SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motor
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 49, 50, 51  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 04.04.2013 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
heute habe ich meinen Eigenmotor und den Mülheimer fertig gemacht um den nächsten SR Motor in den Schraustock zu heben und auf einen weiteren zu warten.
Bei dem Mülheimer kam ein schon früher erworbener Minibigbore zum Einsatz und ein vom Christian bearbeiteter Kopf Die mitgelieferte Hiha F1 Nocke hab ich poliert und mit neuen Lagern versehen. Die Kipphebel 2j4 waren in gutem Zustand, Spiel in den Achsbohrungen gab es nicht.
Als eine wirklich ratsame Verbesserung habe ich die Gummidämpfer in allen Rippen , die alle fehlten ersetzt. Deshalb wurde der Motor auch heute fertig und kann alsbald abgeholt werden.

Regards
Rei97







_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 08.04.2013 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Sendepause war zwar, aber mit meinem Mopethalter am Wohni und ein paar KBTs war ich beschäftigt, was man ja in anderen Freds lesen kann.
Unterdessen kam der Rheingauer und ist unterdessen zerlegt. Viel gibt es nicht zu berichten. Das Klavier war in Ordnung. Der Kopf braucht evtl neue Ventile, aber das ist noch nicht ganz raus. Der Zylinder wird gegen einen mitgelieferten erneuerten getauscht. Die KW war in Ordnung, aber die Lager müssen getauscht werden. Das Getriebe ist tiptop. Eine Ölwannenbefestigung hatte dank zu langer Schraube einen Durchbruch. In einem Tag sollte er wieder abholbereit sein.
Regards
Rei97







_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 09.04.2013 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Heute war Montagetag für den Rheingauer.
Neue KW-Lager kamen rein, ein Satz Dichtringe und ein Satz Dichtungen...
Nachdem die Ventile hintenrum Pittings hatten und die Dichtfläche zu weit eingefallen war , kam ein Tauschkopf mit neuen Ventilen und gefräster Dichtfläche rein. Die Ölpumoe wurde neu beringt. Das Klavier war OK, und deshalb ist der Zerknalltreibling fertig und kann abgeholt werden.
Regards
Rei97







_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 19.04.2013 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
3 Motore gingen am Samstag raus,2 kamen.
Der erste ist der Berner 6 und der zweite der Biblisheimer.
Der Berner XT Motor war ein Block, der vom Eigner schon zusammengebaut worden war.
Da musste ein neuer Minibigbore drauf und ein mitgelieferter nagelneuer Kopf.
Hinzu kam eine F1 Nocke.
Regards
Rei97





_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 19.04.2013 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Berner6 ist fertig und kann abgeholt werden.

Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.04.2013 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Nun kam der Biblisheimer.
Die Zerlegung begann mit 200Nm bei der Entfernung der Zündkerze. Das Gewinde ist fritte.(Nachschneiden möglich)
Die Kipphebelachse am Einlass hat soviel Spiel, dass die relativ neuien Kipphebel und auch die Nocke zerstört wurden.
Der Motor hat 05 Kolbenmass ist aber in der Lauffläche und im Kolben mit soviel Riefen gesegnet, dass Aufbohren nicht zu umgehen ist.
Die Spezialität ist die KW... 400ccm.
Das Pleuel ist aber kaputt und damit wäre das leider kein Handelsobjekt.
Der Motor incl. Ölpumpe muss neu beringt werden.
Der Block gehört zerlegt um alle Lager und das Getriebe zu prüfen.
Bilders s.u.
Regards
Rei97















_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.04.2013 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
weil der Biblisheimer der Rückantwort harrt, habe ich den Denkendorfer mal obenrum wegen der Klappergeräusche angeschaut.
Es gab ein Ventilspiel von 1,2 / 1,5mm.
Einstellung in der Überschneidung?
Nein, leider Trockenlauf beim ersten Start des vom Eigner gerichteten Motors. Nocke und Kippler (48T) waren Schrott. Noch nichtmal nachschleifbar. Da ich noch eine Nocke 48T da habe und die Lager , muss der Eigner nur auf die Kipphebel von Kedo warten.
Wieder mal teurer Schrott dank mangelhafter Entlüftung.
Regards
Rei97



_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Denkendorfer geht heute raus.
Den Biblisheimer hab ich bis zum Kommentar der Eigner liegen gelassen.
Die Entäuschung über den Zustand war so groß, daß der Preis für die Überholung zu hoch war.
Deshalb hätte ich den Schrott einsacken können und warten , bis er abgeholt wird.
Stattdessen habe ich Platzmangel.
Deshalb hab ich bricoliert.
Keine Befundung des Blockes innen. Teile die halbseiden im Fundus auf einen Sozialmotor warteten, die Polenhone, und viel Improvisation ergaben einen Motor, der 400ccm und ein plattes Pleuel aber einen brauchbaren Kolbenbolzen hat, eine angeschlagene, aber nicht schiefe Nocke hat. Die Einlasskipphebelachse wurde bemadet. Es kam eine gebrauchte Steuerkette und gebrauchte Ventile zum Einsatz.
Das Kerzengewinde hab ich nachgeschnitten und alles zusammengebaut.
Fazit:
Aus vielen Teilen , die eigentlich fast fertig sind , kann man einen lauffähigen Motor basteln.
Leider gibt es dabei für nichts eine Laufzeitgarantie.
Der Ölverbrauch ist dabei unvorhersehbar. Die alten Ventile s. Bilder weiter oben wurden durch gebrauchte , weniger verschlissene Teile ersetzt.
Sollte so ein Ventil abreissen...not my fault.
Regards
Rei97








_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 06:54    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:

Die Spezialität ist die KW... 400ccm.
Das Pleuel ist aber kaputt und damit wäre das leider kein Handelsobjekt.


Das Pleuel ist handelsüblich, auch in Deutschland, und sollte immer noch zu kriegen sein. Ersatzteilnummer ist die Gleiche wie beim 500er-Pleuel, aber 2H6 als Typenkennung vorn dran.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
mag sein, aber ein neues Pleuel hätte die Renovierung noch unerschwinglicher gemacht. Eine gebrauchte intakte 500er KW liegt im Bereich von 90€.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Aach, immer des Geld... "Waas so teuer? Des is doch bloß ein Einzylinder, des derf doch nix kostn..."

Gruß
Hans Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab grad um 600 Euro Teile bei Kedo bestellt ... stichel
und da sind keine Innereien dabei, nur Kettensätze und so Zeugs
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Seitdem ich fast nicht mehr fahre (rechter Arm, Nervensache..) haben sich meine laufenden Ausgaben für Verschleißteile (Kettenkits, Reifen..) dramatisch reduziert... Suse

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... bei mir hat sich die chronische entzündung der nerven im arm von selbst verpisst. die gelenk und sehnenentzündungen durch die drecks medikamentierung sind seit zwei monaten auch verschwunden Headbanger fazit: nicht aufgeben !

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja mei, sonst stört es ja kaum, habs ja auch erst seit etwa 4 jahren, nur beim Mopedfahrn kann ich nach kürzer oder länger das Gas nimmer festhalten.
Wie gesagt, spart Verschleißteile, und ausserdem wird die Freude und der Erlebniswert am Motorradfahren generell gern überbewertet. :-)

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... is wie mit dem geschlechtsverkehr... der wird auch überbewertet Tetschel Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

..zumindest von Ehefrauen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... da muss ich meine mal fragen...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
naja, älter werden wir alle und die Wehwehchen nehmen zu.
Dann wird halt weniger auf dem Hobel gesessen und mehr geschraubt.
Der Winter war eh ein Scheiss.
Die letzte Tour von 200km letzten Freitag hab ich am Tag danach auch mit einem deftigen Muskelkater bezahlt...Was solls, die Fitness kehrt dabei auch nach dem Winter zurück und wenn die Freibadsaison bei und im Mai beginnt, wird jeden Morgen eine Stunde getaucht und mit Flossen geschwommen. Dann sind die Wehwehchen beim Mopetfahren auch wieder weg.
back to Topic.
Heute eine Rockerbox bemadet...0,5mm Spiel am Auslass. Mit der Diamantfräse den Auslasssitz bearbeitet. Ventile und Nocken siind im Anflug, dann kann das auch nächste Woche raus.
Ein Plüdershausener SR Motor steht mir auch ins Haus.
Business as usual.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 26.04.2013 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Plüdershausener ist da.
Der 0,25er Zylinder hat einen veritablen 4Pt Fresser.
Der Kopf ist vom Ventilsitz und den Ventilen tot, aber braucht keine neuen Führungen. Der Block wurde wegen der kaputten KW geöffnet.
Die Verlustscheibe hatte das Kupplungslager noch nicht beschädigt.
Zu Tun:
Vom Eigner ausgesuchte neuewertige KW und neue KW Lager verbauen.
Dazu alle Teile reinigen.
Das Getriebe ist ohne Wenn und Aber tauglich.
Block komplettieren
Zyl draufbauen
Kopf Renovierten, oder Tauschen.
Nächste Woche dürfte er wieder tuckern.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 49, 50, 51  Weiter
Seite 32 von 51

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de