SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motor
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 35, 36, 37 ... 49, 50, 51  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.10.2013 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Alle Gastmotore sind raus.
Des letzten Bilders noch:


Ich warte auf einen östrogenischen Motor.
Schaumermal, was da kommt.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 01.11.2013 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Gestern kam der Wiener XT Motor.
Er war gut verpackt auf Palette.
Er war gut vorgereinigt und fast ölleer. Tetschel
Nach Entfernen der Lima begann der Befund.
Die Steuerkette war etwas lose.
In der Rockerbox eigentlich nur Positives.
Die Nocke war gerade und fast unverschlissen, die Kipphebel dto.
Ich vermute, daß deshalb die Kipphebelachsbohrungen IO sind.
Die Nocke wird etwas poliert, das wars. Die Ventile , besonders Auslass waren hinten recht eingeschlagen, sodaß eh neue zum Zuge kommen.
In der Zündung was Interessantes: Der Kondensator stammt aus dem Elektronik Zubehör und könnte preislich für Nachahmer recht interessant sein. (ca 50ct/stk) Morgen gehts im Kopf weiter.
Regards
Rei97








_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 01.11.2013 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hab gerade bei Kedo geschaut:

Der Kondensator kostet schlappe € 9.95!
Zu meinem ein echtes Goldstück;)

Mensch bin ich froh das bis jetzt alles so beinander ist!


Achja kann es sein das man die Kipphebel von nem Käfer oder Bulli unter kleinen Anpassungen auch verwenden könnte? Hab sowas mal gehört. ..


Lg butch
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

butch hat Folgendes geschrieben:

Achja kann es sein das man die Kipphebel von nem Käfer oder Bulli unter kleinen Anpassungen auch verwenden könnte? Hab sowas mal gehört. ..

Die Kipphebel keinesfalls, die Druckschrauben nur theoretisch, da sie einen zu großen Radius haben, und deshalb an den Kanten ausbrechen können.
Wem Eur10.- für einen Kondensator zu viel sind, der sollte die XT verkaufen. Das bringt eine Menge Geld, von der man sich dann gleich ein gescheites Moped anschaffen kann. stichel

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen!

Ich personlich finde es nicht tragisch, mal fast satte 10 euronen zu sparen, bei einem teil, das das selbe bringt. Hab bei kedo mal 1400 für dichtungen, lager und krimskrams liegen lassen. Die lager, die ich selbst nachdrehen und neu austatten kann mach ich auch selbst, is auch eine Möglichkeit zu sparen und bringts genauso. Geiz ist geil is ja der neue volkssport, zwar nicht immer sinnvoll aber dort wo es sinn macht is es ok. Ist meine persönliche Meinung dazu....
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Verlaub:
Wenn es so Sinn macht dann würd ich überlegen wieso Mopeds gerollte folienkondensatoren haben mit litzenkabeln und nicht Kondensatoren aus dem elektronikhandel mit steifen lötfüßen!
Abgesehen davon ist die Geiz ist geil haltung mit verlaub und allem gebotenen respekt "imho" genau der Grund wieso so viele sr's (xt's etwas weniger häufig da ja mehr Werterhaltung oder u.Ust. smartere Leute) wie kluppensackeln laufen und ausgelutscht sind das es einem zu Herzen erbarmt!
Wie gesagt, net falsch verstehen keine Kritik an dir, aber wenn man lang genug in den Foren mitliest (oder mitleidet Mr. Green ) dann fragt man sich schon wieso net gleich Kaugummi oder hundertnägel oder Altöl etc.
M.Ea. Unter anderem einer der Gründe wieso viele mit der zeit seltener Posten, oder sich zb so wie ich mehr auf die guzzi konzentrieren...weil da kostet es eben was es kostet, oder man geht besser zu Fuß.
Wie gesagt hat nix mit dir zu tun also keine Sorge!! Tetschel

Lg und schönes Wochenende

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

also um niemanden auf die Füße zu treten und zu verkraulen werde ich auch den Kondensator gegen den Japaner von Kedo tauschen. An den zwei Packln Tschick solls nicht scheitern. Und Original(-nah?) is es dann auch!

Meine XT soll generell kein Fetzenflieger werden, sondern wieder im vollen Glanz erstrahlen. Sonst hätte ich sie weiter betrieben und verkommen lassen....
Mir ist wichtig das sie technisch im bestmöglichen Zustand ist und auch optisch dem neuwertigen Originalzustand entspricht, damit sie auch meine Kinder mal daran freuen können.

Es wird auch das kleinste Metallteil wieder aufgehübscht, die Schrauben werde ich aber gegen Edelstahl Schrauben tauschen, es gibt für mich nichts nervigerer als angerostete Schrauben. Vor allem optisch eine Qual.


LG butch
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Was ich nicht wusste...
Ein Kondensator rund oder flach soll einen Unterschied machen.
An die 4mm starre Kabel des Kondensators eine Litze zu löten macht einen Unterschied...warum eigentlich. Die Litze dahinter machts.
Was ich weiß:
Wenn ein solcher Kondensator richtig befestigt wird, ists kein Geiz is geil Teil, sondern muss halt funzen.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. So mancher Oschinoolkondensator war schon im Neuzustand defekt. Da ist es doch dann egal, ob ich 2 mal einen für 50ct verbaue.
Ich fand die Idee jedoch nicht blöd, weil bislang nur das funzende Teil über meinen Weg lief. Den Beweis der Untauglichkeit gab es bislang nicht.
my 2 cents.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mach mal ein Foto von den Kontaktflächen des Unterbrechers. Also Notnagel lass ichs gelten, aber kunstgerecht ist das eher nicht. Gerollt sind die Polyesterkondensatoren im Rechteckgehäuse auch, wie ich durch Zerlegen weiß, aber eben nicht Papier sondern Polyester. Der Unterschied liegt im Detail, besonders bei den zu erwartenden Spannungsspitzen. Ich hätte jedenfalls einen Original- oder Boschkondensator im Gepäck, wenn sowas montiert ist. Die Vibrationsfestigkeit der Drähte ist indiskutabel, wenn, dann sollte man sie kurz abzwicken und eine Litze dranlöten.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
zu meinem Erstaunen war der Unterbrecher fast gar nicht ausgefunkt.
Kennt wer die Kapa des Serienkondensers?
Wenn das so geht , würde ich mir sofort sowas zulöten, um im Notfall was zu haben.
Das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern mit der Frage nach Sicherheit.
Bei der SR fanden Viele den Kedo Batterie-Kondensator als Substitut. Leider sind inzwischen Viele davon abgeraucht. Coladosengroße impulsfeste Elkos können das retten, aber wer sucht schon nach sowas.
Damit wären wir wieder bei dem 0,22Myf Kondensor als Substitut.
Nur so als Gedanke.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Dauerfestigkeit kann ich sagen, dass der Kondensator vor mindestens 6 Jahren wenn nicht noch viel länger zurück montiert wurde, und er hat all die Jahre funktioniert. Hatte keinerlei Probleme gehabt damit.

Kann meinen Vater auch leider nicht mehr dazu befragen, er sollte auf jeden Fall gewusst was er da macht, seine elektronische Hauptbeschäftigung war es Funkgeräte zu restaurieren und selbst zu bauen. Kann aber auch sein das der verbaute Kondensator eingegangen ist und er einfach den hier aus der Wühlkiste gezogen hat....

Hab aber schon für mich beschlossen, den Japaner zu montieren, damit auch wirklich alles im Originalzustand ist.

LG Lukas
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mattes
Frischling


Anmeldedatum: 14.09.2013
Beiträge: 14
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich find ja, daß man es mit dem Orginalzustand auch übertreiben kann.

Aber bitte, jeder nach seinem Gusto.

Gruss,
Mattes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2013 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Burschn,
in Oberösterreich gibts eine Firma die neumoderne Kondensatoren für Engländermagnetzünder bauen, und die halten auch dauerhaft. Muss ja keiner vom Elektronikversandhaus sein. Die hier verwendeten tun sonst in Schaltnetzteilen Dienst und sind langzeiterprobt.

Ich hab so einen als Muster in der XT seit 2 Jahren, problemlos. Klein, vibrationsfest, alles paletti, leider nicht in Serie zu haben.

Aber eventuell auf Anfrage (nur sicher nicht billiger als die Originalbauform).
Ein ungefähr passender von Lucas kommt auf 7 oder 8 Euro und hält ein paar Jahre ...

http://www.histo-tech.at/HT_deu/EasyCap_deu.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.11.2013 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
sieht ja lecker aus, aber der Preis für die gleiche Leistung bei Kedo ist prohibitiv. Noch besser ist allerdings der Gedanke mit dem Elektronik- Kondenser. Wenn der 5 Jahre durchgehalten hat....was will man mehr.
Im Fall des Falles kann man fürs gleiche Geld 20 Stück ins Werkzeug tun.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.11.2013 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Inzwischen hat der Wiener wieder Fortschritte gemacht.
Der Kopf ist wieder einsatzbereit, die Ölpumpe wurde neu beringt und das Ölwännchen gereinigt und poliert.
Der Zylinder ging zum Aufbohren. Er wird einen gebrauchten fast neuwertigen 0,25er mit neuen Ringen bekommen.
Wenn er wieder bei mit ist, dann kommt der Motor wieder zusammen und kann zurück nach Wien.
Regards
Rei97



_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 09.11.2013 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen!

OWow sieht ja ganz gut aus das Werkl! Versüßt einem das Wochenende ungemein;)

Beste Grüße butch
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
butch
Frischling


Anmeldedatum: 08.10.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.11.2013 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Wad ich gerade gesehen hab, ist den Motorblock mit Salz zu strahlen, hat eine gute Reinigungsrate und vor allem sollte es keine Gewinde/Lager/Kolbenschäden etc. geben, da Salz ja Wasser- und Öl löslich ist!

Trägt aber nur Lack, Schmutz und oberflächlichen Rost ab, kein Material und tiefen Rost.

LG Butch
_________________
Yamaha XT500 '81 BMW R100R '93 Honda CX500 '81 Jawa Californian '69
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 14.11.2013 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
heute Sauwetter und ein Neckarremser XT Motor kam rein.
Hybsch sauber Tetschel und ansonsten ein schöner Motor.
Leider nicht innen.
Er kam zu mir, weil er wie ein Maschinengewehr klapperte.
Steuerkette wars nicht, aber Klavier war naheliegend.
Kaum war er im Schraubstock, wollte der Eigner auch die Gründe sehen.
Rockerbox runter...
2 kaputte Kipphebel, kaputte Nocke, Spiel in beiden Kipphebelachsbohrungen, im Auslass beidseitig 0,5mm
Die Ventile hinten eingedellt, und nicht dicht im Sitz, Federn falschrum und alles in Dirko ersäuft.
Die Führungen waren noch OK.
Der Zylinder wies profunde 4pt Freßspuren auf. Ein Schmiedekolben (Wiseco) klapperte mit Spiel> 0,3 war an den 4 Ecken von Wahl persönlich mit der Feile entfressen und der Verdichtung auf der Drehe beraubt, aber muss kurz danach wieder gefressen haben, diesmal tödlich. Ich liebe Schmiedekolben, speziell, wenn in 87,50 Bohrung 87,25 Kolben laufen. Das Smallend war grenzwertig aber noch brauchbar.
Die Ölpumpe wird frisch beringt, 88,25er Kolbenkit mit Zugentlastung verbaut, neue Ventile und Sitze nachfräsen , einläppen.
Neue Kipphebel, Hiha F1 Nocke, Kipphebelachsbohrungen bemaden...so sieht die Diagnose aus.
Leider nicht billig nach einer 1/4 Renovierung letztes Jahr.
Bilders folgen.
Regards
Rei97










_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 15.11.2013 20:23, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 15.11.2013 07:09    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Ein Schmiedekolben (Wiseco) klapperte mit Spiel> 0,3 war an den 4 Ecken von Wahl persönlich mit der Feile entfressen


Sicher vom Wahl??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 15.11.2013 08:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Der Eigner hat mir das so erklärt:
Die erste Bearbeitung sei vor 1000km bei Kedo gewesen, samt Kolbenkit.
Der Motor habe gefressen und beim Wahl seien am Kolben die Fresspuren beseitigt worden und die Verdichtung durch Abdrehen reduziert worden.
(Ich muss es halt glauben, denn dabei war ich nicht) Am Zylinder wurde dabei nichts gemacht. Wenn ich das alles glauben soll, muss bei Kedo schon was schief gelaufen sein.
Worschtsupp.
Es kommt ein Minibigbore mit Zugentlastung rein. Dann fluppt das wieder.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 35, 36, 37 ... 49, 50, 51  Weiter
Seite 36 von 51

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de