Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 27.05.2013 19:58 Titel: Regenhülle Packtaschen |
|
|
Ich hab hier so ein Paar Packtaschen, deren Ästhetik ihrem praktischen Nutzen diametral gegenübersteht... dazu gibts auch ganz wunderbare Regenüberzieher...
Eben jene lassen sich sehr schön von aussen über die Taschen ziehen, ein Kinderspiel, da der Taschenkontur entsprechend vorgeformt.
Kleines, minimales und bei trockener Straße absolut vernachlässigbares Manko: radseitig sind die Dinger natürlich offen und alles andere als dicht, so dass sich ein Gutteil des vom Reifen aufgewirbelten nassen Elements im Innern, also zwischen Plastik und Tasche, wiederfindet.
Das widerspricht nun aber dem eigentlichen Sinnzweck der Überzieher, denn Taschen und deren Inhalt können jetzt nach dem Dochtprinzip gar wunderbar ihr Fußbad aussaufen...
Ihr ahnt es schon, ich hätte gern Praxistipps... ohne Stories von Koffern, Gespannen oder Gartenfässern. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.05.2013 20:16 Titel: |
|
|
Also:
Undichte Packtaschen und eine Regenfahrt am nächsten WE...
Mit Unterbodenwachsspray ist das zwar ne Sauerei, aber die Chancen auf Dichtigkeit werden damit grösser. Eine Plastiktüte mit einem Clip oben, in die der Transportinhalt reinkommt verbessert die Perspektive. Dazu gehört ein Abfluss in der Tasche an der tiefsten Stelle.
Ich werde an einer erneuten Fahrt mit Schwimmhäuten von meinem Schulterschleimbeutel gehindert. (http://www.dr-gumpert.de/html/impingement.html) Da es zudem der 2. Freischwimmer dieses Jahres wäre erspare ich mir das Vergnügen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 27.05.2013 20:28 Titel: |
|
|
Tascheninhalt wird sowieso separat verbeutelt... die Taschen zujauchen... hm... bei dem Wetter unproblematisch... aber oberhalb 25°C eher was für Karel Gott... "....kleine Babitschka..." _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 27.05.2013 20:53 Titel: |
|
|
moin,
...wenn die taschen an einem gepäckträger hängen kann man am träger kunststoffplatten oder ähnliches radseitig befestigen.... sonst gäbe es noch die möglichkeit, eine stabile plane zwischen moped und taschen zu hängen... die plane schlägt man dann von der radseite nach aussen und vorne bzw. hinten nach oben, klebt sie an der tasche fest und stülpt dann den packtaschenüberzieher drüber... fertsch... wir haben dazu gummierte landungssäcke der us-armee verwendet. da kann man auch die tasche reinstellen, oben verknoten, pariser drüber... fertsch... usw...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 27.05.2013 21:01 Titel: |
|
|
So ne Müllsack-Nummer schwebte mir auch schon vor... verhindert nicht das Fußbad, aber dessen Konsequenzen.
Platten zwischen Taschen und Träger könnten vernünftiges Verzurren derselben erschweren... Pariser und Gurtzeug sind sich so schon im Weg.... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 27.05.2013 21:25 Titel: |
|
|
Hm, in diesen Thread moechte ich mich mal kurz einschalten. Zur Abdichtung der Seitenkoffer, kann ich da auch Silikon nutzen?
So quasi als Dichtlippe einmal rundrum.... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 27.05.2013 21:32 Titel: |
|
|
So kannst du den Koffer dicht zukleben...
Dichtprofil, wie man es für Fenster bekommt, dürfte den Job besser machen. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Roland Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 212 Wohnort: Zum Wohl - die Pfalz
|
Verfasst am: 28.05.2013 09:36 Titel: |
|
|
Moin,
ich hab seit Jahren sowas und bin zufrieden. Dünne Rollsäcke mit rechteckigem Grundriss. Absolut dicht und vielseitig zu verwenden. Sölkproof quasi :-)
Gruß
Roland |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 28.05.2013 10:47 Titel: |
|
|
d.h. die Taschen dürfen naß werden und brauchen keine Regenhülle...
so rum hab ich das nie betrachet und hielt die "leichten" Packsäcke immer für zu filigran... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 28.05.2013 10:53 Titel: |
|
|
Sehen recht praktikabel aus, so etwas habe ich als Transport- und Lagerschutz in gross für meinen alten Trekking Rucksack.
Als Innenbehälter für die Seitenkoffer habe ich diese Säcke noch nie in Betracht gezogen..., klingt aber durchaus interessant. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 28.05.2013 17:20 Titel: |
|
|
wenn auch primitiv: ich habe kleine packsäcke, die an für sich wasserdicht sind. ab einem gewissen alter natürlich auch nicht mehr 100%ig.
müllsack: billig, dicht und die regenpellerine kann wegbleiben. ausserdem hat man für die rückfahrt das passende behältnis für die käsesocken..... |
|
Nach oben |
|
 |
|