Umfang messen....


Glaube ich Dir schon. stichel
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 30.11.2012 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

..so hab nun auch noch die Reichweite der neuen Reserve ermittelt, ich komm genau 30km dann ist Ende und damit das erreicht was ich wollte, ich kann die knapp 2 Liter mehr nutzen ....
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 01.12.2012 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dosen sind meist verfalzt, Öl hält das aber Benzin sifft irgendwann ein wenig durch. Ich hab ne Öldose in der hatte ich ne Zeitlang Diesel zum Reinigen drin. Da war dann ein Teelöffelchen unterhalb ...

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 01.12.2012 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dosen sind meist verfalzt, Öl hält das aber Benzin sifft irgendwann ein wenig durch. Ich hab ne Öldose in der hatte ich ne Zeitlang Diesel zum Reinigen drin. Da war dann ein Teelöffelchen unterhalb ...
dontknow

also ich meinte die 2 Liter mehr im Tank, die ich quasi durch verändern der Reserve (Röhrchen im Tank) nun in Normalstellung nutzen kann....

mein kleiner Kanister ist aus Plastik und für Kraftstoffe vorgesehen, da mach ich mir mal keine Sorgen, obwohl ich letzens mal gelesen hab, dass man Kraftstoffkanister aus Kunststoff nach 5-6 Jahren entsorgen soll, ich hab 2 ältere Kanister für Rasenmäher und so die sind aber deutlich über 15 Jahre.... Der Knuddel
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Donnerolli
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 24.05.2012
Beiträge: 102
Wohnort: Olpe

BeitragVerfasst am: 01.12.2012 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe einen 10l Karnister vom Schwiegervater übernommen, Tippe auf Baujahr 1956 und den benutze ich immer noch..
Man soll ja auch alle 4 Jahre einen neuen Helm kaufen und jedes Jahr ein neues Handy
_________________
kick it or be kicked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 01.12.2012 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der Olli hats schon gesagt.

Zitat:
obwohl ich letzens mal gelesen hab, dass man Kraftstoffkanister aus Kunststoff nach 5-6 Jahren entsorgen soll


Ist reine Geschäftemacherrei, gibts noch viele Beispiele dazu....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOA
Urgestein


Anmeldedatum: 10.07.2010
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 01.12.2012 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist reine Geschäftemacherrei, gibts noch viele Beispiele dazu....
siehst ja, da halt ich voll dagegen..... Mr. Green
_________________
Frank...




der Grenzlandbewohner der IG Rhein-Neckar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de