Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 23.06.2006 14:45 Titel: E85 Ethanol |
|
|
Hallo Freunde,
ich will versuchen mein Moped so umzubauen, daß ich mit
E85 (85% Ethanol 15% Benzin) fahren kann.
Dazu müßte ich einfacherhalber nur die Düse umhängen und könnte
fahren, allerdings sagt mir das nicht ganz so zu.
Die Spritzufuhr muß für einen E85-Betrieb um ca 1/3 erhöht werden.
(um es jetzt einfach auszudrücken)
Da ich aber nicht immer an der Tanke rumschrauben will und es im
Süddeutschen Bereich gerade eine Tankstelle gibt (in München hurra!)
suche ich einen kleinen Vergaser, den ich zusätzlich nach Bedarf zuschalten
kann.
Hat da jemand zufälligerweise sowas rumliegen?
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.06.2006 17:16 Titel: TM36 |
|
|
Also.
nimm einen TM 36,
Da ist die HD in Sekunden getauscht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 23.06.2006 18:02 Titel: |
|
|
Hallo MB!
Ich wäre da erstmal etwas vorsichtig.....
Es gab erst vor 2 Tagen in einem anderen Forum darüber einen Bericht..... (ach ja, mit "Ente" ist die Honda NTV gemeint )
"Servus,
ich wollt mich nur kurz zu Wort melden und meine Erfahrung mit alternativen Treibstoff kund tun.
Ich habe meine Ente einfach mal mit E85-Treibstoff (d.h. 85% Ethanol, 15% Benzin) gefüttert.
Der Erfolg war, dass die Ente sich noch bewegte...
Erste, auffällige Änderung ist dass ich das Standgas drastisch höher drehen musste um die gleichen Drehzahlen wie vorher zu haben. (Bei Benzinbetrieb ca. 2000 U/min mit Ethanol unruhige 1000 U/min). In den unteren Drehzahlbereichen (bis ca. 3500 U/min) unruhiger, kraftloser, ruckeliger Motorlauf. Manchmal traten auch Zündaussetzer auf, welche im Standgas den Motor stoppten. In den höheren Drehzahlen normalisierte sich dies jedoch, eine zündung erfolgte fast immer. Insgesamt steht (subjektiv) weniger Kraft zur Verfügung und auch das Ansprechverhalten hat sich verschlechtert. (An der Ampel mal kurz hochdrehen klappt nicht so gut)
Desweiteren musste ich den kalten Motor auch bei diesen sommerlichen Temperaturen von ca. 30° mit Chocue starten. Erst nach ca. 30 Sekunden kann (muss) man den rausnehmen und das Standgas per Hand erhalten. Erst nach ca. 5 Minuten reicht das Standgas aus um den Motor am laufen zu halten.
Auch hatte ich den Eindruck, dass dieser Treibstoff den Motor heißer werden lässt, was vermutlich an den veringerten Schmiereigenschaften liegt. Der geringere Heizwert wirkt also nur bei der Leistungsentfaltung - der Motor ansich wird dennoch heißer.
Gerne hätte ich noch ein paar Worte zum Verbrauch geschrieben, jedoch habe ich keinen ganzen Tank verfahren (und werde es auch nicht - habe bereits wieder mit Benzin verdünnt). Es ist jedoch gut möglich, dass man die 30% Preisersparnis (derzeit 89,9 ct/L) durch einen um 30% höheren Verbrauch wieder verliert oder zumindest erheblich reduziert.
Alles in allem bin ich diesem Treibstoff zwar zugetan, jedoch ist er ohne eine Modifikation an der Ente nicht zu gebrauchen. Eine Anpassung auf E85 möchte ich jedoch nicht durchführen, da ich dann kein normales Benzin mehr nutzen könnte. Auf meinen Mopedtouren steht mir aber fast nie E85 zur Verfügung.
Dennoch birgt dieser Treibstoff enormes Potential. In Anbetracht der stetig steigenden Rohölpreise wird Bioethanol vermutlich recht bald nach der Besteuerung preislich wieder attraktiv werden. Nur die Verfügbarkeit müsste ausgeweitet werden. Multifuel-Motoren könnten dies evtl. fördern - unsere Ente ist dafür aber nicht geeignet :-( " _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
hudriwudri Gast
|
Verfasst am: 23.06.2006 20:41 Titel: |
|
|
Ja schad das es mit dem dementsprechenden preis nirgend zu kriegen ist bzw. die tankstellen sehr sehr dünn gesät sind außer in brasilien und einigen amerikanischen bundesstaaten (nevada).
An und für sich müßte es funktionieren mit dementsprechenden Düsen und Schwimmernadeln (alkoholfest).
alky düsen gibts für mikuni und dellorto (mikuni bei sudco dellorto bei jedem speedwayfuzzi da die dellortos früher fuhren).
Ohne Verdichtungserhöhung und massiver Zündpunktvorverstellung allerdings etwas unnütz leider, da du diese sachen brauchst um die leistung ruaszuholen da ja alokohol weniger kalorische Energie hat und mehr dichtung sowie vorzündung braucht da er langsamer durchbrennt.
l.g.
christian |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 26.06.2006 09:22 Titel: |
|
|
Mit E85 muß auch 1/3 mehr Kraftstoff in den Zylinder, sonst läuft
das nicht.
Der Kollege hat da nichts umgebaut und ist zu mager gefahren, wodurch
der Motor zu heiß wurde. Von seinem Standgas ganz zu schweigen.
Ich will aber nicht an der Tanke erst den Vergaser zerlegen, sondern
einen zweiten vorschalten, den ich bei Bedarf zuschalten kann.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 28.06.2006 00:11 Titel: |
|
|
Mister B hat Folgendes geschrieben: | Mit E85 muß auch 1/3 mehr Kraftstoff in den Zylinder, sonst läuft
das nicht.
Der Kollege hat da nichts umgebaut und ist zu mager gefahren, wodurch
der Motor zu heiß wurde. Von seinem Standgas ganz zu schweigen.
Ich will aber nicht an der Tanke erst den Vergaser zerlegen, sondern
einen zweiten vorschalten, den ich bei Bedarf zuschalten kann.
Grüße
MB |
Hi,
ich bin zwar kein Profie auf dem gebiet...
aber ich denke wenn man mal das Mechanische Problem außer acht lässt (sprich wo man den 2. vergaser unterbringen soll... vielleicht mit nem sehr kleinen Tüte als Luftfilter noch realisierbar...) müsste sich dadurch doch der Wiederstand für die Gemischzufuhr erhöhen und die Leistung verringern... oder seh ich das falsch?
Zudem würde die Maschiene doch kurzzeitig mit 2 vergasern laufen (solange noch Benzien im Vergaser ist) und das könnte doch auch zu nicht vorhersehbaren Problemen führen...
(wobei:
könnte man nicht 2 Vergaser paralel statt Seriell verwenden... (evntl. einen Doppelvergaser von einer etwas größeren Maschiene) die entsprechenden vergaser anders bestücken und manuel irgend ne verrieglung vor den nicht verwendeten Gaser setzen... das würde vermutlich auch platztechnisch etwas besser passen... aber erfordert wieder bastellei bei den Verbindungsstücken... - die spinnerein eines Amateurs... ;) )
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 28.06.2006 08:16 Titel: |
|
|
Man In Blue hat Folgendes geschrieben: | ] Mister B hat Folgendes geschrieben: | Mit E85 muß auch 1/3 mehr Kraftstoff in den Zylinder, sonst läuft
das nicht.
Der Kollege hat da nichts umgebaut und ist zu mager gefahren, wodurch
der Motor zu heiß wurde. Von seinem Standgas ganz zu schweigen.
Ich will aber nicht an der Tanke erst den Vergaser zerlegen, sondern
einen zweiten vorschalten, den ich bei Bedarf zuschalten kann.
Grüße
MB |
Hi,
ich bin zwar kein Profie auf dem gebiet...
aber ich denke wenn man mal das Mechanische Problem außer acht lässt (sprich wo man den 2. vergaser unterbringen soll... vielleicht mit nem sehr kleinen Tüte als Luftfilter noch realisierbar...) müsste sich dadurch doch der Wiederstand für die Gemischzufuhr erhöhen und die Leistung verringern... oder seh ich das falsch?
Zudem würde die Maschiene doch kurzzeitig mit 2 vergasern laufen (solange noch Benzien im Vergaser ist) und das könnte doch auch zu nicht vorhersehbaren Problemen führen...
|
Ich will daher einen enfachen und kurzen Vergaser aber mit großen Durchmesser vorschalten. Ein anderen Luftfilter muß ich sowieso machen, um die
Saugrohrlänge einigermaßen wieder auf die Reihe zu bekommen.
Man In Blue hat Folgendes geschrieben: |
(wobei:
könnte man nicht 2 Vergaser paralel statt Seriell verwenden... (evntl. einen Doppelvergaser von einer etwas größeren Maschiene) die entsprechenden vergaser anders bestücken und manuel irgend ne verrieglung vor den nicht verwendeten Gaser setzen... das würde vermutlich auch platztechnisch etwas besser passen... aber erfordert wieder bastellei bei den Verbindungsstücken... - die spinnerein eines Amateurs... ;) )
Sören |
Danke für den Vorschlag, das laß ich mir mal durch den Kopf gehen.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Beobachter Gast
|
Verfasst am: 11.07.2006 23:50 Titel: die Rechtschreibung... |
|
|
@ Sören:
Ein gutgemeinter Tipp "unter uns": Sei so nett und verwende bei Gelegenheit ´mal ein Rechtschreibprogramm, um Deine Texte zu analysieren.
Das dabei Gelernte macht sich dann auch ganz gut am Arbeitsplatz ;-)
-> Dein Kühlungs-Chef wird sich freuen und das von Dir Verfasste darf vielleicht auch mal die Firma verlassen...
Gruß,
ein guter Geist, der wieder in der Flasche verschwindet. |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 12.07.2006 01:18 Titel: |
|
|
Hey Du Flaschengeist, pack doch bitte den Zeigefinger ein, so lange Du anonym bleiben willst. Wir sind hier doch nicht in der Schule! |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 12.07.2006 09:38 Titel: |
|
|
Boscho ist intelligenter als Flaschengeist. Boscho versteht, was Sören Boscho sagen will. Sogar ganz ohne Rechtschreibpogrom!
*stolz*
B. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 12.07.2006 21:31 Titel: |
|
|
was sollten diese Teile zur E85-Nutzung beitragen, was ein anderer Vergaser nicht könnte? Der Hudriwudri hat die Knackpunkte ja schon genannt: höhere Verdichtung, anderer Zündzeitpunkt, andersrum: es ist kein reines Vergaserproblem. Multifuel-Nutzung bleibt halt den Motoren mit Steuerelektronik vorbehalten, bei unseren Klapperaten ist's etntweder-oder.
Aber vielleicht läßt sich ja betreffs Elektronik was über den SR-Diagnosestecker machen
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13.07.2006 07:39 Titel: |
|
|
Das war mir auch schon vorher bekannt. Eine Verdichtungserhöhung
ist zwar vorteilhaft (Durchzündung, Hotspots, etc), aber nicht nötig.
Sonst gäbe es ja auch nicht all die schönen Umrüstkits. Aber 1/3
mehr Treibstoff ist schon von Nöten.
Naja, wird wohl eher ein Winterprojekt, da mein Sommerprojekt
bald lauthals vor der Tür steht.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 13.07.2006 09:57 Titel: |
|
|
Mister B hat Folgendes geschrieben: | D
Naja, wird wohl eher ein Winterprojekt, da mein Sommerprojekt
bald lauthals vor der Tür steht. |
Steht Nachwuchs ins Haus?  |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 13.07.2006 10:01 Titel: |
|
|
Hei Herr Beh,
warum denkst Du nicht mal laut über eine EFI nach? Also eine Elektronische Benzineinspritzung, am Besten mit Lambadaregelung? Sowas gibs mittlerweile zum Kaufen, wenn auch noch nicht ganz billig, und selberbauen kammers auch.
www.diy-efi.org war früher mal recht rührig im Selberbau, was die noch machen weiss ich nicht.
Kaufen kann man z.B. die Motec aus Australien, die haben auch Vertreter in D.
Br�ckle Motorsport Consulting
Distributor for Germany, Austria and Switzerland
Werner Br�ckle
Zennerstra�e 29
D-81379 M�nchen
Germany
tel: +49 89 723 08198 or +49 89 724 08299
fax: +49 89 723 08199
mob: 0172 811 2053
email: werner.brueckle@t-online.de
Racetec
Reinhard Laut
Heuweg 5
32479 Hille
Germany
tel: +49 5734 6743
fax: +49 5734 511 597
email: r.laut@t-online.de
Aber es gibt noch andere Hersteller, z.B. die von http://www.silent-hektik.com
soll auch ganz gut funktionieren. Voraussetzung ist halt eine gute Stromversorgung.
Gruss
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13.07.2006 12:26 Titel: |
|
|
Großes Danke.
Bei Letzterem könnte ich frei programieren was ich will.
Schau mer mal.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
chrstian Gast
|
Verfasst am: 14.07.2006 18:42 Titel: Re: die Rechtschreibung... |
|
|
Beobachter hat Folgendes geschrieben: | @ Sören:
Ein gutgemeinter Tipp "unter uns": Sei so nett und verwende bei Gelegenheit ´mal ein Rechtschreibprogramm, um Deine Texte zu analysieren.
Das dabei Gelernte macht sich dann auch ganz gut am Arbeitsplatz ;-)
-> Dein Kühlungs-Chef wird sich freuen und das von Dir Verfasste darf vielleicht auch mal die Firma verlassen...
Gruß,
ein guter Geist, der wieder in der Flasche verschwindet. |
Ehrlich gesagt gehen mir diese halblustigen quasseleckeneinbrüche in technikfred´s schön langsam gewaltig auf den scheißer vor allem wenn sie
anonym sind und in jeden nur einigermaßen interessanten fred reinrülpsen.
Vielleicht könnte man ja noch ein drittes Stammtischquasselecken sr forum öffnen das endlich ein paar ihren ganz privaten schwachsinn austoben können??
chtristian |
|
Nach oben |
|
 |
hudriwudri Gast
|
Verfasst am: 14.07.2006 18:43 Titel: |
|
|
hiha hat Folgendes geschrieben: | Hei Herr Beh,
warum denkst Du nicht mal laut über eine EFI nach? Gruss
Hans |
Oder gleich eine megasquirt??
billig und erpobt!!!
l.g.
christian |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 14.07.2006 19:11 Titel: |
|
|
erklär mal auf Deutsch. Wassndas?
Und zu dem Anonymous: Grundätzlich hatter ja Recht, aber das hätt er auch unanonym und freundlicher sagen können wenns ihn stört.
Gruss
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 14.07.2006 21:32 Titel: Re: die Rechtschreibung... |
|
|
chrstian hat Folgendes geschrieben: | ......
Vielleicht könnte man ja noch ein drittes Stammtischquasselecken sr forum ...chtristian |
Lieber Chrstian oder Chtristian oder wie auch immer: Nur zu, eröffne, dann müssen wir hier beim rumblödeln kein so schlechtes Gewissen mehr haben.  |
|
Nach oben |
|
 |
|