Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 28.11.2014 14:01 Titel: |
|
|
ah, hier, hallo |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 28.11.2014 17:17 Titel: |
|
|
SRatte hat Folgendes geschrieben: | ah, hier, hallo |
wie meinen?  _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 28.11.2014 23:49 Titel: |
|
|
Sorry...das lesen von rei war gemeint. |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 30.11.2014 16:51 Titel: |
|
|
@rei: bei ordentlicher behandlung auch nicht zickiger als alles aus der zeit. deutsche ware aus der zeit ist doch deutlich in der nostalgischen verklärung überschätzt. abgesehen davon (das ist natürlich reine geschmacksache) finde ich vielfach die konkurrenz aus england und itralien um einiges schöner. die alten bmw und nsu haben vielfach den charme des gelsenkirchener barock. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 30.11.2014 18:48 Titel: |
|
|
Also:
Von der Optik hatte ich es nicht. Die war wirklich recht altbacken und Barock. Da haben wir aber schon 1976 gegengesteuert.
Beide Maschinen waren zuverlässig, die Max trug uns beide mit Sack und Pack zum Elefantentreffen ohne knullen und mullen bei Schnee und Eis. Die R26 war ein Mädchenmopet und ließ sich händisch anwerfen. Beide entstanden aus Rudimenten von Keller/ Garagenfunde und wurden mit Teilen der Zeit wieder aufgebaut. Die Karosserieteile waren grösstenteils verschwunden.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 02.02.2015 21:46 Titel: |
|
|
Moin!
XT ist in der Schweiz, der Besitzer hat sie in Karlsruhe übernommen, mit einem viel zu kleinen Anhänger. Ingenieure...
Ist doch irgendwie doch ein besseres XT-Revier als Ostfriesland...
Jemand Interesse an einer AJS 250 in Teilen? Müsste komplett sein, bis auf den Kolben. Bj. 1958. Fuer 500 geht sie weg. Pn bei Interesse. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 03.02.2015 08:14 Titel: |
|
|
moin,
... so richtig ein moped transportiert hat der auch noch nie.... das man die karre vorne in die gabel zieht und möglicht nicht mit den seitenständer gegen den anhänger spannt sollte man ihm schon sagen....
hat er die karre heile an sein ziel bekommen ??
wegen der ajs: infos zum zustand des konvoluts wären hilfreich bei einer kaufentscheidung...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 03.02.2015 09:11 Titel: |
|
|
Moin!
Die stand nicht auf dem Seitenständer. Wenn man das Moped vorne in die Gabel gezogen hätte, wäre die Klappe nach unten weggerissen, das hätten die Halteseile am Hänger wohl nicht lange ausgehalten. Das Ding hing mit dem Gepäckträger hinter der vorderen Hängerwand und hat sich so ganz ordentlich verklemmt. Da wackeltet nix. Ist auch gut in der Schweiz angekommen.
Ich werde in den kommenden Wochen mal alles auspacken und fotografieren, dann kann man sich gerne ein Bild von der AJS machen. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 05.03.2015 20:12 Titel: |
|
|
Moin!
Das AJS Puzzle ist inzwischen weitergezogen und in meiner Garage hat eine 85er SR Einzug gehalten, die ich eigentlich für meinen Arbeitskollegen fertigmachen wollte. Nachdem ich einige Wochen drumrumgeschlichen bin, habe ich mich dazu entschlossen, sie für mich selber aufzuarbeiten und ein unauffälliges Kraftpaket zurecht zu basteln. Ein entsprechend bearbeiteter Zylinderkopf mit großem Vergaser und "scharfer" Nockenwelle liegt hier schon rum. Außerdem bin ich gerade in Verhandlung wegen eines etwas aufgebohrten Zylinders nebst Kolben, so dass am Ende eine 535 ccm-SR mit 41er Vergaser entstehen soll. Die Mehrleistung soll moderat aber spürbar sein, so dass ich hoffe, dass der Motor lange leben wird.
Das wird wohl noch etwas dauern, da auch noch der Arbeitskollege auf die Fertigstellung seiner SR wartet, die auf einem Teileträger beruht, der - da keine Papiere vorhanden - auf den ursprünglichen Scheunenfund aufgebaut wird.
Heute habe ich erst mal neue Reifen bestellt und die Schwinge beackert, die etwas Spiel hatte. Ein paar Kleinigkeiten in der Elektrik begradigt, außerdem die total verspakte Antriebskette gereinigt, die sich als neuwertig herausstellte, als der ganze Schmodder erst einmal weggeputzt war. Alles in allem ein recht gutes Moped, bin gespannt was draus wird.
To be continued... _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 07.03.2015 12:52 Titel: |
|
|
Hast'n neues Dauer-Hobby entdeckt?
wird wohl Zeit, mal wieder von Angesicht zu Angesicht zu schnacken. Evtl SölK? _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 09.03.2015 09:55 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | Hast'n neues Dauer-Hobby entdeckt?
wird wohl Zeit, mal wieder von Angesicht zu Angesicht zu schnacken. Evtl SölK? |
Schrauben war schon länger mein Hobby und jetzt läuft mir gerade ein Teilekonvolut über den Weg, der es in sich hat, da kann ich wohl kaum nein sagen
Eine zerschrammte SR mit zurückverlegter Fußrastenanlage, dickem Alutank (weiß grad die Bezeichnung nicht, so ein runder mit den Aussparungen für die Knie) ist auch dabei. Außerdem diverse (!) Motoren, 2 davon mit einem 535 ccm Satz, Flachschiebervergaser undundund
Ich muss nur grad nach einem geeigneten Auto für den Transport gucken, da mein Corsa bei der Ladung endgültig alle Viere von sich strecken würde.
Sölkpass passt. Allerdings bleibe ich wohl nur eine Nacht, danach will ich noch weiter in Richtung Slowenien oder so, mal gucken. Länger kann ich das AIA-Kopp-Selbstdarstellungsgeblubber auch nicht mehr ab. Anreise Freitag, Abreise Samstag. Da die SR bis dahin wohl nicht fertig ist, nehme ich die TRX mit, das Gespann muss ich mal im nächsten Winter überarbeiten, da man ihm so langsam anmerkt, dass die Belastungen andere und stärkere sind als im Solobetrieb. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 09.03.2015 11:21 Titel: |
|
|
moin,
...das mit dem kreativitätsanfall kann man auch aussitzen, bis er sich wieder gelegt hat ... ich denke gerade darüber nach, meinen fuhrpark und meine teilelager aufzulösen. es reicht mir offensichtlich, nur zwei mopeds zu halten (trx, sr) ... so wird wohl der scrambler demnäxxt deassembliert und in der bucht versenkt. ähnliches wird dem gespann widerfahren... dann sind da noch 14 bis 16 andere sr's, die weg könnten... evt. behalte ich aber noch die olle honda... den erlös steckke ich dann u.a. in was neueres (fz1 o.ä.)...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.03.2015 15:11 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | (fz1 o.ä.)...der fpg |
Also:
Bring Dich mit so einem Hobel nicht um...
Das war der Grund mich lange von Zweirädern fern zu halten.
Mit maximal 50 Pferdchen bin ich eigentlich genug bedient.
Im Alter reicht das. Leider gibt es dafür hier keinen Smilie
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 09.03.2015 16:35 Titel: |
|
|
moin,
... naja... so eine fz1 ist schon altersgemäss... gerade mal 150ps, gut dosierbar. seit vielen jahren das erste motorrad, das nach einer 700km tagesetappe keine schmerzhaften eindrücke hinterliess. die fährt wunderbar leichtfüssig, hat angenehm druck. als "nackig moped" verleitet die nicht zum rasen, bietet aber genug reserve für einen kurzen überholsprint, auch bei 200km/h
man wird sehen....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 11.04.2015 15:27 Titel: |
|
|
Moin!
Exis SR ist jetzt auch frisch getuevt und wird die Tage angemeldet. Im Sommer gibt's dann die Leistungssteigerung 😀 _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
|