Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.02.2013 12:27 Titel: |
|
|
Also:
Da ist nur eine winzige Sache übersehen worden.
Der TÜV ist definitiv 10 Jahre überzogen, da das Moppet die ganze Zeit angemeldet war. Sollte ein Unfall bei der Fahrt zum TÜV passieren, auch unverschuldet, oder die grünen Männlein den abgelaufenen TÜV sehen gibts eine Buße und Punkte. Zudem wird der TÜV eine erhöhte Prüfgebühr nehmen. Ich würde das Motorrad stillegen, gleichzeitig eine neue eVB- Nummer von der Versicherung beziehen und so zum TÜV fahren.
Jetzt ist der Tatbestand des überzogenen TÜV verschwunden, Du hast trotzdem Deckungszusage und kannst mit dem vorhandenen Schild auf direktem Weg zum NÄCHSTEN TÜV fahren. Der kann dann prüfen, weil eine Deckungszusage vorliegt. Bei positivem Prüfungsbescheid darfst Du auf kürzestem Weg zu Deiner Zulassungsstelle und die Huddel wieder zulassen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 18.02.2013 12:52 Titel: |
|
|
moin,
...oder die karre aufladen und zum tüv bringen, sofern ein anhänger oder transporter verfügbar. spart rennerei und gebüren...
hin und wieder machen die prüfvereine auch hausbesuche...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 18.02.2013 14:34 Titel: |
|
|
Moin,
in Bremen gabs mal ne Riesendiskussion, weil das Tüvgelände ja öffentlich erreichbarer Grund sei und das Fahzeug für die Zeit während der Probefahrt versichert sein muss. Die haben dem Kerl tatsächlich für nicht wenig Geld ne Rote Nummer für ne halbe Std. zum mieten aufgeschwätzt, damit die sein auf dem Hänger gebrachtes Mopped abnehmen. Aber der entsprechende Tüvver war eh 'n Riesenar.....ch
viele Grüße,
Oliver _________________ Es geht im Leben nicht darum, gute Karten zu bekommen, sondern um die Kunst, mit einem miesen Blatt möglichst gut zu spielen. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.02.2013 15:56 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
...oder die karre aufladen und zum tüv bringen, sofern ein anhänger oder transporter verfügbar. spart rennerei und gebüren...
hin und wieder machen die prüfvereine auch hausbesuche...
der fpg |
Also:
Nur nicht das alte TÜV Emblem sehen lassen, ist das Thema.
Ob es dabei Gebühren spart, solange man das nicht mit dem Hackebeil entfernt...eher nicht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 18.02.2013 16:22 Titel: |
|
|
moin,
...die "strafgebühr" für überzogenen tüv is immer gleich... ob 1 oder 10 jahre. abmelden bzw. still-legen und wieder anmelden könnte da u.u. teurer kommen... problematisch ist die von joebar angesprochene geschichte mit dem öffentlichen gelände. da können die sich tatsächlich quer stellen. hängt aber vom prüfer ab.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Foxx Urgestein

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 290 Wohnort: Mittleres Franggn (Schwaig b. Nürnberg)
|
Verfasst am: 18.02.2013 18:18 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Ich würde das Motorrad stillegen, gleichzeitig eine neue eVB- Nummer von der Versicherung beziehen und so zum TÜV fahren.
|
Ich nicht - denn die Zulassungsstelle gibt beim stilllegen das Ding direkt zur Bußgeldstelle......
....Nummer ab und zum TÜV.
Gruß Roman
Kieke http://www.bussgeldkatalog.ws/abgasuntersuchung/ _________________ Die einen mögen mich, die anderen können mich. |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 18.02.2013 22:30 Titel: |
|
|
Foxx hat Folgendes geschrieben: | rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Ich würde das Motorrad stillegen, gleichzeitig eine neue eVB- Nummer von der Versicherung beziehen und so zum TÜV fahren.
|
Ich nicht - denn die Zulassungsstelle gibt beim stilllegen das Ding direkt zur Bußgeldstelle......
....Nummer ab und zum TÜV.
Gruß Roman
Kieke http://www.bussgeldkatalog.ws/abgasuntersuchung/ |
Die Bußgeldstelle hat davon gar nix, weil das Ding nicht im Verkehr erwischt worden ist........
Du kannst Dir soviele TÜVabgelaufene Fahrzeuge gönnen wie Du lustig bist - Probleme hast Du beim wiederzulassen, wenn vorher abgemeldet wurde!
Die Gebühr für über zwei Jahre abgelaufenen TÜV beträgt einen halben Beitrag des normalen Satzes, zuzüglich dessen - oder es werden zwei Augen zugedrückt - je nach Prüfer.
Also Hänger drauf das Ding und hinstellen, alte Plakette vorher schön abkratzen, damit die neue gleich schön klebt!!
Ach ja den aktuellen versicherungsvertrag und Zahlungsbestätigung nicht vergessen, das ist dann der Versicherungsnachweis......für ein versichertes Fahrzeug ohne TÜV.
Der Versicherungsgeber hat auch zu bezahlen, bei abgelaufenen TÜV,
solange er Dir nicht nachweisen kann, daß das Fahrzeug erhebliche Mängel aufzuweisen hatte!!!!!! _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.) |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 19.02.2013 00:48 Titel: |
|
|
Ok, danke für die Tipps und die Diskussion.
Hänger ist vorhanden, Versicherungsnachweis wir besorgt (wenns denn soweit ist ;-)
Überlege noch, ob ich mir ein neues, kleines Nummerschild holen soll.
Auf der anderen Seite habe ich momentan noch ein altes, ohne EU Bildchen. Ausserdem noch ungleichmäßig breite Buchstaben (war damals schon nicht erlaubt, aber die Schildertante hats gemacht und die Zulassungsstelle hats nicht gemerkt).
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 19.02.2013 06:31 Titel: |
|
|
gschpannfohrer hat Folgendes geschrieben: |
Die Bußgeldstelle hat davon gar nix, weil das Ding nicht im Verkehr erwischt worden ist........
|
Da liegst Du falsch, ist alles schon vorgekommen. Speziell in Bayern weiß ich das aus erster Hand. Ist zwar schon ein paar Jahre her, und obs aktuell noch so ist, weiß ich nicht.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Foxx Urgestein

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 290 Wohnort: Mittleres Franggn (Schwaig b. Nürnberg)
|
Verfasst am: 19.02.2013 07:06 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | weiß ich das aus erster Hand.
Gruß
Hans |
Ich auch - aus meiner. Allerdings in Thüringen passiert - Auto mit 4 Monaten "Fehltüv" abgemeldet und zahlen dürfen.
Übrigends - alles was "bepunktet" wird muß über Bußgeldstelle oder Gericht. _________________ Die einen mögen mich, die anderen können mich. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 19.02.2013 08:16 Titel: |
|
|
meinem Bruder wurde morgens auf der Zulassungsstelle auf Nachfrage, wie der Fall am besten zu handeln sei, die Zulassung erteilt, damit er am nächsten Tag zum TÜV (Termin bereits vereinbart) fahren kann.
Offensichtlich ging über die Mittagspause die Meldung an die Dienststelle der Policia, die standen nämlich noch am gleichen Nachmittag im Hof und haben die neue Plakette direkt wieder runtergekratzt und ein lustiges Briefchen mit nicht unerheblicher Zahlungsaufforderung eingeworfen.
Sie hielten es nicht für nötig, mal zu klingeln, geschweige denn einfach mal die Füße still zu halten... das Auto stand nicht auf öffentlichem Grund und geht die Knaben deshalb erstmal nen feuchten Kericht an... das grenzt an Land-/Hausfriedensbruch.
Die Zulassung hat nachher auf mehrfache penetrante Nachfragen eingeräumt, dass "da wohl was falsch gelaufen" sei... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 19.02.2013 08:43 Titel: |
|
|
moin,
... ihr wohnt irgendwie in der falschen gegend. hier gibt es den ärger erst, wenn du auf der strasse erwischt wirst und dabei nicht auf dem weg zum tüv bist. kenn ich aus eigener erfahrung.... zudem hilft es manchmal, einen einspruch zu erheben. hat mir auch schon geholfen, als mich die junxx auf der autobahn rausgewunken haben. ich wollte das alte coupe vor der au noch kurz freiglühen
wie gesagt: lad das ding auf, kratz vorher die plakette ab und dann zum tüv. zur not leiht man sich beim baumarkt nen anhänger oder einen transporter (toom is hier echt günstig)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 19.02.2013 11:23 Titel: |
|
|
Na dann darf man ja mal gespannt sein, wie das hier in NRW abläuft
Danke für den Baumarkttipp, aber Mopedhänger steht in der Garage. Muss nur der Crosser runter
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 28.02.2013 21:52 Titel: |
|
|
So, gestern das Altöl abgelassen.
Über Nacht austropfen lassen und heute frisches Öl eingefüllt, Ölfilter gewechselt und neue Kerze reingedreht.
Vergaser nicht gereinigt und altes Benzin dringelassen.
Was soll ich sagen? Nach nur 3 x kicken sprang der Bock tatsächlich an Kein Scherz, 3x kicken und die SR lebt wieder
Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ok, vorher ohne Zündung langsam mehrmals duchrgetreten, aber trotzdem, das Ding scheint unverwüstlich zu sein.
Lief zu Beginn sehr ruhig und konstant. Nach ein paar Minuten sackte die Leerlaufdrehzahl auf knapp 1000 und stieg dann auf 2000 U/min. Hab den Motor kurz darauf wieder gestoppt. Paar Minuten gewartet und wieder angetreten (one kick only) und sie lief erst wieder normal (1100-1200 U/min), dann wieder mit erhöhter Drehzahl, aber nicht gleichmäßig.
Habe dann mal einige Stellen rund um den Vergaser mit Bremsenreiniger eingesprüht, aber der Motor hat nicht reagiert. Falschluft scheint nicht die Ursache zu sein.
Muss vielleicht noch dazu sagen, dass die Zylinderkopfdichtung nciht mehr das tut was sie soll, nämlich dicht halten. Wird aber kaum die Ursache sein, oder?
Evtl. doch das alte Benzin?
Bis dann
Tom
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 01.03.2013 08:16 Titel: |
|
|
moin,
... prüfe mal, ob die benzinhahnmembrane noch dicht ist. zudem würde ich mit einem verschutzten vergaser rechnen.
die benzinhahnmembrane prüfst du einfach, indem du den unterdruckschlauch vom benzinhahn abziehst und verschliesst, dann den motor auf "pri" laufen lässt.
unrunder motorlauf im stand könnte auch seine ursache in einer zu losen steuerkette haben. aber da schwankt die drehzahl nicht um 500upm...
was macht dich glauben, dass die kopfdichtung undicht ist ?
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 01.03.2013 08:24 Titel: |
|
|
Ich würd so tun:
Sprit aus dem Tank (und dem Vergaser ablassen. Der geht noch für Rasenmäher, oder man mischt ihn später immer wieder mal zum frischen Sprit dazu. Benzinhahn auf PRI dann rinnt auch die Reserve raus.
Vergaser neu füllen (Benzinhahn PRI).
Es wär ein Wunder wenn nach so langer Standzeit kein Kondenswasser im Sprit wäre. So ein Wassertropferl macht genau das was Du beschrieben hast ... _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
TomW Frischling

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 31 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 01.03.2013 10:26 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps.
@fpg: es tritt Öl zwischen Kopf und Zylinder aus.
@motorang: ist sicher erst einmal der einfachste Weg, bevor ich den Vergaser auseinander nehme
Bis dann
Tom _________________ ... and remember to keep the rubber side down ;-) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 01.03.2013 12:59 Titel: |
|
|
moin,
.... kopfdichtung wird noch völlig gesund sein.... wo sollte das öl denn herkommen ? sicher nicht aus dem brennraum und der kettenschacht wird eigentlich nie undicht. das öl stammt mit einiger gewissheit aus dem drehzahlmesserantrieb. manchmal ist auch der dünne rücklaufschlauch zwischen rahmen und zylinderkopfdeckel defekt... aber die kopfdichtung kann kein öl sabbern....
edit: das öl läuft vom deckel nach vorn bzw. zur seite und kriecht dann an der kopfdichtung entlang, dadurch entsteht der eindruck, dass die dichtung defekt ist. wenn man aber mal etwas über die zusammenhänge nachdenkt, sollte einem klar werden, dass ein motor, der nicht zur ölpumpe mutiert ist, auch kein öl über die zylinderkopfdichtung drücken kann. selbst wenn über 1l/1000km ölverbrauch anstehen, wird das zeug verbrannt und nicht über die kopfsichtung gequetscht..
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 01.03.2013 15:53 Titel: |
|
|
Also:
eigentlich richtig argumentiert.
Es gibt aber schon Situationen, wo was an der Kopfdichtung raussabbelt.
Es muss kein Öl sein, aber ein Bisschen ist schon möglich, wenn die Badener Seuche zugeschlagen hat. Da sind dann alle oder einzelne Stehbolzen verkehrtrum montiert und können dem Verbrennungsdruck nicht standhalten. Die Vorspannkraft geht verloren und der Kopf pfeifft an der /den Stellen ab. Da in den Bolzenschächten manchmal Öl steht läuft dies ab, aber auch Verbrennungssmand haut es dann raus. Zu prüfen , ob die Muttern oben noch Restmoment haben, ist eigentlich schnell möglich.
Wenn nicht, hilft Anziehen nicht, weil der Rest des Gewindes im Zylinder dann auch ruiniert wird. In dem Falle Motor raus, Rockerbox runter und sehen, ob wieder mal von einem Vollpfosten die Bolzen falschrum montiert wurden.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
halbtroll Urgestein

Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 514 Wohnort: Garding, Northfreezeland
|
Verfasst am: 02.03.2013 10:41 Titel: |
|
|
Nur nicht verrückt machen lassen.
Den Vergaser etwas liebhaben, Motor sauber machen,etwas mit dem Moped fahren und dann schauen, wo der Schmodder herkommt.
Und dann schauen, ob man damit leben kann, oder hat dabeigehen.
Hilft mehr als Kaffesatzleserei.
der halbtroll |
|
Nach oben |
|
 |
|